Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrerlebnis: Z4 2.5i (PICS INSIDE!)


Garth

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe cp-user!

Ich muss euch leider mit einem kurzen Fahrbericht (besser: Fahrerlebnis) eines Z4 2.5i belästigen. Hoffentlich gestalten sich die nächsten paar Absätze für euch „lesenswert“ und nicht langweilig. Ich müsst mich entschuldigen falls Beschreibungen nicht immer professionell ausfallen, da ich in solchen Dingen wenig Übung habe :oops: . Na ja, genug rumgeschrieben.......

Ausgangsituation: merlot-roter (Geschmackssache, aber mir gefiels irgendwie) BMW Z4 2.5i mit beigem Leder, weiters: 5-Gang-Schaltgetriebe, M-Sportfahrwerk, 18’’-Ellipsoidfelge; NP: € 49.500.-, jetzt mit ca. 4000km > € 44.000.-

Bedingungen: schwüler Samstag Nachmittag mit 30 Grad und einigen Wölkchen - also perfektes Cabrio-Wetter ohne sonnengebrannter Stirn!

Niki (auch cp-user) und ich waren damit beinahe 6 Stunden unterwegs und hatten wie im folgenden genauer beschrieben auf österreichisch eine „Muatstrummgaude“ mit dem Z4.

1.) SOUND

Obwohl nur mit 2.5l-Motor bewaffnet und ohne „Klangpakt“ (oder Soundpaket oder wie das beim Z4 eben heisst) hatte der Z4 einen respektablen Sound. Drehzahl aufnehmen bis ca. 2.500-3.000 Touren und dann weg vom Gas..........dieses Röcheln und Fauchen........also daran könnte man sich gewöhnen. (Ich kann nur erahnen, wie geil sich dann Nikis 3.0l mit Klangpaket ab 2004 anhört :D )

2.) MOTOR

Die 192 PS reichen für den Alltagsgebrauch (bzw. Alltagsspass) völlig aus! Wir sind von Serpentinen bis zur Autobahn alles abgefahren und der Durchzug ist genau richtig und nicht übertrieben. Der stärkere R6 geht sicher nicht entscheidend besser, aber jedem das Seine.

3.) GETRIEBE

Die Schaltung hielten wir für perfekt. Dieser kurze Schalthebel, diese kurzen Schaltwege und diese Präzision..........das verleitet einfach zum drin herumrühren! Automatik wäre ein Frevel in diesem Auto :puke: !!

4.) FAHRWERK

Trotz 18’’-Felgen und M-Sportfahrwerk fanden wir den Komfort – entgegen aller Zeitungsberichte – für ausreichend. Der Z4 war selbst im Sport-Betrieb nicht unangenehm hart. Natürlich ist es relativ zu sehen, denn immerhin erwarte ich mir ja eine gewisse Steifigkeit und Härte bei einem sportlichen Roadster.

5.) QUALITÄT

Produktion in den USA und Anfangsmodell – also da haben wir uns ja einige Mängel erwartet. Aber wir wurden „leider“ enttäuscht, den die verwendeten Materialien waren bereits sehr gut verarbeitet. Ich kann den Autoren vieler Zeitschriften nicht folgen, wenn sie von „billigem Eindruck“ oder „BMW-unwürdiger Qualität“ sprechen/schreiben. Kein Quietschen, Knarren oder Kläppern........wie gesagt Respekt – vor allem Niki ist in diesem Punkt sehr genau, aber selbst er war beeindruckt!

6.) „CABRIO“

Hier nur kurz Eindrücke zum Verdeck und offenen Fahren: Autobahnfahrt bei 140km/h – keine ungewohnten Geräusch (mein Golf ist um kein db lauter!). Selbst bei 170km/h ist es nicht unangenehm laut – man kann sich normal unterhalten (uns fiel nur ein einseitiges Flattern links hinten auf der Fahrerseite auf).

Bei offenem Verdeck blässt es bei normalen Geschwindigkeiten nie zu stark.

