Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer ist zu schnell: ESP oder ich?? Wie macht ihr's?


VW032

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin der Meinung: Ein gut abgestimmtes Fahrwerk, braucht kein ESP. :wink:

ESP ist bei mir im Sommer meistens an, komme ja mit 115 PS selten in den Grenzbereich, aber im Winter ist der ESP meistens deaktiviert. O:-)

Meine Rede Lucky. :-))!

Im Winter schalte ich das ESP aus, da ich eher sporlich als vorsichtig fahre. :-))!

Bin mal in einer Kurve wegen ESP in eine Schnewehe gedrifftet, weil das ESP eingriff, und die Räder Blockierten. :evil:

Wollte nach Vorn beschleunigen, aber es ging nix. :puke:

:wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Aus meiner Sicht sollte das ESP grundsätzlich aktiviert bleiben, da 99% der Fahrer in einer überraschenden Gefahrensituation nicht richtig reagieren. Wenn man natürlich bewusst driften will und die Strecke frei ist, dann wird man das ESP ausschalten müssen.

Es gibt auch Autos, die sich ohne ESP gut im Grenzbereich fahren lassen (zum Beispiel BMW M3). Bei meinem Audi 3.0 quatro (mit Sportfahrwerk) ist es so, dass ohne ESP lange Zeit im Grenzbereich Überhauptnichts passiert. Dann erfolgt schlagartig übersteuern, untersteuern oder schieben über alle vier Räder (was genau weiß man natürlich vorher nicht). Wenn man dann nicht richtig reagiert (übersteuern -> gegenlenken; untersteuern -> Handbremse anziehen; schieben über die Räder -> hoffen, dass genug Platz vorhanden ist) wird es schnell teuer und gefährdet auch die anderen Verkehrsteilnehmer.

Geschrieben

....woher weiss ich nur, dass Du auch wirklich lieber ohne ESP fährst.....tja... :wink::D:D:-))!

Hähähäh... X-)

aber pssssst ;)

Geschrieben
Fakt ist, dass ein neues DSC Steuergerät ab BJ 2003 (also ab September 2003) im M3 verbaut wurde. Dieses soll laut BMW schneller und feinfühliger regeln :???:

Fakt ist aber leider, dass auch das "neue" DSC in (zu) engen Kurven den Hahn voll zudreht. Da kannst Du dann 3 Sekunden auf dem Gas stehen und es passiert erst mal nichts. Wer's nicht glaubt sollte mal im M3 mit DSC ein die alte Passstrasse am San Bernadino hochheizen X-)

Vergleichen kann ich denk ich mal recht gut, bin beide DSC-Versionen sechs Monate gefahren und das nicht zu langsam :D

Gruss Dottore

Bei mir hat es erst 1 mal relativ lange abgeriegelt (ca. 1-2s). Das war bei einer engen 270° Kurve, die allgemein einen schlechten Belag aufwies.

Aber ist schon möglich, dass ich immer noch zu langsam fahre :D

Ansonsten hatte ich schon diverse male das Gefühl, um enge Kurven im Schwarzwald leicht über alle 4 Räder zu driften, ohne das DSC dabei zu bemerken :???:

Edit: Dottore, du meintest wohl September 2002 :wink::wink2:

Geschrieben

Bei mir hat es erst 1 mal relativ lange abgeriegelt (ca. 1-2s). Das war bei einer engen 270° Kurve, die allgemein einen schlechten Belag aufwies.

Aber ist schon möglich, dass ich immer noch zu langsam fahre :D

Ansonsten hatte ich schon diverse male das Gefühl, um enge Kurven im Schwarzwald leicht über alle 4 Räder zu driften, ohne das DSC dabei zu bemerken :???:

Edit: Dottore, du meintest wohl September 2002 :wink::wink2:

Natürlich, September 2002 :oops:

Also bei einer 180 Grad Spitzkehre passiert es mir eigentlich nie, dass das mal netterweise DSC nicht eingreifen würde. Beim Rausbeschleunigen fehlt dann einfach die Power. Klar kann man so behutsam und/oder spät Gas geben, dass das DSC nicht eingreift, aber dann ist man alles andere als schnell wieder aus der Kehre draussen...

Dies fällt umso mehr auf, wenn man im direkten Vergleich zu einem M3 fährt, welcher das DSC ausgeschaltet hat. Es sind einfach Welten X-)

Gruss Dottore

Geschrieben

Ich bin der Meinung, dass ESP damals vor allem aus Marketinggründen eingeführt worden ist, gerade zu der Zeit als die A-Klasse mit dem Elch zu kämpfen hatte :D . Bei diesem Auto war es nötig, andere Hersteller haben dann nachgezogen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Sicherheitsfeatures sind immer verkaufsfördernd, man denke nur an den

"Seitenaufprallschutz" Anfang der Neunziger. In aller Eile wurde da in den Türen ein Metallprofil eingeschraubt (VW, Opel,...) dessen Wirkung allerdings mehr psychologischer Natur war. Bei den neuentwickelten Fahrzeugen bringt das allerdings wirklich was, da die Steifigkeit gleich mit in Tür reinkonstruiert wurde/wird. Oh, das Thema war ja ESP, ich lass das Warndreieck immer flackern. Allerdings kommt das bei mir sehr selten vor, da ich meine Autorennen lieber auf der Carrera-Bahn zu Hause fahre als im öffentlichen Strassenverkehr.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...