Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gab's das als Sonderzubehör? Hermetisch abgeschlossenes Auto, gleich unter 'HEPA-Filter mit Aktivkohle' für die Innenraumbelüftung. Den Filter braucht's auch nur, weil die Autos vor einem so viel Dreck raus blasen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das sind Partikelfilter.

CO ist ein Gas und kein Partikel.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Ja, ich hatte auch immer gedacht, es seien jetzt die Partikel der Direkteinspritzer-Benziner, die das Problem seien. Was giftige Gase angeht, dürfte deren Ausstoß zumindest bein Benzinern derzeit minimal sein. Oder irre ich mich etwa? :huh:

Geschrieben

Nein, Du irrst Dich nicht. Völlig korrekt.

Allerdings halte ich auch die Partikel der Benzinmotoren für vernachlässigbar.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Aber was mich allgemein irritiert ist, dass ich hier in letzer Zeit dank einiger User vermehrt den Eindruck habe, nicht mehr in einem Autoliebhaber-, sondern in einem Autokritikerforum zu sein.

 

Ist für mich fast so ähnlich, als würde man z.B. in einem Weinforum dauernd auf Beiträge zu Alkoholismus und Leberschäden stoßen.

 

Gruß

Markus

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am ‎31‎.‎05‎.‎2018 um 11:38 schrieb erictrav:

Sei froh, damals waren die Wälder fast platt.

Schön das du damit indirekt bestätigst, dass Gesetze zur Luftreinhaltung und deren Durchsetzung so hervorragend funktionieren.

 

Ohne Katalysatoren und die Eindämmung von Emmissionen der Kraftwerke hätten wir immer noch Waldsterben u.s.w.

Freiwillig hat die Industrie das nicht gemacht. 

 

Und wer das nicht versteht lebt jenseits jeglicher Realität.

Du glaubst auch alles, oder? :P 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der scheixx Wald ist einfach nicht tot zu kriegen und das CO2 düngt jetzt noch........dann bleibt die Eiszeit auch aus, die uns in den Siebziger mit dem Waldsterben angedroht wurde? Eiszeit kommt gemäss Presse jetzt 2030 wieder. :D 

 

 

Am ‎31‎.‎05‎.‎2018 um 23:21 schrieb Markus Berzborn:

Ist für mich fast so ähnlich, als würde man z.B. in einem Weinforum dauernd auf Beiträge zu Alkoholismus und Leberschäden stoßen.

Da ist es schon bewiesen, beim Auto wird noch diskutiert. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Warum sind die Beiträge zum Lieferstopp bei Porsche verschwunden? Was war denn daran wieder problematisch?

 

Gruß

Markus

Geschrieben

OK, habe es jetzt beim Nachlesen in einem anderen Thread kapiert - es war der Datenverlust beim Provider.

Nun gut - so wichtig waren die Beiträge auch nicht.

 

Es ging darum, wo der Lieferstopp von Porsche gilt, und das Ergebnis war, dass dies anscheinend nur für die EU der Fall ist.

 

Gruß

Markus

Geschrieben
Am ‎31‎.‎05‎.‎2018 um 11:38 schrieb erictrav:

Sei froh, damals waren die Wälder fast platt.

Schön das du damit indirekt bestätigst, dass Gesetze zur Luftreinhaltung und deren Durchsetzung so hervorragend funktionieren.

 

Ohne Katalysatoren und die Eindämmung von Emmissionen der Kraftwerke hätten wir immer noch Waldsterben u.s.w.

Freiwillig hat die Industrie das nicht gemacht. 

 

Und wer das nicht versteht lebt jenseits jeglicher Realität.

 

Ich erinnere mich noch gut - aber auch an das Gekreische, was seinerzeit über die Katalysator-Einführung gemacht wurde.

 

Ich gebe zu, ich habe auch damals nicht verstanden, warum es a) in der EG nicht schneller ging mit der Kat-Einführung und man B) nicht gleich die US-Abgaswerte übernommen hat, wie dies in der Schweiz, Österreich, Schweden und Norwegen geschah,  sondern den Umweg über die alte Euronorm gehen mußte. Erst später wurde mir klar, daß die Kapazitäten zum Bau von so vielen Katalysatoren und insbesondere den dazugehörigen Benzineinspritzungen (gelegentlich auch elektronisch geregelten Vergasern) überhaupt nicht für den gesamten EG-Markt ausgereicht hätten :(

 

Und Markus: bitte hau mir jetzt nicht virtuell eine runter, aber ich frage mich, ob ohne die neuartigen Waldschäden die Kat-Pflicht auch gekommen wäre? Immerhin wurde die Öffentlichkeit dadurch aufgeschreckt bzw. auf die gesamte Problematik aufmerksam gemacht.

