Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer Porsche GT3 gegen Ferrari 360 Stradale


Nitro

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So,

da meine beiden Lieblingshersteller neue Sportmodelle auf den Markt geschmissen haben möchte ich diese hier vergleichen.

Sicherlich ist die Preisdifferenz beträchtlich (Schumis Gehalt muß ja auch bezahlt werden), aber ich denke in diesen Preisregionen ist dies zu vernachlässigen.

Wichtiger finde ich das die Fahrzeugkonzepte, die Zielgruppe der Käufer und die Performance sehr dicht beeinander liegen.

Ich weiß nicht für welchen ich mich entscheiden würde.

Der Porsche ist sicher standfester und zuverlässiger, außerdem auch leichter zu beherrschen.

Der Ferrari ist dafür faszinierender, schöner und hört sich besser an.

Also wieder mal die Frage ob man Kopf oder Herz entscheiden läßt.

Was denkt ihr?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn Geld keine Rolle spielt, bin ganz klar Herz-Mensch und entscheide mich für den Ferrari. Warum ?

Der Ferrari ist dafür faszinierender, schöner und hört sich besser an.

Da muss ich dann auch nichts mehr hinzufügen, ausser vielleicht noch die höhere Exklusivität. Unterhaltsmässig wird er wohl ein ganzes Stück über dem GT3 liegen, man denke nur mal an die Carbon-Bremsen.

Geschrieben
Der Ferrari ist dafür faszinierender, schöner und hört sich besser an.

Wo steht das denn? Anderen Auspuff unter den GT3. Dann hörst Du den Modena gar nicht mehr.

Ich will erstmal wissen was der Stradale im Supertest bringt. Dann schauen wir mal weiter.

Denke aber schon das ich in diesem speziellen Fall den Ferrari bevorzugen würde. Ganz einfach weil das Gewicht stimmt. Um gewichtsmäßig mithalten zu können müsste man schon den GT3-Cup mal fahren. Das ist sicherlich eine ganz andere Liga als die Straßenversion.

Für den Cup bekommt man angeblich sogar eine Straßenzulassung.

Geschrieben

Also wenn das Auto wirklich nur für die Rennstrecke gefahren werden soll, würde ich mich definitiv für den Ferrari entscheiden. Und der größte Grund zum Kauf wäre vor allem das sequentielle F1-Getriebe. Sowas bietet Porsche einfach nicht an. Und gerade aus sowas eringt ein Amateur-Fahrer viel Spaß und vor allem schnellere Zeiten, als wenn er sich um's schalten kümmern muss. Außerdem unterstützt es den Eindruck in einem wirklichen Rennwagen zu sitzen - alleine durch das Sauger-Motor-Geräusch bekommt man beim hochdrehen schon eine Gänsehaut. Solch eine Rennsport-Kulisse bietet der GT3 weniger, obwohl er auch ohne Frage ein reinrassiger Sportwagen ist.

Wenn's um reine Autobahnfahrten oder Alltagstauglichkeit (also Erstwagen) ginge, dann würde ich mich wahrscheinlich für den Porsche entscheiden, denn er ist (denke ich) etwas alltagstauglicher in Bezug auf Fahrwerk und Fahrbarkeit.

Geschrieben

ich persönlich wäre auf jeden fall für den ferrari! :-))!

irgendwie weckt der 360 stradale viel mehr emotionen als der gt3. obschon der gt3 sicherlich auch ein topauto ist (aus meiner sicht der beste porsche).

Geschrieben
PCP: Wo steht das denn? Anderen Auspuff unter den GT3. Dann hörst Du den Modena gar nicht mehr.

Naja, lauter ist ja dann nicht zwingend schöner :wink:

Ich will erstmal wissen was der Stradale im Supertest bringt. Dann schauen wir mal weiter.

Auf die Zahlen warte auch auch schon gespannt :???:X-)

Denke aber schon das ich in diesem speziellen Fall den Ferrari bevorzugen würde. Ganz einfach weil das Gewicht stimmt.

Genau. Und Gewicht hat nun mal einen extrem Einfluss auf das Feeling, welches ein Sportwagen (egal ob Porsche, Lambo oder Ferrai) dem Fahrer vermittelt. Von der Fahrdynamik mal ganz zu schweigen. 200 Kg sind da ja wirklich Welten und ich denke, der Stradale wird sich sehr leichtfüssig fahrer, wenn auch konzeptionell bedingt giftiger als ein GT3.

