Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer V6 TDI?


snabberdes

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

habt Ihr irgendwelche Informationen, ob Audi in absehbarer Zeit mal einen neuen V6 Diesel bringt?

Der jetzige 2.5 wird immerhin schon seit ca. 6 Jahren gebaut und von BMW (330D/530D) und Mercedes (270CDI) spürbar abgehängt. (Dazu kommen noch die Probleme mit der Stabilität, z.B. unzählige Ausfälle beim LMM.)

Thanks

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo snabberdes,

 

kennst du schon Neuer V6 TDI? (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Audi Ersatzteile (Anzeige) | Audi Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

würde mich auch interessieren....

speziell die V6 diesel entsprechen ja nicht mehr dem slogan "vorsprung durch technik" :???:

mir ist sowieso schleierhaft, wieso audi es nicht fertig bringt ein cohernetes diesel programm auf die beine zu stellen. pumpe düse da, alter tdi v6 hier, common rail drüben.... ich weiss ja nicht, aber da gefällt mir das bmw diesel programm deutlich besser. :-))!

Geschrieben

Der 2.5 TDI wird auch im Modellprogramm langsam überflüssig.

Der neue 2.0 TDI leistet bis zu 174 PS, womit der alte 2.5 eigentlich überflüssig wäre. Ein 3.0 TDI V6 mit 220 PS wäre vielleicht

genau der richtige Motor, um dem Motorenprogramm BMWs weiterhin Paroli zu bieten!

Geschrieben

Und der R5 von der Touareg ? Vielleicht gibt's da noch etwas raus. Anderseits glaube ich nicht das Audi noch ein neuer 2,5-Liter V6 Diesel machen wird, wohl eher ein 3-Liter. Weil dort sitzt Audi auf 'ne Lücke im Programm.

Der 3-Liter wäre für mich jedoch nicht interessant, weil zu schwer besteuert. Also bin ich froh noch der "alte" 2,5 V6 nehmen zu können : genügend power, und vor allem : 6-Zylinder !!

Geschrieben

Der neue 6 Zylinder Diesel von AUDI wird ein 3.0 Liter Motor sein mit 212 PS.

So ist das bei dem A6 geplant.Eventuell wird es auch eine Version mit 230 PS geben aber das ist alles noch unter Verschluß.

mfg

Joachim

Geschrieben
Der neue 6 Zylinder Diesel von AUDI wird ein 3.0 Liter Motor sein mit 212 PS.

So ist das bei dem A6 geplant.Eventuell wird es auch eine Version mit 230 PS geben aber das ist alles noch unter Verschluß.

mfg

Joachim

welcher motor wird das sein? pumpe düse oder common rail (1600bar oder mehr?)?

Geschrieben

genau, und weil der Motor so alt ist und die Konkurrenz soviel besser erfüllt unser V6 TDI als einziger die EU4 Steuernorm und ist somit steuerlich gefördert mit EUR 613,00 ... :-?

@falcon99

wo leistet der 2.0 TDI den 174 PS, das max. sind 140 PS.

Geschrieben

steuernorm und steuerbefreiung sind eine sache, fahrspass, dynamik und laufkultur eine andere.

eigentlich wollte ich mir den 180 PS A4 TDI kaufen, war aber bei meinem test masslos enttäuscht. unter 2000U/min gar nichts und danach war es für einen 180PS motor auch nicht berauschend. :???:

mein 2Liter Common Rail im BMW läuft deutlich angenehmer bei weniger Verbrauch! Hat zwar keinen Quattro, aber was solls...!

mein fazit: die vierzylinder diesel gefallen mir bis auf die laufruhe ziemlich gut. auch der neue 8 Zylinder im A8 scheint auf der höhe der zeit zu sein, aber die 6 zylinder sind nicht mein fall!

:wink2:

Geschrieben
steuernorm und steuerbefreiung sind eine sache, fahrspass, dynamik und laufkultur eine andere.

