Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Wahnsinn nimmt seinen Lauf.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Wie viele Arbeitsplätze werden wieder in Frage gestellt??

Autozulieferer usw., der Rattenschwanz wird immer länger. :angry:

Profitgier lässt grüssen.

 

traurige Grüsse :traurig2:

Geschrieben

Auszug aus der WiWo:

Zitat

Dass jede Motor-Getriebe-Antriebs-Kombination einen Verbrauchstest durchlaufen muss, war schon bisher im NEFZ so. Bei dem neuen Normtest wird jedoch auch die Ausstattung des Autos berücksichtigt, da diese Energieverbrauch und Gewicht des Fahrzeugs beeinflusst. Das lässt die Zahl der möglichen Kombinationen um ein Vielfaches steigen: „Allein beim VW Golf gibt es etwa zwei Millionen verschiedene Varianten, für die wir individuelle Verbrauchswerte ermitteln und im Konfigurator ausweisen“, sagte ein VW-Sprecher dem Fachmagazin „Auto, Motor und Sport.“

:-o

 

 

Geschrieben

Könnte man nicht auch den maximal schlechtesten nehmen?

kam ja auch wieder vollkommen überraschend aus dem Nichts :lol:

Geschrieben

Hm, da gibt's ein paar mehr Beteiligte, z.B. den Verbraucher. Der geht gerne so vor:

 

1) Wie umweltfreundlich ein Auto insgesamt wirklich ist, interessiert mich nicht. Es gibt ja gesetzliche Vorgaben die alle erfüllen müssen und fertig.  Wie sehr die Verbrauchsangaben stimmen interessiert mich nicht. Müssen ja stimmen und so. Hihi. Hey, wieviel Rabatt geben Sie?

 

2) Oh, in der Praxis braucht das Auto mehr und die Abgaswerte sind auf die Abnahmetests optimiert? Skandal! Ich konnte nicht wissen was mir die Automagazine die ich begierig lese schon länger sagen. Irgendwie überlese ich das immer. Oh, diese zweifarbigen Außenspiegel sehen ja cool aus!

 

3) Beim Autokauf: ja, ich weiss, diese BMW Diesel sollen ja wirklich viel besser sein beim Abgas, aber ich hab da dieses Leasingangebot für den Schummel-XXX, gehen Sie da mit? Tja, dann halt net.

 

4) Die Politik haut die Hersteller nicht fies genug, die Hersteller sind sowieso fiese, und ich als Verbraucher? Genau, immer alles richtig gemacht. Bin ja Smart-Shopper, ne?

 

5) Boah ey, jetzt muss ich auf meinen Neuwagen warten weil die EU MAL WIEDER VÖLLIG DURCHDREHT! Diese Bürokraten! Aaaah.

 

Schritt 6: Beginne von Neuem bei 1)

Geschrieben

Ich passe sicher nicht in dieses Schema und habe es da viel einfacher:

 

Wie umweltfreundlich ein Auto insgesamt ist, interessiert mich nicht.

Gesetzliche Vorgaben interessieren mich nicht.

Verbrauch interessiert mich nicht.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Da hast Du aber Glück!

Du unterliegst nicht dem Wachstumszwang der Konzerne und bis scheinbar privat frei von finanziellen Zwängen.

 

Nur das mit den gesetzlichen Vorgaben?

Die Umsetzung dieser Freiheit ist mir, langfristig gesehen, noch schleierhaft. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Bei Porsche ist aktuell überhaupt gar kein Model zu bestellen (siehe Konfigurator)... :-o

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Thorsten0815:

Du unterliegst nicht dem Wachstumszwang der Konzerne und bis scheinbar privat frei von finanziellen Zwängen.

Du kannst mir nicht weismachen, dass es in diesem Forum viele Leute gibt, die ernsthaft in finanzielle Schwierigkeiten kommen, wenn ihr Wagen z.B. 20 Liter statt 10 Liter verbraucht.

 

Was ich nur sagen will - dieser ganze Regulierungswahn ist doch inzwischen völlig überzogen und hat vor allem nicht mehr die geringsten praxisrelevanten Auswirkungen. 

 

Und das mit dem Wachstumszwang verstehe ich nicht. Du willst damit sagen, die Autohersteller fordern selbst immer strengere Vorschriften und Grenzwerte als Anreiz für Wachstum oder wie ist das gemeint?

 

Gruß

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich seh die Ursache eher darin, dass dieses Mal der Erfolg der (vor allem wohl Deutschen) Lobbyisten gegen die neuen Messzyklen und die Euro-6d-Temp nicht ganz so ausfiel wie früher und die OEMs aber zu lange mit passenden Maßnahmen gewartet haben.

