Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Pannenhilfe als Basismitglied bei ADAC Europaweit?


Gast topp

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Gemeinde,

Inwiefern bin ich als ADAC Mitglied in Europa versichert? 
Ich habe mir neulich eine Reportage angeschaut, und anscheinen muss man eine Plus-Mitgliedschaft haben außerhalb Deutschland. 
Mich interessiert konkret die Pannen- und Unfallhilfe in Europa. Welche Alternativen Clubs kann man da empfehlen..?

Ist jemand von euch Mitglied bei JimDrive und kann mir vllt einige Erfahrungsberichte verraten..

Danke allen im Voraus für die Tipps.

Liebe Grüße

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe europaweiten Schutzbrief über meine Versicherung (HDI). Kostet ca. 50,-- pro Jahr und gilt (für diese 50,--) für alle Fahrzeuge, die meine Frau und ich haben. Da kommt jedes Jahr immer ein dicker Umschlag mit einem Stapel Schutzbriefe per Post :D.

 

Wenn man auf die ADAC Postille (gibts die denn noch?) verzichten kann, dann ist ADAC eine eher teure Lösung.

 

Und Schutzbrief über HDI ist etabliert (Jimdrive höre ich zum erstenmal). Funktioniert auch, in den letzten 2 Jahrzehnten habe wir es 2 oder 3-mal in Anspruch nehmen müssen, absolut reibungslos, einschließlich der Direktabrechnung, ohne dass ich etwas zahlen musste.

Geschrieben

bei der ADAC-Pannenhilfe interessiert mich nur der Abschleppdienst, den ich je nach Fahrzeug doch häufiger in Anspruch nehme; günstiger geht es nicht (man zahlt ja nur den geringen Jahresbeitrag). Mein Porsche musste vor Jahren zigmal vom Flughafen zu Raffay geschleppt werden, weil er nicht ansprang. In der Werkstatt sprang er  29mal sofort an, kein Fehler zu finden. Erst beim letzten Mal sprang er nicht an, es war nur ein elektrischer Defekt in der Benzinpumpe..

Bei meiner Pagode war mitten im Stadtverkehr die Kardanwelle herausgefallen. Der nette Abschleppfahrer hat das vor Ort repariert und ich musste nicht einmal mehr in die Werkstatt bzw.in den eigenen pit-stop; war alles perfekt.

Andere Dienste habe ich noch nie in Anspruch genommen.

Problem ist die Reichweite (nächste Werkstatt oder home-pit-stop, aber max. 100 km). Leider gelten diese Beschränkungen entgegen manchen Gerüchten nach den AGB auch für die ADAC-Plus-Mitgliedschaft (Ausland).

Ich würde einen merklich höheren Beitrag zahlen, wenn es keine Entfernungsbegrenzung gäbe. Habe aber dazu keine Angebote bei Wettbewerbern gefunden.

Geschrieben

Abschleppdienst und Auslandsrückholung des Fahrzeuges (wichtig bei Exoten und Klassikern, die nicht jede Werkstatt vor Ort reparieren kann) sind bei meinem HDI Schutzbrief(en) natürlich enthalten. Und ich habe die freie Wahl des Unternehmens ;):P.

 

Jedenfalls früher war die ADAC Mitgliedschaft teuerer als der HDI Schutzbrief (bzw. alle Schutzbriefe für alle Fahrzeuge zusammen). Möglicherweise hat der ADAC darauf mit Beitragssenkungen reagiert? Was kostet denn dort die Mitgliedschaft?

Geschrieben

Hi,

der "Basis" Schutzbrief endet an der deutschen Grenze.

 

Ergo,  ADAC plus Mitgliedschaft wäre die Lösung.

 

Ich pers. kann den ADAC nicht mehr empfehlen, obowohl ich ca. 30-Jahre dort Mitglied war, denn, selbst der  "günstigste"  Schutzbrief einer Vers. ist nicht viel schlechter als der vom ADAC..

daher, wozu 10* mehr bezahlen.. ?

Geschrieben

Eine prinzipielle Diskussion zu diesem Thema gab es schon mal vor ein paar Jahren hier bei cp, da kamen einige interessante Details zusammen:

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus ! 

 

Also ich war sehr lange beim ADAC und musste die letzten Jahre feststellen, dass die Leistungen wirklich zurück gegangen sind. Ich finde das total schade, weil ich wirklich immer relativ zufrieden war - die Preise waren auch gut. Habe mir dann ne andere Versicherung und Pannendienst gesucht. 

 

Da bin ich europaweit für knapp 14€ denke ich versichert und das gute ist ja, dass ich keinen Aufschlag oder so zahlen muss :) Für mich zum Beispiel hat sich der Wechsel wirklich gelohnt. 

 

Geschrieben

..gleiches bei mir und "gelohnt" auch, denn für die ~ 90€ die ich nu mehr ürbig habe, kann ich meine süsse

einmal mehr zum Essen ausführen :)

 

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo topp,

 

das ist korrekt, die ADAC Basis-Mitgliedschaft greift nur innerhalb Deutschland. Wenn du mit dem Auto in den Urlaub fährst, und die ADAC-Leistungen beziehen möchtest, brauchst du die ADAC-Plus-Mitgliedschaft. Die deckt Pannen- und Unfallhilfe in Europa und in den Anliegerstaaten des Mittelmeeres und wichtig die Kostenübernahme beträgt bis zu 300 €.

 

Europaweite Deckung erhälts du bei:

ACE

JimDrive Europa

MOBIL Premium

AvD Help Plus

ADAC Plus

 

Wenn du einen weltweite Deckung möchtest, dann kommen nur diese Automobilclubs in Frage:

MOBIL Premium

AvD Help Plus

 

VG,

Martin

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...