Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer M5 (E60) dreht bis 9000 Touren


gogo-home

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der ams steht dass der neue M5 bis 9000 Touren drehen soll? Was haltet ihr davon? :-o:-o:-o:-))!:-))!:-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

das hochdrehzahlkonzept ist mir zwar lieber als turboaufladung, nur wenn es mit dieser maschine ähnliche probleme in der standfestigkeit wie beim aktuellen m3 motor geben sollte, dann wäre das ziemlich schade für bmw und käufer (wobei die turbomotoren sicherlich auch sehr anfällig sind)

Geschrieben
das hochdrehzahlkonzept ist mir zwar lieber als turboaufladung, nur wenn es mit dieser maschine ähnliche probleme in der standfestigkeit wie beim aktuellen m3 motor geben sollte, dann wäre das ziemlich schade für bmw und käufer (wobei die turbomotoren sicherlich auch sehr anfällig sind)

warum ist dir ein saugmotor lieber als ein Turbo? Das musste mir mal erklrären.

Geschrieben

Endlich mal was neues. Ein Benzin - 10 Zylinder. Dann noch von BMW.

Einen 10 Zylinder sofort mit dem M-Hochdrehzahlkonzept zu koppeln ist zwar sehr mutig, aber endlich mal was Neues.

Ich find's top. :-))!

Geschrieben

Der hat dann doch mit Sicherehit einen super Sound :-))!

Geschrieben

Sicher sind die Anforderungen an die Entwickler grösser. BMW wird aus Kostengründen sicher alles unternehmen, Probleme beim neuen M5 Motor zu vermeiden, zumal dieser bestimmt auch wieder in grösseren Stückzahlen in den Verbraucher-freundlichen USA abgesetzt wird.

Das bekannte Pleuellagerproblem beim M3 E46 scheint nicht direkt eine Folge des Hochdrehzahlkonzepts zu sein.

Grüsse, MMMPassion

Geschrieben
...

Einen 10 Zylinder sofort mit dem M-Hochdrehzahlkonzept zu koppeln ist zwar sehr mutig, aber endlich mal was Neues.

Ich find's top. :-))!

Formel 1 lässt grüßen :wink2:

und da sind die BMW Motoren zumindest heute in Monaco auch sehr standfest... :-))!

Geschrieben

Hi,

letzte Woch bei der DTM stand ich an einem Parplatz etwas ausserhalb,als plötzlich einer neuer M5 Erlkönig an mir vorbei fuhr.Der Sound war o.k,er hatte die M3CSL felgen drauf sah vielversprechend aus.

MFG

Fab5

Geschrieben

Ach diese ganze Spekulation führt doch aber eh zu nichts. Die ams zieht sich auch andauernd neue Sachen aus der Nase. Warum sollte der M5 bis 9000 drehen und nicht bis 8500 oder 10.000U/min? Solange BMW selber nichts dazu saget, werde ich davon alles nur mit einem Schmunzeln lesen.

Das Einzige, was feststeht ist, dass BMW ein Monster schaffen muss, um RS6 und E55 etwas entgegensetzen zu können. Dabei hoffe ich mal, dass BMW sich der alten Tugend "Freude am Fahren" verschreibt und den M5 wieder zum Rennstrecken-König macht. Das dabei natürlich entsprechende Motor-Power nötig ist, ist klar. Da BMW aber in den M-Wagen keinen Turbo einsetzen will, bleibt eigentlich nur der 10-Zylinder und da man aus der F1 auch entsprechendes Know-How hat, wird er auch über 500PS bieten. Aber alles andere muss abgewartet werden. Hoffentlich nicht zu lang.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo gogo-home,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

der V10 muss gar nicht bis 9000 U/min hochdrehen um seine ca. 550 PS zu entwickeln. Bei einem zu erwartendem Drehmoment von über 550 Nm sind dazu nur um die 7300 U/min nötig.

Die 9000 U/min waren wahrscheinlich bei Testmotoren mit etwa 650 PS realisiert worden. Dass die so in Serie gehen, wage ich zu bezweifeln. Denkbar wären 8000 U/min und knapp 600 PS. Wird wohl noch eine Weile dauern, bis BMW mit den endgültigen Daten des V10 rausrückt.

Geschrieben
In der ams steht dass der neue M5 bis 9000 Touren drehen soll? Was haltet ihr davon? :-o:-o:-o:-))!:-))!:-))!

Das halte ich davon: :-))!:-))!:-))!:-o

Geschrieben

Wie groß sind eigentlich die Unterschiede zwischen einem Formel 1 V10 Motor und einem Straßenmotor.

Das der eine viel extremer ist und so weiß ich auch aber bringt die Formel 1 Technick wirklich was oder ist das mehr eine Marketinggeschichte?

Geschrieben
]der serien V10 hat viiieeel mehr Hubraum

Sehr VIEL mehr, bloß weniger PS :D

Geschrieben

by the way:in welcher ams steht denn das (ausgabe/seite)???

Danke

Geschrieben
Wie groß sind eigentlich die Unterschiede zwischen einem Formel 1 V10 Motor und einem Straßenmotor.

Der Serienmotor hält (normalerweise) länger als ca. 500km ! ;)

Dafür ist er auch nicht so extremst ausgereizt. (die Betonung liegt auf extremst!)

Und natürlich die Größe!

Schon mal ein F1 Triebwerk gesehn? Gar nicht mal so groß....

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...