Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Il Grigio:

 

Auch das ist kompletter Unsinn. 

Dein kurzes Drinsitzen steht einer Erfahrung von 10 Jahre Familienbesitz gegenüber...

Komischerweise kenne ich weder Qualitätsprobleme im Innenraum, noch irgendwelche paranoiden Fluchtgedanken.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Philippr:

@Il Grigio

 

Da liegst Du komplett falsch. Gerade das Intérieur der 1. Serie (erkennbar an den grossen Fensterhebertasten in der Mittelkonsole) war die nahezu perfekte Gestaltung eines nüchtern reduzierten Innenraums. 

Dagegen waren die teutonischen, „gediegenen“ Wurzelholz-Plastik-Innenräume im Eckkneipen-Stil ein Graus.

5C0887EF-C7B1-4DB7-8908-BA55B4597515.jpeg

...Obwohl ich zu jenen Tage selbst Alfista (75 V6) war, übte das 164er Cockpit auf mich eher das Flair eines Taschenrechners aus.

  • Haha 2
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb hugoservatius:

Über den Fiat Panda hat es hier ja schon ausreichenden Austausch gegeben, einen so genialen Kleinwagen hat es danach nie wieder gegeben:

 

images.thumb.jpg.8618f3136ae9c162bf0eb8efd420a4b0.jpg

 

bis heute unglaublich gut aussehende Peugeot 205:

 

peugeot-205-gti-seite-rot.thumb.jpg.0fd705dfc1f348fe773d47bd891ac421.jpg

205 GTIs hatte ich viele und sogar einen Gutmann 205 MI 16. Sehe ich heute einen der mittlerweile sehr raren guten und originalen 205 GTI, geht mir immer wieder das Herz auf. 

 

Der Panda ist für mich auch eine der genialsten Entwicklungen. Giugiaro meint zum Panda, dass dies eine seiner größten Herausforderungen war, die Vorgaben von Fiat zu erfüllen.

 

Geht man mit offenen Augen durch Italien, so scheint der Panda nahezu unverwüstlich zu sein. Egal ob als 4x4-Arbeitstier im Südtiroler Weinbau oder als Cabrio an der Adria oder schlicht als immer noch Dailydriver zwischen Bozen und Bari. 

 

Mein 141a bekommt nächstes Jahr auch ein „H“ ?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 23.4.2019 um 18:51 schrieb JaHaHe:

Jaguar: 

Der X300 ist eine Wohltat im Vergleich zum XJ40 

Daimler_XJ40.JPG Jaguar_Vienna_Aug_2006.jpg

 

Am 24.4.2019 um 06:17 schrieb Max A8:

Danach kam kam für mich unter den Luxuslimousinen nur noch der erste VW Phaeton mit den tollen Rückleuchten, der für mich auch heute noch so unfassbar modern wirkt, obwohl die ersten Modelle bald 18 Jahre alt sind. 

 

2E46DCA4-AF49-4C08-844A-DC56BD2BA6A8.thumb.jpeg.6411e7b617bc0455b1c7b1cd2d8e6139.jpeg

 

In diesem Zusammenhang habe ich noch zwei Bilder gefunden, die zeigen, wie herrlich oldfashioned der Jaguar X300 war und wie unglaublich modern der Phaeton dagegen aussah, der Jaguar wurde 1995 und der Phaeton 2001 präsentiert, zwischen den Autos liegen also nur sechs Jahre, formal aber Welten.

Ich finde sie beide bis heute hinreißend!

 

IMG_0731.thumb.jpg.c855491244026a45276314bf602d532d.jpg

 

A731CCAA-AE5B-4E50-A8D5-2270B96ACA9D.thumb.jpeg.9cf73291414ec519eac39df71eba180f.jpeg

 

 

Grüße aus dem automobilhistorischen Archiv, Hugo.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Philippr:

Auch das ist kompletter Unsinn. 

Vielen Dank für Deine warmen Worte. ;)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb hugoservatius:

 

 

In diesem Zusammenhang habe ich noch zwei Bilder gefunden, die zeigen, wie herrlich oldfashioned der Jaguar X300 war und wie unglaublich modern der Phaeton dagegen aussah, der Jaguar wurde 1995 und der Phaeton 2001 präsentiert, zwischen den Autos liegen also nur sechs Jahre, formal aber Welten.

Ich finde sie beide bis heute hinreißend!

 

IMG_0731.thumb.jpg.c855491244026a45276314bf602d532d.jpg

 

A731CCAA-AE5B-4E50-A8D5-2270B96ACA9D.thumb.jpeg.9cf73291414ec519eac39df71eba180f.jpeg

 

 

Grüße aus dem automobilhistorischen Archiv, Hugo.

 

 

 

 

Der XJ300 lang und schlank, der Phaeton hat den Kohl'schen Wohlstandsspeck.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sailor:

Der XJ300 lang und schlank, der Phaeton hat den Kohl'schen Wohlstandsspeck.

Das sind alles Muskeln!

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Sailor:

Der XJ300 lang und schlank, der Phaeton hat den Kohl'schen Wohlstandsspeck.

 

Das mit dem Kohl‘schen Wohlstandsspeck ist dummes Zeug.

