Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

C 55 ab Feb 04!!!!!!


DAMIEN

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mit dem Faclift der C-Klasse im Februar 2004 wird der C 55 AMG V8 den C 32 AMG V6 Kompressor in der Limousine und im T-Modell ersetzen. Angeblich soll AMG dem 55er AMG V8 noch etwas mehr PS als im jetzigen CLK 55 AMG herausgekitzelt haben.

Zudem soll sich der C 55 AMG von den anderen C-Klasse Varianten stärker abheben. Deshalb bekommt er die Scheinwerfer vom CLK, während die anderen C-Klasse Varianten die bekannten Scheinwerfer aber in Klarglasoptik erhalten.

Na das hört sich ja schonmal verdammt gut an oder? X-)

Cessna wird sich wohl ein bisschen ärgern, wegen der höheren PS-Zahl...bleibt abzuwarten, wie das Auto aussehen wird.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hmm, 5.5 liter in einem mittelklassewagen... ich frag mich wie lange es geht bis der 5.5 liter-turbo aus dem maybach in den smart eingebaut wird... O:-):wink:

grundsätzlich würde ich das saugmotorkonzept dem kompressor vorziehen, aber 5.5 liter ist halt schon extrem viel. :-o

Geschrieben

hmmm.... das könnte dann mit einem deftigen Preisanstieg verbunden sein.... oder ? :???:

bei den ohnehin schon nicht billigen AMG-Modellen.

Ansonsten... ja mei, mehr Leistung... mehr MEHR MEHR !!!!! :-?

Die Käufer des Fahrzeugs werden wohl zufrieden sein O:-)

Geschrieben
Ansonsten... ja mei, mehr Leistung... mehr MEHR MEHR !!!!!

Da wird man am CLK 55-Motor ja auch was tun müssen ...... :D , oder der CLK 55 wird endgültig zum Rentnerfahrzeug für die Leute, die sich den CL einzuparken nicht zutrauen und denen der CLK 500 nicht teuer genug ist O:-)

Stefan

Geschrieben

im winter ists bestimmt mit dem auto schön: erst kommt man nicht vorwärts, weil er hinten so leicht ist, aber wenn man einmal fährt kann man gleich auch aufhören zu lenken; bei der vorderachslast hat das auto bestimmt einen ungebremsten drang geradeaus zu fahren. finde so viel hubraum in der unteren mittelklasse schon etwas übertrieben.

cu

Geschrieben

Ist die logische Antwort von Mercedes auf den V8 des Audi S4. Mercedes hat gute Achtzylinder im Programm, warum sollte man diese also nicht auch der C-Klasse einpflanzen, wenn´s vom Platz her geht?

Ob das nun sinnvoll ist, soviel Leistung bzw. Hubraum in die untere Mittelklasse einzubauen, bleibt wie so oft Interpretationssache. Man sollte aber auch bedenken, daß auch die Fahrzeuge der unteren Mittelklasse nicht leichter werden und um denen entsprechende Fahrleistungen abzufordern, muß eben auch ein kräftiger Motor her. Es werden sich sicher auch genügend Käufer für die neue Motorvariante finden.

Geschrieben

Als ich das gestern in der neuen AMS gelesen hatte, dachte ich das der 500PS Motor sei. Aber denkste.

Ich kenn mich da zwar nicht so aus, aber aus meiner Sicht bringt das nicht viel. Ein V8 Motor mit nur 13PS Mehrleistung gegenüber dem V6. Auserdem wird der Preis bestimmt auch nicht ohne sein. Die neue Front bzw. der neue Grill sieht aber sehr gut aus :-))!

Geschrieben

da muss BMW nachziehen, und den neuen M5 Motor im neuen M3 verwenden :D

naja, das werden wohl eher die einzigen sein, die auf dem boden bleiben... :-))!

Geschrieben
Als ich das gestern in der neuen AMS gelesen hatte, dachte ich das der 500PS Motor sei. Aber denkste.

Ne, es ist nur ein Sauger, wie im CLK 55 AMG. :cry:

Solte Mercedes dem C 55 AMG noch die 4-Matic verpassen, wäre er ne Alternative zum S4. Auch wenn der Quattro um längen besser ist. :-))!

Für Cessna wäre das ne gute Alternative, zu seinem CLK. :D

:wink2:

Geschrieben
Mercedes hat gute Achtzylinder im Programm, warum sollte man diese also nicht auch der C-Klasse einpflanzen, wenn´s vom Platz her geht?

