Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kostenpflichtige Kostenvoranschläge


Hami

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus

ich war eben beim BMW Händler zwecks eines Kostenvoranschlags über die Ausbesserung einer Delle, welche mir ein Mitbürger in den Wagen gefahren hatte, machen zu lassen.

50€ wollte er dafür haben!!!!!!!!!!

Das Geld bekomme ich zwar zurück bei Auftragserteilung, nur finde ich den Preis eine Frechheit.

Sicherlich haben Kosten für die Erstellung eines solchen Angebots (ich sehe den Unterschied Kostenvoranschlag und Angebot nicht), aber 50€ ist doch ein wenig hoch gegriffen.

Wenn ich Angebote schreibe verlange ich doch dafür keine Kostenerstattung, sondern sehe zu das ich entweder im Preis besser bin oder die Leistung besser ist als die meiner Mitbewerber, um am eingentlichen Auftrag etwas zu verdienen.

Meines erachtens ist dies nur reine Geldmacherei um das Angebot noch etwas höher schreiben zu können als normal damit der Kunde aufgrund der 50€ den Auftrag doch erteilt.

Problem hierbei nur das es sich nur indirekt um das eigene Geld handelt, sondern um dies der Versicherung des Unfallgegners, und damit wieder die eigenen Beiträge.

Mir als Kunden könnte es quasi egal sein obs teurer ist oder nicht als woanders (ich vertrete nicht diese Meinung, aber viele andere vermute ich mal)

Somit ist die Einholung von Vergleichsangeboten wieder hinfällig, da teurer, die Werkstätten machen was sie wollen und jeder zahlt.

Suuper Aktion BMW, so macht man sich Freunde.

Daraufhin bin ich zu einem Lackierbetrieb gefahren, der wollte 25€ für einen Kostenvoranschlag haben, immerhin die hälfte von BMW, aber immer noch zuviel.

Die schreiben sowas wie oft täglich, Standarddruck. Preis wird ausgefüllt, Name und Beschreibung, Zeitaufwand wenns hoch kommt mit betrachten 15min.

Und diese 15min werden nicht von Meistern oder sonstwem (hochbezahlten) dauerhaft in anspruch genommen, sondern meist von einer Schreibkraft erledigt, Meisterzeit ca 5min..

Aber genug aufgeregt, ich fahr woanders hin, da weiß ich das es NICHTS kostet. (der Kostenvoranschlag, die Delle leider schon)

MFG

Hami

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Absolut legitim, das die Werkstatt sich den KVA von Dir bezahlen lässt.

Wenn Du die Beule in der BMW Werkstatt reparieren lassen wolltest, könnte Dir der KVA egal sein. Aber es liegt doch auf der Hand, das du einen möglichst hohen KVA haben willst, die Kohle einsackst (was auch legitim ist), ABER die Beule dann möglichst billig repariert haben willst.

Und nicht, weil Du der Versicherung kosten sparen willst, sonder um auch ein Geschäft zu machen.

Ist schon cool sich dann darüber aufzuregen, das der KVA ja die Versicherungskosten in die Höhe treibt.

Im übrigen kommen ausser Dir ja auch noch x andere Leute um KVAs zu bekommen. Und so wird dann aus 15 Min. Zeitaufwand schnell mal 1-2 Stunden.

Also es ist absolut ok, Reparaturn von der Versicherung nach KVA abrechnen zu lassen, aber dann lass den Händler, der Ihn Dir ausstellt auch nen Euro verdienen.

MFG

Geschrieben
Absolut legitim, das die Werkstatt sich den KVA von Dir bezahlen lässt.

Ich sehe ein, dass die Händler was verdienen müssen, keine Frage, nur der Preis (hier halt 50€) ziemlich nach Kundenbindung roch.

15€ würden die Kosten auch decken, 25€ wie in der anderen Werkstatt ist meines erachtens die obere Grenze.

Wenn Du die Beule in der BMW Werkstatt reparieren lassen wolltest, könnte Dir der KVA egal sein. Aber es liegt doch auf der Hand, das du einen möglichst hohen KVA haben willst, die Kohle einsackst (was auch legitim ist), ABER die Beule dann möglichst billig repariert haben willst.

Und nicht, weil Du der Versicherung kosten sparen willst, sonder um auch ein Geschäft zu machen.

genau dadrin sehe ich doch das Problem.

Wenn das jeder macht (riesen KVA und kleiner rep Preis) wunderts mich nicht, dass die Beiträge hoch gehen, und das war Kern meiner Aussage.

Das hatte mich gestern aufgeregt, und tuts heute noch.

Ist schon cool sich dann darüber aufzuregen, das der KVA ja die Versicherungskosten in die Höhe treibt.

Dann dürftest du dich, um das mal auf die Spitze zu treiben über keine Steuererhöhung, Benzinpreiserhöhung oder sonstigen erhöhungen der fixen Kosten auch nicht aufregen, trifft dasgleiche, und warum?? s.o.

Ich habe auch nicht geschrieben das der KVA direkt die Versicherungskosten in die höhe treibt (bei auftragserteilung rückerstattung), sondern das viele Kunden die 50€ auf den Tisch legen, einen etwas überzogenen Preis als Angebot bekommen und den trotzdem zahlen, da

1) die 50€ sonst futsch sind

2) die versicherung eh zahlt

Wenn man das nicht machen lässt freut man sich sicher, will ich garnicht bezweifeln

Im übrigen kommen ausser Dir ja auch noch x andere Leute um KVAs zu bekommen. Und so wird dann aus 15 Min. Zeitaufwand schnell mal 1-2 Stunden.

Also es ist absolut ok, Reparaturn von der Versicherung nach KVA abrechnen zu lassen, aber dann lass den Händler, der Ihn Dir ausstellt auch nen Euro verdienen.

MFG

Wenn einer ein altes Auto hat, welches er nicht mehr machen lassen möchte sehe ich auch ein, dass er wenigstens die Wertminderung ausgezahlt bekommt, nur deswegen rechnet die Versicherung ja auch nach KVA ab und nicht weil sich nen paar jungs noch nen paar Euros in die Tasche stecken wollen.

Ich will jetzt kein Moralaposten spielen, aber nur drauf hinweisen das die Werkstätte ihren Beitrag dazu geben, das das nicht besser wird.

MFG

Hami

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...