Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Preisentwicklung-Datenbank?


TrackPack

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schon seit längerem frage ich mich, ob es eine Art Datenbank gibt, in der man sein gewünschtes Modell eingeben kann und grafisch aufgezeigt bekommt, wie sich der Preis in den letzten Jahren entwickelt hat. Fragt mich jetzt nicht woher man die Preise denn zusammen tragen soll und auf welcher Berechnungsgrundlage es basieren soll.

 

Kennt da Jemand etwas?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kurze Antwort: Nein, soetwas gibt es nicht.

 

Gebrauchtwagenpreise folgen auch nur Angebot und Nachfrage. Wobei bei besonderen Modellen auch gerne mal Mondpreise veranschlagt werden. Käufer, die diesen Preis dann auch real bezahlen, gibt es allerdings nur ganz selten. Schlussendlich wären dann noch die diversen Hypes, die zeitweise mal die Preise treiben. Das sind aber immer nur erratisch verteilte Spitzen.

Langer Rede kurzer Sinn: Stabile Preise gibt es nicht - und daher gibt es auch keine Datenbank mit verlässlichen Daten.

 

mfg, Tom

Geschrieben

Zumal bei so was am ende der echte bezahlte preis wichtig wäre und nicht der zum Teil verlangte überzogene oder gefakede Angebotspreis. Letzterer lässt sich recherchieren erster eher nicht. 

Geschrieben

ah, ein Preisentwicklungsthread.. ich hol noch mal ein Bier

 

ich denke die üblichen Verdächtigen wie Schwacke, Oldtimer -Markt , Motor Klassik,  Classic Data und diverse Auktionshäuser würden so etwas haben, aber sie stellen es nicht online weil das ja auch Bestandteil Ihres Geschäfts ist zum Beispiel Ihre neueste Ausgabe der oder mit der Marktübersicht zu verkaufen

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb MUC3200GT:

ich denke die üblichen Verdächtigen wie Schwacke, Oldtimer -Markt , Motor Klassik,  Classic Data und diverse Auktionshäuser würden so etwas haben

Da dürften aber auch nur höchst ungenaue Zeitwerte drinnen stehen. Marktwerte folgen anderen Kriterien.

Nehmen wir einfach mal einen Z8 in "brauchbarem" Zustand - da bewegen sich zur Zeit die Preise zwischen € 40'000 und € 200'000.

 

mfg, Tom

Geschrieben

In den USA gibt es noch Hagerty, eine Wertentwicklung beispielsweise meines Espada sieht dann so aus:

 

http://www.hagerty.com/apps/valuationtools/1970-Lamborghini-Espada-400_GTE_SII

 

Ist aber eher unbeliebt, weil manche Verkäufer-"Fantasie" misachtet wird ....B):D. Wobei, man kann schon sich fragen, wo es wohl einen "concours" (!) Espada für rund 110 k€ gibt. Über tatsächlich erzielte Preise bzw. Abschläge auf aufgerufene Preise mag profund diskutiert werden .....

 

 

 

Für meinen Maranello sähe das dann so aus, nicht völlig abwegig m.E. Vermutlich ist die Anzahl von Verkäufen beim 550 deutlich höher als beim Espada, so dass die Datenbasis belastbarer sein dürfte.

 

http://www.hagerty.com/apps/valuationtools/1999-Ferrari-550-Maranello

 

 

Natürlich ist der US Markt ein wenig anders als der EU Markt.

Geschrieben

Zumindest könnte man bei Auktionshäusern die erzielten Preise sammeln, wenn man denn mag. In der Motor Klassik gibt es immer eine Doppelseite mit Auktionsergebnissen. Natürlich nicht vollständig.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tom_H:

Da dürften aber auch nur höchst ungenaue Zeitwerte drinnen stehen. Marktwerte folgen anderen Kriterien.

Nehmen wir einfach mal einen Z8 in "brauchbarem" Zustand - da bewegen sich zur Zeit die Preise zwischen € 40'000 und € 200'000.

 

mfg, Tom

wo gibts brauchbare Z8 für 40.000 ?

Mobile hat da eher ab €160.000 Examplare ...geht bis €440.000

 

Z1 sind die ab 40.000

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Jarama:

...In den USA gibt es noch Hagerty...

Danke für deinen Hinweis. Scheint es also doch zu geben und nicht so abwegig zu sein, wie einige hier dachten ;-)

Über Sinn und Unsinn lässt sich streiten. Mich würde es einfach bei gewissen Modellen interessieren, wie sich die Preise in den vergangenen Jahren entwickelt haben. Leider ist das Modell, welches ich ins Auge gefasst habe, nicht in der Datenbank (McLaren Mp4-12c). Steigen, fallen oder stagnieren die Preise?

Geschrieben

Bei Hagerty steht von meinem Fuhrpark nur ein einziger drinnen - der Z8

Und dieser soll dort Preise kosten, die niemand auf diesem Planeten zahlt (auch ich nicht).

 

mfg, Tom

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TrackPack,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja? Bein uns sehe ich den Z8 seit einiger Zeit aber auch nicht mehr unter 200 T€ angeboten, eher um die 250 T€.

