Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3 E46 : Vergleich: Eibach Federn <-> Bilstein PSS9 ??


rocou

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo M3 Fahrer,

Headroom42 hat mir netterweise einen ersten Tip zu möglichen

Reifengrössen gegeben.

Jetzt stellt sich noch die Frage nach dem geeigneten Fahrwerk.

Nach meinem Empfinden wirkt mein M3 E46 "zu schwer"

- Seitenneigung bei Kurvenfahrt

- Nick/Wankbewegungen

Hatte vor einigen Jahren ein mager ausgestattetes M3 Coupe

(E36, 3.0) ohne Klima, ohne elektr. Sitze etc.. Der Wagen war

sehr agil im Vergleich zum E46 M3.

*** Hat jemand Erfahrungen mit

- Eibach Federn

- H&R Federn

- Bilstein Pss9 Fahrwerk

gemacht und kann mir etwas zu Vorher/Nachher Fahrverhalten

UND dem Fahrkomfort sagen ??

Vielen Dank nochmals für eure Tips !! :-))!

Grüsse

Robert

im E46 M3 gemacht

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo rocou,

ich will kein Klugscheisser sein, aber wenn ich es nicht sage tut es mit Sicherheit ein anderer. 8)

Benutz mal bitte die Suchfunktion, dieses Thma wurde schon oft diskutiert, viele haben ihre Erfahrungen beschrieben. :-))!

Geschrieben

Hallo M3ver,

:lol: hab´s gemerkt und einiges dazu gefunden...

Bin leider immer noch unsicher. Habe mal auf eine

Empfehlung hin die Kombi Eibach/Koni rot bei meinem

Jaguar XK8 Coupe eingebaut - das Auto war danach

sozusagen "verhunzt".

Will nicht, daß mit dem M3 das gleiche passiert.

Grüsse

Robert

Geschrieben

ein bisschen offtopic aber was solls:

habe heute ein race auf der bab veranstaltet gegen einen originalfahrwerksM3. Ich habe das pss9 drinnen. vorne auf mittel und hinten auf 3 (1=hart 9=weich).

allgemein liegt natürlich meiner besser in der kurve aber bei schnellen kurven mit reichlich bodenwellen schaukelt sich mein auto auf und wird extrem leicht auf der hinterachse. da ist das serienfahrwerk deutlich besser durch die kurve durchgekommen. natürlich gibt es kein fahrwerk, dass in allen situationen perfekt funktioniert.

Geschrieben
da ist das serienfahrwerk deutlich besser durch die kurve durchgekommen.

woran hast du das gemerkt? auch wenn sich der serien M3 aufgeschaukelt hätte, wäre es dir bei dem tempo wahrscheinlich nicht aufgefallen!

:wink2:

Geschrieben

Wie wär mal die Kombination Eibach/H&R-Federn mit den entsprechenden verstellbaren Stabikits?

Optimale Einstellung bei den PSS9 usw. ist halt doch eine diffizile Sache.

Funzt meiner Meinung nach nur auf der Rennstrecke, und dann auch nur da.

Christian

Geschrieben

Wenn du es so eng siehst, dann ist selbst der M3 nur eine "Halbheit", dann muß man einen GT3 oder so nehmen.

Das Serienfahrwerk ist schon sehr gut, daher würde ich erst mal die Stabis einbauen.

Federn dann nur wg. der Optik. Außerdem war ich bisher mit den Eibach superzufrieden.

Gute Strassenlage, ohne extreme Komforteinbussen (da ich nur ein Auto habe, kann ich keinen Plombenzieher daraus machen).

Beim M3 ist die Wahrscheinlichkeit am größten, das Federn und co. harmonieren, da der M3 nicht mit unterschiedlichen Konfigurationen ausgeliefert wurde, wie die sonsten BMW-Modelle!

Christian

Geschrieben

Danke Headroom für den Tip - hast wohl damit Recht.

