Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wenn man mich das vor ca. 5 Jahren gefragt hätte, hätte ich ganz klar ja gesagt. Aber... ich hab mir, als ich sehr lange mit dem BMW M5 (E60, V10) geliebäugelt habe, gefühlt so ziemlich jedes "M5 Sound" Video bei Youtube angeschaut. Die Unterschiede von der Serienabgasanlage zu diversen Tuner Lösungen ist schon massiv. Klar, aus so einem F1 abgeleitetem V10 ist klanglich mehr raus zu holen, als aus einem 2 Liter Vierzylinder.

 

Und beim Thread zur Vorstellung des neuen Ferrari F8 Tributo kam auch das Thema "Seriensound" auf. 

Ist es also überhaupt ein (primäres) Kaufkriterium wie sich die Serien AGA eines neuen Ferrari/Lambo etc. anhört, wenn man weiß, dass es reichlich fähiger Tuner gibt, die gerne Hand anlegen und einen Klappenauspuff dran setzten, der sich dann deutlich von dem Serienteil (klanglich) unterscheidet?

 

Wie seht ihr das?

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Kazuya:

Wie seht ihr das?

 

Je leiser, desto besser.

Mit einem schönen, sonoren, gedämpften, analogen Klang.

 

Lärmempfindliche Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Ja doch schon, aber ich bin leider wie vor 5 Jahren zu Arm für einen 250 SWB. 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Kazuya:

Ist es also überhaupt ein (primäres) Kaufkriterium wie sich die Serien AGA eines neuen Ferrari/Lambo etc. anhört, wenn man weiß, dass es reichlich fähiger Tuner gibt, die gerne Hand anlegen und einen Klappenauspuff dran setzten, der sich dann deutlich von dem Serienteil (klanglich) unterscheidet?

Den Grundton wirst du auch beim Tuner nicht ändern können. Falls dir also kein Turbomotor gefällt, kann der Tuner auch nichts machen.

 

Mal abgesehen davon, wenn man nur das Klangbild betrachtet, machen die Tuner den Ton einfach nur lauter und fügen Fehlzündungen hinzu. Das war es dann auch schon. Je nach AGA können auch noch 10-15 Zusatz-PS dazukommen.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Kazuya:

Wie seht ihr das?

Das Thema "Seriensound" hat sich 2006 schrittweise verabschiedet, angefangen von "für mich" seltsamen gesetzlichen Regelungen, über Turbolader bis hin zu den letztgültigen Ottopartikelfiltern und Hybridisierung.

 

Ja, es wäre für mich wichtig, aber realistisch gesehen, wird sich das nicht mehr umsetzen lassen. Entweder man kauft sich einen Gebrauchtwagen mit Typisierung vor 2006 oder lebt mit der "modernen Welt" mit Zielsetzung "lokal emissionsfrei (auch bei der Geräuschentwicklung)".

Geschrieben

...irgendwann war es genug mit dem tunen und vor allem mit dem Krach!

 

heute im gesetzten alter ist der originale klang/lautstärke völlig ausreichend und priotäten werden eher auf saubere optik gelegt.

 

gruss aus dem hinterland von DA.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb hugoservatius:

Je leiser, desto besser.

Mit einem schönen, sonoren, gedämpften, analogen Klang.

 

Das sehe ich nicht so. Wenn umso besser, je leiser, dann müsste ja gar kein Sound das Optimum sein. Wer das will, soll Twizy fahren. 

 

Und einen sonoren, gedämpften Klang verbinde ich eher mit einem GT-Fahrzeug, aber nicht mit einem Sportwagen.

 

Ein Sportwagen darf schon mal laut sein, sonst brauche ich keinen Sportwagen. 

 

Ich würde daher eher so formulieren:

Im Normalfall kraftvoll, deutlich vernehmbar und in oberen Drehzahlregionen ruhig laut, aber gedämpft und relativ unauffällig bei Bedarf. Mit den heutigen Möglichkeiten ist das kein Widerspruch mehr.

 

Was meine ganz persönliche Einschätzung angeht, so gibt es für mich heute nur noch wenige Sportwagen, die für mich so wie oben beschrieben gut klingen. Im Prinzip kann man die ganzen Turboschleudern vergessen und dann ist es egal, welches Signet auf der Haube ist. Weil laut ist für mich nicht automatisch gut und die ganzen generisch tönenden Turbo-Tröten klingen für mich nur noch furchtbar. Und der Partikelfilter setzt dem ganzen noch die Krone auf.

 

Im Prinzip bleiben daher nur noch Lamborghini oder die V12-Ferrari, alles andere kann man vergessen.

 

Gleichzeitig bin ich aber auch überhaupt kein Freund von nachträglichem Tuning-Sound. Früher, als Sportwagen noch ab Werk so klangen, wie man sich das vorgestellt hat, waren Auspuffmodifikationen durch Tuner für mich immer zu viel des Guten. Heute, wenn Turbo-Tröten bereits ab Werk mau klingen, werden sie durch Tuningmaßnahmen nur lauter, nicht aber besser.