 

Dies, obwohl sich später herausstellte, daß der Hauptschaden von dem SO 2 verursacht worden war, das im wesentlichen mWn aus Braunkohlekraftwerken stammte, nicht wahr? Die schlimmsten "SO 2-Speier" standen zwar im Ostblock, aber es reichte im Westen auch durch den "hausgemachten" SO 2-Ausstoß für saftige Waldschäden.

 

Apropos Umwelt: an die Ersterwähnung der Erderwärmung in den Medien meine ich mich auch noch zu erinnern; es war etwa zur gleichen Zeit; Anfang der Achtziger.

 

Ein Witzbold schrieb seinerzeit (angesichts der immer noch angespannten weltpolitischen Lage zwischen Ost- und Westblock) einmal  in einem Leserbrief im Hamburger "Spiegel": "Es wird wärmer? Wie wunderbar! Das gibt die perfekte Aufheizung für den kommenden nuklearen Winter!" B)

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ja, der wie üblich sachliche Spiegel, über den ich in etwa die gleiche Meinung habe wie damals Franz-Josef Strauß, bildete seinerzeit einen unter Wasser stehenden Kölner Dom auf dem Titelblatt ab.

 

Ich persönlich habe von Waldschäden nichts gemerkt übrigens. Die Wälder hier sehen exakt gleich aus wie 1978, 1988, 1998 und 2008.

 

Gruß

Markus

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das stimmt: ich hatte eigentlich auch nur den Leserbrief so witzig gefunden, daß ich ihn hier noch erwähnen wollte :lol:

 

Für meine Laienaugen sieht der Wald auch nicht viel anders aus als sonst: aber was ist mit uns Menschen? Ich denke, der Kat hat für die Luftqualität in Städten sehr viel gebracht.

 

Ein Beispiel: schon wenn vor mir ein altes Auto "unten ohne" fährt, empfinde ich den Geruch als sehr deutlich wahrnehmbar und auch als eher unangenehm. Wenn kein Auto einen Kat hätte, würde ich es wohl nicht oder kaum wahrnehmen. Solches dann schon ^_^

Geschrieben

Ja, eindeutig bringt der Kat etwas.

Das ist ja auch chemisch und physikalisch nachweisbar.

Strengere Werte ab Euro 2/Euro 3 bringen hingegen praktisch überhaupt nichts mehr, das ist nur noch ideologische Kosmetik.

 

Die Absicht dahinter ist, den Verbrennungsmotor abzuschaffen und letztlich auch den Individualverkehr.

Das kapieren aber die meisten noch nicht.

 

Gruß

Markus

 

Geschrieben

Zum Thema US-Abgaswerte ab den 70ern - das waren ja ungeregelte Katalysatoren, ziemlich primitive Technik.

Ich sehe auch in diesen US-Regelungen einschließlich der Flottenverbrauchregelung den Hauptgrund für den Niedergang der US-Autoindustrie, denn die Leistung der Fahrzeuge sank dadurch ja rapide. Ich meine, wer wollte schon international einen 6 Liter-Motor haben, der nur noch 180 PS abgibt.

Den meisten 55 Meilen-Schleichern in den USA seinerzeit war es wohl egal, die spürten ja sowieso keinen Unterschied.

 

Dazu kam dann noch, dass Autos und Motoren durch die Flottenverbrauchsregelung immer kleiner wurden und dadurch völlig uninteressant.

Ich meine, warum soll man ein amerikanisches Auto interessant finden, dass sich in Format und Charakter nicht mehr wesentlich von einem europäischen oder asiatischen unterscheidet, aber gleichzeitig schlechter ist?

 

Gruß

Markus

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Markus Berzborn:

Ja, eindeutig bringt der Kat etwas.

Das ist ja auch chemisch und physikalisch nachweisbar.

Strengere Werte ab Euro 2/Euro 3 bringen hingegen praktisch überhaupt nichts mehr, das ist nur noch ideologische Kosmetik.

