Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein hoch- bis höchstwertiges Soundsystem in einem Auto finde ich immer fraglich. Sofern man sich von einem Chauffeur fahren lässt, mag das angehen. Aber in einem Fahrerauto, zumal Sportwagen, konzentriert man sich doch eher auf andere Dinge als auf die allerletzten Töne aus einem perfekt sein wollenden Soundsystem, oder? Einzige Ausnahme mag sein, wenn man mit Nachnamen v. Karajan heißt und beruflich ständig Musik in den Ohren hat. Und was mir auch suspekt ist: Wenn man MP3 und ähnliche Formate zur Übertragung seiner Lieblingsmusik nutzt und erwartet, daß ein  hoch- bis höchstwertiges Soundsystem anschließend Hörgenuß auf allerbestem Niveau bereitet... 

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 6.9.2019 um 10:23 schrieb matelko:

Ein hoch- bis höchstwertiges Soundsystem in einem Auto finde ich immer fraglich. Sofern man sich von einem Chauffeur fahren lässt, mag das angehen.

ich glaube porsche war anfangs der 90er vorreiter mit seinem bose sound system. ob sinn- oder unsinn, das war damals oft verkaufsentscheidend und gehörte zur vollausstattung einfach dazu. vor allem aber war es wohl ein alleinstellungsmerkmal, auch wenn porsche das damals nicht notwendig hatte. kurz darauf positionierte sich lexus mit einem hochwertigen soundsystem und war lange zeit mehr oder weniger alleine mit solchen lösungen. an den namen des herstellers erinnere ich mich leider nicht mehr.

 

eine kleine sensation, auch preislich war dann das b&o system im audi a8, was dem underdog im luxus-limousinenbereich zu einem besseren image verhelfen sollte. inzwischen kann man solche soundsysteme bei jedem hersteller konfigurieren, man möchte wohl den markt nicht einem nachrüster überlassen, schliesslich ist das ein lukratives geschäft. 

 

soeben zurück von einer 6 stündigen regenfahrt aus italien bin ich über die kombination von schöner musik und tempomat, auch wenn sich das wie grober frevel anhört, sehr zufrieden. das einschläfernde tempo 100 fahren ist über diesen zeitraum einfach einschläfernd. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 6.9.2019 um 10:23 schrieb matelko:

Ein hoch- bis höchstwertiges Soundsystem in einem Auto finde ich immer fraglich. Sofern man sich von einem Chauffeur fahren lässt, mag das angehen. Aber in einem Fahrerauto, zumal Sportwagen, konzentriert man sich doch eher auf andere Dinge als auf die allerletzten Töne aus einem perfekt sein wollenden Soundsystem, oder? Einzige Ausnahme mag sein, wenn man mit Nachnamen v. Karajan heißt und beruflich ständig Musik in den Ohren hat. Und was mir auch suspekt ist: Wenn man MP3 und ähnliche Formate zur Übertragung seiner Lieblingsmusik nutzt und erwartet, daß ein  hoch- bis höchstwertiges Soundsystem anschließend Hörgenuß auf allerbestem Niveau bereitet... 

Ich muss Dir widersprechen: Das Soundsystem in meinem früheren R8 V10 Plus (4S) war exzellent, bei geschlossenen Fenster und moderaten Drehzahlen war der Musiksound durchaus als gut zu bezeichnen und ich wage zu behaupten, dass ich durchaus audiophil bin (habe z.B. für unterwegs einen A&K Ultima 1000m, den ich allerdings mit einem drahtlosen Sony WH-1000XM3 nutze, wegen Noise Cancellation im Flieger, hat aber aptX HD und klingt mit Tidal MQA oder gar nur HIFI phänomenal).

 

Auch das Burmester im Panamera klang sensationell gut.

 

Allerdings stimme ich Dir zu, dass ein gutes Sound System im Performante Null Sinn macht und wohl auch nicht in ähnlichen Sportwagen wie z.B. dem GT3 RS. Zu hoch sind die Nebengeräusche, zu schlecht die Geräuschdämmung bei diesen Fahrzeugen.