 

Hätte man zuschlagen sollen, als die noch knapp über 100 T€ waren ... B)

Geschrieben

Hallo, ich kenne das schon und komme auch an diese Zahlen heran. Es handelt sich um Datenbankzahlen von Autoscout oder Mobile. Man kann hier auch einen zeitlichen Trend erkennen. Ich hoffe sowas meinst Du? Die BMW Grafik z.b. ist aus dem Mobile System. 

 

Bildschirmfoto 2016-12-12 um 19.27.46.png

Bildschirmfoto 2016-12-12 um 19.28.25.png

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb rudifink:

Autoscout oder Mobile

Ja, und wie in Deiner ersten Grafik bereits überschrieben steht: Es handelt sich um Angebotspreise. Womit wir wieder hierbei wären:

vor 20 Stunden schrieb chip:

Zumal bei so was am ende der echte bezahlte preis wichtig wäre und nicht der zum Teil verlangte überzogene oder gefakede Angebotspreis. Letzterer lässt sich recherchieren erster eher nicht. 

 

Geschrieben

Also man kann es aber auch übertreiben was Du schreibst. Wenn im Monat z.B. 180 Autos der Marke mit dem Motor verkauft werden, lässt sich hervorragend mit dem Datenmaterial eine Statistik erstellen. Und wenn Dir der Verkaufspreis der dann im Wohnzimmer verhandelt wurde, so wichtig ist, dann ziehst halt pauschal X % ab.

 

1998 habe ich so Inventuren im Praktiker Konzern eingeführt und die Abweichung war nicht messbar. Wir haben nur jeden zehnten Artikel gezählt und das wurde sogar vom Finanzamt schon 1998 so anerkannt.

 

Und wenn zu mir einer kommt und ein Auto kauft, dann zahlt der den Ferrari sowieso nur zu 70 % mit Rechnung. Das ist eine Standard Frage nach der Begutachtung. 

Geschrieben

Dem möchte ich ja gar nicht unbedingt widersprechen. Wenn jemand genau weiß, wie er mit den Zahlen umgehen muß bzw. wie diese Zahlen zustande kommen und welche Toleranzen darin stecken, wie sie also letztlich zu interpretieren sind, dann kann er mit solchen Zahlen durchaus etwas anfangen. Das Problem besteht m.E. vielmehr darin, daß die allermeisten solche Zahlen und Trends als bare Münze nehmen, wie sich ja auch häufig hier in diesem Forum bei entsprechenden Diskussionen zu Preisentwicklungen zeigt. Oder, wie es der bekannte Mathematiker C.F. Gauss mal formuliert hatte:

 

"Der Mangel an mathematischer Bildung gibt sich durch nichts so auffallend zu erkennen, wie durch maßlose Schärfe im Zahlenrechnen."

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb matelko:

"Der Mangel an mathematischer Bildung gibt sich durch nichts so auffallend zu erkennen, wie durch maßlose Schärfe im Zahlenrechnen."

Da meinte er aber etwas anderes. Z.B. unlängst eine Rechnung, da waren nicht etwa 19% Mehrwertsteuer, sondern vielmehr 19,000% (sic!) Mehrwertsteuer ausgewiesen *schiel* :D

Geschrieben

Nein, das macht keinen Unterschied. Weil eine Fehlerabschätzung sehr gut zeigt, wie hoch die (Meß-)Toleranz ausfällt und per Fehlerfortpflanzung in das berechnete Endergebnis einfließt. Das bezieht sich keineswegs nur auf die Nachkommastellen. Und in der Statistik läßt sich eine Fehlerfortpflanzung der (Meß-)Toleranz sogar besonders gut herleiten.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb rudifink:

Hallo, ich kenne das schon und komme auch an diese Zahlen heran. Es handelt sich um Datenbankzahlen von Autoscout oder Mobile. Man kann hier auch einen zeitlichen Trend erkennen....

solcherart Datenmaterial bereitet z.B.die DAT noch weiter auf.wenn man mit deren programm z.b. einen unfallschaden durchrechnet holt es sich automatisch vergleichswerte zwecks bestimmung des zeitwerts auch aus den börsen-die kann man sich sogar anzeigen lassen wobei dann auf wundersame weise viele autos die man sich so manuell rausgesucht hat garnicht auftauchen...das sind dann die fahrzeuge auf der blacklist welche immer wieder eingestellt werden oder garnicht zum verkauf stehen/existieren etc.durch direktzugriff auf viele herstellerdatenbanken bekommt man auch gleich solche sachen wie den wert der "mehraustattungen" ermittelt...sind oftmals nämlich garkeine weil bei sondermodellen serie...:P und dazu bekommen sie auch täglich tatsächliche verkaufspreise rückgemeldet welche da auch mit einfliessen...hundertprozentig wird es wohl aber nie gehen ...

Geschrieben

Wobei das sich aber mitunter auch mit einfacher Marktbeobachtung zu "beissen" scheint.

 

Espada Ser. II im Zustand "gepflegt" von 153 - 207 T€ (Classic Analytics). Bei mobile stehen die Fahrzeuge dieser Preisklasse (auch und gerade am unteren Ende dieser Spanne). Und stehen. Und stehen. Und stehen. B)

 

Was mir persönlich zum Glück wurscht ist :D.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...