Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein recht interessanter Artikel wie ich finde.

Ist man woanders schon so viel weiter?, oder findet es dort (China) einfach nur öffentlicher statt?

(der ach so schöne Satz "Ich hab mir ja nichts zu schulden kommen lassen, also hab ich auch nichts zu befürchten" gewinnt so ganz nebenbei auch eine andere Bedeutung)

 

https://blog.ashampoo.com/de/2018-06-28/ueberwachung-durch-technik-china?utm_source=ashampoo&utm_medium=automail&utm_content=ueberwachung-durch-technik-china&utm_campaign=blog

 

Auch die Kommentare sind recht lesenswert, beleuchten sie doch das nicht ganz unbrisante Thema aus verschiedenen Richtungen, und dazu auch noch sehr sachlich und höflich (Das wäre so ganz nebenbei ein Vorbild für dieses Forum).

 

Irgendwie wird mir bei der Thematik immer übler, aber vielleicht ist das nur der unzähmbare Freigeist in mir,

der nicht mehr in die moderne Welt passt, und vielleicht ist das ja alles nur gut für uns, oder die Gemeinschaft???

 

  • Gefällt mir 2
  • 4 Monate später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn Alexa ins Auto kommt........

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Trennung freigeistlicher Individualität und digitaler Integration funktioniert nicht. Es lässt sich technisch und organisatorisch hinsichtlich Privatsphäre regeln, aber durch aktive Teilnahme mit Smartphone etc. willigt man der willkürlichen Nutzung zu - wenn diese erklärt wurde.

Nur wer - da liegt das Problem - liest diese ganzen Texte, versteht sie und verweigert seine Einwilligung, wo doch AppleCarPlay und Terminbuchung mit passender Navi-Berechnung so schick und praktisch ist? ;)

 

Geschäftlich sind mir die 1000 Helferlein und kombinierten Auswertungsmöglichkeiten sehr willkommen - privat sehe ich das persönlich sehr zwiespältig.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ausweispflicht für Messengerdienst?

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Moin

wieder ein Grund mehr, seine Oldies zu hegen und zu Pflegen. Vielleicht doch ganz gut, das mein "neuestes" Privatauto Baujahr 99 ist...:)

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 5
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Zum Thema:

 

Geschrieben

Die Gerechtigkeitsapostel werden hechelnd vor dem Computer sitzen und "hurra" rufen. Wer nichts zu verbergen hat (immer brav unterhalb des Limits fährt und an Stoppschildern anhält), der hat ja vermeintlich nichts zu befürchten.

 

Mir wird aber übel bei dem Gedanken, dass Schreibtischtäter und Sesselpfurzer im Nachhinein immer mit der Attitüde "kennt man ja" in der Theorie beurteilen, was binnen Sekundenbruchteilen und instinktiv (und sicher auch mal instinktiv falsch) am Unfallort geschah.

 

Meine Lösung: ich behalte meinen 2005 er Porsche und meinen 2013 er Ferrari. Die haben solche Gimmicks nicht.

  • Gefällt mir 4
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Joa - sehr interessantes Thema :)

Zitat

The research also found that the GPS tracker comes with a default password of “123456,” allowing anyone access to GPS trackers that have not changed their device’s password. BitSight found 95% of a sample of 1,000 devices it tested were accessible with an unchanged default password, likely because device owners aren’t prompted to change the device’s password on setup.

Zitat

The researchers said they found vulnerable MiCODUS GPS trackers all over the world, with the highest concentration of devices in Ukraine, Russia, Uzbekistan and Brazil, as well as across Europe, including Spain, Poland, Germany and France. Kevin Long, a spokesperson for BitSight, told TechCrunch that it saw a smaller percentage of devices in the United States but that the figure is likely “thousands” of devices.

https://techcrunch.com/2022/07/19/micodus-gps-tracker-exposing-vehicle-locations

 

 

Bei europäischen OEM ist es allerdings per Standards unmöglich, so fahrlässige Systeme zuzulassen.

  • Gefällt mir 1
  • 4 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kai360,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Stimmt so zwar nicht, aber man kann es ja mal raushauen für den Clickbait ;) Google ist wesentlich schlechter kontrolliert, hier geht es um echte Nutzerdaten. Apple nimmt den Hashwert der AppleID in Verbindung mit der HardwareID als deren Primärschlüssel. Daten werden personalisiert - ja. Aber nicht nativ übertragen. Die „Sammelklage“ wird es zeigen. 

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Da denke ich schon den ganzen Tag drüber nach - wenn Autos Daten zu den sexuellen Vorlieben ihrer Besitzer sammeln - woher haben die Autos diese Daten?

Soll ja Leute geben, die außerhalb ihres Autos Sex haben.. ?!? 😇😂

Geschrieben

Vermutlich ausserdem noch wie oft du am Strassenstrich stehen bleibst...😉

  • Haha 4
Geschrieben

Der Stammtisch der Teslabesitzer ist empört !!!11!!! 🤪

Mal im Ernst. Gibt es heutzutage überhaupt noch Autos der neuen Generation die nicht massiv Daten sammeln und "nach Hause telefonieren?"

Geschrieben

So als Tip, wenn man sich bei solchen Connect-Diensten oder Navi-Software von Drittherstellern registriert - lieber eine eigene e-Mail Adresse dafür verwenden, die sonst mit keinen Konten am PC und/oder Smartphone verknüpft ist - das reduziert deutlich.

  • 8 Monate später...
Geschrieben
Zitat

Eine Welle von Prämiensteigerungen lässt aufhorchen

Viele Autofahrer in den USA sähen sich mit nicht gerechtfertigten, teils massiven Prämienerhöhungen konfrontiert, berichtet die NYT. Im Fokus stünden Besitzer von Fahrzeugmodellen aus dem Konzern General Motors. Der Grund: GM habe die gesammelten Fahrerprofile von Hunderttausenden Kunden an zwei Datenbrokerfirmen verkauft, die sie an Versicherer weitervermittelt hätten. Diese hätten dann bei vielen Kunden Prämienverteuerungen durchgedrückt wegen neuer Erkenntnisse über das Versicherungsrisiko.

Quelle: https://www.infosperber.ch/freiheit-recht/datenschutz/im-auto-fahren-spione-mit/

  • Haha 1
  • Verwirrt 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb erictrav:

Natürlich musste der erste große Datenschutzkracher aus Wolfsburg kommen. 

https://www.spiegel.de/netzwelt/web/volkswagen-konzern-datenleck-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-a-e12d33d0-97bc-493c-96d1-aa5892861027

Comedy vom feinsten... 

...zwar peinlich für VW, im Grunde genommen jedoch unrelevant, da ohnehin fast jeder freiwillig eine Wanze in Form eines Smartphones mit sich herumschleppt.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...