Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nappaleder


jujo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Flitzer ist EZ FEB03 und ich hab jetzt ca 7000km drauf :D Alles perfekt nur eine Sache ärgert mich doch sehr das LEDER (Nappa,schwarz), es altert im Zeitraffertempo (naja noch geht es aber schon spröde wie Sau), obwohl ich schon zig verschieden Pflegemittel getestet habe.

Wie ist Eure Erfahrung mit diesem Leder ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jujo,

 

kennst du schon Nappaleder (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das Nappaleder auf dem Sportsitz des M3 scheint relativ schnell Falten zu werfen.

Ich habe das Individual Walknappa im 5er (das laut BMW prinzipiell identisch mit dem Nappa Spirit im M3 ist, allerdings anders vernäht). Jetzt nach 4.500km sieht es noch neuwertig aus. Auch am Lenkrad - obwohl man da ja dauernd mit Handschweiß zugange ist.

Mehrere Möglichkeiten zu Deinem Problem:

- falsche Mittelchen und zu oft verwendet (laut Swizöl Deutschland sollte dieses Leder zunächst einmal gar nicht gepflegt werden - nach frühestens einem Jahr oder bei starker Beanspruchung (sehr hohe Laufleistung z.B.) früher, allenfalls die Sitzwangen mit dem Protector-Zeug schützen. Keine Möbelledermittelchen o.ä. verwenden. Bei den Autoledermitteln bitte auch aufpassen - vieles von dem Zeug ist nur für Kunstleder gedacht.

- Fehler beim Saubermachen: kein Wasser! Allerhöchstens bei Flecken ganz leicht feucht abwischen und dann sofort nachtrocknen. Sonst nur absaugen und trocken abwischen.

- Jeans wegschmeissen. Nieten gehören nicht auf ein weiches Naturleder - zuviel mechanischer Abrieb. Tuchhosen sind eh für den Erhalt der Fortpflanzungsfähigkeit besser geeignet. 8-)

- Produktionsfehler. Kann natürlich sein - glaube ich aber erstmal nicht.

Momentan denke ich noch, Du machst was falsch.

Mein Tip:

Mach ein gutes Foto von der Abnutzung, schick es an Swizöl Deutschland und ruf dann dort an. Die sind kompetent und helfen Dir weiter.

Geschrieben

Das Problem war das Leder war von anfang an sehr anfällig für Kratzer. Ich habe mich dann beim Lederzentrum http://www.lederzentrum.de speziell über das Nappalerder von BMW informiert und die haben mir dann schließlich ein Schutzmittel "verschrieben". Das Leder wurde auch besser aber es nützt sich trotzdem schneller ab wie die Lederaustattungen meiner früheren Autos. Das Ledermittel von BMW hab ich auch getestet nix hat es gebracht :cry: . Ich hab das Leder nie mit Wasser abgewaschen oder andere Substanzen genommen (ähh zum Reinigen der AUTOS O:-) )

Geschrieben

Mir fällt gerade eins auf: die M3-Fahrer, die bisher über Lederabnutzung/Falten geklagt haben, hatten - meine ich - alle das Nappa Spirit in *schwarz*. Benutz nochmal die Suchfunktion, hier war mal ein länglicher Thread dazu.

Es kann evtl. sein, daß die Oberflächenbeschaffenheit beim BMW Nappa je nach Farbe unterschiedlich ist. Mir kam es auch so vor, als wäre das Nappa in meinem M3-Probefahrtwagen deutlich glatter als das Walknappa Zimt gewesen, das ich jetzt habe.

Wo ist denn bei Dir die Abnutzung am stärksten? Sitzwangen, Sitzfläche, oder vielleicht speziell die vorderen "Rippen" von der Sitzfläche?

Grundsätzlich gilt leider, daß die schönsten und haptisch angenehmsten Leder leider meist die anfälligeren und pflegeintensiveren sind.

