Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

C 63 AMG 336 KW Bremsen erneuern


Fabienne

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte die Bremsen vorne und hinten erneuern. Scheiben und Klötze.

C63 AMG 336 KW

1 Frage

Kann ich die Kolben einfach zurückdrehen oder müssen sie mit dem Tester zurückgefahren werden?

2 Frage

Wo bekomme ich Scheiben und Klötze am besten.

 

Für Eure Antworten bedanke ich mich.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn du so frägst, lass es lieber sein und geh in die Werkstatt. Bremsen sind nichts für Bastler.

Gutgemeinter Rat

Gruss

Walter

Geschrieben

Zu 1.: Die Kolben kannst du ohne Computer zurückdrücken.

 

Zu2.: Habe meine damals bei Kunzmann bestellt

 

Kannst du Reifen wechseln, kannst du auch die Bremserei wechseln.

 

mfG

Raphael

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb magic85:

Zu 1.: Die Kolben kannst du ohne Computer zurückdrücken.

 

Zu2.: Habe meine damals bei Kunzmann bestellt

 

Kannst du Reifen wechseln, kannst du auch die Bremserei wechseln.

 

mfG

Raphael

 

 

Da wäre ich sehr Vorsichtig !!

Geschrieben

Reifen wechseln ist überhaupt kein Problem, an die Bremse würde ich mich allerdings nicht rantrauen obwohl schon zig Male daneben gestanden und zugeschaut... ich fahre mittlerweile sogar zum Radwechsel in eine Werkstatt, da ich mir das ganze Gezetere mit dem Wagenheber wegen den paar Euro nicht mehr antun möchte und es mir wesentlich lieber ist, wenn da jemand mit Betriebshaftpflicht dran schraubt, denn wenn der kleine Wagenheber versagt oder ähnliches und das Ding auf die Keramikscheiben kracht, ist gleich mal nen 10er weg, dafür kann ich dann oft die Reifen wechseln lassen. ;)

Geschrieben

Im Zeitalter von elektrisch gesteuerten Bremsen halte ich die Frage ob man die klassisch wechseln kann, oder ob man evtl. mit Computer rangehen muss auch für mechanisch versierte Schrauber nicht für so abwegig (siehe SBC).

 

 

Meine Freundin fährt auch zum Reifenwechsel in die Werkstatt und das ist haarstreubent was Sie da vom Zeitaufwand her berichtet und was ich feststelle wenn man danach versucht die Radbolzen mal wieder zu lösen.

 

Ich denke auch das wenn mal der Wagenheber versagt und das Auto runterkommt  bleibt das eine "Rad" in der Luft- man hebt ja nicht auf 1m Höhe- . evtl. kann man ja zu Vorsicht ein Polster unterlegen, oder sich gleich nen ordentlichen Wagenheber kaufen. Ist zwar immer ne Drecksarbeit und die grossen Räder ab 18`` sind schwer- das geht auch gerne mal ins Kreuz, aber unter Betrachtung des sonst erforderlichen Hinfahren zur Werkstatts und Verladen der Räder bin ich im Heimbetrieb auch nicht langsamer-- auch ohne Schlagschrauber

 

 

Geschrieben

Man muss dazu sagen, ich habe einen Spezi, der hat auch richtig geile Maschinen und passt höllisch auf, dass beim Reifen umziehen nichts verkratzt an der Felge... den ruf ich an und kann dann nach Feierabend hin - Glück muss man haben im Leben. :) Ist auch gleichzeitig mein KFZ Gutachter (und am italia Gutachten hat er nicht gerade schlecht verdient :lol:), eine Hand wäscht die andere. :-))!


Hatte das vor Jahren mal bei meinem damaligen Cadillac BLS, der basiert auf dem Saab 93 und Opel Astra F... der hat ab Werk einen kleinen Wagenheber im Bordwerkzeug mit spezieller Aufnahme für das Auto.... Räder gewechselt und zack, das Ding hat sich beim 3. Rad komplett ineinander verdreht, obwohl ich alle Räder blockiert hatte... Gott sei Dank saß das Rad noch auf der Nabe, aber seither lege ich da nicht mehr selber Hand an. Ich schraube zwar auch gerne selber, wenn ich es mir zutraue, mal ein Lenkrad wechseln, Navi nachrüsten, LMM oder Scheinwerfer, Kühlergrill etc. tauschen, alles lustig und macht Spaß... nur da wo ein Risiko für mich und mein Auto besteht, lasse ich lieber den Fachmann ran und sehe das als erzwungene Freizeit oder mache vor Ort geschäftliche Telefonate oder ähnliches.

Geschrieben

Jegliche Eigenarbeit am Auto ist gefährlich und entzieht dem Wirtschaftskreislauf Umsatz, gefährdet also noch Arbeitsplätze. 

 

Stellt Euch mal vor jeder würde selbst putzen und der Michl wäre unbeschäftigt ?

Geschrieben

W204 oder 205? Bei letzterem Bremskolben hinten über Kombiinstrument in Werkstattstellung bringen, da elektr. Feststellbremse.

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Fabienne:

1 Frage

Kann ich die Kolben einfach zurückdrehen oder müssen sie mit dem Tester zurückgefahren werden?

2 Frage

Wo bekomme ich Scheiben und Klötze am besten.

 

Für Eure Antworten bedanke ich mich.

1. Aller Wahrscheinlichkeit nach auf der VA einfach zurückdrücken. (mit großer Zange oder Schraubzwinge)
Bei der HA kommt es darauf an ob du eine elektr. Feststellbremse hast!?

So oder so. Einfach in der Werkstatt anrufen und um Übersendung der Wartungsanleitung bitten. Das ist zumindest meine Vorgehensweise, sofern ich die Reparaturanleitung nicht schon selbst besitze.

 

2. Z.B. hier ATP Autoteile Recht gut sortiert und zuverlässig.

 

Bitte, Gerne! Gut schraub!

Und immer Wagenheber UND Unterstellbock benutzen! ;)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Fabienne,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Kai360:

 

So oder so. Einfach in der Werkstatt anrufen und um Übersendung der Wartungsanleitung bitten. 

Solche Kunden wünscht sich doch jede Werkstatt... ;-(

Geschrieben

Eine gute, kundenorientierte Werkstatt weiß genau, dass gewissen Verhaltensweisen schlicht Kundenpflege sind,

und der zufriedene Kunde dann mit den großen Sachen zu IHR kommt!

(und um Bremsbeläge wechseln reißt sich keine große Werkstatt, da sind die Preise zu transparent, um noch etwas zu verdienen)

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb corniche:

Wenn du so frägst, lass es lieber sein und geh in die Werkstatt. Bremsen sind nichts für Bastler.

Gutgemeinter Rat

Gruss

Walter

Ich habe das vor 30 Jahren gelernt.

Früher mußtest du die Kolben nur mit Schraubenzieher zurückdrücken.

Heute mußt du die Kolben (je nach Modell) zurückdrehen oder mit Tester freigeben, um sie dann zurückzudrücken.

 

Geschrieben
Am 12.1.2017 um 12:27 schrieb Fabienne:

...C63 AMG 336 KW...

 

Also vermute ich W204 mit 457 PS

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Bremsen gewechselt.

Arbeitszeit incl. gründlicher Reinigung der Bremsanlage 2 Std.

Danach zufrieden ins Bett gegangen.

 

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...