Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mal ne Frage an die Schrauber, ich benötige bitte folgende Drehmomente:

1. Bremssättel (habe hier Angaben von 85 und 100 Nm im Netz gefunden)

2. Querlenker unten (für die Schrauben am Chassis)

3. Querlenker oben (auch für die Schrauben am Chassis)

4. Stoßdämpfer (für die 2 Schrauben oben am Chassis und die große Schraube am unteren Träger)

Einbauort vorn.

 

Meine Suche im www ist hier sehr mager ausgefallen.

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

 

Danke schonmal vorab.

 

Gruss

Karsten

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Notfalls tun es auch diese Tabellen. Einfach die betreffenden Schrauben nachmessen, Festigkeit nachsehen (Schraubenkopf) und fertig :wink:.

 

Normalgewinde: https://www.anzugsmoment.de/metric-threads/metric-thread-bolt-torque-chart/

 

Feingewinde: https://www.anzugsmoment.de/metric-threads/metric-fine-thread-bolt-torque-chart/

 

Beste Grüße, Bernhard

 

P.S.: Für Dehnschrauben gelten natürlich andere Werte, aber Dehnschrauben dürften hier nicht vorliegen.

 

P.P.S.: Ich verwende an Fahrwerk und Bremsen stets zusätzlich Loctite mittelfest als Sicherung.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich kann Dir Morgen die Drehmomente gem. Werkstatthandbuch Ferrari liefern.

Stossdämpfer unten darf nicht zu fest angezogen werden, da der Querlenker beschädigt werden könnte.

Grüsse Scudy

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hi Scudy,

das wäre natürlich ne klasse Sache, da bin ich auf der sicheren Seite. 
Danke schon mal vorab !!!

Geschrieben

So, wie versprochen die Anzugsmomente


1. Bremssattel 85Nm

2. Querlenker unten an Chassis 60Nm

3. Querlenker oben an Chassis 60Nm

4. Stossdämpfer oben an Chassis 100Nm

5. Stossdämpfer unten an Querlenker 80Nm

 

Alle Werte für 458 Italia/Spider vordere Aufhängung

 

Grüsse Scudy

  • Gefällt mir 2
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
Am 4.5.2021 um 15:28 schrieb Jarama:

Notfalls tun es auch diese Tabellen. Einfach die betreffenden Schrauben nachmessen, Festigkeit nachsehen (Schraubenkopf) und fertig :wink:.

 

Normalgewinde: https://www.anzugsmoment.de/metric-threads/metric-thread-bolt-torque-chart/

 

Feingewinde: https://www.anzugsmoment.de/metric-threads/metric-fine-thread-bolt-torque-chart/

 

Beste Grüße, Bernhard

 

P.S.: Für Dehnschrauben gelten natürlich andere Werte, aber Dehnschrauben dürften hier nicht vorliegen.

 

P.P.S.: Ich verwende an Fahrwerk und Bremsen stets zusätzlich Loctite mittelfest als Sicherung.

Ganz dünnes Eis!

Ohne Wissen um die zu verschraubenden Materialien und Passungen würde ich keine Aussage treffen.

Die Schraube selbst ist nur ein Teil der Verbindung.

Verschraubung mit Mutter/ohne Mutter, mit/ohne U-Scheibe, Gewindeart, Verschraubungstiefe/Anzahl der Gewindegänge, Scher/Lochleibungsbeanspruchung, reibfeste Verbindung, Passverbindung, geschmiert/ungeschmiert, Relaxation, usw. sind alles Faktoren, welche zur Bestimmung eine Rolle spielen.

Das ist ein sehr diffiziles Thema. Ohne Werte aus dem Werkstatthandbuch würde ich keinen Schraubenschlüssel ansetzen.

Auch auf Web-Angaben gebe ich keinen Pfifferling (die Antwortenden können sich verlesen und falsch antworten).

Geschrieben

Und ich habe schon in Werkstatthandbüchern offensichtlich falsche Werte gefunden, bei alten Lambos bekommen die noch nicht einmal die Zündfolge richtig hin.

 

Die allgemeinen Tabellen sind natürlich Maximalwerte und für eine Plausibilitätsprüfung allemal brauchbar. Mit chemischer Schraubensicherung ist auch ein relativ deutliches (ca. 20%) Unterschreiten eines vorgeschriebenen Drehmomentes nicht kritisch.

 

Viel gefährlicher ist der unsachgemäße Umgang mit Drehmomentschlüsseln, sieht man immer bei Reifendiensten. Bis zum "Click" und dann noch mal ordentlich drauf. Nein, die Vorgaben sind keine Minimalwerte, die möglichst hoch überschritten werden müssen.

  • Haha 1
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

Welche Maximalwerte meinst Du?

Die Anzugsmomente der Schrauben, oder die der Paarung?

Wenn Du über die Grundstoffe nichts genaues weißt, dann ist jede Aussage Kaffeesatz-Leserei.

Ich halte mich ausschließlich an Handbücher; kann sein, dass auch dort Fehler sind.

Aber dann habe ich sie am Haken, sofern ich es überleben.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Scudy:

So, wie versprochen die Anzugsmomente


1. Bremssattel 85Nm

2. Querlenker unten an Chassis 60Nm

3. Querlenker oben an Chassis 60Nm

4. Stossdämpfer oben an Chassis 100Nm

5. Stossdämpfer unten an Querlenker 80Nm

 

Alle Werte für 458 Italia/Spider vordere Aufhängung

 

Grüsse Scudy

Mega!!!! Vielen Dank für deine Mühe !!!!
 

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo blade66,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gern geschehen und gutes gelingen👍

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...