Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Kollegen,

 

gerne würde ich euch um Hilfestellung rund um die Restauration eines Testarossas bitten.

Ich habe einen Testarossa erworben (B. 1990/91.000 Km/Rosso Corsa außen/Nero innen)

Hierbei stellen sich mir drei Fragen, die ich ganz ehrlicherweise noch mangels Erfahrung in der Ferrari-Szene nicht selbst beantworten kann. Vor diesem Hintergrund würde mich eure professionelle Meinung sehr interessieren:

 

1. Welche Adresse/Anbieter für Restauration eines Testarossas sind denn eurer Meinung nach in D besonders empfehlenswert bitte? Immer wieder stoße ich bei meinen Recherchen auf die Namen Modena Motorsport aus Langenfeld sowie Christian Abt Classics aus Kempten.

 

2. Wie steht ihr zum Thema komplette Neulackierung?

Nur zu gerne würde ich die Karosserie im original Farbton neu lackieren lassen. Das Fahrzeug ist zu 100% unfallfrei. Der Lack zeigt jedoch deutliche Defekte und sieht schlichtweg nicht mehr schön aus. Ich habe nun aber starke Bedenken den Wert des Fahrzeuges (im möglichen Verkaufsfall in 10-20 Jahren eventuell) unter Umständen durch eine neue Lackierung zu mindern, da ein potenzieller Käufer die Neulackierung als Instandsetzungsmaßnahme eines Unfalls ansehen könnte.

Wie schätzen wahre Kenner diese Situation ein - sollte ich besser auf die Neulackierung zwecks Orginalität verzichten?

 

3. Das Interieur meines Fahrzeugs ist klassisch in Schwarz gehalten. 

Nur zu gerne würde ich im Rahmen einer Restauration den kompletten Innenraum in Beige umgestalten lassen. Die ursprüngliche Farbkombi wäre damit dahin.

Wie ist eine farbliche Umgestaltung des Innenraums in Hinblick auf den Wiederverkaufswert des Autos einzuschätzen?

 

Ich bedanke mich bei euch ausdrücklich für die Möglichkeit meine Fragen hier stellen zu dürfen.

Sicherlich ist eine Beantwortung nicht selbstverständlich. Deswegen sind jede Antwort und jeder einzelne Tipp sehr wertvoll für mich.

Für eure Mühen sende ich euch deswegen vorab bereits ein herzliches Dankeschön. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

zu 1:

Was möchtest Du denn restaurieren? Für was benötigst Du denn den Spezialisten? Motor? Chassis/Karosse? Interior?

 

zu 2:

Ich würde, wenn irgendwie vermeidbar, nicht neu lackieren sondern versuchen möglichst viel Originallack zu erhalten. Sprich mal mit guten Lackierern/Lackspezialisten (ja ich weiß, diese muss man mit der Lupe suchen), es ist erstaunlich was die aus alten Lacken rausholen und dann reicht oft eine Teillackierung. 
 

zu 3:

Würde ich persönlich nie ändern. Auch hier ist etwas Patina kein Problem. Frag mal die einschlägigen Profis hier bei CP - es ist Wahnsinn was möglich ist. Mit „Leder neu“ raubst Du dem Auto doch auch irgendwie die Seele.

 

Das Auto ist jetzt 30 Jahre. Wenn Du es in 20 Jahren verkaufst, ist es in etwa wie aktuell mit einem Dino oder Daytona. Je älter ein Fahrzeug umso mehr ist ein originaler Zustand wichtig.  Alles andere gibt „Abzüge“. Ich bin täglich damit konfrontiert und würde Dir immer zur originalen Kombi raten. 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Zur Lackierung sehe ich das genau wie F40org. Je mehr originaler Lack, desto besser. Wenn wirklich komplett lackiert werden muss, dann kann man das doch neutral vorher begutachten lassen, dann weiß man, daß kein Unfall verdeckt wurde.

Zur Innenausstattung: Farblich umbauen nur mit kompletter Ausstattung. D.h. du besorgst eine komplette Ausstattung in Wunschfarbe und stellst die Originale auf den Dachboden. So kannst Du Alles zurückrüsten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

guten morgen ,

mit dem testarossa zu einem spezialisten und den um rat gefragt b, welche inhalte die " restauration " beinhalten sollte !

