Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus liebe Community,

 

ich habe vor, mir jetzt endlich mal den Traum zu erfüllen und den neuen Huracan Evo zu bestellen. Nun stelle ich mir eine Frage.

 

Viele sagen, dass das Lamborghini Sensonum Soundsystem schlecht klingt, sehr echoig und phasenverschoben ist.

Stimmt dies? Lohnt es sich, die Anlage mit installieren zu lassen?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Nils

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Falls die Frage ernst gemeint ist: In einem italienischen Hochleistungssportwagen kommt der Sound aus dem Motor. Soundsysteme sind was für Mercedes, BWW und Audi ;)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja ich meinte die ernst.

 

Natürlich ist das Orchester von 10 Zylindern das beste, aber wenn ich mal Musik hören will, dann schon richtig :D

 

LG

Geschrieben

Habe jetzt meinen über ein Jahr und muss sagen das die normale Anlage soweit man das so nennen möchte bis jetzt seinen Zweck sehr gut erfüllt hat! Ob die teuere Variante das besser kann bei dem Lärm kann ich schwer beurteilen! Für den Verkehrsfunk ist sie mehr als ausreichend und für den Rest ist das Geld zu schade in diesem Fahrzeug! Ist nun mal so! Darum auch die Frage von Nero?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Die Frage ist sicherlich gerechtfertigt, wenn auch im Sportwagenbereich eher unüblich, wenn der Wagen halbwegs artgerecht bewegt wird. 

 

Also zumindest in einem 458 Italia kann man auch sehr ruhig dahingleiten und einen recht guten Sound aus der JBL genießen.

Wobei es so selten vor kommt das ich das Musik höre, dass es eigentlich für mich als Ausstattungsoption uninteressant ist.

 

Auch ist die Dämmung der Fahrzeugkabine nicht wirklich so für einen guten Sound ausgelegt. Ob also das Lamborghini Sensonum Soundsystem schlecht klingt, oder/und die grundsätzlichen Bedingungen in einem Sportwagen ungeeignet sind wäre auch noch zu hinterfragen. 

 

Solche Themen werden immer wieder mal diskutiert. Z.B. hier:

 

Geschrieben

Wobei das Sensonum Sound System, was es so glaube ich seit 2015 gibt, mit seinen 10 Lautsprechern und 390 Watt nicht eins zu eins mit dem JBL im Italia vergleichbar ist (11 Kevlar Lautsprecher und 640 Watt DSP). 

 

Das hast Du schon gelesen?

https://drivetribe.com/p/lamborghini-and-sensonum-dzcEJCJ_TU-jbofZa_Wp4w?iid=HSnWZ29nSKyGX3IsKsoJqA

 

Das Thema wird auch hier diskutiert:

https://www.lamborghini-talk.com/vbforum/f120/problem-sensonum-sound-system-117993/

Geschrieben

ich habe es bei meinem evo mitbestellt. klar reicht mir der motorensound. aber der evo ist auch ein guter reisewagen und ich fahre ja nicht alleine nach italien?

 

darüber läuft ja auch noch das telefon und im komfort modus kann man schon mal bei 100 km/h, die in österreich vorgeschrieben sind, musik hören. 

 

ich habe allerdings keinen vergleich zum standard produkt. das war im lp560 zumindest sehr mäßig und einfach. 

 

dazu kommt, dass der raum ja sehr klein ist und da machen mehrere und bessere lautsprecher schon sinn. 

 

wenn ich weitere tips geben darf: der tempomat ist gold wert auf der autobahn. das apple car play habe ich nicht genommen und das war ein fehler! 

 

sprich doch mal mit @Karl er hat erfahrung und berät dich gut. 

Geschrieben

Meine Meinung: Statt den hohen - in meinen Augen zu hohen - Preis für das Sensonium zu zahlen, würde ich eher das serienmäßige Audiosystem nehmen, die verbauten Lautsprecher gegen hochwertigere ersetzen, einen kompakten Verstärker und zusätzliche Lautsprecher hinten verbauen. Der Platz für die hinteren Systeme ist bereits da, man muß nur noch ein Kabel nach hinten legen. Kostet geschätzt die Hälfte des Sensonium, klingt dagegen aber mindestens doppelt so gut.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

wie hoch ist denn der mehrpreis? ich habe das nicht mehr parat. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo N1lz_,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Huracán (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Um die 4.000 Euro? Weiß es auch nicht genau. Jedenfalls ziemlich happig für ein paar minderwertige Systeme mehr.

Geschrieben

ja, da ist das b&o system im urus mit rund 5.000 euro eher eine option gewesen. bei mir wurde das damals noch zwangs-konfiguriert. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb skr:

Meine Meinung: Statt den hohen - in meinen Augen zu hohen - Preis für das Sensonium zu zahlen, würde ich eher das serienmäßige Audiosystem nehmen, die verbauten Lautsprecher gegen hochwertigere ersetzen, einen kompakten Verstärker und zusätzliche Lautsprecher hinten verbauen. Der Platz für die hinteren Systeme ist bereits da, man muß nur noch ein Kabel nach hinten legen. Kostet geschätzt die Hälfte des Sensonium, klingt dagegen aber mindestens doppelt so gut.

 

Hast du da paar Beispiele, welche Technik man dort verbauen könnte?

