Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, wollte heute bei meinen 430 die Capristo Fächerkrümmer einbauen,

wie es aussieht muss der Motor angehoben werden, der Krümmer passt einfach nicht in die Öffnung.

Hat jemand Erfahrung wie das am besten zu montieren ist.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Du musst die motorhalterung rechts u. links lösen und seitlich den Motor von unten anheben aber Vorsicht zwischen Wagenheber u. Motor ein Holz dazwischen legen dan geht der Krümmer rein 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Vielen Dank für die Infos 

Die Krümmer kosten bei Capristo ein Schweinegeld und leider gibt es keine Infos über die Montage.

Die Mitbewerber bieten Fächerkrümmer die gerade mal halb so viel kosten, hat jemand diese Krümmer schon verbaut oder Erfahrung damit gemacht die sind ohne Hitzeschutz. Soviel ich weiß hat der Scuderia auch keinen Hitzeschutz.        Noch eine Frage: kann es zu einer Fehlermeldung über die Lambdasonde kommen durch den fehlenden Kat?

Vielen Dank im voraus ?

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb driver430:

Soviel ich weiß hat der Scuderia auch keinen Hitzeschutz

woran man sieht, dass Hitzeschutz total überbewertet wird ;). Scheinbar hast Du die Capristo-Krümmer bereits - Hitzeschutz brauchst Du in jedem Fall!

Geschrieben

@driver430

Hier extra für dich und alle anderen 430 Fahrer:

 

 

Komme doch zu unserem 430 Treffen am 13.07., dann können wir weiter fachsimpeln. :-))!

  • Gefällt mir 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für deinen hilfreichen und informativen Beitrag.

Endlich, Dank deiner Hilfe, habe ich den Capristo Krümmer eingebaut.

War weiß Gott eine sch… Arbeit, aber dafür habe ich einen Mördersound.

Zum Glück gibt es Plattfermen wo unabhängig von Marken ehrliche Erfahrungen mit gleichgesinnten geteilt werden.

 

Vom 10.06.2019 bis 16.06.2019 findet in Velden am Wörthersee das 21. Sportwagentreffen statt.

Vielleicht hast du Lust und Zeit nach Kärnten zu kommen, ich habe eine kleine Wohnung in der nähe von Velden

die kann ich dir( mit Begleitung) gerne zur Verfügung stellen.

 

Also nochmals vielen Dank und liebe Grüße aus Kärnten

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Freut mich das es geklappt hat. Danke für dein Angebot! Allerdings bekommt meine Frau da nicht frei. :wacko:

Geschrieben
Am 28.5.2019 um 08:12 schrieb driver430:

dafür habe ich einen Mördersound.

 

Am 28.5.2019 um 08:12 schrieb driver430:

findet in Velden am Wörthersee das 21. Sportwagentreffen statt.

Da würde ich an Deiner Stelle äußerst vorsichtig sein, bei dieser Gelegenheit stehen Schwärme von Gesetzeshütern an jeder Ecke in der Nähe der Veranstaltung, um genau die mörderischen Soundkulissen heraus zu ziehen. Möglicherweise baust Du sie dann gleich wieder aus... Sollte dann aber schneller gehen, hast ja jetzt Übung ??

Ansonsten viel Spaß im wunderschönen Kärnten 

LG Andreas

 

Am 28.5.2019 um 08:12 schrieb driver430:

kann ich dir( mit Begleitung) gerne zur Verfügung stellen.

@jo.e

Hey Jochen, er hat doch von „Begleitung“ geschrieben, das muss doch nicht zwangsläufig die (Ehe-) Frau sein... ??

  • Haha 2
  • 5 Jahre später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo driver430,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich geb mir auch gerade den Einbau der Capristo Krümmer und bin begeistert 😩.

 

Den linken hab ich einigermaßen bequem an die gewünschte Stelle gebracht, aber der rechte wollte trotz gutem Zureden einfach nicht von unten an den Zylinderkopf. 
 

Ich habe es dann letztendlich von der Seite geschafft indem ich die Radhausverkleidung entfernt habe. Sieht dann so aus, ist aber trotzdem ne Fummelei und der Motor muss leicht angehoben werden um den Krümmer „eindrehen“ zu können. 
 

IMG_8935.thumb.jpeg.7789e12a7e9aa8dbb82849f615f5fbfb.jpeg

 

Beim anziehen der Krümmermuttern tut man sich etwas leichter wenn man alle Muttern parallel in mehreren Schritten auf Anlage bringt. Dann hat man den Vorteil, dass die Schweißnähte am Flansch nicht ganz so heftig im Weg sind.