 

sicherlich auch eine frage des budget .

 

viel erfolg

 

ps, mein testa ist aus 1990 und hat jetzt 84.000km gelaufen und das mit dem ersten lack .

 

werde allerdings jetzt im winter die aussenspiegel und den unteren teil der frontlippe neu lackieren lassen .

 

seine steinschläge im frontbereich trägt er mit würde .

 

das fahrwerk ist ebenfalls dran mit neuen buchsen , gummis und co .

 

sich gebrauchte teil auf lager zu legen halte ich auch für eine gute idee , da testarossa teile auch langsam rar werden .

 

ggf. mußt du eben nachbauen lassen , siehe z.b. F 40 und seine tanks aus faltbarem kunststoff .

 

gruss

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Der Testa ist halt schon ein richtiger Oldtimer. Und gerade bei Fahrzeugen in nicht so großer Stückzahl in Manufaktur-Herstellung ist es mit Ersatzteilen manchmal schwierig bis sehr schwierig. Bei den Zulieferteilen von Bosch o.ä. sieht es meistens ganz gut aus, aber bei Bremsen kann es schon problematisch werden. Dann kann es auch mal sein, das der Wagen eine Weile steht.

Wenn man dazu bereit ist, wird man natürlich mit einem Fahrerlebnis in einer rollenden Design-Ikone entschädigt!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Einen schönen Sonntag an euch alle vorab!

Zunächst einmal herzlichen Dank für die ersten Antworten auf meine Fragen - es ist schön zu erkennen, mit welcher Qualität bzw. Expertise hier reagiert wird.

 

ich würde ebenfalls gerne mit weiterführenden Informationen dienen um den Dialog zu vertiefen:

 

Zitat
vor 4 Stunden schrieb F40org:

zu 1:

Was möchtest Du denn restaurieren? Für was benötigst Du denn den Spezialisten? Motor? Chassis/Karosse? Interior?

Hallo F40org:

Ich suche optimalerweise primär einen Allrounder. Sprich, jemand der das ganze Spektrum abdecken könnte.

Da ich auch deinen Worten entnommen habe, dass das Thema komplette Neulackierung weniger Sinn bereitet, wäre der Punkt Karosse schon mal hinfällig. 

=> Ein Spezialist für Motor/Getriebe sowie Chassis/Fahrwerk ist das was ich konkret bräuchte.

 

vor 4 Stunden schrieb F40org:

Das Auto ist jetzt 30 Jahre. Wenn Du es in 20 Jahren verkaufst, ist es in etwa wie aktuell mit einem Dino oder Daytona. Je älter ein Fahrzeug umso mehr ist ein originaler Zustand wichtig.  Alles andere gibt „Abzüge“. Ich bin täglich damit konfrontiert und würde Dir immer zur originalen Kombi raten. 

Das habe ich nun begriffen - da hast du völlig recht. Diese Ansicht teile ich grundsätzlich. Allerdings wollte ich mir durch Experten hier im Forum nochmals eine unabhängige Meinung einholen. Danke für dein Feedback!

 

vor 3 Stunden schrieb herbstblues:

seine steinschläge im frontbereich trägt er mit würde .

Ich danke dir. So muss man/ich das wohl tatsächlich sehen. Das Fahrzeug ist Ü30 und wie bei einem selbst auch ist die Außenhaut vom Leben nun mal etwas gezeichnet - und das ist nur authentisch und auch irgendwie schön.

 

Allgemein zu Frage 1 und der Auswahl des richtigen Partners:

Speziell bei der Entscheidung, "wer soll es machen" tue ich mir sehr schwer.

Zwei Adressen führte ich ja bereits obig auf, jedoch ist hiervon die Firma Abt kein ausdrücklicher Ferrari-Spezialist, führt seine Arbeiten aber sehrwohl gut und professionell aus. Modena Motorsport scheint eine äußerst renommierte Adresse mit höchstem Erfahrungsschatz zu sein (mein subjektiver, ganz persönlicher Eindruck). Da ich mich ehrlicherweise nicht gut genug in der Ferrari-Szene auskenne, ist es klar, dass ich viele andere gute Namen/Adressen noch gar nicht kenne.