Ich würde mich dennoch für den Stradale entscheiden.

Gruss Doc

Geschrieben

Wo steht das denn? Anderen Auspuff unter den GT3. Dann hörst Du den Modena gar nicht mehr.

Rein subjektive Feststellung, liegt im Auge des Betrachters. :wink:

Ich will erstmal wissen was der Stradale im Supertest bringt. Dann schauen wir mal weiter.

Da bin ich auch gespannt. Vor allem in Bezug auf die gegenüber dem normalen 360er modifizierte F1-Schaltung sowie die Carbon-Bremsen.

Geschrieben

sport auto und auto motor sport schreiben, dass der neue 360 1,5 sec langsamer ist als der enzo (hausstrecke). Wenn das stimmt, hat der Porsche null chance gegen den ferrari. mit weniger als 1200 kg ist der echt nur schwer zu toppen. auch optisch finde ich ihn sehr schick. nur glaube ich, dass er etwas an alltagstauglichkeit verloren hat zum alten modell.

hat jemand einen link, wo ich mehr über den motor erfahren kann? hab mit faszination das vario cam prinzip von porsche studiert, aber zum ferrari motor hab ich nichts gefunden :(

Geschrieben
mit weniger als 1200 kg ist der echt nur schwer zu toppen. nur glaube ich, dass er etwas an alltagstauglichkeit verloren hat zum alten modell.

Auch der Ferrari wird (leider) mehr als 1200 kg wiegen, da noch sämtliche Flüssigkeiten etc. hinzugerechnet werden müssen. Ich denke, 1300 kg sind realistisch.

Altes Modell? :???::-?

Ein Formel 1 Wagen ist ja auch nicht zum Einkaufen gedacht, entweder Sportlichkeit oder Alltaugstauglichkeit. Letztendlich ist auch der Challenge Stradale ein Kompromiss, der aber zum Glück in Richtung Sportlichkeit ging.

Schau doch einfach mal auf die Ferrari Homepage. www.ferrari.com. Dort findest Du auch Einzelheiten zu dem Motor.

Geschrieben

PCP schrieb:

Wo steht das denn? Anderen Auspuff unter den GT3. Dann hörst Du den Modena gar nicht mehr.

Also ich bin schon einige Porsche gefahren und habe noch mehr gehört, aber an den Klang eines Ferrari (355,360 oder 550 mit Sporttöpfen) kam bis jetzt noch keiner ran.

@PCP

Dein GT3 hört sich für einen wassergekühlten Porsche wirklich sehr stramm an, aber wenn ein Modena unter Vollast kreischt, da kommen mir echt die Tränen... :-))!

Zum Gewicht:

Ferrari hat hier wahrscheinlich wieder das Trockengewicht angegeben.

Fahrbereit denke ich nicht daß er wesentlich unter 1300kg kommt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Nitro,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
@PCP

Dein GT3 hört sich für einen wassergekühlten Porsche wirklich sehr stramm an, aber wenn ein Modena unter Vollast kreischt, da kommen mir echt die Tränen... :-))!

So, jetzt hast Du es geschafft. Nächste Woche Endtöpfe leerräumen, Katleerrohr und dann wollen wir doch mal Mitte Juni sehen wobei Dir die Tränen kommen. Hehe. :D

Dann kannste einpacken!

Geschrieben

Ich pack nur ein wenn ich nicht im Ferrari komme! X-)

Das erinnert mich an eine Aktion mit meinem damaligen Porsche 993:

Ich war in der Stutgarter Innenstadt unterwegs, schön zügig wie es sich gehört.

An einer roten Ampel habe ich dann doch gehalten und neben mir steht eine typische Prolokarre mit drei korrekten Lans an Bord.

Natürlich ein Dröhnrohr Marke Eigenbau druntergeschweißt, laut aber halt der typische Vierzylinder-Dröhnsound.

Da dachte ich mir ich muß denen mal zeigen wie sich ein sportliches Auto anzuhören hat, also hab ich mal kurz mit dem Gas gespielt und die Cartronic-Anlage hat schön geschallert.

