Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi 100 C4


Gast melon

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute,

 

ich habe jetzt die Möglichkeit einen Audi 100 C4 zu übernehmen.

Das Ding hat einen 5Zyl. 2.3L Motor mit 139.000km.

 

Der allgemeine Zustand ist zwischen 2 und 3. Farbe ist weiß.

Was haltet ihr davon? Würde dann meinen alten 80er B4 abgeben.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast melon,

 

kennst du schon Audi 100 C4 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Audi Ersatzteile (Anzeige) | Audi Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

der AAR 133 PS AAR ist eigentlich unzerstörbar ! das Auto selbst hat nur rostprobleme an den stellen wo die leisten scheuern(z.b. heckklappengriff) oder wenn mal was dran gemacht wurde(z.b.windschutzscheibe)

Geschrieben

Also Rost konnte ich eigentlich nicht entdecken, und die Zierleisten sehen noch ganz gut aus.

Ich wäre bei Bedarf natürlich auch  bereit etwas Geld zu investieren. Der Besitzer möchte jedenfalls noch 4000€ dafür.

Geschrieben

bei 4k sollte er mbm aber entweder ne besonders gute Ausstattung oder sehr guten zustand haben... Limousine oder Kombi ?

Geschrieben

Hauptproblem bei den 5-Endern ist zum einen die Jetronic-Einspritzung bzw. das fehlen von Spezialisten für jene und die generell schlechte Ersatzteilversorgung von Audi.

Bei größeren Problemen kann man dann zu einen Bosch Classic-Service Punkt oder einen der seltenen Mercedes-Benz Classic-Centern - da steht dann der kleine Audi neben Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürern, Porsche 911 Carrera RS 2.7, Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 etc. ... mit entsprechenden Kosten :-D

 

Ich hab zwei so alte Knochen mit der Einspritzung - einmal einen Audi 80 1.9E (ebenfalls KE-Jetronic) und einen Audi 90 2.3E, beides Typ 89.

Bei beiden habe ich schon ein kleines Vermögen zur Überholung der Jetronic gezahlt. Wenn ich das mit meinen Porsche oder meinen BMW´s vergleiche ... dann kann man nur sagen: die Teileversorgung von Audi ist bescheiden. Und Spezialisten sind rar.

 

Probleme dieser prähistorischen Einspritzungen ist oft Falschluft, dann die nur recht grobe Diagnosemöglichkeit, inzwischen oft Verschleiß der mechanischen Komponenten (Stauscheibe, Potentiometer, Drucksteller) und eben, das die allermeisten Mechaniker mit dem System inzwischen überfordert sind. Der Motor läuft zwar immer irgendwie - diese Fünfzylinder sind quasi unkaputtbar -  aber oft fehlt Leistung, Fahrkomfort, schlechtes Startverhalten, schlechter Warmlauf ... und Sorgenfalten ob man die Abgasuntersuchung schafft ...

 

Die Ersatzteilversorgung bei Audi selbst ist unterirdisch. Gerade bei solchen Youngtimern sollte man darauf achten, das Details in Ordnung sind. Bereits minimale Macken kann man nicht so ohne weiteres ausbügeln bzw. ersetzen, da Stoffe, Zierblenden, alles was Plastik ist usw. seit etlichen Jahren nicht mehr lieferbar ist. Wenn man mit einer Ersatzteilliste zu Audi wackelt, bekommt man vielleicht 5% was auf der Liste steht - der Rest ist EOE = Entfallen ohne Ersatz. Es kommt auch immer öfter vor, das es anscheinend gar nichts mehr gibt.

 

Entsprechend hoch werden auch neuwertige Zierteile, Stoffe, Innenraumteile, Verkleidungen, Verblendungen usw gehandelt. Bei einem solchen Fahrzeug sollte man also bereit sein, regelmäßig auf Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, in den Audi-Foren, auf dem trshop.audi.de (= der unzulängliche und an sich lächerliche Audi Tradition-Teileshop) und bei bosch-classic.com nachzusehen, ob man sich was auf Lager legen kann.

 

Gerade beim Fünfzylinder nicht vergessen, dass er nicht nur im 100er, sondern auch im Cabrio (z.B. www.audi-cabrio-club.info) und im 80er/90er verbaut wurde (z.B. audi-80-scene.de) und deren Foren abklappern, wenn man z.B. im Bereich des Mengenteilers Ersatz benötigt (auch so ein Bereich, wo seit längeren "EOE" herrscht ...)

 

Off-Topic: Anbei noch meine kleine Audi-Meute - der Santosbeige ist ein SD - ein 1.9E mit KE-Jetronic (113 PS), der 90er ein NG - ein 2.3E (136 PS) ... das Cabrio ist ein ABC - ein 2.6 Liter (V6, 150 PS) und der Laserrote ein SF - ein 1.8S mit Vergasermotor (88 PS)

 

 

r34.jpg

DSC01671.JPG

DSC01007.JPG

DSC01292b.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...