Dann frage ich mich, warum Du so krtisch über den 2,5er sprichst? Der ist sicher laufruhiger als Dein 2,0er Vierzylinder.

eigentlich wollte ich mir den 180 PS A4 TDI kaufen, war aber bei meinem test masslos enttäuscht. unter 2000U/min gar nichts und danach war es für einen 180PS motor auch nicht berauschend. :???:

Was ist schon berauschend, wenn man die Leistung eines M3 kennt bzw. sein Eigen nennt? Das Gewicht eines 3er Compact und eines A4 darf man sicher nicht vergleichen, den Quattro-Antrieb erwähne ich mal nicht X-)

mein 2Liter Common Rail im BMW läuft deutlich angenehmer bei weniger Verbrauch! Hat zwar keinen Quattro, aber was solls...!

Welch ein Wunder. Zum einen Äpfel mit Birnen vergleichen und dann auch noch mekrwürdige Theorien aufstellen (Laufruhe?)

Geschrieben

Dann frage ich mich, warum Du so krtisch über den 2,5er sprichst? Der ist sicher laufruhiger als Dein 2,0er Vierzylinder.

Tut mir Leid, aber die Laufruhe hat mich persönlich nicht überzeugt! Jedenfalls für einen 6 Zylinder!

Was ist schon berauschend, wenn man die Leistung eines M3 kennt bzw. sein Eigen nennt? Das Gewicht eines 3er Compact und eines A4 darf man sicher nicht vergleichen, den Quattro-Antrieb erwähne ich mal nicht X-)

Ich vergleiche den Diesel sicher nicht mit dem M3! Auch habe ich den 3er compact nicht direkt mit dem A4 verglichen, sondern nur gesagt, dass der 2Liter im compact in der Summe seiner eigenschaften mir besser gefällt als der 6Zylinder TDI von Audi.

Das Gewicht ist sowieso im Moment das grösste Problem bei Audi.

Welch ein Wunder. Zum einen Äpfel mit Birnen vergleichen und dann auch noch mekrwürdige Theorien aufstellen (Laufruhe?)

Ich vergleich zwei autos, die in sachen fahrleistungen ziemlich ähnlich sind, dank des geringeren gewichts des bmw. natürlich bietet der audi andere vorteile in sachen platzangebot und allrad.

ausserdem habe ich nicht gesagt, dass der 2Liter besser in sachen laufruhe wäre, sondern dass er für meinen geschmack angenehmer ist.

deinen enthusiasmus in allen ehren, aber das momentane diesel programm von VW/Audi gefällt mir nicht! da fehlt einfach die klare linie.

:wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo snabberdes,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich vergleiche den Diesel sicher nicht mit dem M3! Auch habe ich den 3er compact nicht direkt mit dem A4 verglichen, sondern nur gesagt, dass der 2Liter im compact in der Summe seiner eigenschaften mir besser gefällt als der 6Zylinder TDI von Audi.

Das Gewicht ist sowieso im Moment das grösste Problem bei Audi.

Ich vergleich zwei autos, die in sachen fahrleistungen ziemlich ähnlich sind, dank des geringeren gewichts des bmw. natürlich bietet der audi andere vorteile in sachen platzangebot und allrad.

ausserdem habe ich nicht gesagt, dass der 2Liter besser in sachen laufruhe wäre, sondern dass er für meinen geschmack angenehmer ist.

deinen enthusiasmus in allen ehren, aber das momentane diesel programm von VW/Audi gefällt mir nicht! da fehlt einfach die klare linie.

:wink2:

Ok, die beiden Fahrzeuge mögen ähnliche Fahrleistungen bieten. Dennoch verfolgen meines Erachtens beide Fahrzeuge ein anderes Konzept und sind von daher auch schwer vergleichbar. Wenn Du den normalen 3er als Limousine zum Vergleich her nimmst, so erübrigt sich sicher das Gewichtsthema.

Des weiteren bin ich, meinen Enthusiasmus in allen Ehren X-) , ebenfalls der Meinung, daß VW/Audi nachlegen muß. In wieweit der Motor, der nun im T5 eingesetzt wird (2,5 Liter 174 PS) mit dem "alten" vergleichbar ist, weiß ich leider nicht. Soweit ich weiß, ist der neue 2,5er aber eine komplette Neuentwicklung und von daher ist abzuwarten, wie er sich in den Limousinen des Konzerns schlägt, sofern er dort verbaut wird. Im Test von AMS im T5 waren die angegebenen Daten ganz ordentlich. Für den A6 muß, wie ich angedeutet habe schon eine Neuerung her, die dann in Konkurrenz zu den 3 Liter-Triebwerken von Mercedes und BMW steht.