7.) FAHRGEFÜHL :-o

GENIAL – PEFEKT! Mehr fällt mir nicht ein.........na ja doch:

Der Z4 ist wirklich ein äußerst gut abgestimmter Roadster. So wie sich der in den Kurven festkrallt und jeden Radius beinahe ohne Seitenneigung frisst – das hat Suchtpotential! Wir versuchten mehrmals (bei ausgeschaltetem DSC versteht sich) in Serpentinen-Kurven unter Vollgas ein Übersteuern zu provozieren – wurden aber immer wieder von der perfekten Abstimmung im Zaum gehalten (oder eben von einer Portion zu wenig Leistung). Erst in Kurven mit schlechter Asphaltqualität verloren die Hinterräder ihre Haftung und erlaubten kontrollierte Dirfts. Gratulation an BMW, denn so ein tolles Fahrgefühl vor allem in Kurven, mit dieser Lenkpräzision und diesem Fahrwerk beeindrucken einfach. (Niki würde seine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass ihr 993er in Kurven besser liegt)

FAZIT: ACHTUNG!!!!!!! SUCHTGEFAHR!!!!!! Der Z4 macht einfach nur süchtig süchtig süchtig...... :-(((°X-) ...arrgh.... :-(((°X-) ....sparen sparen sparen....€ 44.000.- müssen her............

Sorry, falls die Beschreibung etwas zu lange geraten ist, aber ich war einfach so beeindruckt von diesem Fahrzeug, dass ich euch meine Begeisterung näher bringen wollte.

Pics + Vids folgen!

Garth

:wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Je ausführlicher desto besser! Netter Bericht. :-))!

Ein Z4 2.5i in der Kombination Merlotrot/Beige steht momentan auch in der BMW Niederlassung Berlin, nicht mein Geschmack. War in eurem Vorführer Holzdekor verbaut oder Titan Shadow?

Ich kann es auch kaum noch erwarten, vom 27. bis 30. Juni habe ich auch den Z4. Hoffentlich ein 3.0er. O:-)

Geschrieben
Je ausführlicher desto besser! Netter Bericht. :-))!

Ein Z4 2.5i in der Kombination Merlotrot/Beige steht momentan auch in der BMW Niederlassung Berlin, nicht mein Geschmack. War in eurem Vorführer Holzdekor verbaut oder Titan Shadow?

Ich kann es auch kaum noch erwarten, vom 27. bis 30. Juni habe ich auch den Z4. Hoffentlich ein 3.0er. O:-)

Titan Shadow! Holzleisten sehen ja zum :puke: aus! Passen finde ich überhaupt nicht in einen Roadster!

Viel Spass mit dem Z4....und du wirst sicher eine Menge davon haben. Ich wünsch dir trotz der guten Fahrleistungen des 2.5er, dass es der 3.0er wird. (hätten für das Wochenende auch den 3.0 bekommen sollen, aber kurz davor hat den ein Anwalt einfach so aus dem Schaufenster weggekauft :evil: )

Garth

Geschrieben

klasse bericht!

danke!!! :hug:

was verbirgt sich denn hinter dem "soundpaket" bezog sich das auf hifi? oder auf den motorsound? :???:

Geschrieben

toller bericht! ich kanns kaum erwarten, den mal probezufahren (geht erst anfang herbst, wenn ein kumpel seinen Schein und somit seinen 730d wieder hat...)

haben will!! :-(((°X-)

Geschrieben
klasse bericht!

danke!!! :hug:

was verbirgt sich denn hinter dem "soundpaket" bezog sich das auf hifi? oder auf den motorsound? :???:

"Sounpaket" hätte sich auf den Motorsound beziehen sollen. Es gibt da glaub ich eine andere Auspuffanlage, bei der der Sound noch besser rüberkommen soll.........genaueres weiss ich auch nicht, da müßt ihr Niki fragen (der ist sicher auch bald wieder im Forum) :-))!

