Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mercedes AMG Project One - erste Specs


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 27.2.2021 um 16:56 schrieb california:

Diese kostet dann 850.000 EUR zzgl. MwSt. Wird aber bei den meisten Fahrzeugen sicher Jahre/Jahrzehnte dauern, bis die 50.000km erreicht sind. 

Krass....😅 Würde ich nie bezahlen irgendwann hat es auch Grenzen....😅 Musste schon den Kopf schütteln, als ich füe den Dacia knapp 3k bezahlt habe für die Kupplung dazumals....🤣😂

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Relation ist doch in etwa gleich...

 

Aber leider habe ich noch keine Info von Daimler bekommen, daß ich einen One bekomme, nur das das Schiebedach von meinem CDI wegfliegen könnte, aber das bedeutet doch das mein CDI F1 Qualitäten hat ?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben


Ich finde das der amg one ne coole idee ist die aber wie man ja sieht probleme in der Umsetzung hat.

Persönlich  würde ich mir immer eher nen valkyrie, t50 oder bugatti holen da sie die ausgereiftere/einfachere technik haben und ich grosse hubräume mit vielen Zylindern mag (sterben ja eh bald aus).

So gesehen ist der One wohl die Zukunft 😀

das traurigste ist allerdings das alle diese schönen autos zu wahrscheinlich 90 oder mehr prozent in irgend einer Sammlung vergammeln. Das bricht einem das Herz.


Aber beim One kanns ich sogar verstehen wenn die Revision so viel kostet wie 1/3 vom Auto - crazy shit! Dagegen ist der mclaren F1 ja nen wartungsschnapper!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb maniac669:

probleme in der Umsetzung hat.

Das war das Ziel - etwas einzigartiges zu schaffen. Wie damals der erste Chiron - oder oder oder.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn man @shortylang aus dem AMG Black Series Thread Glauben schenken kann, scheint es mittlerweile auch aus AMG interner Sicht etwas Einzigartiges zu sein, allerdings eher im negativen Sinn.

Geschrieben

Muss man positiv sehen - wenn man ein sammler ist der das ding nicht bewegt kaufste einen mit knapp 30-50k für nen drittel weniger und machst die revision nicht 😂(weilst ihn eh nicht bewegst)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hypercar oder Formel1-Auto-für-die-Straße hin oder her. Fakt ist, das Mercedes sich hier enorm verspekuliert hat, was die Übersetzung von "Formel 1 Technologie für die Straße" bedeutet. Der Entwicklungspreis dürfte vermutlich mittlerweile sämtliche Budgets sprengen, die dafür vorgesehen sind. Und vermutlich wurde nur deshalb nicht der Stöpsel gezogen, weil dann die ganze Triple-A-Kunden erst recht vor den Kopf gestoßen werden.

 

Von den vollmundigen Versprechungen bzgl. Formel 1 Technologie für die Straße wird am Ende kaum mehr als der Hubraum und ggf. zwei oder drei Gleichteile übrig bleiben. Ein Formel1 Auto ist eben kein Straßenfahrzeug, das ist Prototypenbau par excellence und den bekommt man nicht "mal eben" seriennah. Ich meine auch BMW hat damals beim M5 E6x behauptet, dass der V10 quasi ein "Formel 1 Motor" ist - der hatte auch gerade mal die Zylinderanzahl gleich.

 

Der "Project One" oder "AMG One" (jenachdem welche Pressemitteilung man liest) hat aber imho vor allem ein großes Problem und das ist die Zeit, die gegen ihn läuft. Jedes Jahr, wo der Wagen nicht gebaut wird, kommt ein Konkurrent und stellt etwas vor, was besser ist. Und gleichzeitig dreht sich die Zulassungsschraube zu, sodass es auch immer schwerer wird die (ggf. neuen) Hürden zu überspringen - bzw. hier zu unterbieten. Man wird natürlich das Gesamtpaket abwarten müssen. Aber ob der One am Ende mit seinem Gewicht und der (mittlerweile im Hypercar-Bereich) im Verhältnis geringen Leistung der schnellste Wagen auf dem Track wird, bleibt abzuwarten. Natürlich wird der One sich besonders fahren, alleine durch den Antriebsstrang. Aber ob er am Ende dann wirklich schneller und standfester wird als ein Valkytie, ein Bolide, ein T.50S oder auch ein FXX K bleibt abzuwarten.

