Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HALLO WALTER,

 

heißt das, dass du die 2000er Coupes nicht zu den schönen Autos zählst??🤔

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin

@15wiesmann12: Jetzt, wo du´s fragst... Ist mir noch gar nicht aufgefallen, die Antwort würde mich jetzt auch interessieren...

MfG Ulf.

Geschrieben

möchte doch nochmal das Fahrzeug , von dem hier die Rede ist , zur Ansicht stellen.

Hier kann sich ein jeder seine eigene Meinung über Schönheit oder nicht bilden. 

P1030447.JPG

P1030446.JPG

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

CS u.GT.JPGmeinem Geschmack nach, verdienen beide das Prädikat " schön ".

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

beide mit schneidigen formen und linien führung !

 

der wiesmann würde ich jedoch klar vorziehen wenn ich die wahl hätte .

 

fazit , von beiden gibt es nicht viele im alltagsbetrieb auf der strasse anzutreffen .

 

gruss

Geschrieben

ich bin sehr froh , beide Raritäten mein eigen nennen zu können.☺️

Geschrieben

dazu bemerken möchte :

 

geht wohl jedem so der eine garage mit solchem inhalt sein eigen nennt !

 

gleichmal in meine garage verdufte und die spielsachen in augenschein nehme.

 

ps,die saison neigt sich dem ende zu und das meiste wird über den winter eh nicht bewegt.

 

gruss

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 15wiesmann12:

CS u.GT.JPGmeinem Geschmack nach, verdienen beide das Prädikat " schön ".

Uneingeschränkte Zustimmung, der silberne würde mir auch gefallen, leider eine Preisklasse zu hoch...

Mein Coupe eigentlich auch, aber, da von meinem Vater geerbt........

Geschrieben

.......der Silberne ist nicht silbern, sondern die je nach Lichteinfall mal silbrig , dann wieder messingfarben schimmernde,  perlmuttene Farbe nennt sich "balloon white" und ist von Lamborghini. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

P1040386.thumb.JPG.e1e83ead1c8fb9a8e1b699c7c2ff6b5c.JPGauch das Holzarmaturenbrett macht eine gute Figur .

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ulf.M,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Oldtimer (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

wie weit bist du mit der Restauration?

Der hat es nicht nötig , obwohl von 2008 , sieht der Kleine wirklich gut , ja fast neu aus

MF 3 3.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Moin

werde den CS ab nächsten Monat in der Halle haben, dann wird er komplett gemacht, Dauer? vielleicht 2, 3 Jahre... spätestens zu meinem und dem Coupe seinen 60 Geburtstag soll er wieder auf der Strasse sein.

Da ich ihn die letzten Jahre ein bisschen Vernachlässigt habe,( konnte nicht bei, da ich immer meinen Vater darin sah), hat er sehr gelitten, deshalb jetzt, ohne Rücksicht auf Kosten (geht schon irgendwie) fertigmachen.

Übrigens: Dein Roadster sieht auch gut aus, was hast du denn sonst noch so in deiner Garage?

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

da ich einen Hang habe zu Autos ,die mit   wenig Elektronik auskommen, sind meine fahrbare Untersätze  mehr oder weniger betagt. Die 2 Jüngsten sind ein Wiesmann MF4 GT (2007) und ein MF3(2008), das Mittelalter bildet ein BMW Z 3 M-Roadster (1997), Das Altertum ist der 2000CS (1969) und ein Kramer Traktor KL300 (1961).

 Übrigens startet der Zetti noch immer anstandslos und ohne Mucken mit der ersten Batterie. Für eine Batterie ein absoluter Methusalem. Bei heutigen Batterien ist eine solche Haltbarkeit undenkbar.

LG

Michael

 

Wann hat denn dein CS das Licht der Welt erblickt? Bis zu seinem 60zigsten hat er noch ein paar Jährchen.

Wenn ich nicht irre, ist das erste 2000Coupe 1965 gebaut worden.

