Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb RMousavian:

Weil die "Nutzung" eines Gemäldes naturgemäß eine andere ist als die eines Autos, welches ja erst einmal zur Fortbewegung dient und hier auch einen Teil seines Reizes entfaltet, in allen Sinnesdimensionen.

 

Aber das dürfte dir auch klar sein.

Stichwort Gemälde/Kunst als Luxusgegenstand:

- natürliches Sonnenlicht (UV) = Böse

- haushaltsübliche Luftfeuchtigkeit = Böse

- etc.

 

Ob „Luxus“ nun bei 5, 500 oder 5.000.000€ beginnt, ist unerheblich, weil subjektiv ;) Genuß durch sehen, fühlen oder erleben ... ebenfalls subjektiv. Es gibt Sammler sehr teurer Güter, welche niemals Ihren Safe in einem dutzende Meter im Boden verlassen, selbst beim Eigentumsübergang.

Da sind aktive „Sportwagenfahrer“ richtige Grenzgänger :D

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb hugoservatius:

Ein Kunstwerk ist niemals ein Luxusartikel

Deine Meinung mag für dich gültig sein, aber nicht für jeden Besitzer. Und „richtig stellen“ musst du bei mir gar nichts ;)

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wieso sollte ein Kunstwerk denn ein Luxusartikel sein? 

Luxus ist überflüssig, die Kunst nicht.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wow, selektives lesen ist ausgeprägt ... warum werden Texte nur stellenweise gelesen, fehlinterpretiert und dann schlußendlich mit mangelhafter Skalierung bewertet? Ist es so schwer, Fakt und Fiktion zu trennen? :(

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In diesem Fall - eine Umgestaltung einer Aussage ;) 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb erictrav:

Könnt ihr mir verraten was ihr so raucht?

?Hier Lesen Blagen mit ?

 

vor 10 Stunden schrieb JaHaHe:

Luxus ist überflüssig, die Kunst nicht.

Finger weg von dem Zeug was Sie genommen haben , ( ist nur eine Vermutung !)  ?

  • Haha 1
Geschrieben
Am 29.7.2019 um 19:22 schrieb Andreas.:

Deine Meinung mag für dich gültig sein, aber nicht für jeden Besitzer. Und „richtig stellen“ musst du bei mir gar nichts ;)

 

Nein, diese Meinung ist keine „Meinung“, sondern Tatsache.

Ein Kunstwerk als Luxusgut zu bezeichnen zeugt von nicht vorhandener Beschäftigung mit dem Kunstbegriff sowie der Kunst.

So wie ein Kunstwerk niemals einen „Besitzer“ hat, sondern das, was man auf Englisch als „Custodian“ bezeichnet.

 

Insofern ist bei Dir schon eine Menge richtig zu stellen, aber ich helfe Dir gern, Dich mit der Rezeption von Kunst etwas vertrauter zu machen.

 

Unterstützende Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb caval lino:

Finger weg von dem Zeug was Sie genommen haben , ( ist nur eine Vermutung !)  ?

Sie liegen womöglich falsch. 

Ich nahm gestern gar nichts, und das Thema ist auch zu ernst um es im Schneesturm zu diskutieren. 

Da kommen selten die Diskussion bereichernde Beiträge dabei heraus. Fragen Sie mal Lapo Elkann. 

  • Haha 2
  • Verwirrt 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Andreas.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 30.7.2019 um 07:22 schrieb hugoservatius:

Insofern ist bei Dir schon eine Menge richtig zu stellen, aber ich helfe Dir gern, Dich mit der Rezeption von Kunst etwas vertrauter zu machen.

Nö, du bringst einfach nur sehr viel durcheinander. Mir ist Kunst genauso egal wie Luxusartikel. Es ging um „Nutzen“ eines „Gemäldes“, nur darauf bezog ich mich, eigentlich scherzhaft gedacht, die Wortwahl war bewusst. Das Zitat meinerseits war eindeutig, aber du wolltest deinen Stempel drauf drücken. Unabhängig davon, ob der Stempel zum Briefpapier passte oder nicht, er musste drauf ;)

Du kannst nun seitenweise irgendwelche tollen Anekdoten oder Seitenverweise zur korrekten Lesart eines Rilke bringen, aber dennoch am Sinn vorbei, wenn auch faktisch darauf bezogen korrekt ;) 

 

Ich versuche es mal einfach & strukturiert, meinem Denkmuster entsprechend (Thema wurde eh als OT ausgegliedert, von dem her)

 

- Gemälde sind Kunst. Historische Originale natürlich.

- Nutzung eines Gemäldes ist, dieses anzuschauen.

- Setze ich dieses Kunstwerk/Gemälde UV/Sonnenlicht aus, wird es beschädigt. 

- Setze ich dieses Kunstwerk/Gemälde haushaltsüblicher Luftfeuchtigkeit und -gemisch aus, wird es beschädigt.

-> Einige Kunstsammler/Museen stellen die Originale nur gut isoliert (daVinci - Abendmahl) aus oder werden sorgfältig verpackt gelagert in entsprechenden Bunkern und so manch vermeintliches Original ist es nicht.

 

Darauf bezog ich mich. Deine Interpretation meines vorhandenen/nicht vorhandenen Kunstverständnis ist vielleicht korrekt bzw. völlig aus der Luft gegriffen? Oder?

 

Ein Zusammenhang zum Luxusartikel „teures Auto“ ist hier dennoch gegeben, besonders im Zusammenhang mit der im Thread vorangegangenen Beschreibung historischer Rennwagen, welche regelmäßig auf diversen Rennstrecken im Grenzbereich genutzt werden. Vielleicht per Definition kein Kunstwerk, dennoch eine Meisterleistung technischer Art. Und genau so in der Historie einmalig & unwiederbringlich verloren, wenn zerstört ;)

 

Der erwähnte Nebensatz, „Luxus ist nicht als Geldwert beziffert“ sollte den Bezug verdeutlichen. Offenbar ein unglücklicher Versuch meinerseits :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Andreas.:

besonders im Zusammenhang mit der im Thread vorangegangenen Beschreibung historischer Rennwagen, welche regelmäßig auf diversen Rennstrecken im Grenzbereich genutzt werden. Vielleicht per Definition kein Kunstwerk

doch doch, ein historischer Rennwagen ist per Definition Kunst. ?

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...