Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes AMG Project One - erste Specs


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Korrektur: Er hat ihn noch nicht verkauft, sondern will ihn verkaufen. Und genau das darf er lt. Kaufvertrag nicht! Dort ist eine 3jährige Haltefrist festgeschrieben. Und das es, wie hier von einem User geschrieben, egal sei, bei Mercedes auf der Black List zu stehen, sehe ich anders. Mercedes ist schließlich nicht Xiaomi, wo es tatsächlich egal ist, sondern einer der renommiertesten Hersteller der Welt, welcher durchaus immer wieder interessante Modelle im Portfolio hat.

 

So wird z.B. der neue Black Series noch giftiger, als der letzte und noch näher am Rennsport platziert sein. Auch die G-Klasse ist nach wie vor sehr begehrt und Mercedes prüft intern JEDE Bestellung, um Wiederverkäufer auszuschließen. Zudem gibt es eine Extraabteilung, welche täglich die Autobörsen nach Wiederverkäufern scannt. 
 

Allerdings hatte ich mich ohnehin gewundert, als ich damals gehört habe, dass Vettel auf der Käuferliste des ONE steht. Da er ja jetzt Landwirt/Bauer werden will, seit Jahren als Wähler der Grünen-Sekte dem Öko-Wahn verfallen ist, passt dieses Auto nun wirklich nicht zu ihm. 

  • Gefällt mir 9
  • Haha 1
  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb mercedes martin:

Sinneswandel er in vielerlei Hinsicht durchmachte. Das wäre der Zeitpunkt gewesen bei Mercedes den One abzubestellen.

Das wäre eher der Zeitpunkt gewesen an dem Mercedes seine Bestellung stornieren hätte sollen!

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb URicken:

Bei allem Respekt - seit wann kennt Kapital so etwas wie Moral?

Ein paar wenige wird es noch geben, die Illusion hab ich noch.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 3.7.2025 um 11:41 schrieb ChrisM612:

Vettel hat doch seine Autosammlung schon vor 2-3 Jahren aufgelöst und versteigert.. wahrscheinlich war der ONE aufgrund der Lieferprobleme einfach ein Nachzügler mit dem man noch ein paar Euros verdienen konnte.

Die besten Pferde im Stall hat er schon behalten. Hat sich eher von dem Mainstream-Zeugs getrennt. 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Am Montag Vormittag wieder was dazugelernt: Ein LaF und SL65 Black Series sind Mainstream! 😅

  • Haha 5
Geschrieben

Hm, der LaF ist in meinen Augen nicht besonders schön und nicht Fleisch nicht Fisch beim Antrieb, auch wenn der sicher gut fährt und selten ist, aber der SL ist doch eine Form die man an jeder Ecke sieht. Und das Werkstuning wirkt ehrlich gesagt schon ein bisschen prollig bei gleichzeitig fehlender Eleganz und schwarz/schwarzer Einfallslosigkeit. Weckt beides kein "Haben-wollen-Gefühl" bei mir. Und die Typen in diesen prolligen AMGs, mit verdunkelten Scheiben, Bart und Sonnenbrille......Mercedes sollte da wieder zu seinen Wurzeln finden und gute, langlebige, robuste, komfortable, elegante Reiselimousinen ohne Knallauspuff und schwarzem Proll-Tuning bauen. Allein schon diese Vermarktung a la Black Friday. :D 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich würde so einen LaFerrari gerne nehmen, auch den schwarzen Aperta von Mechatronik zum Beispiel.
Aber die sind gar nicht so Mainstream günstig, leider. :-D

Geschrieben

@Thorsten0815 mit der Meinung zum LaFerrari stehst du aber ziemlich alleine da würde ich mal behaupten. Das Auto wurde vor über 12 Jahren vorgestellt und könnte vom Design her auch erst gestern vorgestellt worden sein. In meinen Augen einfach zeitlos schön! 

 

Der SL65 Black Series ist für mich eines der coolsten Autos ever. Der Werksumbau mit Entfall des Metallklappdachs und Breitbau sowie den 12 Zylinder Motor mit 670 PS finde ich einfach nur geil.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

So unterschiedlich können und dürfen die Geschmäcker sein. Ich finde auch Opel, BMW, usw. Breitbau ausserhalb der Rennstrecke nicht schön. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb california:

Und das es, wie hier von einem User geschrieben, egal sei, bei Mercedes auf der Black List zu stehen, sehe ich anders.