IMG_0806.JPG

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Moin

verkauft als Neuwagen von meinem Vater Weihnachten 65 ( paar Tage vor meiner Geburt), vom Besitzer erstzugelassen am 22.04.66, von meinem Vater in Zahlung genommen am 05.09.1980, am 01.11. 1980 auf meinen Vater zugelassen, 1990/91 von meinem Vater einmal komplett restauriert ( dabei verlor er auch das von allen in der Familie ungeliebte Fjordblau- met) , in "Eigengemischte" Farbe lackiert.(Mischung zwischen Antrazit und Silber met.) So lief er bis zum Schluss  bei meinem Vater, nach seinem Tod abgemeldet 2015. Seit dem von mir ein paar mal mit Roten Nummern "Probefahrt" gemacht:), nun wird er neu gemacht, wahrscheinlich, wegen der Originalität, wieder in Fjordblau-met, wobei ich am Überlegen bin, den in Antrazit/Silber zulassen, da ich das Fz anders kaum Kenne.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nochmal moin

habe ich oben vergessen: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Fuhrpark, würde mir genau in der Zusammenstellung passen, leider unerreichbar für mich. ( Wer weis, hätte ich damals auf meinen Vater gehört und in der Schule besser gelernt, könnte ich mir das vielleicht heute auch leisten...:ichbindoof::)

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Der Fuhrpark von Michael hat durch aus etwas (ich halte beim MF3 noch mit, der Z3 ist bei mir schon nur ein 3.0 Coupé... und dann gibt’s nur noch den Daily 😁) - aber Ulf, deine Schätzchen sind auch nicht zu verachten! Ich freue mich über weitere Berichte 👍🙂

Geschrieben

auch für mich war es 1996, das Jahr meines 1. Kontaktes mit der Manufaktur in Dülmen und der gleichzeitig ersten und überaus  beglückenden Probefahrt mit einem  damals noch sehr raren und spartanischen  MF3 , der nicht einmal ABS, geschweige denn andere elektr. Helferlein hatte, undenkbar , irgendwann ein solches Auto mein Eigen nennen zu können.

Ich bin dann  16 Jahre mit dem Wunsch und dem Willen ein solches Auto besitzen zu wollen , schwanger gegangen, ehe ich mir 2012 diesen Wunsch endlich erfüllen konnte .

Da hatte ich den Zetti schon seit 12 Jahren , im Sommer 2000 gebraucht erstanden . Auch er hat außer der Motorsteuerung und des ABS kaum Elektronik. Ein DSC, das den Fahrer gängelt , sucht man bei ihm vergeblich . Um ein Durchdrehen der Antriebsräder in Kurven zu erschweren und für einen guten Kurvengrip zu sorgen, besitzt er lediglich eine mechanische Diff. Sperre. Der CS war dann 2016 eine gute Gelegenheit , meinen Jugendtraum zu erfüllen . So  nervte ich meinen Vater , der mehrere BMW 2000 Limousinen (Neue Klasse) fuhr, in den 60zigern mit dem Überredungsversuch sich das doch viel schnittigere Coupe zu kaufen.  Von ihm kam immer wieder das Argument. " "Ich werde für ein Auto nicht 7500,--DM mehr ausgeben , das nur  2 Türen und weniger Platz hat." Dem hatte ich nichts schlagfestes hinzu zu setzen.

Da meine Frau sehr klein ist und den MF 4 GT mit Handschaltung nicht fahren kann , da sie die Kupplung nicht durchtreten kann ,

 reifte in uns der Wunsch einen MF3 mit SMG Getriebe anzuschaffen. Nun sind wir beide glücklich, da der Kleine auch von meiner "Kleinen" gefahren werden kann.

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Alles richtig gemacht 😇😇😇mfg Stefan 

P.s beneiden tue ich dich um dein Nummernschild

Geschrieben
Am 7.10.2020 um 08:58 schrieb 15wiesmann12:

P1040315.JPG

Nur nebenbei: Ich finde die weiße Garage mit dem glänzenden, himbeerfarbenen Boden sexy! 

  • Gefällt mir 3
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Der Wackeldackel wartet auf besseres Wetter für eine Ausfahrt.😉

P1060185.JPG

  • Gefällt mir 3
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi Ulf, 

hatte dir eine PN gesandt, bezüglich der Türschloßführung  meines CS, die sich in Wohlgefallen auflöst . Siehe Foto Schraubendreher zeigt auf das Teil .

 Wird z.Zt. provisorisch von einem Klebeband gehalten.

Hast  du diese für beide Seiten in  deinem Repertoire und kannst sie entbehren?

 Wenn ja, bitte ich dich um eine PN.

 LG

Michael

P1060189.JPG

P1060190.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...