Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes AMG Project One - erste Specs


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 5.6.2022 um 15:33 schrieb california:

Es dürfte jedoch bei den meisten Kunden Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte dauern, bis diese Laufleistung erreicht ist. Als Beispiel kann man hier den LaF nehmen, wovon ich noch keinen einzigen in den letzten 10 Jahren mit einer Laufleistung von über 20.000km, geschweige denn 50.000km gesehen habe. Schliesslich fahren die wenigsten Besitzer weder mit einem LaF noch AMG ONE zum shoppen in die Innenstadt, da beim Parken mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit eine Menschentraube zu erwarten ist.

 

 

Ich kenne einen....Der hat sogar beide La Ferrari's.... und beide haben über 30 000km auf der Uhr. Obwohl der auch noch andere hat. Der fährt sie wann er Lust dazu hat, egal welches Wetter und/oder Jahrezeit.....Und wenn es sein muss auch mal mit einem Freund mit beiden zu einem Event. Unglaublich aber wahr.....

  • Gefällt mir 6
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ray Ben:

und beide haben über 30 000km auf der Uhr.

Falsch..der Aperta hat irgendwas zwischen 10.000 und 20.000 drauf. Nur das Coupe hat eine 3 vorne stehen.

  • Wow 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Ray Ben:

 

Ich kenne einen....Der hat sogar beide La Ferrari's.... und beide haben über 30 000km auf der Uhr. Obwohl der auch noch andere hat. Der fährt sie wann er Lust dazu hat, egal welches Wetter und/oder Jahrezeit.....Und wenn es sein muss auch mal mit einem Freund mit beiden zu einem Event. Unglaublich aber wahr.....

 

Ja genau.

 

918 spyder haben auch haufenweise über 10.000km drauf und sich jetzt auch keine schnäppchen.

 

Ich bin mit meinem Bugatti Pur Sport dauernd gefahren - hab auch mein Kind damit zum Bus gebracht oder ne Pizza geholt.

Ja auch in die Stadt - dann parkste halt bei nem 5 sterne Hotel wenn du keine eigene Garage hast und die passen dann schon auf. Kinder und Carspotter freuen sich ja über die Autos - ist doch toll. 

Als Kind hab ich fast nie einen Ferrari oder Lambo gesehen - heute doch dauernd - ist doch geil.

 

Ich bin da einfach anders gestrickt: ich verstehe nicht wieso man sich so teure/tolle Autos kauft und sich dann quasi nicht mehr traut sie zu bewegen... Dann kauf dir doch lieber teure Kunst...

 

PS: Noch einer der richtig viel fährt mit allen Autos (auch seinen 70 Mio teuren Ferrari):
https://www.instagram.com/fanchracing?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ejl5amV2OHgxMGYw

 

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Ich gehöre ebenfalls zu der Fraktion der es wichtig ist, dass Autos bewegt werden. Nur schaffe ich das aus zeitlichen Gründen nicht immer so wie ich es mir gerne wünschen würde. Man kann eben immer nur ein Auto bewegen und leider keine zwei oder drei Wagen gleichzeitig. Ich bewundere auch grundsätzlich Leute, die mit einem hochwertigen Fahrzeug noch den Mut haben zum Supermarkt oder Bäcker zu fahren. Leider sind wir in Deutschland gesellschaftlich an einem Punkt angekommen, an dem Sozialneid eine gesunde Form von Gunst oder Respekt überschattet. Eigentlich ist es genau richtig seine Autos immer zu genießen wenn man Lust darauf hat. Ich persönlich überlege mir jedoch so gut wie jede Fahrt und wähle das entsprechende Fahrzeug dafür aus. Und nicht selten fällt aus Vernunftgründen meine Wahl auf den bescheidenen Daily, speziell dann wenn es zum Supermarkt oder kleineren Erledigungen geht. Das läuft für mich deutlich stressfreier ab und man muss sich keine Gedanken machen was wohl gerade mit dem Fahrzeug, welches außer Sichtweite abgestellt geparkt wurde, gerade passiert (Fotos von Dritten für Social Media, Kratzer, spucken auf den Lack etc.).

