Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Luftmassenmesser vom CS in 360?


jo.e

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich spiele mit dem Gedanken meine Luftmassenmesser zu tauschen. Nach knapp 50.000 km und 13 Jahren sind es wohl noch die Ersten. Hier wird ja teils empfohlen (vor allem vom "gesie") die nach einer gewissen Zeit zu tauschen, da sie verdrecken und dadurch Minderleistung generieren bis hin zum unruhigen Motorlauf.

 

Nun habe ich mir überlegt die vom Stradale zu bestellen. Die sollen etwas "dicker" sein und könnten wohl für eine Mehrleistung sorgen. Der Stradale hat ja nicht arg viel geänderte Teile am und um den Motor, der LMM gehört aber dazu. Wäre ja interessant.

 

Nun frage ich mich ob die passen und ob das schon jemand gemacht hat? Passgenau sind sie, da die Teilenummern beim CS und beim 360 der Anschlußteile identisch sind. Aber sind die Stecker auch gleich? Ich meine @Luimex hat doch einen CS da stehen und kann die Frage eventuell beabtworten?

 

Danke an euch und viele Grüße :-))!

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Optisch sehe ich einen leichten unterschied beim Übergang zur carbon air box beim cs.

Geschrieben

Is halt die Frage ob der Durchmesser vom Anschluss gleich ist. Wenn dann nur fraglich an der Airbox und am Stecker. 

Geschrieben

Müssen bei solchen Änderung nicht die ECU Kennfelder angepasst werden ?

Geschrieben

Das ist eine gute Frage, aber ich denke nein. Zwar könnte man sicherlich neu programmieren, aber wenn jemand Sportkats oder Katersatzrohre verbaut programmieren die ja auch nicht neu. Trotzdem sind teils kleine Leistungssteigerungen zu verzeichnen.

 

Außerdem hat in einem anderen Thread der @gesie schon von einem anderen Luftmassenmesser berichtet. Er hatte seine alten gegen neue LMM getauscht (glaube aber die Serien-LMM des 360) und schon da hatte er nach seiner Aussage "ein anderes Auto". Lief ruhiger, hatte mehr Leistung und hing bissiger am Gas. Das kommt wohl davon, dass sich die LMM irgendwann verdrecken, durch Ablagerungen am Draht. Er hatte danach aber auch einen "größeren" LMM verbaut mit einer anderen Bosch-Teilenummer und da hatte er etwas mehr Spritverbrauch, aber er war wohl von der Leistung noch besser. Ich denke er kann da noch berichten.

 

Ich denke die LMM hängen ja letztlich auch mit der Einspritzung zusammen und das Steuergerät reagiert ja ein Stück weit auf andere Gegebenheiten, so auch z.B. wenn er verdreckt ist.

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb jo.e:

Ich meine @Luimex hat doch einen CS da stehen und kann die Frage eventuell beabtworten?

Leider nein, müsste da auch bei Ferrari nachfragen.......

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Luimex:

Leider nein, müsste da auch bei Ferrari nachfragen.......

Also ich würde ihm ja direkt den CS verkaufen :)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Caremotion:

Also ich würde ihm ja direkt den CS verkaufen :)

Genau, als Ersatzteilträger ... :D

Geschrieben

Hätte ich das Budget, würde ich beim CS zuschlagen. Ein CS neben meinem 360 Spider Handschalter wäre die absolut perfekte Kombi. :D

 

Mittlerweile glaube ich eher das der CS-LMM nicht passt. Ich meine der ist auch geschraubt und nicht mit Schellen befestigt. Bin mir aber nicht sicher. Bevor ich aber 2x bestelle, bestelle ich lieber die original LMM für den 360. 

Geschrieben

...wenn dir detaillierte fotos oder ein ausmessen (ohne demontagen) helfen, kann ich dir das morgen liefern.

 

und tschüß - volker

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jo.e,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Mitglieder
Geschrieben

Du könntest natürlich auch selbst beim Weißwurst Frühstück bei meinem CS nachsehen / ausmessen oder was auch immer..... :wink:

Geschrieben

Hallo jo.e,

vor 20 Stunden schrieb jo.e:

Nun habe ich mir überlegt die vom Stradale zu bestellen. Die sollen etwas "dicker" sein und könnten wohl für eine Mehrleistung

Du meinst hier Mehrleistung gegenüber einem alten Verdreckten ? Wenn hier Mehrleistung auch zu einem neuen Originalen gemeint ist, wäre mir das technisch völlig unklar.

Gruß

Paul

Geschrieben
Am 15.3.2017 um 20:26 schrieb jo.e:

Bevor ich aber 2x bestelle, bestelle ich lieber die original LMM für den 360. 

genau das tust Du :wink:

 

alles andere macht keinen Sinn ... und mehr Leistung gibt es auch nicht 

 

 

Am 16.3.2017 um 07:49 schrieb paul01:

Wenn hier Mehrleistung auch zu einem neuen Originalen gemeint ist, wäre mir das technisch völlig unklar.