 

Beim lösen der Motorlager hab ich auch gleich festgestellt, dass zwei neue her müssen. 🙂

 

IMG_8928.thumb.jpeg.ccd6d31c6e95e8004bb8cbecbbf03b5d.jpeg

 

Wenn man mal anfängt,……🙂

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
Am 26.3.2025 um 18:16 schrieb Mafifima:

 

IMG_8928.thumb.jpeg.ccd6d31c6e95e8004bb8cbecbbf03b5d.jpeg

 

Wenn man mal anfängt,……🙂

Das Standard Problem…..

 

Ist doch Prima, das du die Dinger direkt mitwechseln darfst👍🏻

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ja, das ist leider so. So geil die Capristo Krümmer sind bezüglich der Performance, so blöd sind sie beim Einbau. Motor anheben, Klimakompressor abhängen und diese elendige Schrauberei mit speziall angefertigten Schlüsseln (kurze, längere, gebogene, mit der Flex abgeschliffene, da dann dünner, weil du sonst nicht drauf kommst etc.). Alles aufgrund der Breite der Krümmer und vom Flansch. Das ist maximal blöd gelöst für den Einbau. Aber man macht es hoffentlich ja auch nur 1x. :D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

p.s. wenn du danach Probleme mit der Motorkontrollleuchte hast mit Fehler P0420 und P0430, kannst dich gerne melden... :wink:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo jo.e,

 

das mache ich gerne. Ich hatte allerdings mit den davor verbauten Topspeed Krümmern keine Probleme mit der MKL. Bin gespannt ob das so bleibt.

 

Ich bin auch schon gespannt, wie Deine Kline Auspuffanlage zusammen mit den Krümmern klingt 😎

 

Meinst Du mit dem benötigten „Spezialwerkzeug“ das hier ? 😁

 

IMG_8953.thumb.jpeg.18155312be46a27ad392d4dea6bf988d.jpeg

 

 

Die Schrauberei ist echt elend, vor allen Dingen wenn man das am Boden liegend in der heimischen Garage erledigen muss. Ca. 12 Stunden hab ich jetzt dafür gebraucht, aber das Ergebnis sieht schon auch fabelhaft aus. Fast schade, das jetzt noch dieCapristo „Schlafsäcke“ drüber müssen.


IMG_8951.thumb.jpeg.2c80a6f135ba0361e8c743368c05e746.jpeg

 

Morgen ist dann Soundcheck. Bin gespannt,….

 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Thema abonniert, freue mich auf ein Video vom Sound Test 🤗

 

PS. Respekt vor der Arbeit ohne Hebebühne 😅

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Mafifima:

Ich bin auch schon gespannt, wie Deine Kline Auspuffanlage zusammen mit den Krümmern klingt 😎

 

Meinst Du mit dem benötigten „Spezialwerkzeug“ das hier ? 😁

 

IMG_8953.thumb.jpeg.18155312be46a27ad392d4dea6bf988d.jpeg

 

 

Die Schrauberei ist echt elend, vor allen Dingen wenn man das am Boden liegend in der heimischen Garage erledigen muss. Ca. 12 Stunden hab ich jetzt dafür gebraucht, aber das Ergebnis sieht schon auch fabelhaft aus. Fast schade, das jetzt noch dieCapristo „Schlafsäcke“ drüber müssen.


IMG_8951.thumb.jpeg.2c80a6f135ba0361e8c743368c05e746.jpeg

Ja genau, die meine ich... grausam... 

Geschrieben

So, heute war „Roll-out“ und ich war wirklich gespannt, wie die Krümmer und der Kline ESD sich so schlagen.
 

Ich muss noch dazu sagen, dass ich mir letztes Jahr aufgrund gerissener Originalkrümmer kurzerhand die sehr günstigen Krümmer von Topspeed Pro1 eingebaut hatte. Ich war der laienhaften Meinung, dass Krümmer ein paar zusammengeschweißte Rohre sind und es so schlimm nicht werden könnte. Die Topspeed haben zwar gut gepaßt, waren trotz leicht verbogenen Flansch dicht und ließen sich recht einfach montieren. Das wars dann aber schon. Leider verliert man im Bereich zwischen 3 und 5000 1/min doch deutlich an Drehmoment. Und die Dinger sind einfach nur häßlich, ja man könnte sagen asozial laut. 
 