 

 

Das Fazit bleibt somit dasselbe: Lamborghini oder die V12-Ferrari, alles andere kann man vergessen. 8-)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Für mich ist der Sound das wichtigste Kriterium beim Kauf überhaupt.

Hat der Sportwagen keinen Klang oder ist er als solcher akustisch nicht wahrnehmbar, brauche ich ihn nicht. Nicht gemeint ist die bewusste Lärmbelästigung anderer Verkehrsteilnehmer.

Ich genieße jedoch ein untertouriges und dezentes Röhren z.B. eines 430er überaus, es gehört einfach zu meinem Verständnis eines Sportvehikels.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ich finde sowohl die alten hell schreienden Ferrari klasse, als auch die neuen dumpfen Biturbos von Ferrari.

 

Der GM 6,2 Liter V8 LT4 Kompressor hat auch einen wunderschönen dumpfen Klang, welcher durch turbinenartiges Heulen vom Kompressor begleitet wird, finde ich auch klasse.



Was in meinen Augen gar nicht geht... heute war ein Kunde mit einem BMW I3 da, das Ding hat wie meine Kaffeemaschine geklungen. Ich sag mal so, es muss auch passen... ein Auto mit 60 PS muss nicht klingen wie ein Rennwagen, wenn es jedoch wirklich ein Modell ist, das auf Sport ausgelegt ist, dann passt es auf jeden Fall.

 

Es muss aber nicht nur laut sein, sondern auch gut klingen.

Lieber etwas leiser, aber dafür besser klingend.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Baubrazn:

Ich genieße jedoch ein untertouriges und dezentes Röhren z.B. eines 430er überaus

...oder den spezifischen Klang der 40 Ventiler ??

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kazuya,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich mag V2 und V8 und liebe es , wenn beim Anlassen " die Erde bebt". Was ich nicht brauche, ist hochfrequentes Gekreische,egal ob 50er Moped oder Formel 1...

Der Motorklang ist für mich immer schon ausschlaggebend gewesen, wobei ich da eher für deutlich vernehmbar, als für  ohrenbetäubend plädiere.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb F430Matze:

Was in meinen Augen gar nicht geht... heute war ein Kunde mit einem BMW I3 da, das Ding hat wie meine Kaffeemaschine geklungen. Ich sag mal so, es muss auch passen... ein Auto mit 60 PS muss nicht klingen wie ein Rennwagen, wenn es jedoch wirklich ein Modell ist, das auf Sport ausgelegt ist, dann passt es auf jeden Fall.

Der i3 klingt hervorragend. Außen gibt es keinen hochfrequenten Geräusche wie es z.B. die Porsche Hybrid teilweise haben, und innen ist er praktisch geräuschlos, ohne Nebenaggregategeräusche wie man sie von den meisten EVs - auch den Teslas - kennt.

 

Für ein Alltagsfahrzeug "geht das" nicht nur, sondern es ist perfekt. Und es ist mir allemal lieber als irgendwelche A45 Tröten und ähnliches. Auch den Vierzylinder-Boxster kann Porsche in der heutigen Form gern behalten.

 

Geschrieben

Interessante Rückmeldungen, wobei ich vernehme, dass ein ein Aftermarket ESD bzw. AGA wohl eher für die meisten keine Option wäre einen von Werk aus uninteressanten Sound aufzuwerten. 

 

Mir persönlich ist ein laut, hell kreischender Sound mit Fehlzündungen und viel Krawall deutlich lieber als tiefbassiger Klang. Aber das ist ja Geschmackssache.

 

Geschrieben
Am 26.3.2019 um 22:24 schrieb napfekall:

Ich mag V2 und V8 und liebe es , wenn beim Anlassen " die Erde bebt". Was ich nicht brauche, ist hochfrequentes Gekreische,egal ob 50er Moped oder Formel 1...

Der Motorklang ist für mich immer schon ausschlaggebend gewesen, wobei ich da eher für deutlich vernehmbar, als für  ohrenbetäubend plädiere.

Vor einigen Tagen mit dem Porsche (Turbo!) beim Ferrari/Maserati Autohaus gewesen um einen Servicetermin für meinen GT MC zu vereinbaren und neben nem neuen Maserati QP geparkt gehabt.

Beim Anlassen des Porsche ist beim Maserati daneben die Alarmanlage los gegangen. ?

Dabei ist der nicht extrem laut, aber sehr dumpf grollend.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kazuya:

Aber das ist ja Geschmackssache.

 

Das stimmt...

 

Das Kopfkino nicht verhindern könnende Grüße, Hugo.

  • Haha 2
Geschrieben

Für mich ist es ein sehr wichtiges Kaufkriterium! Und wenn es Serie ist gibt es auch keine Probleme mit der Polizei? 

 

Mein QP Jahrgang 2010 ist so ab Werk und hatte noch nie Probleme. War aber für mich das absolute Kaufkriterium. Der V8 klingt einfach toll! Sei es bei 2000 rpm oder mehr. Ein Sportwagen muss einen tollen Sound haben! 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...