Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Zitat
vor 7 Minuten schrieb MichaelH:

habe meine alte gegen eine schicke Neue getauscht,

aber leider ungemessen die alte weggeworfen :(.

Habe eben nochmal nachgeschaut - ist weg!

Soll schon mal vorkommen :P

So hast du keinen Vergleich vom Sollmass zum Istmass der Neuen. 8-)

Du bist mir vielleicht einer :lol:.

:lol2:

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hätte sie auch nicht gleich weggeworfen. Man kann sich auch normal trennen.

...und dann noch nachschauen, ob sie weg ist...das sieht man doch, wenn es zuhause anders aussieht...

Geschrieben

Doppelt gemoppelt (schauen) ist manchmal besser ;)

 

Man muß sich trennen können ....

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb MichaelH:

Man muß sich trennen können ....

Aber doch nicht so hartB), das geht auch humaner.:D

 

Geschrieben

Hallo,

 

Frage #11    Hat jemand den Mengenteiler schon selber aufgemacht und auch die Membran getauscht ?

 

Es geht eigentlich um das Inspizieren des Steuerkolbens und Dichtungen. Der Tausch der Membran wäre dann auch gut, wenn man diese überhaupt bekommt. Hintergrund sind Drehzahl-Hänger aus einem anderen Thread.

 

image.thumb.png.1b0b074cee76dd26d6bbb7526804e256.pngimage.thumb.png.8e6f180d0240ea41bff2bb6b7488512e.png

 

Adresse in Holland aus anderem Thread bzgl. Warmlaufregler ist bekannt.

 

Gruß

Paul

Geschrieben

Hallo Tom (Obenölgroßhandel Im- und Export GmbH),

 

das ist ja ein Ding. Da sind sogar Dichtungen für den Steuerkolben mit dabei.

 

Oben nicht mehr korrigierbar. Die Nummer ist #12, also:

Frage #12    Hat jemand den Mengenteiler schon selber aufgemacht und auch die Membran getauscht ?

 

Gruß

Paul

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb paul01:

Frage #12    Hat jemand den Mengenteiler schon selber aufgemacht und auch die Membran getauscht ?

Nein, das versuche ich so lange wie möglich zu vermeiden.
Unser GTSi lief bis vor kurzem auch nicht ganz so wie man sich es vorstellt. Dachte es seien die Zündkabel. Mit den neuen Taylor Kabeln wurde es etwas besser. Dann einen Cocktail aus frischem Sprit, 2T-Öl (ca 1:100) und Einspritzdüsenreiniger. Tadaaaaa: schnurrt wie man es erwartet. Gefühlt lief der Motor noch nie so weich, in allen Bereichen. Vom 2T Öl merkt man am Auspuff überhaupt nix.
Die Einspritzanlage will ich so lange es geht unberührt lassen. Wenn dann steht gleich das volle Programm an. Neue Düsen, Leitungen überarbeiten (wie in dem thread von khv) und den Mengenteiler in Neuzustand zurückrevidieren ^^

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo bozza,

vor 20 Minuten schrieb bozza:

Unser GTSi lief bis vor kurzem auch nicht ganz so wie man sich es vorstellt.

Meiner läuft gut. Zündung vor einiger Zeit komplett erneuert. Warmlaufregler überprüfen lassen in Holland.

Es sind nur die gelegentlichen Hänger da, also Drehzahl manchmal nicht auf Leerlaufdrehzahl runter. In Verbindung mit Feuchte/Benzingeruch im Rüssel vor der Drosselklappe ist aktuell für mich nur noch der Mengenteiler übrig (anderer Thread. Idee auch von Hannes308).

 

Dass man, wie von Tom oben gezeigt, die Dichtungen noch komplett bekommt, hilft hier sehr gut weiter. Das ist bei meinem Warmlaufregler nicht so. Die Dichtung gibt es überhaupt nicht mehr.

