Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M3 SMG II Prob.


S.A.M.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach alle zusammen ich bin neu hier und fahre mein neuen M3 seit 3 Monaten, habe ihn auch bis 2000 Km ganz schonend eingefahren.

Bin jetzt bei 8100 Km und die Höllenmaschine macht tierisch Spaß :D ,

Um mein M3 so richtig zu testen war ich gestern auf einem Beschleunigungsrennen bin auch dort mit gefahren, 3-4 mal war alles O.K., und dann plötzlich ende, weil wenn ich Fahrprogramm S6 (DSC aus klar) einlege und Gas gebe bekomme ich rechts unten das Getriebe Zeichen im meinem Display und der Wagen nimmt selbstständig das Gas zurück aber nur bei Fahrprogramm S6. Ich heute morgen in den Wagen DSC aus S6 rein Gas und Funktioniert als wenn nichts gewesen währe.

Jetzt wende ich mich an euch was war das Hilfe !! :-(((°

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.A.M.,

 

kennst du schon M3 SMG II Prob. (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

hm hast du die launchcontrol verwendet?

wenn ja dann wärs ned schlimm, weil das dann normal wäre, das man etwas warten muß, soviel ich weis

Geschrieben

Ja habe ich, aber die ersten 3-4 starts lief es ohne Probleme und dann konnte ich nicht bis 3500 touren hoch ziehn da der Wagen Automatisch das gas weg nahm. Ich konnte so zu sagen nicht einen Meter im S6 Fahren in allen anderen Fahrprogrammen A1- A5 und S1- S5 lief er ohne Probleme.

Geschrieben

Die Launch-Control sollte man doch nicht so oft hintereinander verwenden, weil da halt alles sehr stark belastet wird und dann erst mal runtergekühlt werden muß.

Die Kupplung ist sicher bald hinüber...

Christian

Geschrieben

Die Kupplung ist sicher bald hinüber...

und garantie/kulanz kannst du unter umständen auch vergessen, da im steuergerät jeder launch-control start gespeichert wird. bei unsachgemässem gebrauch kann der garantie anspruch verfallen. so komisch das auch klingen mag... :???:

:wink2:

Geschrieben

Hallo,

die LC hat einen Selbstschutzmechanismus inne, der verhindern soll, daß es zu einer mechanischen Überbeanpruchung kommt.

Daher verweigert sie nach ein, zwei Starts die Wiederholung eine Zeit lange.

Viel Spaß!

Geschrieben

Wird man eigentlich nicht darauf hingewiesen das man die LC nicht so oft benutzen sollte? Oder steht nix im Handbuch? Wenn ein Auto eine solche Funktion hat geht man doch eigentlich davon aus das man sie auch benutzen kann! :???:

Ist es denn überhaupt ein großer Unterschied ob ich mit einem SMGII M3 LC benutze oder ob ich mit einem M3 mit Schaltgetriebe den Motor auf Touren bringe und dann die Kupplung kommen lasse?

Geschrieben

OK dann bin ich ja beruhigt ich dachte schon es wäre etwas schlimmeres . Aber fürs erste lass ich mal die LC ruhen, aber es hat tierischen Spaß gemacht :D Dank an alle. :-))!

Geschrieben

Ich als Nicht-M3-Haber (:D) frage mich was die Launch Control ist. Wenn es wirklich ein Knopf ist, bei dem das Auto schnellstmöglich durchbeschleunigt ohne dass man was machem muss werd ich mir wohl doch irgendwann nen M3 holen müssen :DO:-)

Aber was is daran schlimm? Glaubt BMW tatsächlich, dass die M3-Fahrer die Karre immer langsam anfahren? X-)

Geschrieben

Das SMG-Getriebe hat eine Rennstart-Funktion, bei der die Drehzahl ohne Zutun des Fahrers im optimalen Bereich (ca. 3500 U/min) gehalten wird.

Bzw. muß der Fahrer einfach das Gas voll durchtreten und den Ganghebel bzw. Schaltwippe festhalten. Sobald er losläßt, geht die Fuhre los.

Problem dabei - die Belastung der Kupplung ist dabei extrem. Es hat schon geheißen, das damit 30.000 km von der Lebensdauer abgehen...

Christian

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.A.M.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das würde ja heissen, Christian hätte bei seinem Beschleunigungsrennen ca. 120'000km eingebüsst :-o

Gruss Raoul

Geschrieben
Das würde ja heissen, Christian hätte bei seinem Beschleunigungsrennen ca. 120'000km eingebüsst :-o

Gruss Raoul

Das würde ja bedeuten er hat an einem Tag ungefähr den halben Wert der Karre verballert! :oops:

Geschrieben

30.000 km stimmt wohl sicher nicht. Selbst wenn man die Karre durch die Kupplung während der ganzen Zeit des Anfahrens auf 3500/min hält, wird der Verschleiß nur durch ständige Anwendung enorm. Und der Kupplungsverschleiß tritt wohl nur beim Anfahren an, weil er beim Schalten doch längst über 3500/min ist.

Wer es darauf anlegt, eine Kupplung kaputt zu machen, schafft dies bei einem M3 wohl in der gleichen Zeit wie bei einem Wrx STi. Und da hat ein Bekannter nach 12.000 km wechseln müssen. Der ist allerdings JEDESMAL mit 4000/min angefahren.

Angesichts der bei 12.000 km sehr hohen Anfahrsituationen und der Maximallebensdauer einer Kupplung bei einem Sportwagen des Kalibers M3 ergibt sich pro "Rennstart" keine Verkürzung der Lebensdauer um 30.000 km.