Ich wollte Dich keineswegs niedermachen o.ä. Teilweise habe ich nur das Gefühl gehabt, daß Du alles durch Deine BMW-Kontaktlinsen (siehe eigene Signatur) gesehen hast.

Geschrieben

@Grendel:

Das sind ja prima Neuigkeiten. Gibt es schon Infos, ab wann der neue A6 zu haben sein wird? Welche Technik kommt in dem neuen Diesel zum Einsatz?

Geschrieben

Ich wollte Dich keineswegs niedermachen o.ä. Teilweise habe ich nur das Gefühl gehabt, daß Du alles durch Deine BMW-Kontaktlinsen (siehe eigene Signatur) gesehen hast.

X-)

wenn du meine ehemaligen Autos in meinem Profil siehst, wirst du fest stellen, dass ich keineswegs auf bmw fixiert bin. eigentlich bin ich ein anhänger der quattro philosophie und der neue s4 steht bei mir ganz oben auf der wunschliste für mein nächstes fahrzeug. nicht desto trotz kann man kritisch bleiben. das bin ich im übrigen auch in sachen bmw, denn hinterradantrieb ist auf nasser strasse und im winter sicher nicht das glebe vom ei. nur stand dies hier nicht zur diskussion sondern es ging im grunde um die fehlende linie im audi diesel program. aber da sind wir uns ja einig. :hug:

:wink2:

Geschrieben

Der neue 2,5 Liter Reihenfünfzylinder TDI soll doch angeblich der "halbe" V10 TDI sein. Der soll ja auch im nächsten Passat eingesetzt werden und bei Audi über kurz oder lang bald die kleinen V6-TDI's ablösen mein ich mal gelesen zu haben :-?

Geschrieben

welcher motor wird das sein? pumpe düse oder common rail (1600bar oder mehr?)?

Ist nicht der Neue 4,0 "TDI" im A8 schon nen common rail... meinte mal sowas gehört zu haben...

Nen 6 Zylinder soll es erstmal nicht geben. Zuerst kommt ein 5 Zylinder 2,5 Liter... zumindest munkelt ma das ...

Geschrieben
@Grendel:

Das sind ja prima Neuigkeiten. Gibt es schon Infos, ab wann der neue A6 zu haben sein wird? Welche Technik kommt in dem neuen Diesel zum Einsatz?

Wann der 3 Liter TDI zu haben ist,ist leider auch mir nicht bekannt.

AUDi läßt da keine INFOs zu.

Ich habe diese Motoren schon in Testwagen gesehen und da waren es 6 Zylinder mit 212 PS.

Ich schätze mal,das er gleich nach der Markteinführung des neuen A6 (C6) angeboten wird.

Die Einführung wird anfang Herbst beginnen.

mfg

Joachim

Geschrieben
@falcon99

wo leistet der 2.0 TDI den 174 PS, das max. sind 140 PS.

Ich hatte ursprünglich auch die Information, dass der 2.0 TDI nicht mehr als 140 PS haben wird, aber ein mir bekannter VAG-Mechaniker sagte, der Motor komme auch mit 174 PS ?!?!?? :-?:???:

Geschrieben

Ich hatte ursprünglich auch die Information, dass der 2.0 TDI nicht mehr als 140 PS haben wird, aber ein mir bekannter VAG-Mechaniker sagte, der Motor komme auch mit 174 PS ?!?!?? :-?:???:

Der kommende Golf V wird als Topmotorisierung im Dieselbereich zwischen 174PS und 200 PS liegen, ich weiß die momentanen Zahlen nicht genau aus dem Kopf. Da wird man sicher auf das 2.0 Aggregat zurückgreifen und nicht einen neuen Diesel erfinden. Ob dieser Motor dann auch bei Audi eingesetzt wird bleibt eine ganz andere Frage, bestes Beispiel, was den Audifahrern verwährt blieb ist der 150PS Pümpe-Düse.

Geschrieben

ab Ende 2003 kommt der neue 3.0 TDI mit 171 kW im A8 als quattro tiptronic.