Ganz anders ist es jetzt mit der Kombination Kline ESD und Capristo Krümmer. Jochen verspricht auf keinen Fall zu viel, wenn er vom Kline ESD schwärmt. Bei geschlossenen Klappen fährt er sich absolut entspannt und sehr ruhig, man könnte fast vom „Cruise-Mode“ sprechen. Bei offener Klappe wird es zwar kerniger und lauter, aber immer noch in verträglichen Rahmen. Von meiner Seite eine glatte 1 für diesen ESD. Wie er sich über die Zeit schlägt wird sich zeigen.

 

Nun zu den Krümmern von Capristo. Ja was soll ich schreiben ? ich habe wieder den F430 zurück bekommen, den ich mit den Orignalkrümmern hatte. Das Drehmomentloch zwischen 3-5000 1/min ist komplett verschwunden. Der Motor hat in diesem Bereich deutlich zugelegt und oben rumm wirkt er auch nicht mehr so zugeschnürt wie mit dem Topspeed. Die Dinger kosten zwar ein Schweinegeld, aber man bekommt auch was dafür. Wenn sie jetzt auch haltbar sind, ebenfalls eine glatte 1 von mir.

 

Und was auch ein echter Gewinn an Fahrspaß gebracht hat, sind die neuen Motorlager. Ich bin ja ein echter Fan der F1 Schaltung und würde niemals auf Handschaltung umbauen. Durch die neuen Motorlager haben sich die Schaltvorgänge dennoch DEUTLICH verbessert. Er ruckelt nicht mehr so extrem durchs Fahrzeug und die Gangwechsel erfolgen viel präziser. Ich weiß nicht wie ich es genau beschreiben soll, es ist ganz einfach „smoother“ 🙂.

 

Also besser konnte es heute (fast) nicht laufen. Die 15mm Tieferlegung mit dem Serienfahrwerk macht optisch auch was her, mal sehen wie es sich fährt. Das einzige was den Winterschlaf nicht überstanden hat, ist die Capristo Klappensteuerung. Die wollte heute nicht so richtig schalten. Es gibt halt immer was zu tun,….🙂

 

 

IMG_8995.thumb.jpeg.dd7f55dec7919cc77a4e11b64bb5d4be.jpeg

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch,

die Capristo Krümmer sind absolut klasse und über jeden Zweifel erhaben……über die Haltbarkeit brauchst du dir keine Gedanken machen 😉. Zudem bringen die Capristo Krümmer sogar noch ein paar PS im Vergleich zu den Originalen, bei vielen Aftermarket Krümmern verlierst du, wie von dir beschrieben, sogar noch Leistung.

 

Die Klappensteuerung musst du wahrscheinlich neu anlernen , mittels Magnet.

 

Zum Kline ESD kann ich überhaupt nichts sagen. Jochen schwärmt ja richtig davon, und du jetzt auch…….hört sich so an als ob du alles richtig gemacht hast.

 

Have Fun😀

Ps.: Ich gehe davon aus das immer noch über 60% aller 360/430 mit defekten Motorlagern durch die Gegend fahren 😉.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Freut mich das es dir gefällt! Wir hatten ja auch über die Krümmer geredet und bei deinen Wünschen hast du nun die optimale Kombination. :-))!

  • Gefällt mir 3
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich hatte kürzlich auch das Vergnügen die Krümmer ausbauen zu müssen.

Dachte zuerst der rechte Krümmer wäre gerissen, war dann aber eine undichte Krümmerdichtung.

 

Nun weiß ich auch warum die Kiste mit offenen Klappen so wahnsinnig laut ist.

Bei mir sind auch irgendwelche 0815 Fächer verbaut. Einen Hersteller oder Teilenummer auf den Krümmern konnte ich nicht finden.

 

ich habe jetzt zumindest den Hitzeschutz erneuert, aber nachdem was ich bislang im Netz gelesen habe und auch bezüglich der Lautstärke macht mich diese Lösung nicht glücklich.

 

Kline und Capristo Krümmer sind obere Liga, auch was den Preis betrifft.

Ich liebäugle deswegen mit den Scuderia Krümmern.

Auf dem Papier scheint das ein guter Kompromiss zu sein. Keine Vorkats mehr aber Ferrari Teilenummer.

 

hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?


Sebastian

IMG_7057.jpeg

Geschrieben

Die Krümmer von Scuderia kannst Du nicht ohne weiteres nehmen habe selbst einen Scuderia anbei ein paar Detailbilder

 

Wie Du siehst sind auf beiden Seiten jeweils der Krümmen die Abgasrückführungs Rohre angeschweißt 

 

und die liegen zudem so nah am Zylinderkopf dann an,

das diese nach kurzer Zeit dort press anliegen und die Krümmerdichtung nicht mehr richtig abdichtet und ihre Funktion verliert  ,

 

in meinen Augen eine Fehlkonstruktion schon ab Werk !

