Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Zusätliche Endstufe trotz Bose


AgentCool

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich habe eine A4 Limo und wollte jetzt eine weitere Endstufe anschließen damit ich einen großen Subwoofer einbauen kann.

Wo hole ich mir da am besten die Audio-Signale?

Wie kann ich die anschließen ohne die Bose Endstufe abklemmen zu müssen, oder geht das nicht?

Vielen Dank

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

die frage ist natürlich erst einmal wo du den subwoofer unterbringen möchtest. falls du einen geschlossenen kofferaum ohne skisacköffnung oder ähnlichem hast, wäre es dumm den woofer in den kofferraum zu legen. da wird nicht viel im wagen selbst von ankommen

Geschrieben

Grundsätzlich kannst Du beim aktiven Bose-System das Signal vor jedem Lautsprecher abgreifen, da die entsprechende Frequenzweiche direkt am Lautsprecher sitzt.

Allerdings benötigst Du einen speziellen Signalwandler, da auf diesen Leitungen nicht nur das Klang-Signal transportiert wird, sondern auch die Leistung/Stromversorgung des Lautsprechers. Wenn Du diese Leitung ungefiltert an die Endstufe hängst, ist diese Sofort kaputt, da sie nur für das Signal ohne die Lautsprecher-Stromversorgung geeignet ist. Einen solchen Signalwandler bekommst Du im guten Fachhandel.

PS: diese Wandler werden auch benutzt, wenn ein Radio keine Cinch-Ausgänge für die Endstufe hat und man die bereits verstärkten Signale aus dem internen Radioverstärker auf das reine Klangsignal reduzieren muß.

Geschrieben

Ja, so einen +/--Wandler kenne ich. Die Ergebnisse sollen mehr als unzufrieden sein.

@Elvisfreak: Der Subwoover ist ein 2x 450Watt Sinus Hifonics ZX 12. Falls dir das was sagt. Bei dem Baby könnte ich 25mm Stahlplatten dazwischen verlegen und er würde immer noch eine wahnsinns-Leisung haben.

Gibt es keine Möglichkeit das Signal was von Radio zu der Bose Entstufe geht abzufangen und für 2 Endstufen zugänglich zu machen???

Geschrieben

Du wirst ohne diese Wandler mit einem aktiven Bose-System nicht auskommen...

Geschrieben

Heißt dieser Wandler nicht:

High Low Adapter?

Wenn es der ist zitiere ich gerade mal die Rückseite:

Diesen Adapter benötigt man um Autoradios mit eingebautem Leistungsverstärker in IC Brückenschaltung an einen Hochleistungs verstärker anzuschließen

Ich habe meinen bei Conrad gekauft brauchte ihn aber nicht

Gast JackFlash
Geschrieben

Hi,

also ich fahre eine S4 Limosine aus 2000 mit Bose-Soundsystem und habe das "Problem" bei mir folgendermaßen gelöst:

JVC KD-SH99R Radio mit 3 Vorverstärkerausgängen (Front/Rear/Sub)

Bassbox im Kofferraum (komplett geschlossenes Gehäuse mit 2x25cm)

1.000.000 F Kondensator

Rockford Fosgate Punch 125.2 (ganz alte Serie)

Chinchleitung vom Sub Ausgangs des Radios in die Rockford die über Kopf unter der Hutablage neben dem Kondensator hängt, Strom und Masse natürlich und Boxenkabel an den Sub. Fertig. Das Bose System läuft weiter über das Radio bzw. die Endstufe die dazwischen hängt von Bose und der Sub getrennt mit der Endstufe. Hört sich ziemlich gut an und läuft bestens. Der Adapter um das Bose Soundsystem über ein anderes Radio laufen zu lassen kostet ca. 17€!

Hoffe ich konnte helfen...

Gruß JackFlash :-))!

Geschrieben

ich hatte in meinem TT Roadster die TürLS gegen Dynaudio Chassis ausgetauscht. Also der Ausdruck "Aktives Bose Soundsystem" ist der absolute blöff! Eigentlic sollte bei einem aktive system jedem einzelnen kanal vor der verstärkung per frequenzweiche der respektive frequenzbereich zugewiesen werden. dies war bei meinem tt aber nicht der fall. der bassLS in der tür lief fullrange und er tweeter war durch einen allerprimitivsten hochpass geschützt. mehr war da nicht.

also wenn, dann allerhöchstens teilaktiv. :???:

Allerdings benötigst Du einen speziellen Signalwandler, da auf diesen Leitungen nicht nur das Klang-Signal transportiert wird, sondern auch die Leistung/Stromversorgung des Lautsprechers

was verstehst du unter leistungs/stromversorung zum LS? das normale verstärkte musiksignal oder eventuel stromversorgung für einen nicht vorhandenen verstärker?

Geschrieben
was verstehst du unter leistungs/stromversorung zum LS? das normale verstärkte musiksignal oder eventuel stromversorgung für einen nicht vorhandenen verstärker?

Vorweg, daß Bose unter "aktiv" wohl etwas anderes versteht, als der normale deutsche Hifi-Freak ist auch mir bekannt...

Mit einem reinen Klangsignal meine ich das Signal, welches aus einem Vorverstärkerausgang in ein Chinch-Kabel zum Endverstärker geht. Hinter diesem Endverstärker hast Du dann auf den Boxenkabeln das Klangsignal verstärkt um die Leistungsversorgung des Lautsprechers.

Wenn Du dieses Boxenkabel dann erneut auf den Signaleingang eines Verstärkers legst, wird er zwangsläufig zerstört, das meinte ich. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AgentCool,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ok, hatte es falsch verstanden! :-))!

ich dachte du wolltest mit dem LS signalkabel noch einen aktiven verstärker mit strom und signal "füttern" X-)

:wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...