Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW M5 e34


Turbotürk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

vor über einem jahr hat mein kollege mal nen M5 gekauft. ist ein 3.8 liter mit 340ps und dem dazugehörigem chiptuning. ich weiss nicht wieviel ps der nun etwa hat. was schätzt ihr? jedenfalls es ist unglaublich die kraft welche dieser wagen auf den asphalt bringt.

gemütlich is es auch so für langstreckenfahrten.. das beste jedoch der sound.. man hört ihn von weitem kommen und mir gefällt dieses "luft holen" wie ein grand cherokee.. - und all das obwohl man nix am auspuff oder so gemacht hat. alles originalsound.

spass machts es jedenfalls! :-))!

hier noch ein pix.

geht es selber holen.. die is gross..270kb oder so :D

http://raptor.homeunix.net/karakan/engine_m5.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Turbotürk,

 

kennst du schon BMW M5 e34 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW M Ersatzteile (Anzeige) | BMW M Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ich würde den wagen unbedingt im originalzustand belassen was den motor angeht. aus diesem motor ist eigentlich schon alles rausgekitzelt worden, das er braucht. irgendwann werde ich dann wohl doch noch einen alten M5 probefahren müssen. nur schon der sound ist wie du sagst einfach genial!

übrigens willkommen bei CP... hab mich schon gefragt wie lange es geht, bis du dich anmeldest :wink: 8) :-))!

Geschrieben

naja.. CP ist halt doch neu für mich.. hehe..

aber is cool here..

kaufen wir uns nen m5... also ich könnts mir vorstellen.. nur mein eclipse müsste weg :)

Geschrieben

kaufen wir uns nen m5... also ich könnts mir vorstellen.. nur mein eclipse müsste weg :)

neee, da bin ich voll der ego... sollte irgendwann ein M5 zur debatte stehen kauf ich den für mich alleine O:-) das wird dann mein baby...

zuerst sollte ein bisschen geld fliessen, denn der unterhalt des M5 bezahlt sich nicht von selbst X-)

Geschrieben

Den 3.8er M5 Motor wollte ich mir vor 2 Jahren bei G-Power in meinen 316i schustern lassen. Angebot war alles gemacht, hab mich dann aber doch für den kleinen Sechszylinder entschieden, da bei 30.000km im Jahr der 3.8er untragbar für mich gewesen wäre. Aber der Motor im E36, ich bin ihn einmal gefahren, das ist eine Wucht.

Geschrieben
Der S38B38 diversifiziert sich nicht ausschließlich durch den höheren Hubraum und das Aussehen vom 3,6 Liter Pendant. Vielmehr erkennt man ihn an seinem ausgeklügelten Zündsystem.

Hier meine ich das System der "Ruhenden Einzelspulen-Hochspannungs-Zündverteilung", welches meines Wissens nach, parallel zur Einführung des ersten M3 Sechszylindermotors S50B30 eingesetzt wurde. Ich habe so etwas bei einem Kauf des 3,8er M5 gesagt bekommen. Sollte das falsch sein, so klärt mich bitte auf.

Horn, das war Spitze :-))! - zudem auch völlig korrekt. Stimmt es, das der B10 Bi Turbo den 3.8er M5 sehr deutlich davon zieht? Habe ich mal in einem Vergleichstest vor Jahren gelesen.

Dir auch eine gute Nacht :wink:

Geschrieben
Der M5 3,8 ist schon was ganz besonderes. Der Motor war und ist erste Sahne - und verströmt wesentlich mehr ///M-Ambiente als der neue S62B50 V8 aus dem E39er M5.

mit euerem Fachwissen kann ich zwar schwer mithalten, aber die Aussage, dass der M5 V8 kein richtiger M Motor ist, kann ich nicht akzeptieren, solange ich keine Begründung dafür kenne... ist in diesen Motor nicht auch Renntechnik eingeflossen? Und was ist dann mit dem neuen V10 5.5? klärt mich doch bitte mal auf, solange es nicht nur darum geht, dass der Kern von M 6zylinder waren... ist dann der E30 auch kein richtiger M für euch? :???:

bisher versprühen alle ///Motoren gleich viele ///M-otionen O:-)

(dazu muss ich sagen, dass das eine sehr wässrige Aussage ist, da ich noch keinen M selbst gefahren bin...)