Ich hatte das Privileg, zwei Mal einen Abend mit Helmut Kohl verbringen zu dürfen und mußte meine hanseatisch-überhebliche Meinung über den Mann aus Oggersheim vollumfänglich revidieren: Neben Konrad Adenauer und Willy Brand der einzige Kanzler der Bundesrepublik, der wirklich bedeutend war.

 

Kohl fuhr niemals Phaeton, er fuhr erst 500 SE und dann den Panzerwagen S 600.

 

Der Phaeton ist ganz klar die Ära der Rot-Grünen Koalition, natürlich fuhr Schröder Phaeton und wenn ich jemals ein solches Auto besitzen würde, trüge es den Namen „Schröder“, der geneigte Betrachter könnte sich dann aussuchen, ob das Auto nach dem Kanzler Schröder oder nach der Figur aus den Peanuts benannt wurde, schließlich klingen Klavierkonzerte im Phaeton phänomenal...

 

Tagträumende Grüße, Hugo.

  • Haha 1
Geschrieben

Ich dachte der Herr Servatius führe einen Phaeton? 

Oder war das auch einer seiner Tagträume die ich falsch interpretierte? 

Geschrieben

Thorsten, bei Hern Servatius und seinen multiplen Persönlichkeiten verschwimmt die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit immer ganz erheblich...

 

Mal glaubt er, er säße in einem Phaeton, mal in einem Maserati, zu besonderen Gelegenheiten sogar in einem Aston Martin, doch in aller Regel sitzt er in einem Käfer. Und in kurzen, glücklichen Momenten sogar im Gelben Wunder!

 

Realitätsferne Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo hugoservatius,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

er beherrscht in eben,

den high level small talk!

 

der mann mit dem kürzel H.S. der auf käfer und anderes mobiles getier steht !

 

möge der eine oder andere im forum anderer/geteilter meinung sein,fakt ist

er trägt zur unterhaltung/diskussion  in nicht unerheblichem umfang bei.

 

gruss

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb hugoservatius:

Neben Konrad Adenauer und Willy Brandt der einzige Kanzler der Bundesrepublik, der wirklich bedeutend war.

Obwohl Sozi könnte man ihm doch noch den Buchstaben spendieren :P, allerdings war es ja nicht sein richtiger Name, daher sei Herrn Servatius der kleine Lapsus verziehen. Oder war das eine subtile Sollbruchstelle :lol:?

Nicht dass man sich Sorgen machen müsste, dass sich Herr Servatius der erprobungsträgerschen Abendgestaltung hingibt und seine wohlgeschliffenen, fehlerfreien Texte hier erst nach Genuss von Alkoholmengen verfasst, die selbst Politiker erschaudern ließen ;)

 

Wochenendliche Grüße.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Wurde der Schröder nicht immer im A8 chauffiert?  Jedenfalls fuhr er, wenn er selber fuhr, relativ lange Golf Variant.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb hugoservatius:

Neben Konrad Adenauer und Willy Brand der einzige Kanzler der Bundesrepublik, der wirklich bedeutend war.

Du hast Helmut Schmidt vergessen, der  fuhr aber in meiner Erinnerung Mercedes.

Privat von 1991- 96 dann einen Opel GSI.

 

Parteibuch Treue Grüße

San Remo

 

grafik.thumb.png.3c89a1b20a2de6acfa225ac99ddc1aec.png

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb hugoservatius:

 

den Mann aus Oggersheim vollumfänglich revidieren

Dafür hatte Kohl ja auch die Maße.

 

  • Haha 1
Geschrieben

Manchmal fährt ihn ja auch Margot Kässmann, aber das gehört jetzt nicht hierher...

 

hannoversche grüsse, 

 

j.

  • Haha 2
Geschrieben

Betrunken oder nüchtern, also Frau Kässmann nicht Herr Schröder.

Geschrieben

BITTE BEIM THEMA BLEIBEN!!! DANKE 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb san remo:

Du hast Helmut Schmidt vergessen, der  fuhr aber in meiner Erinnerung Mercedes.

Privat von 1991- 96 dann einen Opel GSI.

 

Parteibuch Treue Grüße

San Remo

„Ein Bescheidenheitsprotz! Ist ja leicht ,bescheiden zu sein, wenn ich mir vom Kanzleramt meine Dienstboten bezahlen lasse.“ 

 

Fritz J. Raddatz über Helmut Schmidt. Ganz unrecht hatte er da nicht... 

 

 

  • Gefällt mir 2
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb san remo:

Bekommt in 2 Jahren ein H Kennzeichen

348-2.jpg.9d72a0b358690db1d22d170fc349eb56.jpg

Und sieht noch immer frisch aus.

Ich bin in meinen noch immer verliebt wie am Tag der Abholung ?. Vielleicht auch noch ein bischen mehr.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb hugoservatius:

Und in kurzen, glücklichen Momenten sogar im Gelben Wunder!

Tatsächlich, Hugo? Muss mir wohl entfallen sein ... ?! ?

 

IMG_0066.JPG

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Heute war „P-Day“, habe gleich zwei Phaetons mit ihrem funktionalistischen Design vor einer Ikone der Moderne, dem wundervollen Restaurant Kornhaus in Dessau gespottet:

 

90415748-125A-46D8-A968-BAF518882363.thumb.jpeg.1f2acb302aa8858f65c0b794fbde8db1.jpeg

 

Modernistische Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...