 

Für alle Käufer hoffe ich, dass Mercedes nicht noch weiter vom F1-Mythos abgeben muss, um ihn zulassungs- und straßentauglich hinzubekommen. Auch hoffe ich, dass der Wagen am Ende die Performance bringt, die man als Käufer erwartet. Außerdem hoffe ich auch, dass man den Wagen außerhalb von Goodwood mal auf der Straße sieht. Wer also Fan von Mercedes ist und einen bestellt hat: Super Entscheidung! Wer eben kein Fan, aber trotzdem ein paar Millionen für ein Hypercar übrig hat, der wird in den nächsten Monaten genügend Auswahl haben - sofern eine Zuteilung erfolgt.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich behaupte mal, dass der Valkyrie auf der Rundstrecke deutlich schneller ist als der AMG One:

 

Gewicht: Valkyrie ca. 1100 kg / AMG 1600 kg

Abtrieb : Valkyrie ca. 1816 kg / AMG ca. 800 kg

Leistungsgewicht: Valkyrie ca. 1 kg pro PS /AMG 1,52 kg pro PS

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Und dann noch der hochdrehzahl v12.... 

optisch nicht meins aber das ist einfach geil am valkyrie.

soll auch noch nen roadster kommen.

Geschrieben

 

T. Moers über den Valkyrie und (indirekt) über den AMG One

 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo littlemj,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Was soll er - in seiner neuen Position - auch sonst sagen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 1.3.2021 um 10:08 schrieb master_p:

Fakt ist, das Mercedes sich hier enorm verspekuliert hat, was die Übersetzung von "Formel 1 Technologie für die Straße" bedeutet.

Nein - es wurde nur immer wieder in den Medien davon berichtet. Die Verschiebungen gab es auch bei anderen Hypercars immer wieder. nur wird da weder so ein Fass aufgemacht, noch superschlau kommentiert. 

Am 1.3.2021 um 10:40 schrieb McLarenfreak:

Ich behaupte mal, dass der Valkyrie auf der Rundstrecke deutlich schneller ist als der AMG One:

 

Gewicht: Valkyrie ca. 1100 kg / AMG 1600 kg

Abtrieb : Valkyrie ca. 1816 kg / AMG ca. 800 kg

Leistungsgewicht: Valkyrie ca. 1 kg pro PS /AMG 1,52 kg pro PS

Belastbare Werte oder zusammengesucht?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb McLarenfreak:

Gewicht: Valkyrie ca. 1100 kg / AMG 1600 kg

Da bin ich mal gespannt, was die Waage am Ende ausspuckt. Das es am Ende nur 1100 kg beim Aston werden, kann ich mir fast nicht vorstellen.

 

Zur Produktionsverzögerung kann ich nur sagen, das es seinerzeit bei Bugatti auch nicht besser gelaufen ist. Der Veyron war dem ursprünglichen Plan auch Jahre hinterher. Hat am Ende aber doch ganz ordentlich funktioniert.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Geschichte des Automobils ist voll mit Fahrzeugen, die "gut" gewesen wären wenn man sie "zu ende" Entwickelt hätte. Oft war das aber aufgrund der finanziellen Lage des Konzerns nicht möglich, sondern sie kamen halbgar auf den Markt und haben den Ruf des Fahrzeugs/Marke ruiniert.

Offenbar hat man vor, dies hier nicht zuzulassen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb MUC3200GT:

Offenbar hat man vor, dies hier nicht zuzulassen.

Genau das wird es aber werden. Egal was sie umstricken - es bleibt ein 1600er Rennmotor. Und sobald das Ding eben Straßenzulassung hat (sofern es jemand auf der öffentlichen Straße nutzt) kommt die gelebte Realität ins Spiel - dass man nach Volllast auf einen Stau aufläuft kommt eben vor. Und genau solche Situationen sind es die solch einen Rennmotor den Garaus bereiten. Da ist dann nichts mehr mit kaltfahren. Da versagen bei solch einem Rennaggregat auch die groß dimensionierten Lüfter kläglich.