Geschrieben

du hattest doch recht. ich dachte er hätte den 3.8er.. nun ja für mich als laien ist dies auch nicht optisch gross zu unterscheiden. :)

sonst sehend die ja gleich aus oder?

mfg.

Geschrieben

Chips im M5....mutig....der 3,8 war ziemlich ausgereizt...

ein Biturbo ist besser-allein aufgrund des Drehmoments von über 500 Nm...reichte damals sogar für einen Ferrari Testarossa...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Turbotürk,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

sonst sehend die ja gleich aus oder?

mfg.

nee, nicht ganz :wink: aber praktisch gleich, keine ach so wesentlichen unterschiede. ich würde wahrscheinlich lieber einen 3.6 fahren, auch weil der offenbar nicht ganz so ausgereizt ist und somit stabiler.

Geschrieben
nee, nicht ganz :wink: aber praktisch gleich, keine ach so wesentlichen unterschiede. ich würde wahrscheinlich lieber einen 3.6 fahren, auch weil der offenbar nicht ganz so ausgereizt ist und somit stabiler.

Ich finde der Unterschied ist enorm, deswegen kann ich nur sagen das der 3.8 richtig "rockt". :wink:

Geschrieben

Die RUV (Ruhende Einzelspulen Verteilung) wurde tatsächlich zuerst im M3 3.0 und M5 3.8 eingesetzt. Eigentlich aber keine weltbewegende Technik. Jede Zündkerze ist mit einer Einzelspule ausgestattet. In Kombination mit DME ergibt sich somit eine bessere Kontrolle des Verbrennungsablaufs.

Vergleicht man M5 3.8 und 3.6 miteinander so sind übrigends die DIN Werte heranzuziehen. Die offizielle Leistungsangabe beim 3.8 wurde in ECE ermittelt, laut DIN waren es jedoch 347 und nicht 340PS.

Eine beachtliche Steigerung gegenüber dem 3.6,obwohl ich denke, daß sie überflüssig war. Auch Ersterer stand sehr gut im Futter wie zahlreiche Tests beweisen. Auserdem hatte er ein besseres Bohrung/Hub Verhältnis und war daher etwas drehfreudiger. Die Hubraumerhöhung war im Grunde genommen wie schon beim M3 E36, überflüssig.

Der Alpina B10 Biturbo spielt in Sachen Leistung in einer anderen Klasse. Gasannahme und Sound der M-Maschinen erreicht er aber bei weitem nicht. Für viele E34 ist er trotzdem DER 5er. Jeder nach seiner Art. Für mich ist der original E34 M5 als Sportlimousine perfekt.

Geschrieben

Horn, ich bin platt.... :-))!

Geschrieben

sag mal Horn, du bist nicht zufällig Autor von BMW-Automobilliteratur?

Wirklich sehr guter Beitrag :-))!

Der M5 3.8 hatte in der Schweiz "nur" 327 PS, weiss einer wo die restlichen PS geblieben sind?

Bezüglich M5 vs. Alpina B10 Biturbo, würde ich wahrscheinlich den Biturbo bevorzugen. Einen hochdrehenden 6-pack hab ich ja schon, aber so ein M30 mit mächtig Turbo-Dampf, ist was ganz Besonderes.

Geschrieben

@millm3

Der 3.8 hatte für die Österreich und Schweiz die Krümmer und Kats vom 3.6 Modell aufgrund verschärfter Lärm und Abgasvorschriften. Also Keramik statt Metallkats und 80 statt 90 mm Krümmer. Kleine Änderung, grosse Wirkung.

@horn,

Guter Beitrag, aber einige Ergänzungen.

Was den M5 3.6 angeht lagen die Messwerte von 0-200 in der Regel zwischen 23-24 Sekunden.

Beim 3.8 zwischen 21 und 25. Siehe hier:

http://www.e34.de/e34/tests/m5.htm

http://www.e34.de/e34/tests/Test-M5vsB10-5.jpg

Erstaunlich beim letzten Test, der B10 verbläst den M5.

Die Streuung war bei beiden Modellen recht deutlich. Leistung und Lebensdauer hing auch vom Besitzer ab. Warmfahren bis 3000 U/min war bei beiden Modellen oberstes Gebot.