Mal ne Offtopic-Frage: Schaltet das SMG auch dann runter, wenn man sich in einem zu hohen Drehzahlniveau für den nächst tieferen Gang befindet? Also wenn man im 3. Gang bei 6500/min fährt und dann anstatt + auf - drückt, schaltet der dann in den 2. rein?

Geschrieben
...

Mal ne Offtopic-Frage: Schaltet das SMG auch dann runter, wenn man sich in einem zu hohen Drehzahlniveau für den nächst tieferen Gang befindet? Also wenn man im 3. Gang bei 6500/min fährt und dann anstatt + auf - drückt, schaltet der dann in den 2. rein?

Ich bin mir ziemlich sicher das der Gangwchsel da nciht vollzogen wird, da SMG ja ein ziemlich elektronik-basierendes Getriebe ist, und da wohl eine Sperre drin sein wird :???:

Geschrieben

Du kannst unmöglich runterschalten wenn die Drehzahl anschließend über 8000 U/min wäre. Es sei denn die Elektronik hat einen Defekt. Da die Elektronik laut BMW aber redundant ist und sich angeblich selber überwacht ist solch ein Fehler praktisch ausgeschlossen.

Mir ist es aber schon passiert versehentlich vom 2. in den 1. anstatt in den 3. zu schalten, und plötzlich steht der Drehzahlmesser bei 7500 und die Kiste macht einen Höllenlärm. :D

Wenn man nicht drauf gefasst ist erschrickt man im ersten Moment fast zu Tode und denkt den nächsten Motor hat es hingerafft.

Geschrieben

nein, smg schaltet nicht!

wollt letztens mal überholen.... ich schau so am drehzahlmesser & denke mir naja auf die 2te kurz runterschalten, würd schon noch gehn, aber als ich dann gedrückt hab, hat das smg mich einfach ignoriert -> schutzfunktion

Geschrieben

Man kann aber unter Umständen auch zurück schalten wenn die Zieldrehzahl bei der aktuellen Geschwindigkeit das Maximum überschreitet. Der Geschwindigkeitsverlust durch das zurückschalten wird nämlich bei der Berechnung mit einbezogen.

Geschrieben

Die Elektronik vom M3 E46 ist nicht über alle Zweifel erhaben... ich hatte auch schon einige lustige und auch weniger lustige, unerklärliche Vorfälle:

- bei 100 (beschleunigen) bricht auf einmal die Leistung zusammen und das Armaturenboard leuchtet wie ein Christbaum!!! Heftige Vibrationen und hartes hämmern aus dem Motorraum dringt in den Innenraum :-o War sehr beängstigend. Ich halte an, stell' das Auto ab, starte wieder und alles ist, als wäre nichts passiert. Sieht nach einem schweren Versagen des Motormanagements aus. Das schlimmste: Dieser Totalabsturtz war im Fehlerspeicher nicht mal aufgezeichnet!! :-o

- ich fahre friedlich vor mich hin (Autobahn) und auf einmal zeigt der Drehzahlmesser "0" Umrehungen an :-o . 10 sekunden später ist der Spuk vorbei und alles ist normal

- ich starte das Auto und bevor ich überhaupt den Fuss auf's Gas stelle, springt der Drehzahlmesser auf 7000 Umdrehungen - allerdings ohne effektiv Gas zu geben :-o

Tja... dann hat's noch 2-3 andere lustig Vorfälle gegeben, die mir jetzt im Detail nicht mehr einfallen.

Noch Fragen zur M3 E46 Elektronik :lol:X-)

Cheers

Geschrieben

Mal ne Offtopic-Frage: Schaltet das SMG auch dann runter, wenn man sich in einem zu hohen Drehzahlniveau für den nächst tieferen Gang befindet? Also wenn man im 3. Gang bei 6500/min fährt und dann anstatt + auf - drückt, schaltet der dann in den 2. rein?

Nee, hat mein Probefahrzeug jedenfalls nicht gemacht...

Viele Grüße!

Geschrieben

Bei mir macht der Tacho häufig einen unerklärlichen Sprung. Nach dem Starten bei Rotlicht und Ueberfahren der Kreuzung macht er einen Sprung und das Radio wird kurz sehr laut. Anfänglich bin ich jedesmal grausam erschrocken.

Die Ampel muss irgend ein Signal ausstrahlen, dass die Elektronik erfasst.

Jetzt stelle ich bei solchen Situation immer das Radio leiser.

Geschrieben

Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Elektronic bzw. SMG II. Aber man soll bekanntlich den Tag nie vor dem Abend loben... :lol:

Geschrieben
Wird man eigentlich nicht darauf hingewiesen das man die LC nicht so oft benutzen sollte? Oder steht nix im Handbuch?

Doch. Stehe im Handbuch drin.

Geschrieben

Mann mann mann, Leute! Es ist die größtmögliche Strapaze für jedes Auto bzw. hier für den M3, die Launchcontrol (Beschleunigungsassistenten) mehrmals hintereinander zu benutzen.

Wer seinen M3 derart strapaziert und sich dann noch wundert, warum plötzlich einige Warnlämpchen aufleuchten, der hat in meinen Augen wirklich keine Ahnung von Technik. Man muß doch zumindest ein gewisses Gefühl für die Technik besitzen, dafür, wie sehr sich der M3 anstrengt, und dass dieses Auto kein unkaputtbares Spielzeug ist.

Übrigens stand auch in den Tests diverser Automagazine, dass man den Beschleunigungsassistenten aufgrund der hohen Strukturbelastung für das Auto nicht so oft benutzen solle!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...