 

Die Absicht dahinter ist, den Verbrennungsmotor abzuschaffen und letztlich auch den Individualverkehr.

Das kapieren aber die meisten noch nicht.

 

Gruß

Markus

 

Das befürchte ich auch - und sollte dies stimmen, würde ich mich heute ärgern, daß ich auf diese Finte der angeblichen Umweltschützer hereingefallen wäre.

 

Und was die frühen US-Kats angeht: da gebe ich dir recht. Ein Teil des Leistungsverlustes dürfte aber auf das Konto der Tatsache gehen, daß es Bleifrei seinerzeit nur in Normal-Qualität gab :) Und soweit ich weiß, stimmt es, daß ab anno 75 Oxidationskatalysatoren Pflicht wurden, erst zwei Jahre später auch Reduktionskatalysatoren (gegen die Stickoxide).

 

Manchmal waren US-Motoren gegen den Stickoxidausstoß auch mit Abgasrückführungen ausgestattet, welche die Brennraumtemperatur reduzierten, so daß weniger NOx produziert wurde, aber der Wagen auch unrunder lief...

 

Erst als geregelte Dreiwege-Kats Pflicht wurden (1983), besserte sich dies wieder. 

 

Geschrieben

Ach, bis uns unser Auto killt macht es unser Essen... Wär mal sieht was da alles drin ist, was sicherlich in einigen Jahren verboten wird.... 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hmmm...da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher, Caremotion :)

 

Ich traue der Ernährungsforschung nicht so ganz, da es dort immer wieder "Moden" gibt, die einander ablösen. Zuerst ist Salz schädlich, dann Eier, dann Kohlenhydrate und so weiter und so fort.

 

Anders ist es noch bei der Lebensmittelproduktion, die am Rande auch mit der Ernährungsforschung zu tun hat. Wenn man beispielsweise von den Zuständen in der Massentierhaltung spricht und dem dortigen Einsatz von Impfstoffen und anderen Chemikalien, da kann ich es verstehen, daß manche sich sorgen...auch wegen des Tierleides.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Ferrarinarr:

Ich traue der Ernährungsforschung nicht so ganz, da es dort immer wieder "Moden" gibt,

Korrekt, wird in seiner Unwissenschaftlichkeit nur noch übertroffen von Sozialwissenschaft, Politologie und Psychologie.

 

Gruß,

Markus

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 2.6.2018 um 09:12 schrieb Thorsten0815:

Der scheixx Wald ist einfach nicht tot zu kriegen und das CO2 düngt jetzt noch....

Ein Wald kann sich anpassen, ein einzelner Baum u.U. nicht.
CO2, SO2, NO und Konsorten kommen in der Natur ebenso vor. Teilweise in viel höheren Konzentrationen, z.B. an Vulkanen. Da lassen die Bäume ihre Nadeln/Blätter auch nicht einfach so fallen.
Augenscheinlich kann man einen Wald "braten" wenn man lange genug elektromagnetische Wellen durchschickt. Wer mehr darüber wissen will kann mir ja eine PN schreiben :D

 

Trotzt Allem war die verpflichtende Einführung des Kats eine wundervolle Sache. Wer anderer Meinung ist soll einfach mal einem Oldtimerkonvoi hinterherfahren. Und dann stellt euch vor wie es damals an jeder Straßenecke gestunken hat!

 

M.E. reicht der normale Katalysator und eine vernünftige Gemischaufbereitung aus. Die Treibstoffeinsparungen rechtfertigen des höheren Produktions- und Wartungsaufwand nicht. Alles andere sind ein Politikum und Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft auf Kosten der Verbraucher. Wo wir wieder beim Thema sind.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Zitat
Zitat

"Alles andere sind ein Politikum und Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft auf Kosten der Verbraucher"

 

Maßnahmen, die die Autobauer in Schwierigkeiten bringen wie aktuell, sollen der Belebung der Wirtschaft dienen, nicht wirklich, oder?

 

Wenn Du den Satz wie folgt umformulieren würdest, könnte ich zustimmen:

 

"Alle andere ist ein Politikum auf Kosten der WIrtschaft und der Verbraucher".


Gruß

Markus

Geschrieben

Umformulieren?

Dazu ist kein Bedarf vorhanden. ;) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...