Die Erfahrungen, die man speziell mit sehr hochwertigen Fahrzeugen macht, können leider sehr unangenehm sein heutzutage und so verstehe ich wiederum Sammler, die ihre Fahrzeuge eben nicht im Alltag bewegen möchten. Außerdem sollte es jedem selbst überlassen sein vor welchem Hintergrund er sich sein Fahrzeug zugelegt hat. Jeder hat hier seine individuell eigene Beweggründe beziehungsweise anderer Einsatzzwecke. Mancher stellt sich sein Schätzchen nur in seine Sammlung und erfreut sich des AnblickS. Mancher fährt so ein Fahrzeug regelmäßig. Der Nächste spekuliert nur mit dem Auto und hat gar keine Verbindung zum Objekt aufgebaut. Dann gibt es Leute, die lieben es eben ihr Fahrzeug zu waschen und zu pflegen. Der Nächste zieht seinen Genuss daraus, dass er sich regelmäßig nur in das Fahrzeug hinein setzt und genießt im Stillen den Besitz. Ich würde mir niemals erlauben jemanden zu kritisieren, weil er es anders handhabt als ich selbst. Im Kern hat am Tagesende jeder von uns den selben Nagel im Kopf - nur lebt ihn eben jeder etwas anders aus. ✌️

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Bei mir ist es einfach, denn vor dem Haus sind zwei Parkplätze, der Rest steht ca. 600m entfernt in einer Tiefgarage. Ich nehme für alle Fahrten einfach was gerade vor dem Haus steht. Mit den Italienern musste ich mangels Kofferraumgrösse allerdings beim Bier einkaufen schon zweimal fahren. Ich gestehe aber die zweite Fahrt in ein andere Landi gefahren zu sein, da es mir dann doch peinlich war. :D 

Ansonsten parkt man hier im ländlichen Berner Umfeld sehr entspannt. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Also ich kann beide Seiten verstehen....Ob Sammler der sie wegstellt / selte fährt, oder Leute die sie einfach fahren. Wenn ich 10, 20 oder 30 Autos hätte, würde ich auch auf die Idee kommen, das eine oder andere Schätzchen eher seltener zu fahren und eines der anderen zu nehmen. Ist dann sowieso wahrscheinlich auch ein Zeitproblem alle gleich zu bewegen.

 

Sind es nur ein paar und man hat einfach Freude am fahren, fährt man einfach alle und erfreut sich auf jedem Kilometer an den Fahrzeugen.

 

Ich denke es gibt aber auch nicht so viele wie @maniac669, die mit einem Bugatti die Route de grande Alpes fahren. Was ich aber auch wieder cool finde. Man sieht solche Fahrzeuge sowieso viel zu selten...

 

@maniac669 PS: Habe noch keinen deiner Boliden in München gesehen. Ich liege allerdings auch nicht ständig in der "Maxi" oder den anderen Hotspots auf der Lauer..... 🙂

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

 

@Ray Ben ich habe tatsächlich in den Fünf Höfen einen TG Parkplatz... Da man da aber ins -4UG muss und dort ein paar Felgen Killer verbaut sind mach ich das nicht mit jedem Auto.

Klassischerschweise stehe ich dann an genau zwei orten:

Bayerischer Hof vor der Tür (drückst den jungs 20 Euro in die Hand).

Oder Wittelsbacherplatz (direkt drauf) oder neben dran in der Finkenstr.

 

In die Maxi fahr ich quasi nie.... 

 

Liebe Grüße :)

 

(wohne am Ammersee - da sieht man meine Autos öfter ;) )

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

...außerhalb von Bayern wohl nicht so bekannt, aber sein finaler Spruch passt doch wunderbar zu den Autosammlern mit teilweise Stehzeugen. Man muss nur das Wort Wald durch Garage geistig ersetzen dann passt der Rest auch.

 

 

  • Haha 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb chris321:

...außerhalb von Bayern wohl nicht so bekannt,

als ob den jemand nicht kennt! 

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo littlemj,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Zum Thema bewegen kann ich folgendes beitragen , da ich nun seit 25 Jahren Ferrari fahre und mit einem Auto angefangen habe bin ich damals teils 30tkm im Jahr gefahren ,

 

doch heute da mehr Autos zum fahren da sind komme ich gerade noch auf

1-2 tkm pro Fahrzeug , aber das langt mir auch und  mehr sollen es auch nicht mehr werden an Fahrzeugen

 

ich würde mich dann ärgern wenn die von mir aus Zeitmangel nicht mehr bewegt werden könnten 

 

Mir würde es einfach nicht langen ein Auto nur anzuschauen , dann könnte ich mir auch Bilder ins Haus hängen 🤔😢

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ist das Woodward also das McDonalds der Begüterten? ;)
Sorry für den unpassenden Einwurf.