Was hält ihn denn davon ab, entsprechende Fahrzeuge bei einem Dritthändler zu kaufen? Wenn @Luimex einen AMG One zum Verkauf hätte, könnte Vettel das Auto doch problemlos kaufen, oder? 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo littlemj,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Mitglieder
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb BruNei_carFRe@K:

Wenn @Luimex einen AMG One zum Verkauf hätte, könnte Vettel das Auto doch problemlos kaufen, oder? 

Nicht hätte..... :wink: ich habe einen..... 😍

Und den darf jeder bei mir kaufen..... X-)

 

  • Gefällt mir 4
  • Wow 6
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb BruNei_carFRe@K:

Was hält ihn denn davon ab, entsprechende Fahrzeuge bei einem Dritthändler zu kaufen? Wenn @Luimex einen AMG One zum Verkauf hätte, könnte Vettel das Auto doch problemlos kaufen, oder? 

Du musst meine Zeilen schon richtig lesen. Er darf Fahrzeuge natürlich bei einem Dritthändler kaufen, umgekehrt jedoch sein Fahrzeug nicht während der vertraglich vereinbarten Haltefrist über einen Dritthändler verkaufen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb california:

Du musst meine Zeilen schon richtig lesen. Er darf Fahrzeuge natürlich bei einem Dritthändler kaufen, umgekehrt jedoch sein Fahrzeug nicht während der vertraglich vereinbarten Haltefrist über einen Dritthändler verkaufen

Und welche praktische Konsequenz hat das für Vettel, wenn er bei Mercedes geblacklisted ist? Er kann streng limitierte Fahrzeuge nicht bei Mercedes kaufen, bzw. bekommt diese nicht von Mercedes angeboten. 

Da sind die Hersteller doch zahnlose Tiger, ähnlich wie die "Sanktionen" gegenüber Russland. Da fahren genug Purosangue etc. durch die Moskauer Straßen, trotz Sanktionen. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ganz einfach: Solche Kunden bekommen zukünftig kein Auto mehr von Mercedes geliefert und müssen auf dem Zweitmarkt, je nach Modell, dann über LP kaufen. Es gibt einfach Regeln, die einzuhalten sind. So wurde zumindest ich erzogen. Vettel ist das vielleicht egal, da er künftig wahrscheinlich eher bei Cube, Claas oder Fendt kaufen wird, deren Produkte eher auf seinem aktuellen Lebensentwurf zugeschnitten sind.

 

Und deine erwähnten Purosangue wurde von den Käufern alle deutlich über LP und entsprechende "Umwege" durch Drittländer eingeschleust, wo ich lieber nicht wissen möchte, wieviele Zwischenhändler auf dem Weg zum "Endkunden" da ihre Hand aufgehalten haben. Der Erstbesteller dieses Fahrzeuges in seinem Ursprungsland wird sich gegenüber Ferrari auch rechtfertigen müssen, wieso er innerhalb der Haltefrist oder womöglich gleich nach erfolgter Lieferung ihn weiterverkauft hat. Mein Freundlicher hatte auch so einen Fall und dem Kunden wurde daraufhin seine Quote für den 296 Speciale Aperta wieder entzogen.  

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Luimex:

Und den darf jeder bei mir kaufen.....

Wenn Du Angebotswochen hast und einen Faktor (so 10^-1 wäre nett) anlegst, schreib mir eine PM. 

Da ich mich nach einem Autoverkauf bisher immer geärgert habe, habe ich das verkaufen eingestellt - Haltefrist ist also kein Problem. :)

 

Da kommt wie ganz nebenbei hier eine Info... wo soll ich die ganze Spucke hernehmen um die Autos alle rechtssicher anzulecken?

  • Haha 5
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb california:

Ganz einfach: Solche Kunden bekommen zukünftig kein Auto mehr von Mercedes geliefert und müssen auf dem Zweitmarkt, je nach Modell, dann über LP kaufen. Es gibt einfach Regeln, die einzuhalten sind. So wurde zumindest ich erzogen. Vettel ist das vielleicht egal, da er künftig wahrscheinlich eher bei Cube, Claas oder Fendt kaufen wird, deren Produkte eher auf seinem aktuellen Lebensentwurf zugeschnitten sind.

