Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

  • Mitglieder
Geschrieben

0856531.thumb.jpg.8c86d5518ebac08837c6d2afe8c26470.jpg

© Ferrari

 

Vom Lamborghini Huracán GT3 zum Ferrari 488 GT3

HB Racing sorgt für Ferrari-Comeback

 

Rinaldi Racing wird HB Racing als technischer Partner mit viel Ferrari-Erfahrung unterstützen. Zuverlässigkeit als Motivation zum Wechsel.

Nach zwei Jahren mit dem Lamborghini Huracán GT3 wird HB Racing ab der Saison 2018 mit dem Ferrari 488 GT3 im ADAC GT Masters an den Start gehen. Durch den Herstellerwechsel sorgt das Team aus dem österreichischen Neumarkt dafür, dass Ferrari zum ersten Mal seit 2012 wieder in der "Liga der Supersportwagen" vertreten sein wird. Das Fahreraufgebot wird die Mannschaft zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben, verspricht aber mindestens eine schlagkräftige Profi-Besetzung.

 

"Im Anschluss an das Saisonfinale haben wir unsere beiden Debütjahre im ADAC GT Masters genau analysiert. Speziell die abgelaufene Saison war geprägt von vielen Zwischenfällen und Zuverlässigkeitsproblemen, auf die wir als Team keinen Einfluss hatten", erklären Dietmar Hirsch und Andreas Fuchs von HB Racing. "Daher haben wir uns entschlossen, mit einem anderen Hersteller einen Neuanfang zu starten. Von Ferrari und Michelotto sind wir von Beginn an sehr gut aufgenommen worden und konnten schnell ein vielversprechendes Paket zusammenstellen."

 

Technische Kooperation mit Rinaldi Racing - Schlagkräftige Fahrerpaarung geplant

 

Um in der neuen Saison von Beginn an konkurrenzfähig zu sein, hat HB Racing mit Rinaldi Racing ab sofort einen weiteren technischen Partner. "Michele Rinaldi und sein Team sind bereits seit der Markteinführung vor knapp drei Jahren mit dem Ferrari 488 GT3 unterwegs und werden uns in der kommenden Saison unterstützen. Diese Erfahrung erleichtert uns den Umstieg enorm", beschreibt Teamchef Dietmar Hirsch die Hintergründe der Kooperation mit der Mannschaft aus dem rheinland-pfälzischen Mendig.

 

Auch die Fahrer sollen ihren Teil zum sportlichen Erfolg beitragen. "Die letzten Vertragsgespräche für die Besetzung des ersten Autos laufen derzeit, deswegen können wir die Namen unserer Piloten erst in Kürze bekanntgeben", erklärt Team-Manager Andreas Fuchs. "Es werden aber zwei erfahrene Vollprofis sein, so viel kann ich auch heute schon verraten. Der Einsatz eines möglichen zweiten Fahrzeugs ist in Planung, genauso wie ein Engagement im Blancpain Endurance Cup."

 

Ermöglicht wurde das Ferrari-Engagement durch eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit den wichtigsten Partnern des Teams. "Mein Dank gilt unseren Sponsoren und Mitarbeitern", betont Andreas Fuchs. "Alle Beteiligten teilen unsere Interpretation der abgelaufenen Saison und erkennen trotz der Herausforderungen weiterhin unser Potenzial."

 

Die Stärken und Besonderheiten des Ferrari 488 GT3 liegen für Dietmar Hirsch vor allem in der Aerodynamik: "In diesem Bereich ist das Fahrzeug sicherlich nicht nur optisch eine Messlatte in der GT3-Kategorie." Passend zum Einstieg von HB Racing bringt Ferrari für die Saison 2018 ein kleines Update-Paket für das Bodywork und den 3,9-Liter V8-Turbomotor, welches die Zuverlässigkeit und Fahrbarkeit des italienischen Sportwagens weiter verbessern soll.

Quelle: Team

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dann hoffen wir mal, das 2018 das Siegerauto den Motor wieder hinter dem Fahrer hat!!!!

  • Gefällt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben

Und ich werde mir nach Möglichkeit jetzt auch wieder die GT Masters live ansehen.......

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Dito, ich hab ja aus dem US-Lager quasi eine permanente Boxenkarte eines Sponsors. Da kann ich jetzt endlich wieder blöd daherreden - hoffentlich reißen die 488 auch was, sonst muss ich am Ende der Saison noch zahlen. ;)

  • Gefällt mir 1
  • Mitglieder
Geschrieben

Hier der Kalender 2018

 

13.04. - 15.04. Oschersleben

27.04. - 29.04. Autodrom Most

08.06. - 10.06. Red Bull Ring

03.08. - 05.08. Nürburgring

17.08. - 19.08. Zandvoort

07.09. - 09.09. Sachsenring

21.09. - 23.09. Hockenheimring

 

Bis zum 31. Dezember gibt es die Wochenendtickets für ADAC Mitglieder für 26,99 Euro (Nicht-Mitglieder 29,99 Euro). Tagestickets (Samstag oder Sonntag) kosten für ADAC Mitglieder im Vorverkauf 22,50 Euro (Nicht-Mitglieder 25 Euro). An der Tageskasse vor Ort kostet das Tagesticket 35 Euro, das Wochenendticket 45 Euro. Für Kinder bis einschließlich zwölf Jahre ist der Eintritt in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen frei.

Der freie Zugang zum offenen Fahrerlager, dem Pitwalk, der Autogrammstunde und den Fahrerlagerführungen ist bei allen Tickets inklusive.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

? Super, das könnte man doch zu irgendeinem Termin als "CP Meeting" nutzen? Ich wäre nach Möglichkeit dabei ?

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Der Nürburgring steht schon mal im Kalender.
 

 

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...