Ein Punkt evtl. noch: wenn Du zu den Leuten gehören solltest, die bei warmen Wetter gerne in kurzen Hosen im Auto sitzen: der Hautschweiß belastet die Sitze ganz erheblich - bei "Taxenleder" merkt man das nicht so - bei den wirklich guten Lederqualitäten leider schon. Da muß man dann mit speziellen Autolederfetten & Co. ran - oder den Sitzbezug gegen Alcantara (in gleicher Farbe) eintauschen.

Geschrieben

@amc die meiste Abnutzung ist an der linken Sitzwange oben und unten . Dort wo man am meisten vorbeistreift. Mit der Geschichte kurze Hosen -> never ever.

Geschrieben

Speziell gedacht für die Sitzwangen gibt's von Swizöl ein "Leather Glaze", oder so.

Vorschlag: Red mal mit den Jungs, dann hast Du evtl. eine Alternativmeinung zu der Auskunft von Lederzentrum.de. Mit dem BMW-Walknappa kennen sich die Leute von Swizöl Deutschland sehr gut aus. Einer von den Leuten hat's sogar selber im Wagen.

Bin vorhin nochmal raus zum Wagen. Mein Fahrersitz ist wirklich immer noch neuwertig, und ich habe nichts dran gemacht.

Zum Eingrenzen der Unterschiede sollten wir jetzt einen 5er-Fahrer mit Walknappa schwarz finden (sehr unwahrscheinlich) oder einen M3-Fahrer mit Nappa Spirit in Zimt - da könnte es evtl. jemand im Forum geben. Vielleicht ist es wirklich die Farbe.

Nochwas: hast Du mit Deinem Händler schon darüber gesprochen? Wenn das während der Garantiezeit noch viel schlimmer wird, willst Du ja sicher einen neuen Sitz. Ich würde dem Händler das Problem zeitig zeigen - sonst gibt's nachher noch Diskussionen.

Was mich an Deiner Stelle beunruhigen würde, ist das scheinbare Austrocknen des Leders. Ein paar Kratzer hast Du auf sehr weichem Leder letztlich immer - und in schwarz sieht man die eben sofort - wie bei schwarzem Lack (habe gerade den ersten bei mir entdeckt.. :-(((° ). Das Austrocken und spröde werden sollte aber selbst bei ungepflegtem Leder längst nicht so schnell eintreten.

Geschrieben

bisschen OT jetzt aber... es gibt in D eine Szwizöl vertretung? gibts eine Kontaktadresse?

gruß

Marius

Geschrieben
bisschen OT jetzt aber... es gibt in D eine Szwizöl vertretung? gibts eine Kontaktadresse?

Swizöl Deutschland GmbH & Co. KG

Schorner Str. 1

82065 Baierbrunn

Tel. 089-744300-0

Diese Art von Fragen beantwortet übrigens auch Dr. Google. 8-)

Geschrieben

Das mit Swizöl werde ich mal machen Thx mal kucken was die dazu sagen

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jujo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

klasse danke!

find bei google zwar immer noch nichts aber jtzt hab ich ja die daten

danke :-))!:hug:

Geschrieben
klasse danke!

find bei google zwar immer noch nichts aber jtzt hab ich ja die daten

1. Als Suchbegriff Swizöl eintippen

2. Treffer Nr. 3: "Gruezi bei Swizöl Deutschland"

Du kannst auch als Suchbegriff "Swizöl Deutschland" eintippen, dann ist's der erste Treffer.

War doch jetzt nicht sooo schwer, oder? 8-)

Geschrieben

hmm stimmt eigentlich

ich hatte nur imemr swizoel oder swizol eingetippt da ich komischerweise im glauben war (kleine aussetzer sollten erlaubt sein :D ) das äöü nicht von der suchmaschine gemocht werden. hab das nur mit der url eingabezeile verwechselt...

bitte nicht steinigen O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...