 

Ändert aber nichts an der Faszination für dieses Auto; Farbe ist jetzt nicht so meins aber dennoch schön, dass es einige wenige Exemplare doch - irgendwie - auf die Strasse zieht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 8.7.2025 um 09:58 schrieb Thorsten0815:

Mit den Italienern musste ich mangels Kofferraumgrösse allerdings beim Bier einkaufen schon zweimal fahren. 

Wenn Du zweimal täglich zum Bierholen fährst, sollest Du evtl. über eine direkte Belieferung mit Deiner Brauerei sprechen. Bei Großabnehmern ist das durchaus üblich.

  • Haha 9
Geschrieben

In Goodwood wurde eben über Bonhams ein One versteigert. Angeblich der erste jemals in einer Auktion.

2.531.090,00 EUR plus Aufgeld. was ca. 2.823.163,96 Euro entspricht. Also etwas über Neuwagenpreis. Für den ehm. Eigentümer wohl eher ein Minusgeschäft, oder?

 

Bildschirmfoto 2025-07-11 um 17.46.47.png

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Neupreis lag bei 2,75 Mio. € netto. Also quasi eine Viertelmillion verloren.

  • Wow 2
Geschrieben

Nein 2,707 Mio brutto 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@california gab es zusätzlich noch viele Individualisierungsmöglichkeiten die den Preis nach oben getrieben haben oder hielt sich das in Grenzen sodass die Fahrzeuge alle ähnlich gekostet haben?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Motorsport-Paket mit den lackierten Sternen und Petronas-Grünen Farbakzenten innen und außen hat inkl. der Magnesiumräder nochmal 100k Aufpreis gekostet. Indoor Carcover 2,5k, Sonderfarben aus der Mercedes Palette 14k, andere Farben von anderen Herstellern (z.B. Ferrari, Bentley, Lamborghini usw.) nach oben offen, andere Lederfarbe 4k, zusätzlicher Radsatz mit Slicks inkl. Carbon-Felgenbaum zur Lagerung 27k. Das müsste alles gewesen sein…

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Ach ja, die genannten Preise sind übrigens, bis auf den Motorsport-Paket-Preis, netto!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das hält sich ja aber trotzdem für diese Fahrzeugklasse noch im Rahmen. Dann kann man ja sagen das die Fahrzeuge mit Motorsportpaket tendenziell die teuersten sind. Es wird ja nur sehr wenige geben die es geschafft haben einen Lack auszusuchen der sechsstellig gekostet hat.

Geschrieben

Beim LP schon. Da von 275 gebauten Fahrzeugen, jedoch 200 Motorsportpaket mit Sternen haben, könnte ich mir vorstellen, dass die lediglich 70 „neutralen“ Autos mit individuellen Farben am Ende wegen der Seltenheit bei Sammlern einen höheren Preis erzielen, als die Fahrzeuge mit Sternen, an denen ich mich inzwischen schon satt gesehen habe. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@california mir ging es bei meine Frage   rein interessehalber nur um die Neupreise. Das die individuellen Fahrzeuge nacher vermutlich höher gehandelt werden denke ich auch. Der grüne Rosier Wagen wurde ja z.b oftmals als der schönste One bisher bezeichnet. Und ich bin mir relativ sicher das da noch einige großartige Specs gebaut wurden die nie jemand öffentlich zu Gesicht bekommen wird.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nico Rosberg hat seinen z.B. in einer Ferrari Farbe lackierenb lassen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb taunus:

Nico Rosberg hat seinen z.B. in einer Ferrari Farbe lackierenb lassen.

 

In Lackierkabine:


Lackierer: So, jetzt mal zu Nicos Fahrzeug. Oh, eine Ferrari Farbe, endlich muss ich mich bei mit der Lackierung nicht so anstrengen….heute also bisschen früher Feierabend.

  • Haha 11

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...