Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

rs6-leasing


danham

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

da ich mitbekommen habe, daß hier einige audi-verkäufer unter uns sind, eine kurze frage:

ist es normal,daß bei fahrzeugen wie dem rs6 zum leasing bankbürgschaften verlangt werden? für mich war das doch sehr verwunderlich davon gestern zu hören!?

von bmw und mercedes kenne ich dies nicht!

würde mich über baldige antwort bzw. pn freuen!

viele grüße

daniel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo danham,

 

kennst du schon rs6-leasing (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Audi Ersatzteile (Anzeige) | Audi Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Schwere Zeiten, neue Sicherheiten... :lol:

So ist das halt, Leasing ist schließlich auch eine Art von Finanzierung. Die finanzierende Bank will einfach kein Risiko eingehen und überträgt dieses daher auf Deine Hausbank.

Es kann sein, daß der eine Hersteller hier noch anders handelt, als ein anderer, außerdem könnte Deine Kundenkartei (Stammkunde oder nicht) und negative Schufa-Auskünfte mitentscheidend sein, ob eine Bürgschaft verlangt wird oder nicht.

Geschrieben

das hat ja wohl nicht mit der Marke oder dem Modell zu tun.

wenn der Interessent die Kriterien der Leasing nicht erfüllt, wird bei Mercedes oder BMW ebenso eine Bankbürgschaft verlangt.

Geschrieben

ist es normal,

noe, das nicht normal, im klartext heisst das, das ueber den antragsteller enweder keine oder fuer das entsprechende volumen zu schlechte auskuenfte vorlagen. dazu wird nicht nur die schufa sondern auch private auskunfteien (creditreform usw.) nach infos abgefragt. in eine bonitaetspruefung fliessen neben der finanziellen lage auch strukturelle dinge ein (z.b. gehts der branche in der der antragsteller taetig ist gut?)

um so schlechter die konditionen um so laxer wird das allerdings gehandhabt.

kye

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe ich auch noch nie gehört vorallem ist dies absurd.Bei einem Kredit ok aber bei einem Leasing nein da das Fahrzeug sicherheit genug ist und die 10% Anzahlung eigentlich reichen sollte.Wenn du nicht mehr die monatlichen Raten bezahlen kannst wird Dir das Fahrzeug weggenommen da dies ja schliesslich dem Vermieter gehört in diesem fall wahrscheindlich der Hauseigenen Bank der Audi nehme ich mal an.Zumindest ist es in der Schweiz so und noch nie habe ich Bank übliche Sicherheit gehört die man vorlegen muss.Das einzige ist der Lohnausweis nicht mal ein Betreibungsauszug ist notwendig da das Auto jederzeit zurückgenommen werden kann bei missbrauch.Das einzige neue bei uns ist das neue Konsumkreditgesetzt das anfang Jahres in Kraft getreten ist.Das heisst alles was ab 500Sfr bis 80 000Sfr kostet und Zinsen draufverlangt werden ist vom Staat her zu prüfen .Keine Schulden oder Betreibungen ja sogar keine Steuerschulden.Und wenn Dein Nettolohn alle Deine Auslagen gedeckt hat inkl.Essen usw. muss mindestens das doppelte vorig bleiben was die monatliche Rate kostet.Aber wenn du Dir ein Auto leasen willst was mehr als 80 000Sfr kostet liegt es an der Autofirmenbank was sie wollen jedoch üblich sind 10% des Preises.Und glaub mir momentan liegen Deine Chancen sehr gut die Autos nicht mehr so gut verkauft werden wie auch schon.Rezession,unsicherheit und natürlich das neue Konsumkreditgesetz(CH).

Geschrieben
das hat ja wohl nicht mit der Marke oder dem Modell zu tun.

wenn der Interessent die Kriterien der Leasing nicht erfüllt, wird bei Mercedes oder BMW ebenso eine Bankbürgschaft verlangt.

Sehe ich ganz genauso, letzendlich vermitteln wir als Verkäufer ja nur zwischen Kunde und Leasinggesellschaft.

D.h. wenn der Leasinggesellschaft die Bonität des Kunden aus welchen Gründen auch immer nicht ausreichend abgesichert ist wird durchaus nach einer Bankbürgschaft verlangt, habe ich selbst schon öfter erlebt, besonders bei "jungen" Firmen.

Ich halte dies auch für vertretbar und sinnvoll

Gruß, Spaceframe

Geschrieben

hi,

danke für eure tips, war nur ein paar tage nicht da!

die sache hat sich geklärt! ich habe mir einen gekauft! wahrscheinlich liegt das verlangen der bank an meinem umstrukturierten unternehmen und damit der erst 2 jahre alten gewerbeanmeldung!

ist kein problem, ich habe den wagen nun so gekauft! mit, ich denke, noch einem guten rabatt!

grüße

daniel

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...