Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Langzeiterfahrung Ferrari 550 Maranello


Zur Lösung Gelöst von Alibana575M,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unglaublich. Gebrauchte Zündspulen findet man, beispielsweise diesen Schrotthaufen für schlappe CHF 250 ... Oha.gif.a35de4f56ea76214737ad52e30c15c9b.gifAuweia.gif.257a4b1898fe1d34faa15c4aeb55fe28.gif

 

 

Zndspule.thumb.jpg.4b57f066b73a97314a42316ef8688650.jpg

  • Haha 2
  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Jarama:

zahnärztlichen Kugelkopffräser

Gibs zu: MacGuyver war bei Dir in der Lehre 🙂

  • Haha 9
Geschrieben

Jetzt habe ich einen neuen Stecker an ein Stück Zündkabel montiert und dieses dann an das (sonst zu kurz gewordene) originale Ferrari Zündkabel "angefrickelt". Was an der Verbindungsstelle tun? Mit irgendwas umwickeln? Nein, ich habe mit "Sugru" (Tesa) eine neue Isolierung angeformt. Das ist eine Art Knete, die nach 24 h zu einem Silikongummi ausgehärtet. Das muss jetzt aushärten, dann wird alles wieder montiert und getestet. Ich wage mal die Prognose, dass zündungsmäßig alles wieder fein ist, und das für unter 10€. Und ohne allzu große Demontagearbeiten. Schaun mer mal ... :D.

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Jarama:

Was an der Verbindungsstelle tun? Mit irgendwas umwickeln? Nein, ich habe mit "Sugru" (Tesa) eine neue Isolierung angeformt.

...das hört sich sehr abenteuerlich an. Warum nicht ein neues Zündkabel an dem alten befestigen, und dann mithilfe des alten Kabels das neue dahin ziehen, wo es hingehört?

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb GeorgW:

...das hört sich sehr abenteuerlich an. Warum nicht ein neues Zündkabel an dem alten befestigen, und dann mithilfe des alten Kabels das neue dahin ziehen, wo es hingehört?

Mir zu teuer, hatte noch einen Zündkabelrest übrig, der sollte nicht schlecht werden clown.gif.cbd6444fa5c96ee575605dabdbb0f65b.gif

 

Ernstlich, dann hätte ich das neue Kabel ja an dem Kerzenstecker festmachen müssen. Und den raus zu holen will ich ja vermeiden, wegen des Demontageaufwandes bei den Kerzen der Zylinder 3 und 4 (Ansaugtrakt, mit allerlei Gedöns, muss für diese Kerzen weg).

 

Das Sugru (hatte ich noch herumliegen) habe ich natürlich zunächst getestet. Das ist in ausgehärtetem Zustand mechanisch wie die Isolierung normaler Silikon-Zündkabel. Die Ferrari Zündkabel sind übrigens keine normalen Zündkabel. Die Ummantelung ist eine dünne Silikon-Außenschicht, welche ein anderes isolierendes und faserverstärktes Material umgibt. Der Kern ist auch keine Kupferlitze, sondern irgendeine schlecht lötbare Metalllitze. Was der Zweck und die Funktion dieses besonderen Aufbaus ist, keine Ahnung. Aber es kann nicht schaden, wenn das originale Zündkabel weitgehend, bis auf wenige cm, erhalten bleibt.

 

Also weniger abenteuerlich, als es zunächst anmuten mag.

 

Anekdote am Rande: Ein "Spezialist" erklärte mir, dass es wertmindernd sei, die originalen Stecker an der Zündspule durch billiges Beru Zeuch zu ersetzen, darauf würden Kenner achten und es bemängeln, wenn auf diesen Steckern nicht "Ferrari" steht.

Nur, auf dem (Ferrari-) originalen Kabelmaterial und auf den (Ferrari-) originalen Steckern an der Zündspule steht ..... "Beru" :D

 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

@Jarama

schau mal hier……evtl. benötigt jemand noch ein paar Kühlerschläuche für seinen Ferrari 348🫣

20dcee53-4332-457c-8233-df87f3a77e05.jpeg

  • Haha 4
Geschrieben

Die sehen immerhin noch viel besser aus, als die oben gezeigte gebrauchte Zündspule für ca. 250 € :D.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Die sind total aufgebläht………🫣

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Andreas.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 550 / 575 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mist, Mist, Mist. Nr. 4 zündet immer noch nicht. Kerze, Kabel (Bruch woanders?) oder Zündspule? Eine neue Kerze mit einem neuen Stecker (hatte gleich 6 bestellt) und neuem Kabel (Meterware) verbunden und bei der 4 eingestöpselt. Die Kerze offen hingelegt (und natürlich mit Masse verbunden). Immer noch nix, also ist wohl die Zündspule hinüber, die es als Neuteil nicht mehr gibt *seufz*. Irgendwie widerstrebt mir für ein Gebrauchtteil im Zustand "dunno" den doppelten Neupreis hinzulegen ... 👿

Geschrieben

Ha, ich habe eine neue Zündspule in Frankreich gefunden, und auch zu einem normalen Preis. Tanzen.gif.742a801d8a08ef096d26b6d69b072225.gif 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 18.11.2025 um 17:23 schrieb GeorgW:

...scheint das gleiche Prinzip wie beim 348 zu sein, d.h. die ggü. liegenden Anschlüsse sind jeweils durch eine Sekundärspule verbunden und zünden gleichzeitig: ein Zylinder im Kompressionstakt, der andere im Auslasstakt, und bei der nächsten KW-Umdrehung umgekehrt. Dann könnte man die Kabel an diesen Anschlüssen auch vertauschen.

Wenn dies zutrifft (anhand des 4-poligen Eingangs ist davon auszugehen), dann kannst Du völlig easy eingrenzen ob es an der Zündspule oder am Kabel/Zündkerze liegt:

- zuerst den "ggü. liegenden" Anschluss an der Zündspule identifizieren, der sollte mit ca. 13K Ohm mit dem Anschluss Nr. 4 verbunden sein.

- wenn sich dieser nicht finden lässt (dann wäre der Fehler ohnehin gefunden), dann per Ausschlussverfahren mit den übrigen Anschlüssen.

- dann das Zündkabel Nr.4 daran anschließen: kommt jetzt ein Zündfunke, dann ist es die Spule, ansonsten Zündkabel/Stecker/Zündkerze.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...