Geschrieben
Am 6.9.2019 um 10:23 schrieb matelko:

Ein hoch- bis höchstwertiges Soundsystem in einem Auto finde ich immer fraglich.

Sehe ich - wie die Vorredner - auch anders. Habe ganz aktuell einen Vergleich. Ich muss das Auto meiner Frau fahren, da ich mit meinem aktuellen Fahrzeug sonst wegen zu vieler KM aus der Garantie falle (die Inspektion ist erst nächste Woche Dienstag).

Mein Fahrzeug hat eine Burmester-Anlage verbaut, während wir im Cabrio meiner Frau auf diese "Spielereien" verzichtet haben.

Das is ein Unterschied wie Tag und Nacht :)

 

Ich fahre aktuell einen S400 und meine Frau ein C200 Cabrio.

Geschrieben

Einen Mercedes kann man aber auch nicht mit einem Sportwagen wie dem Huracán vergleichen, Uwe. :wink:

 

Außerdem bleibe ich dabei: wer ein audiophiles - und ich meine ein wirklich audiophiles System zu Hause sein eigen nennt, den wird Burmeister-B&O-Bose-Harman-Kardon-oder-was-weiß-ich-was Gedöns im Auto wirklich zufrieden stellen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb skr:

inen Mercedes kann man aber auch nicht mit einem Sportwagen wie dem Huracán vergleichen, Uwe. :wink:

 

Außerdem bleibe ich dabei: wer ein audiophiles - und ich meine ein wirklich audiophiles System zu Hause sein eigen nennt, den wird Burmeister-B&O-Bose-Harman-Kardon-oder-was-weiß-ich-was Gedöns im Auto wirklich zufrieden stellen

Sehe ich wie Du, Stefan. Im Ferrari habe ich zwar auch eine etwas aufwändigere Anlage drin - aber eigentlich noch NIE verwendet.

Ich bin mit dem Burmester-System im MB auch sehr zufrieden. Ein Sportwagen stellt da andere Ansprüche.

Ich bin aber auch der Meinung von @RS. In meinem damaligen R8 hatte ich auch eine tolle Anlage drin, die - gerade bei langsamer Fahrt (wie von @Ultimatum bereits angedeutet) - vollkommen ausreichend war.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb skr:

im Auto wirklich

fehlt hier ein NICHT? ;)

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb skr:

Einen Mercedes kann man aber auch nicht mit einem Sportwagen wie dem Huracán vergleichen, Uwe. :wink:

 

Außerdem bleibe ich dabei: wer ein audiophiles - und ich meine ein wirklich audiophiles System zu Hause sein eigen nennt, den wird Burmeister-B&O-Bose-Harman-Kardon-oder-was-weiß-ich-was Gedöns im Auto wirklich zufrieden stellen.

Na ja, streng genommen wird Dich dann auch ein mobiler High Res Audioplayer nicht zufriedenstellen. Mit einem guten Home System kann eigentlich nichts mobiles oder im Auto mithalten. 

Trotzdem bedeutet das nicht, dass man im Auto auf schlechten Sound verzichten muss: Das Burmester im C63 S meiner Frau ist wirklich nicht besonders toll und beim E63 S Soundsystem hätte ich mich weniger geizig zeigen sollen, denn das größere System ist definitiv klanglich wirklich OK. Auch das kleinere System (die Variante, die ich habe) ist ganz OK aber kommt leider nicht an den großen Bruder heran.

Das R8 (4S) System war für einen Sportwagen Spitze aber das lag vermutlich auch daran, dass der R8 im Vergleich zum Performante wesentlich geräuschgedämmt war. Mit geschlossenen Fenstern konnte man wirklich die Musik genießen, beim Performance geht das (vielleicht) nur im Strada Modus...aber nicht wirklich. ?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Andreas.:

fehlt hier ein NICHT? ;)


Absolut richtig. :hug:

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...