Das nehme ich beim Wort und gebe ein neues Zitat :D

Mercedes-AMG belegt mit dem V8 Kompressor (M113 E 55 ML) mit deutlichem Abstand den 1. Platz "International Engine of the Year Awards" in der Kategorie "Best Performance Engine". Dieser Sieg gegen Wettbewerber aus Europa, Japan und USA unterstreicht aufs Neue die Kompetenz von Mercedes-AMG bei der Entwicklung von Hochleistungs-Motoren und –Automobilen. Die Jury bestand aus 50 Mitgliedern aus 22 Ländern. Überzeugt zeigte sich auch Graham Johnson, Vorsitzender der International Engine of the Year Awards: „Die Fahrleistungen dieses erstaunlich ruhig laufenden und unglaublich kraftvollen V8-Motors sind atemberaubend.“ Mit einer Leistung von 476 PS bis 500 PS und einem Drehmoment von 700 NM garantiert der AMG V8-Kompressormotor eindrucksvolle Fahrerlebnisse. Der 5,5-Liter-Motor feierte sein Debüt 2001 im SL 55 AMG, seit Herbst 2002 ist er auch im E 55 AMG und im S 55 AMG sowie im CL 55 AMG lieferbar.

Auch wenn es sich hier um den V8-Kompressor handelt X-) ....

Na, der V8 ist auf jeden Fall besser als der V6-Kompressor......nciht so leicht zum Tunen (Ladedruck etc)...aber den bekommt man halt nie kaputt....

Ganz klar ist, dass das die Antwort auf den V8 im S4 ist....der wird dann hier das Nachsehen haben.....hoffentlich kommt der C55 mit 4Matic der neuesten Generation....das wäre super...ist zwar bei weitem net so gut wie Quattro, aber immerhin :-))!

Der preis wird bestimmt ziemlich steigen...vorallem durch die exklusive Front....man hebt sich dadruch deutlich von den anderen "normalen" C-Klassen ab und hat etwas einzigartiges.....und das ist natürlich ein Grund für höhere Preise....lassen wir uns überraschen, wie das Facelift-Modell aussehen wird.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo DAMIEN,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
im winter ists bestimmt mit dem auto schön: erst kommt man nicht vorwärts, weil er hinten so leicht ist, aber wenn man einmal fährt kann man gleich auch aufhören zu lenken; bei der vorderachslast hat das auto bestimmt einen ungebremsten drang geradeaus zu fahren. finde so viel hubraum in der unteren mittelklasse schon etwas übertrieben.

1. Erst fahren, dann urteilen...

2. Wenn man nicht fahren kann, hat man für den Winter mindestens einen Golf.... :D

Stefan

Geschrieben

Vom Vorgängermodell ( W 201 ? ) gab's ja auch nen C 55. Der hatte glaub ich den Motor des damaligen E 55, also quasi 354PS. AMG bot ihn meines Wissens jedoch nur in Kleinserie an.

Geschrieben
Vom Vorgängermodell ( W 201 ? ) gab's ja auch nen C 55. Der hatte glaub ich den Motor des damaligen E 55, also quasi 354PS. AMG bot ihn meines Wissens jedoch nur in Kleinserie an.

Stimmt. War der W202 :wink2:

Geschrieben

Stimmt. War der W202 :wink2:

Ich dachte, das aktuelle Modell ist der W 202. Naja man lernt nie aus.

Gast Anonymous1
Geschrieben

WOW,ich freue mich schon auf die Zahlen (0-100 usw.) der wird bestimmt der renner. Aber wieder ein Wagen den sich ein Ottonormalverbraucher wohl nicht leisten kann :-))!

Was solls,vielleicht is ne Probefahrt drin :D

Geschrieben
Als ich das gestern in der neuen AMS gelesen hatte, dachte ich das der 500PS Motor sei. Aber denkste.

Ich verwette meine Signatur, dass der C auch als 55 Kompressor kommen wird..., wenn schon nicht als nachgeschobene Kleinstserie, dann kannst Du immer noch die AMG-Manufaktur oder die HWA-GmbH beauftragen...

Ich dachte, das aktuelle Modell ist der W 202. Naja man lernt nie aus.

Der aktuelle ist der W203...

Geschrieben

@ Karl:

Ich würde mich fast getrauen, meinen CLK dagegenzuwetten, dass es vom C 55 (W 203) seitens AMG keine Kompressorvariante geben wird - weder gegen Geld noch gegen gute Worte.