Vielleicht hat jemand von euch ja bereits konkrete gute Erfahrungen mit der Restauration seines Ferraris oder sogar Testarossa gemacht und könnte mir seine Erfahrungen mitteilen. Ich würde mich sehr freuen!

 

Herzliche Grüße und euch allen einen schönen Sonntag wünschend.

Geschrieben

Sportwagen-Service Frank Fehr in Butzbach. Schau dir den Restaurierungsbericht von U.Ricken zu seinem 328 (oder war es ein 308?) an!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Es gibt in der Zeitschtift Oldtimer-Markt einen sehr interessanten Bericht zur Aufarbeitung von Lack und Innenausstattung unter Beibehaltung der originalen Substanz. Ich muss mal im "Archiv" schauen, welche Ausgabe. Das kann dir bei der Entscheidung vielleicht weiterhelfen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Benetton:

Zwei Adressen führte ich ja bereits obig auf, jedoch ist hiervon die Firma Abt kein ausdrücklicher Ferrari-Spezialist, führt seine Arbeiten aber sehr wohl gut und professionell aus. Modena Motorsport scheint eine äußerst renommierte Adresse mit höchstem Erfahrungsschatz zu sein (mein subjektiver, ganz persönlicher Eindruck). Da ich mich ehrlicherweise nicht gut genug in der Ferrari-Szene auskenne, ist es klar, dass ich viele andere gute Namen/Adressen noch gar nicht kenne.

Guter Namen hin oder her. Wer sich nicht wirklich mit dem Thema testarossa auseinander gesetzt hat, der wäre bei mir auch nicht auf der Liste. Dann solltest Du noch unterscheiden zwischen den Ehrlichen und denen, die Dir einfach etwas noch zusätzlich "aufs Auge drücken" möchten - Bsp. komplette Neulackierung etc. Manche Adressen sind in erster Linie sehr teuer, da sie einen guten Ruf genießen, ob gerechtfertigt oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Einige leben auch nur noch von ihrem guten Namen, der Schein ist aber längst verblast, da die Generation die den Ruf aufgebaut hat längst nicht mehr im Dienst ist. 

 

Ferrari-Restaurierung wird natürlich gerne auf die Visitenkarte geschrieben, da es einfach Eindruck macht und in deren Augen somit auch ganz andere Stundensätze rechtfertigt. Allein wenn ich im Großraum München sehe, wer sich so alles Ferrari-Restaurateur nennt - ohne Worte. 

 

Wieso bist Du nur auf Deutschland fixiert?

 

...und meine persönliche Erfahrung zu diesem Thema >>> die, die keine große Internetpräsenz haben, waren bis jetzt immer die bessere Wahl. 

  • Gefällt mir 8
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Benetton,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Testarossa / 512 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

gruss aus dem leben und an F40org,

 

die werkstätten welche gute arbeit maqchen ,ihr handwerk verstehen und stets den weg der ehrlichkeit gegenüber dem kunden  gehen , brauchen keine werbung oder eine großangelegte website im netz !

 

den gutes und korrektes arbeiten ist noch immer die billigste werbung , den es spricht sich rum im erlauchten kreis der kunden .

 

habe mir einmal in ffm beim markendealer mit glaskasten und vollbusiger empfangsdame einen roten renner gekauft ....; nie wieder den dessen verhalten lies stets zu wünschen übrig ( mal nett ausgedrückt ) .

 

gruss

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb herbstblues:

gruss aus dem leben und an F40org,

 

die werkstätten welche gute arbeit maqchen ,ihr handwerk verstehen und stets den weg der ehrlichkeit gegenüber dem kunden  gehen , brauchen keine werbung oder eine großangelegte website im netz !

Hallo Herbstblues,

 

danke für deine offene und zugleich ehrliche Antwort. Deine Information deckt sich mit der von F40org, bei dem ich mich ebenfalls bedanken möchte. In der Tat sollte ich mein bisheriges Denken überlegen und über den Tellerrand blicken - warum ausschließlich Deutschland als Ort der Restauration? Zugegebenermaßen wollte ich deswegen in D bleiben, weil ich mehr Kontrolle durch die Nähe zum Ort des Geschehens fühle. Die ist aber nur eine reine Bauchsache.