Geschrieben

das kann man natürlich machen, aber ich würde an meinem neuen evo nicht rumbasteln oder nachbessern wollen und hätte es lieber serienmäßig. ein konzertsaal wird aus dem kleinen cockpit eh nie. die preisersparnis wird beim wiederverkauf nicht relevant oder sogar negativ sein. meine meinung. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb N1lz_:

 

Hast du da paar Beispiele, welche Technik man dort verbauen könnte?

 

Es gibt von Audison Lautsprecher, die genau passen. Für hinten kann man einen Coax verwenden, dann hat man ohne Sensonum genügend Systeme im Auto. Als Verstärker wird ein Audiotec Fischer empfohlen.

 

Um es noch mal klar zu stellen. Ich finde das serienmäßige Audiosystem okay, aber natürlich geht es besser. Nur bringt für meine Ohren das Sensonum diese Verbesserung eben nicht, da spare ich mir lieber das Geld und bin entweder zufrieden mit der Serie oder investiere in Technik, die auch wirklich was bringt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich habe bei meinem Huracan (Bj 2019) bewusst auf das Soundsystem verzichtet. Zwar höre ich immer gerne sehr laut Musik (auch mit viel Bass) aber konnte im Vorfeld bei zwei Huracán einen Vergleich hören - anschließend wusste ich das es mir der Mehrpreis nicht wert ist. Habe es bis jetzt nicht bereut

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Richtig Musik hören und Lambo fahren passt nicht zusammen, zumindest nicht für mich.

 

Wenn ich fahre, dann bin ich aktiv dabei, höre auf mein Auto, ohne Nebengeräusche, da stören schon die Verkehrsinfos :wink:

Höre ich Musik dann sitze ich zuhause und lasse mich von Accuphase, Sonus Faber & Co beschallen, in Orchesterlautstärke und . . . . . ohne Nebengeräusche.

 

OK, AB mit 130 im 7. kann man schon mal etwas Musik haben. Die Qualität derselben ist hier aber nicht erste Priorität, . . . .  für mich 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 31.8.2019 um 03:53 schrieb N1lz_:

Servus liebe Community,

 

ich habe vor, mir jetzt endlich mal den Traum zu erfüllen und den neuen Huracan Evo zu bestellen. Nun stelle ich mir eine Frage.

 

Viele sagen, dass das Lamborghini Sensonum Soundsystem schlecht klingt, sehr echoig und phasenverschoben ist.

Stimmt dies? Lohnt es sich, die Anlage mit installieren zu lassen?

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Nils

Ich bin froh, dass ich Sensonum für meinen Performante nicht bestellt habe. Die Kiste ist so brutal laut... ?

 

Wenn Du allerdings oft auf der Autobahn oder längeren Strecken im Strada Modus unterwegs bist, kann Sensonum für Musikliebhaber durchaus Sinn machen. Allerdings klingt auch das Standard Soundsystem gar nicht so übel und z.B. besser als das BOSE im C63S Cabriolet meiner Frau.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 1.9.2019 um 12:08 schrieb Ultimatum:

der tempomat ist gold wert auf der autobahn. das apple car play habe ich nicht genommen und das war ein fehler! 

also Tempomat habe ich keinen (ist bei mir vollkommen unnötig) dafür ist das Apple Carplay bei mir dabei und ich hab keine Ahnung wofür ich das brauchen soll.. geschweige denn habe ich es je probiert...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 4.9.2019 um 19:00 schrieb RC:

BOSE

Burmester - 1k Aufpreis, schlecht vergleichbar mit einer optionalen Audio im Lambo, das schon teurer ist als beim AMG inkl. dieser Option ;) Ich hatte was von 3k gelesen für „4 Speakers & Radio“, stimmt das?

 

@skr Stimmt schon, was du schreibst. Aber beim PF mit dem Forged eine Audio abzustimmen, halte ich für ein eher sinnfreies Unterfangen :) 

 

@chris-wien Mit iPhone ist diese Option nützlich, ohne eher nicht :D 

 

Geschrieben

Erkläre mir bitte den Zusammenhang zwischen forged carbon und der Audioabstimmung? :???:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sorry...Burmester...klingt wie BOSE im 911er ?, kein sehr guter Sound.

Das mit dem Forged Carbon und der Soundabstimmung würde mich auch interessieren, zumal das Forged Carbon ja eigentlich nur punktuell zu finden ist.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb skr:

Erkläre mir bitte den Zusammenhang zwischen forged carbon und der Audioabstimmung? :???:

Oberflächenbeschaffenheit und Materialdichte des Forged Carbon reflektieren hochfrequente Töne nicht zielgerichtet und mit den kurzfaserigem Materialaufbau werden niederfrequente Töne gedämpft. Das Material hat sehr gute Eigenschaften, als Klangmaterial taugt es nur bedingt. Es geht ja nicht nur um den sichtbaren Bereich um die Lüftungsdüsen ;)

U.a. auch wegen der Eigenschwingungseigenschaften ist diese Art des Komponentenwerkstoffes so eingesetzt von Lamborghini.

 

  • Wow 1
Geschrieben

ist im evo überhaupt forged carbon konfigurierbar? bei mir war das nicht der fall. nur carbon skin statt leder. 

Geschrieben

Ich bin vom Performante ausgegangen, nicht Evo. Mea culpa ;) 

Aber wie du oben schon schrubtest, 

Am 1.9.2019 um 19:57 schrieb Ultimatum:

ein konzertsaal wird aus dem kleinen cockpit eh nie.

:D

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...