Der Tip mit dem Anti-Roll Kit ist prima.

Verstehe es so:

Der Federungskomfort wird, sofern daß Fahrzeug geradeaus

fährt und keine Lastwechsel wirken, vom Anti-Roll-Kit

nicht beeinflusst. Dieser wirkt nur bei Kurvefahrt oder Lastwechseln

den Karosseriebewegungen entgegen - korrekt ?

Gruss

Robert

Geschrieben

@headromm42

genau meine meinung! darum fahre ich das ac schnitzer fw!

bringt der anti-roll kit auch was in verbindung mit zb dem ac schnitzer fw?

Geschrieben

Headroom42 hat recht!

Ich habe auch erst über eine "minimal Lösung" nachgedacht, da das Serien FW meiner Meinung schon gut ist.

Zum Glück habe ich mich dann für das PSS9 entschieden, man hat so die Möglichkeit (im Toleranzbereich) die Fahrzeughöhe anzupassen und je nach Einsatz die Dämpfer passend einzustellen. Mittlerwile habe ich (für mich) auch eine gute Einstellung für die NS gefunden. :-))!

Wichtig ist auch die anschließende Achsvermessung, da sollte man je nach Fahrweise auch den Tolleranzbereich ausnutzen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo rocou,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@headroom: ich geb Dir schon Recht, das so ein PSS9 wohl das richtige ist (auch der einzige Hersteller, der jedes Fahrwerk mit eigenen Testfahrern testet).

Allerdings war die ursprüngliche Frage auch auf den Fahrkomfort gemünzt, so hatte ich das jedenfalls verstanden. Roucou wollte wohl nicht ganz so extrem werden, evtl. hat er auch gar nicht die Absicht, auf eine Rennstrecke zu gehen.

Einstellung alles schön und gut, aber für den Normalfahrer sind die ganzen Einstellmöglichkeiten der Overkill schlechthin...

Und ich verkaufe diese Fahrwerke täglich...

Christian

Geschrieben

Muss hier auch eine "Lanze brechen" für das Original-Fahrwerk des M3 E46. Bin gerade zurück vom Albula-Pass im Bündnerland. Die wenigesten kennen wohl diesen Pass. Einen von der ungehobelten Sorte. Kurze Wellen, lange Wellen, tiefe Wellen, dauernd unruhiger Belag. Das Auto lag schlicht fantastisch!! Eine Mitsubishi EVO der neueseten Generation hatte weder in Kurven noch auf der Geraden eine Chance (hängt natürlich auch vom Fahrer ab) und hat mich schliesslich überholen lassen.

Das Ergebnis ist daher so frappierend, weil ich vor einem Jahr genau denselben Pass mit meinem M3 E36 mit H&R Gewindefahrwerk gemacht habe. Das Fahrwerk war wegen der kürzeren Federwege und der progressiven Federn auf diesenm Terrain verloren und ich musste auch der Geraden vom Gas.

Das Serien-Fahrwerk ist zwar relativ hochbeinig, aber für normale Strassen und auch auf Deutschen Autobahnen mit "langen Wellen" etwas vom Besten. Es hat mit dieser Abstimmung ein grosses Sicherheitspotential.

Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

Oh je Leute,

jetzt weiß ich bald gar nichts mehr ...

Schaut euch doch mal an wie mein Auto mit 18´Rädern

und Serienfahrwerk aussieht :-(((°

640_3933613334343030.jpg

Will demnächst auf 19´ Original Räder umsteigen - wenn

er dann so hochbeinig dasteht, ist´s doch echt traurig.

Schaut euch mal im DIREKTVERGLEICH die blauen M3´s

an: 18/Serie gegen 19/Eibach Federn - optisch ohne Wort, oder ???

640_3335396466663061.jpg

Grüsse

Robert

Geschrieben

Also wenn du ihn nicht mehr willst kannst du mir ihn gerne vorbeibringen.