 

Im Verdacht sind eigentlich 2 O-Ringe am Steuerkolben. Es soll nichts wirklich verändert werden. 

Gruß

Paul

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bozza:

Dann einen Cocktail aus frischem Sprit, 2T-Öl (ca 1:100) und Einspritzdüsenreiniger. Tadaaaaa

hehe...das übersieht der gute Paul doch glatt :)

ist schon lange her da haben wir einen zerlegt und den steuerkolben mittels  nevrdull (der imprägnierte rolladengurt) den wir in einen dünnen streifen geschnitten und dann mehrfach  um den kolben gewickelt zum läppen wieder schön saugend laufend gemacht...das ganze wurde damals ohne dichtsatz gemacht,nur die o-ringe waren aus einem spendermengenteiler

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo paul01,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo Tom,

du meinst also, dass ich diesen langen Satz überlesen habe...da sind meine Augen auf dem Öl ausgerutscht.

Ich tippe aktuell mehr auf eine Dichtung am Kolben. Trotzdem würde der Kolben spiegelglänzend gemacht mit Bild.

Habe nun 30 cm vom Rollladengurt rausgeschnitten. Aber jetzt ist dunkel.

Gruß

Paul

Geschrieben

Hallo,

ich muss noch überlegen, ob das aufgemacht wird. Da fallen ja auch gleich Federn, Plättchen.. raus und das mindestens einseitig.

 

RIP

image.thumb.png.768e66506c68b3730aa8da78cf140214.png "Morning of My Life"

 

Gruß

Paul

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

nun weiter mit der noch offenen Frage #10    "Kann man die Temperaturfühler bei nicht vorhandenem Kat komplett rausnehmen ?"

Habe jetzt die beiden Kabel abgeknipst. Sie verschwinden Richtung Spritzwand. 10 cm habe ich raushängen lassen, um in Notfall was zu basteln.

image.thumb.png.09c0da862d9edd3a527eb310545b8957.png

 

Ergebnis:

  • Auto fährt normal.
  • Habe nun Lampe "Slow Down Cyl 1-4".

Beide Lampen funktionieren bei "Zündung ein". Jetzt geht die eine nicht mehr aus.

Da es offensichtlich hier keine Benzinzufuhrabschaltung gibt, macht das erstmal nichts. Soll aber irgendwann aus sein. Seltsam, dass nicht beide an bleiben.

 

Maßnahmen:

  • Evtl. mal schauen, ob beim Abzwicken Masseschluss oder sowas.
  • Wenn nicht evtl. Birne ausblasen

Wenn jemand was weiß, gern Senf dazu.

Wenn jemand weiß, wo die Kabel eingesteckt sind, auch gut.

Gruß

Paul

Geschrieben
Am 3.5.2018 um 12:53 schrieb paul01:

Habe nun 30 cm vom Rollladengurt rausgeschnitten. Aber jetzt ist dunkel.

Der ist gut. :-))!

Geschrieben

Hallo,

schon lange wieder hell.

Gefahren. Geht richtig gut. Nur eben die Lampe "Slow Down Cyl 1-4" in Bremslichtstärke.

Gruß

Paul

Geschrieben

Hallo,

die Innenraumbremslichter sind jetzt beidseitig. Also Lampe "Slow Down Cyl 1-4" und Lampe "Slow Down Cyl 5-8".

War beim Beschleunigen und blieb bis Fahrtende.

Kann also sein, dass nun da eine Kontaktänderung an der abgeknipsten Stelle ist.

Mir ist das gar nicht so unrecht, da nun verständlich.

Gruß

Paul

Geschrieben

Hallo,

doch was gefunden, das evtl. passt (Quelle: Wiring Diagrams 308 GTBi GTSi):

image.thumb.png.07ffbdef34ad5633a907fb1122c6d879.png

image.thumb.png.30df7c151a8c744b2379cf15b3558da3.pngimage.thumb.png.a50d77001ef80c532cfef19be528d211.png

 

So wie ich das verstehe geht also nichts direkt in ein Motorsteuergerät, sondern erstmal wohl in kleine Kisten wie bei vielen solcher Autos. Wo diese sind, ist nach wie vor unklar.