 

Und deine erwähnten Purosangue wurde von den Käufern alle deutlich über LP und entsprechende "Umwege" durch Drittländer eingeschleust, wo ich lieber nicht wissen möchte, wieviele Zwischenhändler auf dem Weg zum "Endkunden" da ihre Hand aufgehalten haben. Der Erstbesteller dieses Fahrzeuges in seinem Ursprungsland wird sich gegenüber Ferrari auch rechtfertigen müssen, wieso er innerhalb der Haltefrist oder womöglich gleich nach erfolgter Lieferung ihn weiterverkauft hat. Mein Freundlicher hatte auch so einen Fall und dem Kunden wurde daraufhin seine Quote für den 296 Speciale Aperta wieder entzogen.  

 

Grundsätzlich hast du recht aber trotzdem sind diese Verträge doch ein Witz.

Die Hersteller sollen doch froh sein wenn Ihre Karren aufm Zweitmarkt für mehr gehandelt werden. Können Sie beim nächsten Modell wieder die Preise anziehen.

Dies haltefristen sind doch eine Unverschämtheit. Du kaufst ne Karre für 3 Mio wovon du einen Teil ja schon angezahlt hast (PS: wie lange lag dein Geld bei denen?) 

Rechne doch mal die Rendite aus die du mit der Kohle hättest machen können.

Selbst wenn du den AMG One also früher verkaufen solltest als die 3 Jahre wird es aber immer noch ein beschissenes Investment sein. 

(was ja nicht schlimm ist - ein Auto SOLL JA KEIN Investment sein - schön wenns nicht weniger Wert wird aber auch nicht schlimm wenn dem so ist.)

 

Daher:

Am Ende kaufst du etwas - dies ist dann dein Eigentum - und daher solltest du auch das Recht haben damit zu machen was du willst.

 

 

PS: Und ich bleibe dabei - wenn einer für 3 Mio nen Mercedes kauft ist ihm das Blacklisting bei selbiger Firma wirklich schnurz Egal. Das ist bei Ferrari, Lambo oder Porsche ne andere sache...

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Hatte nicht gerade Ferrari sogar extra dafür ein Leasing/Kreditvertrag für x Jahre eingefordert?

Damit konnte der Eigentümer das Fahrzeug nicht vor Kreditende verkaufen.

 

Aber vielleicht war das alles nur "Hören/Sagen"

Geschrieben

Grundsätzlich sind Haltefristen schon sinnvoll. Sonst würde Hans und Franz rumhandeln und das Netz wäre voll, was nicht förderlich für den Marktpreis wäre. Da die Nachfrage nach dem ONE damals mit Bekanntwerden des Projektes enorm war, waren es letztlich die nicht berücksichtigten Kaufinteressenten, die Mercedes darum gebeten hatten, eine entsprechende Haltefrist-Klausel im Vertrag zu verankern, um eine Spekulation zu verhindern. Ob es gleich 3 Jahre hätten sein müssen, steht auf einem anderen Blatt. In jedem Fall hat sich bei dem Kaufvertrag ein Jurist ausgetobt. Für mich ist es kein Problem, da ich das Auto nicht zum spekulieren, sondern für die Sammlung gekauft habe. Und ob es, wie oben erwähnt, ein "beschissenes Investment" ist, wird sich erst mit den Jahren zeigen. Sich mit so einer Aussage zum jetzigen Zeitpunkt aus dem Fenster zu lehnen, ist Glaskugel-Denken. Wie wir alle wissen, muss man derartigen Exoten Zeit zur Wertentwicklung geben.

 

Ich für meinen Teil kann jedenfalls sagen, dass ein Blacklisting mit Mercedes mir keinesfalls schnurz wäre, da ich den langjährig gewachsenen und auch freundschaftlichen Verbindungen, teils bis in den Vorstand, mit Respekt und Wertschätzung begegne! Man sollte Mercedes nicht unterschätzen, da der Hersteller immer wieder begehrenswerte Modelle auf den Markt bringt. Hinzu kommen die ganzen schönen Veranstaltungen, Treffen und Events mit niveauvollen Gleichgesinnten, (welche sich teilweise ja ziemlich von Lamborghini-Kunden, bei denen doch schon einige, um es diplomatisch zu formulieren, schräge Typen dabei sind, wo ich besser nicht nachfrage, womit das Auto finanziert wird), unterscheiden. Wenn ich regelmässig zu diesen bis ins Detail von Mercedes toll geplanten Veranstaltungen eingeladen werde, möchte ich nicht mit einem schlechten Gewissen hingehen, sondern den Mitgliedern der Konzernführung in die Augen schauen können. Es gibt in der Geschäftswelt einfach Regeln, an die man sich zu halten hat - punkt. Deshalb würde ich nie auf die Idee kommen, einen Vertrag zu unterschreiben und mich nachher nicht an die Inhalte zu halten.              