Oder ich kann ihn auch noch suchen kommen! O:-):wink2:

Ich find er sieht aber gar nicht mal so schlecht aus! :-))!

Geschrieben

Hey, danke für die Blumen !!

Man vergleicht halt doch ab und zu

und sieht sich dann z.B. so etwas an:

nochmal mein M3 (18´/Serienfahrwerk)

800_3933613334343030.jpg

19´/Serienfahrwerk

6230636138333335.jpg

19´/Serienfahrwerk (so hooooooooch ...)

800_6233363638373536.jpg

19´/Eibach/Distanzscheiben

400_3033626564666132.jpg

19 BBS LM/H&R Gewinde (der Abschuß !!!)

400_6261653136653238.jpg

nochmal 19 BBS LM/H&R Gewinde

400_6566663162383063.jpg

Hartge 19/H&R Gewinde

800_3938383630313835.jpg

Cargraphic 19 & Gewindefahrwerk

400_6236356136613437.jpg

19 Original/ Bilstein PSS9 (mein Favorit !!!!!!!)

400_6338333135626663.jpg

19 BBS LM/Gewindefahrwerk/Distanzscheiben (Maximum !!!)

800_6363323166353364.jpg

Geschrieben

Hallo!

Also wenns hier um Fahrwerke geht, dann meld ich mich auch mal kurz zu Wort.

Ich habe in ein paar anderen Foren bei CP auch schon was dazu geschrieben, weil ich denke, ich kenn mich da ein wenig aus.

Ich studiere Maschinenbau und arbeite nebenbei in der Rennsportabteilung von KW, d.h. ich arbeite bei einem Herrn, der die Var.III und das Competition Fahrwerk entwickelt hat und dies über KW vertreibt.

Ich hatte auch die Möglichkeit, viele flotte Autos zu testen, darunter alle Audi S- und RS Modelle sowie Porsche, BMW usw.

Auch Highlights wie GT2 oder MTM Bimoto waren dabei.

Zum Thema M3, wir hatten erst kürzlich wieder einen zum umrüsten hier.

Der Besitzer ist Freund des Chefs und ehemaliger Rennfahrer und fuhr u.a. ITC.

Er bewegt dieses Auto schon relativ flott und war nach einem nochmaligem Update absolut fasziniert von seinem Auto.

Ein gutes Fahrwerk erkennt man nicht daran, daß es bockhart ist und man auf zwei Rädern um die Kurve fährt sondern daran, wie wohl man sich im Auto fühlt.

Für mich sollte es sich in der Stadt ähnlich dem Serienfahrwerk verhalten (kein Ausweichen bei Kanaldeckeln) und wenns darauf ankommt, doch sehr gutes Limitverhalten an den Tag legen.

Auf Grund der getrennten (nicht wie beim PSS9 gekoppelten) Einstellmöglichkeit von Zug und Druck kann man so das Auto optimal auf Setup (Reifen/Felgen) sowie Fahrer abstimmen und erhält ein sehr schnelles Fahrwerk, welches aber auch im Alltag unproblematisch ist.

Nur als Anhaltspunkt, ich fahre einen A3 TDi mit diesem Fahrwerk und meine Zeit auf der Nordschleife liegt knapp über 9min, was ich neben der Porschebremse eigentlich nur dem Fahrwerk anrechne, mit dem ich aber im Jahr 30000km fahre ohne über Rückenschmerzen nachzudenken!

Ich möchte hier keinerlei Werbung o.ä. machen, nur mal ein paar Fakten darlegen und weiterhelfen!

Wir bauen in dieser Firma eigentlich keine Straßenfahrwerke sondern konzentrieren uns nur aus die Rennserien (Rally, FiaGT, ALMS usw.) aber manchmal haben wir auch Straßenautos zu Gast und da war eben ein M3 dabei.

Gruß G-Star

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...