 

Es kann mir doch keiner sagen, dass man die Auslastung der vorhandenen Prüfstände nicht vorher berechnen konnte...

 

Und zudem kommen sie ja wieder...

 

Persönlich bin ich froh, dass endlich etwas mehr Realismus bei den Testmethoden einkehrt...nach gut 50 Jahre "in die Tasche lügen"

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Es braucht überhaupt keine strengeren Grenzwerte und Messmethoden.

Die Luft ist heute in Deutschland so gut wie lange nicht mehr.

Alles nur hohle Ideologie ohne jegliche praktische Relevanz.

 

Gruß

Markus

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Markus Berzborn:

Die Luft ist heute in Deutschland so gut wie lange nicht mehr.

Deshalb fliegen die Einhörner ja auch wieder tiefer.

Geschrieben

Die Daten sind für jedermann öffentlich, kommen sogar von staatlichen Stellen.

Wer heute behauptet, die Umweltbelastung sei größer als in meiner Kindheit in den 70er Jahren, lebt schlicht fernab jeglicher Realität.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Sei froh, damals waren die Wälder fast platt.

Schön das du damit indirekt bestätigst, dass Gesetze zur Luftreinhaltung und deren Durchsetzung so hervorragend funktionieren.

 

Ohne Katalysatoren und die Eindämmung von Emmissionen der Kraftwerke hätten wir immer noch Waldsterben u.s.w.

Freiwillig hat die Industrie das nicht gemacht. 

 

Und wer das nicht versteht lebt jenseits jeglicher Realität.

Geschrieben

Waldsterben, klar. :)

 

Ich dachte, Du glaubst nicht an Einhörner?

 

Fakt ist und bleibt, aktuell besteht nicht der geringste Handlungsbedarf.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Kauf dir einen Aluhut und geh zurück in deine kleine Welt.

Geschrieben

Für mich zählt halt nur Physik.

Wenn für Dich Märchen zählen, bitte. Ist ja nicht verboten.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

und was ist mit der Chemie zwischen ................

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Markus Berzborn:

Wer heute behauptet, die Umweltbelastung sei größer als in meiner Kindheit in den 70er Jahren, lebt schlicht fernab jeglicher Realität.

Das behauptet auch (hoffentlich) niemand. Aber nur weil etwas besser ist, als damals, heißt es ja nicht, dass es sich nicht weiter lohnt Verbesserungen zu machen. Man kann natürlich darüber streiten, ob die Maßnahmen die richtigen sind immer die Autofahrer zu gängeln und nicht mal z.B. die Luftfahrt oder die Schiffsindustrie.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Natürlich kann man alles noch besser machen.

Theoretisch könnte man z.B. auch den CO2-Ausstoß dadurch weiter verringern, dass man der gesamten Menschheit vorschreibt, ab sofort das Atmen einzustellen. Damit wären dann auch sämtliche Umweltprobleme auf einen Schlag gelöst.

Mit anderen Worten: Man sollte schon noch realistisch und ideologiefrei abwägen können, wo eine Verbesserung in einem Bereich schon so übertrieben wird, dass sie zu deutlichen Einschränkungen und Behinderungen in anderen ebenfalls wichtigen Bereichen führt.

 

Gruß

Markus

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb master_p:

Das behauptet auch (hoffentlich) niemand.

Nein, aber wenn man Quatsch erzählt den man nicht belegen kann, kann man seine Glaubwürdigkeit versuchen zu steigern in dem man versucht etwas lautstark zu widerlegen das offensichtlich Quatsch ist aber niemand behauptet hat. Auch bekannt als "Hierzulande darf man nicht mal mehr sagen, daß...."-Syndrom.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Markus Berzborn:

bNatürlich kann man alles noch besser machen.

Theoretisch könnte man z.B. auch den CO2-Ausstoß dadurch weiter verringern, dass man der gesamten Menschheit vorschreibt, ab sofort das Atmen einzustellen. Damit wären dann auch sämtliche Umweltprobleme auf einen Schlag gelöst.

...

:lol: ROTFLMAO! :D

Nichts ist besser als schwarzer Humor, meiner ist, wie ich zugeben muß, so schwarz, daß er sogar bei Nacht in Tiefkeller noch einen Schatten wirft...

Geschrieben

Es spricht ja nichts dagegen, dass die Fraktion der 'Mein Auto es eh sooo sauber!' bzw. 'Die Abgase meines Autos sind ja sauberer als die Ansaugluft!' endlich mal das Endrohr in den Innenraum verlegt. Dann fände entweder schnell ein Umdenken statt oder das Problem wird mit Darwin gelöst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...