Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danke, ich habe 10 Minuten nach Deinem ersten Post zugeschlagen - ich brauchte nur eine Meinung von einem erfahrenen Schrauber damit ich nicht ganz danebengreife.

Geschrieben

Tja, das Wera-Köfferchen mit drei Schraubern und Bits reicht noch nicht ganz, man braucht auch noch etwas zur Bit-Verlängerung. So habe ich dann drei Schrauben unvorschriftsmäßig nach Gefühl angezogen. Aber die Außenspiegel quietschen nicht mehr beim  Hochklappen.

 

Wieder was gespart ... ach nein, das wohl nicht.

 

Leider bei der Gelegenheit festgestellt daß die Scheibengummis nach 12 Jahren draußen rott sind und die Frontscheibe wohl raus muss. Das überlasse ich dann aber den Profis.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Beim Stöbern im Netz habe ich dieses Teil entdeckt. Es detektiert von Spulen ausgehende Felder jeglicher Art. Man kann es also zur berühungslosen Prüfung von Komponenten, welche Spulen enthalten, ohne Demontage einsetzen, also Zündspulen, Einspritzventilen, sonstigen Ventilen (Heizung, Tankentlüftung, etc.), Sensoren mit Spulen, usw. einsetzen. Dürfte eine erhebliche Arbeitserleichterung bei eventueller Fehlersuche sein, für übersichtliche rund 60,--. Wenn ich richtig sehe, brauchts noch nicht einmal Batterien.

 

IMG_8830_neu.thumb.png.67c455404c9661dbca981f67c4dfcabb.png

 

https://www.busching.de/catalog/product/view/id/351135

 

Siehe auch im Link unten rechts das Video.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Werkzeug nutze ich seit ungefähr 10 Jahren von Kraftwerk. Die Ratschen laufen nach wie vor perfekt auch nach kräftigen Einsätzen kapitulieren die nicht. Die gesamte Werkzeugqualität ist sehr gut, selten geht mal ein Bit kaputt, das ist aber  dem Kraftaufwand geschuldet.
Bei Schraubern und Bohrern bin ich bei Bosch hängengeblieben.

Geschrieben

Bei youtube gibt es einen Kanal namens "Project Farm".

Der Typ testet privat viele Werkzeuge und Geräte.

Vom Seitenschneider zur Akku-Kettensäge (wer Stihl nicht kauft, kann eine Menge Geld sparen)

Ich finden den Kanal recht nützlich.

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Nachdem ich mir neulich beim Radwechsel am BMW fast die Bandscheibe zerquetscht hätte, denke ich an eine Alternative zum BMW-Standardwerkzeug aus dem Kofferraum nach 🙈

 

Habt ihr mir eine Hobbyschrauber-Empfehlung für festsitzende Radbolzen?

Da ich das nur 2-3 mal pro Jahr benötige, ist ein (Akku-)Schlagschrauber vielleicht übertrieben, aber taugt im Vergleich ein vernünftiges Radkreuz eurer Meinung nach für meine Zwecke?

Geschrieben

Wieso sitzen die Radbolzen fest? Wenn man die mit dem vorgeschrieben Drehmoment anzieht, sollten die doch leicht wieder zu lösen sein?

Wenn meine Wagen in der Werkstatt waren und die die Räder abnehmen mußten, löse ich die Schrauben und ziehe sie mit dem vorgeschrieben Drehmoment wieder an.

Ich habe nur so einen Hebel den man ausziehen kann (so 40cm) und bei dem ein 1/2" Anschluß für eine Nuß ist.

Bei einem sperrigen Radkreuz schleppt man doch immer 3/4 nicht notwendige Anschlüsse mit sich herum.

Was mir fehlt ist ein Scherenwagenheber mit elektrischem 230V Motor.

Die Kurbelei beim Radwechsel nervt.

12V sind ja unnütz, da ich bei einem Platten unterwegs kein Rad zum Wechseln dabei hätte.