Sodann habt ihr selbstverständlich recht und ich sollte offener sein auch für adäquate Adressen auch aus dem benachbarten Ausland (Schweiz/Österreich). Insofern mir jemand von euch gewissenhaft hier einen Fingerzeig schenken könnte, wäre ich ihm sehr dankbar. Gerne natürlich auch per PN falls dies gewünscht ist.

 

vor 3 Stunden schrieb Driver A.J.:

Sportwagen-Service Frank Fehr in Butzbach. Schau dir den Restaurierungsbericht von U.Ricken zu seinem 328 (oder war es ein 308?) an!

Die Adresse von Frank Fehr klingt super.

Ich danke dir Driver A.J. für diese konkrete Adresse. Ich habe eben im Internet kurz geschaut und genau in Hinblick auf diesen Namen keine Webseite oder Referenzen gefunden. Aber scheinbar genießt genau dieser Name einen tadellosen Ruf unter Kennern. Ich weiß deinen Ratschlag daher wirklich sehr zu schätzen, Dankeschön.

 

Von den beiden zuerst von mir genannten Namen bin ich tatsächlich schon wieder weggekommen. Abt aus dem Allgäu wirbt im Netz zwar mit einem wunderschön restaurierten 512TR inkl. dokumentarischem YouTube-Video. Und das Ergebnis ist absolut gut ausschauend (in kann lediglich beurteilen was ich auf dem Video sehe). Aber ein Partner, der mehr Erfahrung mit den roten Rennern hat oder ausschließlich diese restauriert, wäre mir lieber. Ich suche wirklich Qualität, da ich primär nicht beabsichtige das Fahrzeug zu veräußern. Es soll eine langfristige Investition sein, von der auch meine Kinder oder meine Enkel irgendwann etwas haben sollen. Und genau deswegen nehme ich auch die Ratschläge hier mir zu Herzen und bleibe beim Originallack und den original Interieur.

 

Herzliche Grüße und allen einen schönen angenehmen Abend.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Benetton

Grundsätzlich wäre mal interessant in welchen "restaurierungsbedüftigen" Zustand sich Dein testarossa überhaupt befindet. 

Es gibt eigentlich genug Fahrzeug in dem Alter, die brauchen nur etwas Liebe und nicht gleich eine frame-off-Restaurierung, etwas übertrieben gesagt. 

 

benachbarten Ausland (Schweiz/Österreich)

Italien sollte immer mit auf der Liste sein. Wenn Du weißt wo, dann ist das für mich immer noch die erste Anlaufstelle. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

De

vor 3 Stunden schrieb Driver A.J.:

Es gibt in der Zeitschtift Oldtimer-Markt einen sehr interessanten Bericht zur Aufarbeitung von Lack und Innenausstattung unter Beibehaltung der originalen Substanz. Ich muss mal im "Archiv" schauen, welche Ausgabe. Das kann dir bei der Entscheidung vielleicht weiterhelfen. 

Den Artikel den ich meinte, findet sich auch in diesem Sonderheft:

 

16405390908653631923976329689059.thumb.jpg.43615139deb000b01378cb52ef1666fc.jpg

 

Zum Thema Lack wird beispielhaft ein VW Käfer behandelt:

 

16405391284036424258596150893575.thumb.jpg.1c46cf1145fef2d71c18aeed8dc78c57.jpg

 

Zum Thema Zierteile:

 

16405391544488846358214877121713.thumb.jpg.c2dee6052eb3bb0f7ec061d213503e15.jpg

 

Und schließlich die Innenausstattung:

 

16405391764697663875565389331499.thumb.jpg.13800eb6a423e71387af4e64bb92a698.jpg

 

Ich empfehle immer wieder gern die Artikel dieser Zeitschriften, da auch immer Grundlagen für Laien gut erklärt werden. Und auch die Profis unter uns können noch was lernen.

Das Sonderheft Nr. 68 ist relativ aktuell und ist in Bahnhofsbuchhandlungen noch zu bekommen. Ansonsten direkt beim Verlag bestellbar.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Alaska:

Würde bei Eberlein in Kassel nachfragen

Das ist zweifellos eine gute Adresse, da auch Classiche zertifiziert, aber auch dementsprechend kostenintensiv.