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

 


Ja schau - dein erster Satz sagt doch alles. Ist doch egal wenn jeder sein Auto verkaufen will? Dann wollte er es doch erst gar nicht haben. So bekommste auf jedenfall die Spekulaten aus dem Markt die die Autos nur aus einem Grund kaufen.

Wenn sich das nicht mehr lohnt gibts wieder genug Autos für die die damit auch fahren.

 

Früher gabs doch auch keine haltefristen? Wieso braucht es die denn auf einmal?

 

Dir ist der Marktpreis von so einem Auto und die Events vom Hersteller wichtiger als das Auto selber.

Deswegen dümpeln solche Autos ja leider alle nur in Garagen rum...

 

Autos sind zum fahren gemacht... Echt traurig das es nur noch um Marktpreise oder Werterhalt und co geht.

 

 

PS: Ja Autos sind bescheidene Investments bis auf sehr sehr wenige Ausnahmen. Mit den meisten Aktien oder Immobilien ist deine Rendite deutlich höher...

Die Depots meiner Kinder (konservativ angelegt) haben mehr Rendite gemacht als jeder F40 und co in den letzten 10 Jahren.

Beim Auto hätte man aber natürlich theoretisch den Vorteil das man damit fahren und Spaß haben kann - was nur ja leider keiner macht aus Angst vor wertverlust.

 

Geschrieben

Ach Du, bis auf wenige Ausnahmen fahre ich meine Autos alle. Natürlich nutze ich die Sportwagen nicht jeden Tag. Auch den One werde ich fahren, jedoch eher auf Rennstrecken, da ich keinen Sinn darin sehe, damit im Fünfseenland in der Sonne rumzufahren und im Fischer ne Kugel Eis zu holen. Das kann ich auch mit dem Mini Cabrio machen. Wenn der One seinen Wert hält, ist doch alles gut und ich habe Freude, wenn ich in meine Garage gehe. Und ich gebe Dir recht, dass es bessere Investments gibt, als Autos. Haltefristen gab es übrigens schon Ende der 80iger Jahre beim SL129, da der damals 5! Jahre Lieferzeit hatte. Kann man heute kaum glauben, war aber so. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb california:

Es gibt in der Geschäftswelt einfach Regeln, an die man sich zu halten hat

Nicht nur in der Geschäftswelt.
Aus meiner Sicht beschädigt er damit auch ganz allgemein die Sichtweise auf seine Integrität. Sonderregelungen wird es ja wahrscheinlich für ihn nicht gegeben haben.

 

Ich hätte gern eine Welt, in der soetwas auch mittels eines Gentleman Agreements läuft. Aber wie es scheint, halten sich die Leute nicht mal an schriftlich festgehaltene Bedingungen... 😕

 

Gibts dann jetzt eine Vertragsstrafe, oder setzt Mercedes das nicht durch?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb california:

Ich für meinen Teil kann jedenfalls sagen, dass ein Blacklisting mit Mercedes mir keinesfalls schnurz wäre, da ich den langjährig gewachsenen und auch freundschaftlichen Verbindungen, teils bis in den Vorstand, mit Respekt und Wertschätzung begegne! Man sollte Mercedes nicht unterschätzen, da der Hersteller immer wieder begehrenswerte Modelle auf den Markt bringt. Hinzu kommen die ganzen schönen Veranstaltungen, Treffen und Events mit niveauvollen Gleichgesinnten, 

Ich sehe schon, was der Felix für Schaumi, bist du für Mercedes!?🥱

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Nö, bin ich nicht. Nur langjähriger Kunde. Und mit Felix seinen nahezu täglich geposteten Werbevideos möchte ich nun wirklich nicht verglichen werden. 

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben

Warum eigentlich nicht? Weil exklusiver, teurer? :D 

  • Haha 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Weil der penetrante Chinamüll-Promotion Fred in 1,5 Jahren bereits 50% des Contents vom 8 Jahre AMG One Fred erreicht hat?

  • Gefällt mir 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...