 

also keine gute Lösung und nur gebastelt 

 

Gruß Jörg 

IMG_8718.jpeg

IMG_8715.jpeg

IMG_8825.jpeg

Geschrieben

Danke Jörg für deine Erfahrung.

Für mich wären die Scuderia Krümmer eine bequeme Lösung. Gleich ums Eck bei mir verkauft jemand einen Satz, der von Mario E. schon umgebaut wurde.

AGR ist verschlossen und Temperaturfühlergewinde eingeschweißt.

 

Aber das löst das Problem mit dem Abstand leider nicht.

 

Dann hatte ich letzte Woche noch eine Diskussion mit einem Mechaniker von der Ferrari Vertretung, der Fächerkrümmer ohne Vorkat generell ablehnt wegen zu wenig Gegendruck usw. und meinem Auto deswegen einen unrunden Motorlauf attestiert hat.

Ich hab mir das angehört, aber ob das alles fachlich korrekt war kann ich nicht beurteilen.

Geschrieben

Zunächst einmal passen Marios Krümmer. Die hatte er selber verbaut. Kannst du bedenkenlos kaufen. Ansonsten ist doch zum Thema Krümmer bereits viel geschrieben. Hast du in der Suche meinen Thread dazu gefunden? 

 

Es kommt immer darauf an was man will und danach sollte man auch strikt kaufen oder es ganz lassen. Dazu ist es einfach ein zu wichtiges Thema und 3x Krümmer wechseln will man auch nicht oder? 

 

Wer die beste Leistung/Drehmoment ohne eine Softwareoptimierung will, mit einem linearen Verlauf, der nimmt Capristo. Wer den hohen Klang will mit einem fest verschweißten Hitzeschutz der nimmt Kline. Die sind von der Leistung ähnlich dem Challenge oder Scuderia Krümmer, mit einem etwas anderen und am Ende steileren Verlauf.  Challenge und Scuderia Krümmer kann man machen, wenn man sie gebraucht findet. Neu finde ich sie bezüglich Qualität gegenüber Kline und Capristo deutlich zu teuer.

 

Das mit dem Gegendruck ist völliger Quatsch. Man sollte themenbezogen immer die Personen fragen, die bestenfalls schon zig Varianten auf dem Prüfstand hatten und auch schon in der Praxis gefahren sind. 99% der Mechaniker bei Ferrari treffen allgemeine Aussagen ohne konkretes Wissen und berufen sich auf "Hörensagen". Frag ihn doch mal wieso der Capristo Krümmer besser performed als der Originale mit Vorkat. Frag ihn wieso die Scuderia oder Challenge Krümmer besser abschneiden als original? Dann kannst du ihn noch gleich fragen welches Risiko er sieht, falls sich der Vorkat auflöst, wandert oder Stücke raus brechen?

 

Ich hatte neulich einen 430 auf dem Prüfstand mit 425 PS und billigen 4in1 Fächer aus Kleinanzeigen. Der muss aber noch ein anderes Problem gehabt haben und wir haben da schon eine Vermutung, weil so schlecht macht es in der Regel der Krümmer auch nicht. Da fehlt eigentlich zu viel. Mit einem guten Krümmer liegen die 430 in der Regel bei 475 - 490 PS und mit Abstimmung knackt er die 500 PS.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich klink mich mal frecherweise hier mit ein, möchte nich den 100sten Threas dazu eröffnen.

 

Wie geht man am besten vor, wenn man einen F430 besichtigt, bei dem an den Krümmern noch nichts gemacht/ersetzt wurde?

Ist ja scheinbar nicht ganz einfach zu hören/sehen/riechen

Tauscht Ihr die Krümmer dann mit den o.g. Empfehlungen zur Sicherheit so oder so aus?

Wäre die günstigstere Variante, einen anderen (leichteren) ESD zu kaufen und die „steifen“ Halterungen wegzulassen um die Spannung zu reduzieren?

So erklärst es du Joe auch in deinen Videos oder?


Ich weiss nicht was Krümmer kosten, aber alleine der Aufwand des Einbaus schreckt einen vor dem Kauf eines F430 etwas ab, wenn dieses Problem wohl fast jedes Fahrzeug früher oder später betrifft..

 

Danke für eure Hilfe!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...