Garth

Geschrieben
"Sounpaket" hätte sich auf den Motorsound beziehen sollen. Es gibt da glaub ich eine andere Auspuffanlage, bei der der Sound noch besser rüberkommen soll.........

Garth

Vielleicht sowas wie einen "Sportauspuff" orig. von BMW.

Für die E46er gibt's sowas auch....

Für den Z4 hab ich davon aber auch noch nichts gehört...

Übrigens, schöner Bericht :)

- greetz4 -

Geschrieben

............

Für den Z4 hab ich davon aber auch noch nichts gehört...

............

- greetz4 -

Kann auch sein, dass es beim 3.0 sowieso Serie ist. Es sind glaub ich eigens Membrane verbaut, damit der Sound vor allem im Innenraum besser hörbar wird.......aber wie gesagt....kann sein, dass es kein Extra ist, sondern einfach ein technisches Gustostückerl des 3.0 ist.

Garth

Geschrieben

Ach sooo...Du meinst schon serienmäßig...

ja da hat der 3l was anderes als der 2.5.

"Sound Engineering" nennt BMW das.

Ich dachte Du meinst ein "Sound Paket" welches zusätzlich als Sonderausstattung erhältlich sein soll, davon hab ich nämlich noch nichts gehört...

:wink2:

Geschrieben

@ streicher

Thanx :-))! ........jetzt haben wir's: "Sound Engineering"

Sorry für meine unprofessionelle Bezeichnung von wegen Soundpaket und so :oops: aber ich war wahrscheinlich "geistig" noch schwer beeinträchtigt von meinem Z4-Erlebnis O:-)

garth

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Garth,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
5.) QUALITÄT

Produktion in den USA und Anfangsmodell – also da haben wir uns ja einige Mängel erwartet. Aber wir wurden „leider“ enttäuscht, den die verwendeten Materialien waren bereits sehr gut verarbeitet. Ich kann den Autoren vieler Zeitschriften nicht folgen, wenn sie von „billigem Eindruck“ oder „BMW-unwürdiger Qualität“ sprechen/schreiben. Kein Quietschen, Knarren oder Kläppern........wie gesagt Respekt – vor allem Niki ist in diesem Punkt sehr genau, aber selbst er war beeindruckt!

Moinsen

Danke für den Bericht. Meiner kommt auch bald. :D

Habe den 3.0 am Samstag fahren dürfen.

Jedoch bemängel ich schon die Qualität. Ab 200 flattert z.B. die Motorhaube. Die Türen fallen nicht satt ins Schloss - mehr nach Blech - das müssen die ändern. An der Verkleidung (höhe Zündschlüssel) waren schon Gebrauchsspuren zu sehen - obwohl der Wagen gerade mal etwas über 1.000km drauf hatte. NIcht schön - wie soll es denn bei 50.000 aussehen.

Bilder habe ich auch reichlich gemacht - wenn ihr lieb seit, dann gibt es evtl. auch ein oder zwei Videos. :D

Geschrieben
Ab 200 flattert z.B. die Motorhaube. Die Türen fallen nicht satt ins Schloss - mehr nach Blech - das müssen die ändern. An der Verkleidung (höhe Zündschlüssel) waren schon Gebrauchsspuren zu sehen - obwohl der Wagen gerade mal etwas über 1.000km drauf hatte. NIcht schön - wie soll es denn bei 50.000 aussehen.

Bilder habe ich auch reichlich gemacht - wenn ihr lieb seit, dann gibt es evtl. auch ein oder zwei Videos. :D

200 - Motorhaube: sind zwar nur 190km/h gefahren, aber da war nix zu bemerken.....haben nämlich extra darauf geachtet, da wir von diesem Fehler auch gehört haben (in Zeitung hieß es ab 170km/h).

Gebrauchsspuren: keine Ahnung was die vorher mit deinem Z4 aufgeführt haben - würd ich auch nicht als Qualitätsmangel bezeichnen, wenn wo Kratzspuren oder ähnliches auftreten (eher schlechter Umgang)

Geschrieben

Hallo!!!