Danach wohl eine schwarz/braune Leitung, die ich noch nicht verstehe, ins Motorsteuergerät.

Gruß

Paul

Geschrieben

Hallo,

hier evtl. das passende Bild. Das muss eigentlich beim 308 GTSi für die US-Version sein, also nicht weil es draufsteht (Quelle: https://www.ebay.com/itm/Ferrari-308-Catalytic-Converter-Temp-Warning-Light-Control-Module-P-N-111745-/272226199445 ):

 

image.thumb.png.56302b7fd9ab6c0904ed328f6825068f.png

"Here is a good Ecu for 308 Gts-Gtsi Ferrari in good working order will work on 1977-1985 308 Gts and 1985-1989 328 Gts Ferrari Part# P/n111745 "

 

Das sieht dem für die frühen Diablo sehr ähnlich. Dort ist es in der Nähe der Kats verbaut.

Gruß

Paul

Geschrieben

Hallo,

das ist wohl doch ganz vorne verbaut beim Sicherungs- und Relaiskasten. Also maximal weit weg.

Da gehts dann mal suchen.

Gruß

Paul

Geschrieben

Hallo,

ja das Blech kam mir bekannt vor. Das Ganze ist erledigt. Doku und Bilder gleich nach dem Plopp.

Gruß

Paul

Geschrieben

schau mal im Beifahrer-Fussraum :wink:

 

 16kum44.jpg

 

 

aber was - for god`s sake - willst Du mit den Dingern ?

häng` sie ab, trenn` die Thermocouples und schmeiß` die Kats raus gegen test pipes  - original Teile in`s Regal )

 

 

Gruß vom Lago

Michael 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

hier also die Doku.

Das ist das Blech im Fußraum:

image.thumb.png.badf6dd10f7c5d4233d375b4bb8998f8.png

 

Beim Lösen des Blechs sieht man sofort die glänzenden Kabel, die nach hinten führen.

 

Hier sind die beiden. Und noch vieles andere, das auch evtl. mit einer lahmgelegten alten Alarmanlage zu tun hat:

image.thumb.png.b8f1e847a4fe76a5196d0bdd2a26f4d9.png

 

Gleich weiter.

Gruß

Paul

Geschrieben

Hallo,

vorher noch ein Test mit "Zündung an". Wieder nur einseitig Lampe "Slow Down Cyl 1-4". Das spielt aber jetzt keine Rolle mehr.

Hier aufgemacht:

image.thumb.png.d49a3e6f6665559b5be1dc9765e1153e.png

Also nicht die Sensorkabel.

 

Das kurze Testleuchten beider Lampen gibt es danach nicht mehr. Sie sind jetzt dauerhaft aus.

 

Kurze Fahrt war auch bereits. Alles ok.

 

Dank an @MichaelH

 

Frage #10    Kann man die Temperaturfühler bei nicht vorhandenem Kat komplett rausnehmen ?

ist nun erledigt inkl. Nachwehen.

 

Das Ganze sieht aus wie beim Diablo. Dort auch so gemacht vor wenigen Jahren.

Gruß

Paul

Geschrieben

Hallo Michael me308,

war nun bereits erledigt....am Lago wird man träge. Dennoch ist ein zusätzliches Bild immer gut. Danke dafür.

 

Ich habe keine Kats drin. Deshlab auch der Bedarf, die Thermofühler rauszunehmen und

"Hatte die bisher in den hinteren Krümmer ins Hitzeblech reingewurstelt. Bei jetzigen Arbeiten dort wieder drüber gestolpert. Eine echte Messfunktion haben die ja nicht mehr. Aber braucht man den Wiederstand ? "

 

Gruß

Paul

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...