Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kühlwasserbehälter M3


MQP

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

klingt blöd, aber: wie deute ich den korrekten Wasserstand nach dem Öffnen des Kühlwasserausgleichsbehälters?

Wenn ich den Deckel abschraube, kommt mir so ein rotes Plastikgestänge entgegen mit 2 Kugeln im oberen Bereich. Dieses Gestänge kommt dann leicht aus der Behälteröffnung raus. Heißt das, daß ich zu wenig im Behälter hab oder zu viel? Sorry, steh echt im Moment auf dem Schlauch und mit der Erklärung im Handbuch komm ich nicht wirklich weiter geschweige denn mit der Erklärung auf dem Behälterdeckel...vielleicht liegts auch an der enormen Hitze heute...

Bitte helft mir, bin am verzweifeln. Vielleicht kann auch mal jemand ein pic hier reinstellen, an dem man sehen kann, wie das dann korrekt aussehen sollte!!!

Gruß

MQP

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
mit der Erklärung im Handbuch komm ich nicht wirklich weiter geschweige denn mit der Erklärung auf dem Behälterdeckel...

Gruß

MQP

vor dem selben rätsel stand ich letzte woche auch... :???:

die hitze ist es shconmal nicht :wink:

kann dir leider aber auch nciht weiterhelfen :-(((°

Geschrieben

Seltsam...kann mir denn da wirklich keiner weiterhelfen??? Die, die einen M3 E46 haben, sollten da doch auch mittlerweile Erfahrung gesammelt haben, is ja bekanntlich der gleiche Motor, nur bei den M346 ist der Wasserbehälter glaub ich auf der anderen Seite. Und ich verwechsel den Kasten mit Sicherheit nicht mit dem Bremsfl.behälter!

Kommt Jungs, lasst euch nicht so hängen und gebt mir mal einen Tipp :-(((°

Gruß

MQP

Geschrieben

@all

hat sich geklärt, hab bei BMW nachgefragt; trotzdem danke für die Hilfe :-))!

Gruß

MQP

Geschrieben
@all

hat sich geklärt, hab bei BMW nachgefragt; trotzdem danke für die Hilfe :-))!

Gruß

MQP

Na dann verrate uns den Tipp doch auch mal! Sonst fragt das vielleicht noch jemand.

:wink2:

Geschrieben

Der Mechaniker bei BMW hat gesagt, daß der Kühlwasserstand beim M3 (E46) normal sei, wenn (bei kaltem Motor) nach dem Öffnen des Deckels dieser Meßstab (Schwimmer) oben leicht aus der Einfüllöffnung herauskommt. Dann wäre der Füllstand OK.

Für was dann aber diese 2 Kügelchen (Markierungen ) auf dem Schwimmer sind, ist mir nach wie vor rätselhaft. Normal sagt man doch, daß der Flüssigkeitsstand zwischen den beiden Markierungen eines Meßstabes liegen sollte...

Außerdem meinte er noch, daß man wohl ne Warnung bekommen würde, wenn der Füllstand zu niedrig ist, (Zitat):"...wenns denn funktioniert..."

Wenn ihr andere Infos habt, bitte posten, ist bei den Temperaturen ja schon wichtig, bzw. beruhigend, zu wissen, ob man genug Kühlflüssigkeit im Kreislauf hat.

Gruß

MQP

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...