Unsere drei Schnellfickerhosen daraufhin voll begeistert, Fenster runter und der Fahrer zu mir:

"Hey Alder, ich glaub dein Auspuff is kaputt!"

Das hat mir den Tag enorm versüßt...

Geschrieben

Auch der Ferrari wird (leider) mehr als 1200 kg wiegen, da noch sämtliche Flüssigkeiten etc. hinzugerechnet werden müssen. Ich denke, 1300 kg sind realistisch.

Altes Modell? :???::-?

Im Supertest wog der Modena 1464 Kg. Laut Ferrari ist der Stradale 110 Kg leichter. = ca. 1354 Kg.

Geschrieben

ja im sport auto steht um 110 kg leichter, also 1180 kg. aber warten wir den test ab.

Geschrieben
So, jetzt hast Du es geschafft. Nächste Woche Endtöpfe leerräumen, Katleerrohr und dann wollen wir doch mal Mitte Juni sehen wobei Dir die Tränen kommen. Hehe. :D

Dann kannste einpacken!

Dann dreht der Ferrari aber immer noch 1000 Umdrehungen höher. X-)

So schön ein Porsche auch klingen kann (z.B. der schwarze GT3 vom Ansgar), Ferrari-Sound ist schon etwas ganz spezielles. :-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Im Supertest wog der Modena 1464 Kg. Laut Ferrari ist der Stradale 110 Kg leichter. = ca. 1354 Kg.

Wenn es bei Ferrari ums Gewicht geht, entsteht leicht Verwirrung..

Ich bin gespannt auf den neuen GT3 RS. Das wäre eigentlich ein adäquater "Gegner" des Stradale. Wenn die Pressesperrfrist beendet ist, wissen wir mehr und können vergleichen.

Geschrieben

Für die Strasse den Stradale, für die Rennstrecke den GT3.

Der Stradale hat einen motorradähnlichen Sound, ist ein echter "Hingucker" und einfach einer meiner Favoriten.

Aber für die Rennstrecke ist wohl der GT3 die bessere Wahl da mit Sicherheit standfester auf Dauer.

Ob der Stradale schneller ist als der GT3 muss erst noch bewiesen werden...

Geschrieben

Ein Pferdchen für die Strasse

Ein Pferdchen für die Rennstrecke

Ein Stier für die Autobahn 8)

Geschrieben

Gt3 RS ?????

Weiß jemand mehr darüber? Leistung? Wan kommt er? etc.

Geschrieben

Also der RS hat:

Motor wie GT3 (381 PS)

Fahrwerk ist härter, hat andere Querlenker und Radträger

Rohkarosse ist gewichtsreduziert

PU-Teil hinten ist 30mm länger (US-Ausführung)

PU Teil vorne hat größere Kühlöffnungen

Spoiler vorne tiefer als GT3

GFK hauben v. + h., hinten mit Luftsammler oben drauf, inkl. GFK Heckflügel

oberhalb der Kotflügel Optik wie Cup Porsche

Außenspiegel in Carbon Optik

wahrscheinlich hat er elektr. FH

keine Seitenairbags, kein Handschuhfach und keinen Cupholder :-(((°

axial verstellbares Lenkrad in Wildleder (mit Airbag)

keine Klima

hat Plastikheckfenster

bunte Radnaben, RS Aufkleber seitlich in verschiedenen Farben und Gurte in den gleichen Farben (rot o. blau)

Kostet € 120.700,00

:wink2:

Geschrieben

danke für die schnelle Antwort.

Auch eine Idee wann er kommt und inwieweit sich das nochmal auf die Fahrleistungen auswirkt?

Gruß

Jörg

Geschrieben

Nee, leider nicht. Am 1.7. läuft die Pressesperrfrist aus, erst dann wissen wir mehr.

Was die Spekulationen angehen, dazu kann man folgendes sagen:

- Soll im Herbst ausgeliefert werden. Porsche verfügt über freie Produktionskapazitäten, da der Absatzeinbruch in den USA ca. 40% beträgt;

- Höchstgeschwindigkeit könnte durch das üppigere Spoilerwerk etwas unter GT3 Niveau sein. Beschleunigung + Fahrdynamik müssten spürbar besser sein. Man vermutet ein Gewicht von unter 1300 kg.

Viele Grüße! :wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...