Geschrieben

Vielleicht wäre es auch eine gute Idee, den Wagen @jo.e oder @IronMichl vorzustellen. Beide befassen sich mit Fahrzeug-Detailing ( für nicht Profis: Fahrzeug-Aufbereitung) auf höchstem Niveau. Wenn die deinen Wagen gesehen haben, können die dir bestimmt sagen, was geht und was nicht. Und Du wirst überrascht sein, was alles geht!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Driver A.J.:

Das ist zweifellos eine gute Adresse, da auch Classiche zertifiziert, aber auch dementsprechend kostenintensiv.

bin Eberlein Kunde und habe dort 3 classiche Fahrzeuge erworben. Kann Eberlein von ganzem Herzen Empfehlen. Mein 512Tr  wurde bei einem Forumsmitglied auf allerhöchstes Nievau gebracht. Brauchst Du classiche oder den orginal Stempel im Wartunsgheft dann Eberlein, brauchst Du es nicht ist das Forumsmitglied hier die erste Wahl.

 

Merry Xmas euer bat

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@batmeierKann ich bestätigen.😜 Abgesehen davon ist doch die Frage ob man ein, für sehr viel Geld, überrestauriertes Fahrzeug noch gerne fährt?! Lieber mit den vorhandenen Macken leben, die nächsten kommen mit Sicherheit. Das tut der Freude aber keinen Abbruch.

Ich würde erstmal eine Saison fahren und dann evtl mit kleineren Sachen beginnen. Technisch sollte er jedoch topfit sein.

Mit einer professionellen Aufbereitung kann man sehr viel beheben.

@BenettonWas in Deiner Schilderung leider fehlt, ist ein genaues Schadensbild. Ohne dieses zu kennen ist das Alles stochern im Nebel.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Kommt auch darauf an ob Du selbst Hand anlegst und Arbeiten ausführst, oder einen Betrieb suchst der alles nach Auftrag erledigt.

 

Luimex's Ferrariinstandsetzungen würde ich, zumindest hier im Forum, schon als Referenz ansehen. Frag Werner mal nach dem Kontakt, ist m.W. aber in Italien.

Geschrieben

Die Frage nach dem Standort sei erlaubt. Es hat sicher Vorteile, dass man, wenn eine gute Werkstatt gefunden ist, auch später ohne großen Aufwand wieder hin fahren kann.

Modena Motorsport ist sicher ein gute Adresse für einen 512, aber in Langenfeld kann ich Schröder Sportscars ebenfalls empfehlen.

Geschrieben

Als ich vor Jahreb nach einem Fahrzeug gesucht haben, war ich auch bei:

MARANELLO SERVICE SRL

Via Degli Alpini 2/4/6
IT-26030 Calvatone

 

https://www.maranello-service.it/

 

Dort scheint wohl auch Luimex seine Wagen zu restaurieren.

Ich habe mich jedenfalls jedenfalls gewundert, warum da ein Ferrari mit PAF Kennzeichen stand.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@BenettonErzähl doch mal, warum Du Dir genau diesen Testarossa gekauft hast, wenn er doch eigentlich vom Zustand und Farbkombination gar nicht Deinen Ansprüchen/Vorstellungen entspricht. 
 

Wenn Du selbst kein Schrauber bist, wäre die nachhaltigere und kostengünstigere Variante, diesen Testarossa wieder zu verkaufen und Dir ein Deinen Vorstellungen entsprechendes Modell zu besorgen. Braucht vermutlich etwas Geduld, aber eine Restauration geht ja auch nicht von heute auf Morgen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb biturbo i:

diesen Testarossa wieder zu verkaufen und Dir ein Deinen Vorstellungen entsprechendes Modell zu besorgen.

Wenn er nicht geschenkt oder geerbt war, dann ist das auch eindeutig die günstigere Variante.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb BWQ:

Abgesehen davon ist doch die Frage ob man ein, für sehr viel Geld, überrestauriertes Fahrzeug noch gerne fährt?!

Warum sollte man das nicht wollen??? Wir fahren doch auch die neuen Ferraris, wohl wissend dass die eine oder andere Macke bestimmt drankommt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...