Geschrieben
ab Ende 2003 kommt der neue 3.0 TDI mit 171 kW im A8 als quattro tiptronic

Was denn? Nur im A8? :-? Das wäre ja sehr enttäuschend, dieser Motor gehört in den A4 und den A6. Audi läuft hier wirklich Gefahr, sich von BMW und Mercedes den Rang ablaufen zu lassen. Eigentlich bin ich ja Audi-Fan, aber wenn sich da nicht bald was tut, ist es dann eben ein BMW 330D... :???:

Geschrieben

Keine Angst... :wink: ich glaub wohl das Audi dieses neues Triebwerk auch in die kleinere Baureihen anbieten wird. :-))!

Geschrieben
ab Ende 2003 kommt der neue 3.0 TDI mit 171 kW im A8 als quattro tiptronic.

Das sind ja bereits 232 PS. Ich würde den Motor im A8 mit höchstens 220 PS bringen, weil er sonst eine zu große Konkurrenz für den 4.0 TDI mit 275 PS darstellt!

Geschrieben

kommt mir ehrich gesagt auch recht viel vor, aber so stands im Audi Intranet ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zum A4 TDI 2.5 180 PS:

Ich bin von meinem Auto sehr enttäuscht. Da habe ich endlich mal ein

nagelneues Auto (mittlerweile 1,5 Jahre und 37 tkm gefahren) und fühle mich überhaupt nicht damit wohl.

Mein Audi-Händler, sagte mir, auf die schwache Leistung angesprochen, "die gehen so ab 15.000 richtig ab". Mittlerweile ist das 20 tkm her und er ist immer noch recht lahm. Gegen einen 320 d habe ich kaum eine Chance, ab 190 quält er sich sehr zäh auf 220 km/h. Bei BMW 3-Liter Diesel mache ich lieber ganz schnell Platz. Mein Bekannter mit einem 3-Liter Benziner (BMW 330 ci) fährt mir davon, als hätte er 100 PS mehr.

Zum Verbrauch: Mit Klimaanlage bekomme ich ihn nicht unter 10 Liter, sonst sind es so 9.5. An den Rädern kann es nicht liegen, selbst mir (Original-) Winterrädern komme ich nicht unter 9 Liter. Wenn mir dann ein 330 d Fahrer seinen Verbrauch nennt, könnte nich heulen...

Dabei ist der niedrige Verbrauch ja das einzige Argument pro diesel, wenn schon Unterhaltskosten, Laufruhe, Leistungscharakteristik und vor allem auch der üble Sound nicht gerade Freude am Fahren bewirken.

Ich denke auch, daß quattro und das hohe Fahrzeuggewicht enorm Leistung schlucken. Die Motorcharakteristik tut ihr übriges. Unter 2000 geht nichts, dann ein kurzer Schub bis ca. 3.500 Umdrehungen und das wars. Die meiste Zeit verbringe ich beim Schalten im hakeligen Getriebe. Mein alter 325 i E 30 (Zweitwagen) ist dagegen ein echter Rennwagen, da kann ich im zweiten von 20 bis gut 100 km/h in eins durchbeschleunigen, beim Audi muß ich bei 100 schon in den vierten.

Das Fahrverhalten ist sehr unsportlich. Trotz KW-Gewindefahrwerks und 8x18 mit 235/40 Conti Sport Contact II schiebt das Auto stur über die Vorderräder.

Ich habe mich vor dem Kauf einfach zu wenig mit der Fahrdynamik des Autos beschäftigt. Der Motor sitzt komplett vor der Vorderachse, da bekommt man beim Öfffnen der Haube fast einen Lachanfall! Bei BMW dagegen sitzt der Motor fast komplett hinter der Vorderachse!

Vorsprung durch Technik kann Audi wirklich nicht mehr beanspruchen.

Vielleicht kann mir ja jemand Tips geben, wie ich die restichen 18 Leasing-Monate durch Fahrwerkseinstellungen (Spur, Sturz) das Fahrverhalten auf neutral bis sportlich trimmen kann.

Ich wäre für jeden Tip dankbar.

Geschrieben

@Marc V8

Der geschilderten Leistungsentwicklung nach könnte Dein Luftmassenmesser defekt sein. Fahr mal in deine Werkstatt und laß ihn prüfen.

Kommt leider öfter mal vor bei Audi´s Turbomotoren.

Müßte wenn komplett auf Kulanz gehen (oder auf Garantie, wenn EZ ab 11/2001)

Gruß, Spaceframe

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...