Die AMG Manufaktur macht übrigens keine Motoränderungen (-> Zulassungsverfahren, Produkthaftung, ...).

HWA ist für mich nicht AMG, aber für astronomische Summen (C-Klasse -> Zielgruppe?) würden die's vielleicht machen.

Der Achtzylinder bietet gegenüber dem V6-Kompressor einen harmonischeren Drehmomentverlauf und einen wirklich satten V8-Sound bei absolut rundem Lauf in jedem Drehzahl- und Lastbereich. Außerdem ist er mehr oder weniger unkaputtbar und sicher auch dauerhaft vollgasfest.

Für AMG reduziert sich zudem die Variantenvielfalt.

Übrigens, wenn wir gerade beim Wetten sind:

Ich verwette einen Freiflug darauf, dass der C 55 mit 367 PS kommt - identisch wie der aktuelle CLK 55 (C 209).

Nennenswert schneller wird der C 55 im Vergleich zum C 32 K also nicht werden, nur die Art der Leistungsentfaltung wird wohl ein wenig anders.

Geschrieben
Übrigens, wenn wir gerade beim Wetten sind:

Ich verwette einen Freiflug darauf, dass der C 55 mit 367 PS kommt - identisch wie der aktuelle CLK 55 (C 209).

Alles andere wäre auch völlig unlogisch, da der CLK ja in grossen Teilen auf Technik aus der C-Klasse aufbaut. Da würde es mich auch wundern, wenn der Motor im C 55 offiziell andere Leistungswerte erbringen würde, als im CLK 55.

Geschrieben
Alles andere wäre auch völlig unlogisch, da der CLK ja in grossen Teilen auf Technik aus der C-Klasse aufbaut.

Bei Achsen + Kardanwelle stimmt dies. Bei Lenkung und Bremshydraulik sowie anderer Dinge (Daten-Bus, ZV, ...) weiß ich's nicht genau.

AMG-Getriebe + Lenkradschaltung, Karosserie (Heck ähnlich E, Front analog SL), Innenraum, Sitze, diverse Extras (Distronic + Keyless-Go, was ich beides nicht habe), Fahrwerksabstimmung mit Stabis (beim AMG), Bremsen, Auspuffanlage, V8-Motoren und Preis :-(((° sind dagegen entweder

- völlig eigenständig,

- vom Vorgänger (Antriebsstrang CLK 55 AMG),

- oder an die E-Klasse angelehnt (Materialien, Kombi-Instrument)

Geschrieben
@ Karl:

Ich würde mich fast getrauen, meinen CLK dagegenzuwetten, dass es vom C 55 (W 203) seitens AMG keine Kompressorvariante geben wird - weder gegen Geld noch gegen gute Worte.

Die AMG Manufaktur macht übrigens keine Motoränderungen (-> Zulassungsverfahren, Produkthaftung, ...).

HWA ist für mich nicht AMG, aber für astronomische Summen (C-Klasse -> Zielgruppe?) würden die's vielleicht machen.

Ja gut, AMG ist fraglich, deren Job in punkto Bau von Unikaten (Sultan von Brunei) hat ja jetzt eher die HWA-GmbH übernommen, siehe ja auch die aktuellen Berichte zum Thema 300 SL 6.0 AMG..., das Auto gibt es ja schon seit Jahren.

Aber ich denke, wer den 3.2-V6 Kompressor in die A-Klasse zwängt, der schreckt bei endsprechenden Kundenanfragen auch nicht davor zurück, den 5.5L-V8 Kompressor in die C-Klasse zu implantieren...

Übrigens, wenn wir gerade beim Wetten sind:

Ich verwette einen Freiflug darauf, dass der C 55 mit 367 PS kommt - identisch wie der aktuelle CLK 55 (C 209).

Freiflug mit dem CLK 55 :wink: ?

Geschrieben

Ob es eine AMG C-Klasse mit V8 Kompressor geben wird, wage ich zu bezweifeln :cry:

Aber das ist eh Nebensache. Hauptsache (für mich) ist, dass das Ding den schönen Sound vom CLK verpasst bekommt.

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund, träume ich seit dem CP GP fast jede Nacht von einem CLK mit einem höllischen Sound. :wink:

Danke Cessna :evil::wink:

:wink2:

Geschrieben

Gerne doch, Paul! :wink:

@ Karl:

Freiflug in der Cessna 182, Piper 34 oder Cessna 421...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...