Was den B10 Biturbo angeht, so habe ich nie einen Test gesehen mit Werten unter 19 Sekunden von 0-200. Der Lotus Omega galt als noch spurtstärker (ca18s) aber nicht standfest und im Topspeed unterlegen.

Für den schnellsten je getesteten serienmässigen B10 Biturbo entsinne ich mich auf 294 km/h. Unglaublich schnell damals wie heute.

Den M3 E30 Sport Evo als besten M aller Zeiten zu bezeichnen, spricht von wahrer Fachkenntnis. Dieser Meinung schliesse ich mich voll an, wobei grundsätzlich alle M3s als Fahrerauto ein Meisterstück sind.

Da braucht es nicht den Sport Evo, der Fahrspaßfaktor ist bei den alten genauso hoch. Für mich ist das ein perfekter Sportwagen. Präziser lässt sich keine Kurven nehmen. Ich halte den Wagen übrigends für ausgesprochen gutmütig.

Ein Kommentar zum M1:

Der Wagen war nicht nur einer der besten Sportwagen seiner Zeit, sondern meiner Ansicht nach schlichtweg DER Beste. Erst aus heutiger Sicht erkennt man wirklich wie weit man damals seiner Zeit vorneweg war. In den Siebzigern hatte man nur eine Auge auf die V12 Boliden vom Lamborghini und Ferrari, dabei war der M1 der eigentliche technologische Diamant unter den Supersportwagen. Oftmals wird diskutiert ob Autos wie die NSX,der GT40 oder der Mclaren F1 die Epoche der Sportwagen neu definierten. Tatsächlich ist der UrM seiner Zeit vorneweg gefahren ist wie kaum ein anderer. Man braucht keinen Enzo zu kaufen um reinste Renntechnik für die Straße zu erhalten.....

M 635 CSI:

Ein Charaktermobil erster Güte. Allein die steile aggressive Stirn macht ihn unverwechselbar. Die katlosen 286PS Versionen gehen ohne Ende. Sound bis zum Umfallen. Es gab wohl kaum einen Gran Turismo der so gekonnt Stil und Sportlichkeit miteinander verband wie der M 635 CSI. Noch heute ist es ein Genuß mit dem Wagen moderne Sportler zu verblasen.

Die Faszination M hat schon seinen Hintergrund........

Geschrieben
@millm3

Der 3.8 hatte für die Österreich und Schweiz die Krümmer und Kats vom 3.6 Modell aufgrund verschärfter Lärm und Abgasvorschriften. Also Keramik statt Metallkats und 80 statt 90 mm Krümmer. Kleine Änderung, grosse Wirkung.

gut zu wissen, falls ich je mal einen M5 3.8 kaufe, dann hol ich den direkt im Mutterland :wink:

Geschrieben
Wie sieht das denn bei den anderen M-Versionen aus? Wird denen auch die Luft abgeschnürt?

sonst sind mir nur die US-Versionen vom M5 bzw. M6/M635CSI (256 statt 286 PS wegen Emissionen)

US E36 M3 3.0/3.2 240 PS statt 286/321 PS (Grund: kein echter M-Motor)

US E46 M3 333 PS Statt 343 PS (andere Abgasanlage, eventuell wegen anderem Sprit)

die anderen Abweichungen von US vs. Euro Versionen sind minimal und meist auf andere Leistungsnormen SAE vs. DIN/ECE zurückzuführen.

Geschrieben

wow! jetzt ist alles klar...

ich wusste schon immer, dass M seiner zeit voraus ist. aber dieser standpunkt haut mich um. ich bekomme auf einmal das bedürfnis, ein paar bücher über M zu kaufen. horn, wie heisst dein buch? :wink:

horn, du hast meinen vollen respekt!

ich hoffe, ich komme bald zu einem solchen wissen, wie ihr es habt, ausserdem möchte ich endlich einmal einen ///M fahren!! :cry:

das mache ich momentan abhängig davon, wie es nach meiner ausbildung aussieht...

Geschrieben

Hab ich auch sofort gekauft...thumbs up! Noch schöner allerdings die M-Chronik bzw. Alpina Chronik aus der Edition Blau-weiss oder das neue Röhrl-Buch...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...