 

das ist es auch :wink:

 

das einzige was passieren wird ist, dass die Lambdasonde merkt "hui es kommt mehr Luft" und das ECU denkt "na, dann muss ich das Gemisch mal kräftig anreichern"

 

beim 360 - Handschalter gibt es auf diese Art keine Leistungsverbesserung

beim Modena F1 ist das beste was man machen kann, das TCU des CS einzubauen (wenn man ca. 3K übrig hat)

 

ansonsten:

die Luftmassenmesser (MAF=mass air flow sensors) vom CS sind größer -

die "inserts" aber gleich wie beim Modena

 

 

CS

 

 

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

   

Geschrieben

Hallo Michael,

danke die Antwort... das bewahrt vor Kopfschmerzen heute.

Gruß

Paul

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb me308:

die Luftmassenmesser (MAF=mass air flow sensors) vom CS sind größer -

die "inserts" aber gleich wie beim Modena

und wie man sieht handelt es sich um heissfilmluftmassenmesser

Geschrieben

Hi

 

Kenne mich ja ein bißchen damit aus.................

 

Der CS ist ein 044ger und die Modena 030

 

Die Kennlinien sind unterschiedlich und das Duplikat davon ist auch in der ECU

hinterlegt.

 

Die LMM geben auch eine Lastinfo und beeinflussen auch das Kennfeld der Zündung.

 

Wenn man mehr Leistung haben will, muß man ein größeres Gehäuse nehmen,

aber dazu den Seriensensor nutzen und alles nötige in der ECU anpassen.

( dann ist der Änderungsumfang nicht so hoch )

 

Tom

Geschrieben

Danke an ALLE für die Info!!! Ich bestelle mal die originalen LMM für den 360 und schaue ob ich einen Unterschied zu jetzt merke. Oft spricht man ja beim 360 beim LMM von einem Verschleißteil. Mein Auto hat nun starke 49.000 km und es sind wohl noch die Ersten. Werde berichten. :-))!

Geschrieben

Hallo TomSchmalz,

auch das ist interessant und gute Info:

vor 39 Minuten schrieb TomSchmalz:

Die Kennlinien sind unterschiedlich und das Duplikat davon ist auch in der ECU

hinterlegt.

Gruß

Paul

Geschrieben

Das ist in der Tat interessant. Da ich aber aktuell die ECU nicht anpassen will bestelle ich die originalen 360er. Hatte auch schon den Tipp bekommen bei den originalen LMM das feine Metallgitter auszubauen und nur das grobe Plastikgitter drin zu lassen. Würde eine merkliche Mehrleistung bringen. Was das genau bewirken würde ohne Anpassung ECU, müsste ich allerdings noch drüber nachdenken. :D

Geschrieben

Hi

 

Das Metallgitter dient dazu den groben Schmutz zu fangen

und das grobe Kunststoffgitter dient als Strömungsgleichrichter.

 

Mit Entfernen wird mehr Luft durchgesetzt und somit

die Motorleistung geringfügig erhöht.

Setzt man davor dann einen Filter mit weniger Gegendruck,

erhöht sich die Leistung weiter.

 

Bei Audi/VW sieht man das dann im Lambda-Lernwert

Messwertbock 032 wo dieser dann positiv Kraftstoff zugibt

um Lambda1 zu halten.

 

Tom

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jo.e:

Danke an ALLE für die Info!!! Ich bestelle mal die originalen LMM für den 360 und schaue ob ich einen Unterschied zu jetzt merke. Oft spricht man ja beim 360 beim LMM von einem Verschleißteil. Mein Auto hat nun starke 49.000 km und es sind wohl noch die Ersten. Werde berichten. :-))!

Den wirst du merken !

Ja, ist ein Verschleißteil und kostet wirklich nicht die Welt. Der Motor läuft hinterher wieder viel besser und der Spritverbrauch ist mMn stark gesunken.

Ich habe das letztes Jahr beim Belli machen lassen. Ich hatte ihn darauf angesprochen, ob man nicht auch günstigere Aftermarket´s nehmen könne. Er hat mir aber davon abgeraten, wegen Paßgenauigkeit und anderen Werten. Also 2 Originale bestellt und alles war gut.:-))!

 

Gruß

Christoph

 

Geschrieben

@ce-we 348

Aftermarket hatte ich von vornherein ausgeschlossen. Stradale wär teurer gewesen. Ich kauf nun Neue und entferne mal das feine Metallgitter. 

  • Mitglieder
Geschrieben
Am ‎16‎.‎03‎.‎2017 um 09:39 schrieb jo.e:

Mein Auto hat nun starke 49.000 km und es sind wohl noch die Ersten.

diese Hoffnung haben alle...... X-)

Geschrieben

Hallo jo.e

Um auf dein Thema LMM zurück zu kommen.

Ich konnte gestern mit meinem Spider nach 4 monatigem Winterschlaf erfolgreich in die neue Saison starten und hatte dazu auch gleich die neuen LMM probiert.

Die hatte ich über den Winter präventiv ersetzt und war auch sehr gespannt was das bringen würde.

Meine hatten 13 Jahre und ca. die gleiche Fahrleistung drauf wie deine.

 

Ich habe den Unterschied gut gespürt vor allem im Teil last und Standgas Bereich.
Auch das Gaspedal Feedback ist jetzt viel flüssiger und ohne ruckeln oder Aussetzer.

 

Aber mehr Leitung oder irgendwelche Unterschiede in Volllast Bereich habe ich keine gespürt.

 

Gruss 

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...