 

Der One ist ein faszinierendes Spielzeug. Aber wenn AMG klug gewesen wäre hätten Sie das Ding wie z.B. den FXX K auch ohne Strassenzulassung verkauft. Ach ja - und der FXX K könnte das im Gegensatz zum One sogar ab ...

Geschrieben

"Kaltfahren" im Stand geht ggf. mit elektrischen Kühlmittelpumpen zusätzlich zu den Lüftern.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die aber schwer sind........

Geschrieben

Ich spekuliere einfach einmal, dass max. 10% der Kunden das Auto wirklich so bewegen, dass es den immensen Aufwand von Mercedes auch rechtfertigt. Besser wäre wohl wirklich eine 150% Kühlung, denn das wird das größere Problem werden in London, Monte oder auf der Münchner Maximilianstraße. 

Zwei mir persönlich bekannte - zukünftige - ONE-Eigentümer erwägen erst gar nicht das Auto anzumelden. Angedacht ist ab und an das Auto mal auf der Rennstrecke zu bewegen und es sonst neben diversen Ferraris, Bugattis etc. in die Garage zu stellen. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Thorsten0815:

Die aber schwer sind........

Nicht umbedingt schwerer als Klimaanlage und die elektrischen Fensterheber. Also das letzte Gramm wurde nicht gespart sondern auch der Nutzbarkeit Tribut gezollt.

Geschrieben

Und das Wasser zum kühlen? 😉 Nein, ich kenne mich nicht im Detail aus, aber in der Formel 1 ist Gewicht so wichtig, das keine Reserven verbaut werden die es nicht braucht. 

Geschrieben
Am 1.3.2021 um 10:40 schrieb McLarenfreak:

Ich behaupte mal, dass der Valkyrie auf der Rundstrecke deutlich schneller ist als der AMG One:

 

Gewicht: Valkyrie ca. 1100 kg / AMG 1600 kg

Abtrieb : Valkyrie ca. 1816 kg / AMG ca. 800 kg

Leistungsgewicht: Valkyrie ca. 1 kg pro PS /AMG 1,52 kg pro PS

Gewicht Valkyrie:

1100 kg (Quelle Vantage Magazin Sommer 2019)

unter 1100 kg autocar Sommer 2019

1050 kg Sport auto Sommer 2019

 

Gewicht: AMG one:

1600 kg (auto motor sport)

 

Abtrieb:

Valkyrie (hier wird A. N. im Wallstreet Journal zitiert)

 

Abtrieb:

AMG One (lt. Aussage von T. Moers hat der AMG One ca. 50% des Fahrzeuggewichtes)

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb coolbeans:

Egal was sie umstricken

Woher weisst du das? Ich glaube ja fast, du sitzt ja scheinbar direkt an der Quelle & die F1-Jungs dort können eh nix, oder? Ist das Wunschdenken, weil du nicht willst, dass das Konzept funktioniert oder warum ballerst du eine (höchstwahrscheinlich an den Haaren herbeigezogene) Negativbewertung nach der Anderen heraus? 

Wenn dich der One nicht juckt - überspringe den Thread halt.

 

@McLarenfreak Ok, zusammengesucht - ohne Messwerte ist das halt nichtssagend.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich ja um (indirekte) Angaben der Hersteller.

Sind ja beides keine Autos aus Italien, wo z. B. die Gewichtangaben selten stimmen.

Die Angaben werden schon die richtige Richtung vorgeben.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Andreas.:

Ok, zusammengesucht - ohne Messwerte ist das halt nichtssagend.

Naja, auch wenn das am Schluss nicht ganz stimmt um 50-100Kg, die Differenz ist weiterhin gegeben...

Geschrieben

Nur gibt es mittlerweile 3x „offizielle“ Gewichtsangaben f.d. One - 1.200kg bis den hier propagierten 1.600kg - ohne Messwert eines ausgelieferten Fahrzeuges also nichtssagendes Geblubber ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...