Geschrieben

Der feste Sitz war nur an einem Rad und am Gewinde habe ich Korrosion gesehen. Festgezogen mit Drehmomentschlüssel von mir selbst.

Der lange Hebel ist natürlich auch gut 👍 ich will das Teil aber auch nicht mitführen, sondern in der Garage lagern, daher ist es egal, wenn es etwas sperriger ist.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kai360,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb ellbc:

Der lange Hebel ist natürlich auch gut 👍

 

Also ich habe genau den hier seit 10 Jahren im Einsatz und bisher jede Mutter damit gelöst. Preis ist dafür unschlagbar 

 

Teleskopradschlüssel mit 17/19 mm Nuss, von Norauto - ATU

 

https://www.atu.de/sea/fredhopper_artikel.html?artikelnr=NO6309&cod=PSPGOO37612DE&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAm-67BhBlEiwAEVftNn8bLcRSn0xUgc3YR-bVQiPDNj-L0jYqU_RmGoZYPpRouaULdr1hmBoCkowQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke für den Tipp, @chip!

Also schlägt Hebelweg die Möglichkeit, beidhändig ranzugehen, oder?

Geschrieben

@ellbc was gut gegen Bandscheibenvorfälle hilft, sind die Justierbolzen oder Dorn, den man vorher in ein Gewinde für den Radbolzen mit der Hand schraubt. Dadurch sitzt die Felge gleich beim ersten Mal auf dem Radkranz und passt auch gleich mit den Löchern. Die freien Schrauben mit der Hand 1-2 Umdrehungen eindrehen und mit dem Akkuschrauber anziehen, Dorn rausnehmen, den Rest mit Drehmomentschlüssel festziehen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja der Hebel ist in der Regel völlig ausreichend und variabel nutzbar bis zum Maximum.  Vorteil ist auch ohne Hebel kann man mit den Schlüssel durchdrehen um Schrauben zu befestigen oder zu lösen weil er sich dann komplett rumdreht ohne ständig neu anzusetzen wenn Du verstehst was ich meine. Das ist meine Erfahrung mit Felgen ab 19 Zoll. Bei deutlich kleineren Felgen  jedoch ggf. nicht machbar. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Zum Räder lösen habe ich zwei Akku-Schlagschrauber. Einen von Milwaukee, der hat noch jede Schraube los bekommen. Dann noch einen von Parkside/Lidl, der seinerzeit inkl. Akku nur rund 80 € gekostet hat und jetzt schon viele Jahre überraschend gut funktioniert. Der ist handlich und wird auch für viele andere festsitzende Schrauben genommen.

Ich hatte den damals spontan mitgenommen um es mal zu probieren und wurde positiv überrascht.

Aktuell wäre es wohl dieser hier:

https://www.lidl.de/p/parkside-performance-20-v-akku-drehschlagschrauber-passp-20-li-c4-1-2-ohne-akku-und-ladegeraet/p100382617

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schlagschrauber sind hervorragend, da sie die Gewinde los vibrieren und nicht los brechen bzw. abscheren. 

  • Gefällt mir 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 6.1.2025 um 10:08 schrieb ellbc:

Nachdem ich mir neulich beim Radwechsel am BMW fast die Bandscheibe zerquetscht hätte, denke ich an eine Alternative zum BMW-Standardwerkzeug aus dem Kofferraum nach 🙈

 

Habt ihr mir eine Hobbyschrauber-Empfehlung für festsitzende Radbolzen?

Da ich das nur 2-3 mal pro Jahr benötige, ist ein (Akku-)Schlagschrauber vielleicht übertrieben, aber taugt im Vergleich ein vernünftiges Radkreuz eurer Meinung nach für meine Zwecke?

Es wurde am Ende übrigens doch ein Akku-Schlagschrauber und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil 👍 die Wahl fiel auf einen von Einhell, davon hatte ich bereits Akkus zuhause.

(was kümmert mich im Übrigen mein Gerede von damals von wegen das sei übertrieben 😆)

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...