Ich hatte letztes Wochenende das Vergnügen den Z4 wahrlich zu "erfahren"!

Eigentlich bin ich von diesem Roadster nur positiv überrascht, denn die Qualität war für en noch so junges Auto sehr gut. Am meisten war ich jedoch von der enormen Karosseriequalität beeindruckt!

Trotz M- Sportfahrwerk und 18 Zoll Bereifung erlaubte sich die Karosse weder ein Ächtzen noch irgendwelche Klappereien, am Innenspiegel war immer ein klares Bild, dh. er zitterte auch nicht auf schlechten Straßen.

Der 3.0l hat laut Verkäufer spezielle Membrane in der Nähe der Spritzwand, die den Sound im Innenraum noch stärker betonen sollen!

Alles andere hat Garth ja schon ausführlich beschrieben und ich glaube, dass ihm dieser Rasseroadster auch ziemlich zusagen dürfte!

Insgesamt also ein wirkliches Traumauto für die schönen Tage im Leben!

Viele Grüße

Niki

Geschrieben

Bei unserem Z4 gab es im Bereich des Verdeckes rechts starke Klappergeräusche, die jetzt behoben wurden.

Jetzt knarzt es leicht zwischen den Sitzen.

Motorhaube hebt nicht ab, Türen hören sich auch ordentlich an.

Billig finde ich allerdings sind die Türgriffe innen, die aus Kunststoff im Metallook sind.

Der Navi Bildschirm ist auch recht lustlos ins Amaturenbrett gepappt.

Ansonsten ein super Auto ,vor allem der Sound.

Geschrieben
Billig finde ich allerdings sind die Türgriffe innen, die aus Kunststoff im Metallook sind.

Ja, da stimm ich dir zu. Man hat den Eindruck sie könnten jeden Moment beim aussteigen abbrechen (wär ja auch nichts Neues, denn bei unserem E39 kam das auch schon vor :evil: )

Noch ein kleines Manko fällt mir ein: ich hatte mit meinen 180cm nicht wirklich viel Platzreserven am Fahrersitz. Als die Lehne schon ganz hinten war, konnte ich zwar relativ bequem sitzen (noch etwas zu kurz), dafür gab es dann ein quietschendes Geräusch, da das Leder die Stützen hinten berührte.

Garth

Geschrieben

Also ich bin fast 1,90cm und finde gut Platz.

Allerdings habe ich den Sitz auch nicht ganz hinten, denn das Quietschen vom Leder nervt ziemlich.

Was außerdem fehlt ist eine längenverstellbare Lenksäule. Da ich schon etwas Platzprobleme zwischen Lenkrad und Knie habe, wär's nicht schlecht, wenn man das Lenkrad herausziehen könnte.

Aber schluss mit der Meckerei, der Z4 ist schon ein top Roadster und kein 7er o.ä. :-))!

Geschrieben
Also ich bin fast 1,90cm und finde gut Platz.

Achsoo.......dann hab ihr den Z4 3.0Li O:-)O:-)

Spaß beiseite, die Unterschiede lassen sich wahrscheinlich auf die Lehneneinstellung zurückführen. Je weiter zurückgelehnt desto knapp :D !

Meckerei? Ach, über diese paar Problemstellen sieht man bei so einem WAHNSINNSAUTO doch gern hinweg!

P.S.: Viel Spaß bei deiner nächsten Ausfahrt mit dem Z! :-))!

Garth

Geschrieben
Achsoo.......dann hab ihr den Z4 3.0Li

Genau, der Einstieg hinten ist um einiges bequemer!!!

Mit der Lehne hab ich auch schonmal festgestellt, dass man mehr Platz hat, wenn sie steiler gestellt ist. Da ich sie immer relatibv steil hab passt's :-))!

P.S.: Viel Spaß bei deiner nächsten Ausfahrt mit dem Z!

Danke, werde ich schon haben, bei den Landstraßen hier in Norddtl...

Geschrieben

Ich bin gar kein Fan von Bordeaux metallic ... aber auf der Z4, mit das beigem Leder ... ist irgendwo Klasse, vor allem weil fast keine überragende Farbe ins Palet ist. Wurde der Z4 nicht in diese Farbe nehmen, aber sieht ziemlich gut aus.

Schade jedoch das die normale Innenleisten drin waren, und nicht das Holz.

Nette Bilder & nette Videos ! :-))!

Geschrieben
Schade jedoch das die normale Innenleisten drin waren, und nicht das Holz.

Ich muss sagen, mir gefällt er mit dem Holz überhaupt nicht. Bei BMW Berlin steht wie geschrieben ein 2.5er Z4 mit genau derselben Farbgestaltung (Interieur wie Exterieur), mit Ausnahme von kleineren Felgen und eben dem Holz.

Das passt zur Form und dem Design des Cockpits überhaupt nicht.

Geschrieben

Jiip....wie gesagt! Holz in Limo ja :-))! , aber in Roadster bzw. Sportwagen bitte nicht :puke: !

Hinzu kommt noch, dass die Holzleisten des Z4 besonders matt und billig aussehen (im Gegensatz zu Holzleisten im E39 usw.).

Garth

Geschrieben

Mir haben die Holzleisten besser gefallen als die Aluleisten. Vor allem bei Leder/Interieur hellbeige passen die graue metallische (?) Dinger nicht. Und das Holz von der Z4 (Platane) ist mal etwas anders : ziemlich sportlich und nicht so klassisch wie z.B. Wurzelnuß. Okay, wenn Leder schwarz oder vor allem rot, dan natürlich kein Holz.

Holz in Sportwagen und Roadster gab es vom Anfang an ... in MG, Jaguar usw. also es ist nicht unbedingt unmöglich ;) aber wohl Geschmäckssache. Ich wurde das Holz unbedingt bestellen wenn ich Leder beige nehmen wurde.

Oder vielleicht noch mal etwas spezieller von BMW Individual, aber zur Zeit isses noch unmöglich.

Geschrieben
Oder vielleicht noch mal etwas spezieller von BMW Individual, aber zur Zeit isses noch unmöglich.

bis märz :-(((°

Geschrieben

.

200 - Motorhaube: sind zwar nur 190km/h gefahren, aber da war nix zu bemerken.....haben nämlich extra darauf geachtet, da wir von diesem Fehler auch gehört haben (in Zeitung hieß es ab 170km/h).

Meine Wenigkeit ist den Z4 3.0 (saphirschwarzmetallic) vor ca. einer Woche gefahren und ich hatte ihn mal kurz auf 230 Tacho auf der AB

(der Wagen hatte bereits 10500km runter) und Klappergräusche verursacht durch die Motorhaube konnte ich nicht feststellen... :???: .

Die Türen fallen meines Erachtens satt ins Schloss, aber ein wenig blechern klingt der Vorgang insgesamt schon.

Pluspunkte:

- Motor, Getriebe, Bremsen, Fahrwerk, HiFi-Anlage, Verarbeitung des Verdecks

Minuspunkte:

- Lenkrad zu dünn, Sitze VIEL zu wenig Seitenhalt, sehr zugig (ohne Windschott)

- Navi bei Tageslicht schlecht ablesbar (ist anscheinend das gleiche Navi wie im E46)

Habe mich mit Streicher bezüglich dieser Fahreindrücke bereits ausgetauscht und er -als "alter" Z4-Fahrer O:-) -

hat mich in den Plus- sowie Minuspunkten hinreichend bestätigt :-))!

@Streicher: wie schon per pn u.a. gesagt, das saphirschwarzmetallic gefällt mir immer besser. :-))!

@all und auch offtopic: nur noch 2 Wochen, dann ist mein Emmie in silbergrau da :D:D !!

Lasst es Euch gutgehen und bis denne,

Matthias aka BMW-Mattes

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...