Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

wir wollen eine Zuhälterkarre, bitte um Tipps!


Flabian

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Psychodad

Das mit dem 560er nehme ich sofort zurück. Das hatte ich falsch in Erinnerung. Wörtlich steht in der Kaufberatung nur:

".....Das Drehzahlniveau der 560er ist etwas höher ausgelegt als beim 500er, was in Kombination mit der etwas höheren Motorleistung einen etwas spritzigeren Fahrstil erlaubt. Genau deshalb muss man bei 560ern aber auch sehr wählerisch sein, da einige 560er als Porsche-Jäger missbraucht wurden. Die Fahrleistung des 500ers (zweite Serie) steht der des 560ers allerdings nur marginal nach...."

Erst nachlesen, dann rummaulen :oops: ! Merke ich mir für die Zukunft. :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 58
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Erst nachlesen, dann rummaulen :oops: ! Merke ich mir für die Zukunft. :wink:

Passiert mir leider auch manchmal :oops::wink:

P.S.: Kommst ja ganz aus meiner Nähe. Essen ist nur einen Steinwurf entfernt. :wink:

Jetzt bin ich aber neugierig geworden. Woher kommst du denn?? :???::wink2:

Die Fahrleistung des 500ers (zweite Serie) steht der des 560ers allerdings nur marginal nach...."

Kann ich bestätigen :-))!

Geschrieben

@ Psychodad

Ich habe mich im Laufe meines Lebens immer weiter von Essen entfernt (nicht wertend gemeint, lebe halt lieber in ländlicher Umgebung) :wink:

Aufgewachsen in Gladbeck, dann mit 15 nach Dorsten gezogen (erst Altstadt, dann Alt-Wulfen) und jetzt Reken (liegt ja schon an der Südgrenze des Münsterlandes).

Wenn die A31 frei ist, dann ist Essen einen Steinwurf entfernt. Da muß man ja alleine schon wegen Metro und Mediamarkt hin und wieder mal hin ..... - oder nach Lueg, wenn im strömenden Regen Freitag Nachts mal ein Fenster nicht hochfährt :-))!

Gruß, Stephan :wink2:

Geschrieben

Die 500 und 560 Motoren sind nicht ganz vollgasfest, da bin ich mir ziehmlich sicher.

Mein Onkel hatte einen und der beschwerte sich immer das er sich einen 320PS V8, noch dazu von Mercedes gekauft hat, mit dem er aber auch laut Mercedeswerkstatt nicht den vollen Drehzahlbereich verwenden sollte.

Der 300CE-24 hat genaue 170kw, hab den Zulassungsschein von einem Freund gesehen. (Steht auch im "Benutzerhandbuch")Der hat aber sicher einen Kat da er 1992 gebaut wurde.

Mir persönlich gefällt der SEC fast besser aber was ich weis ist der CE das Alltagstauglichere Auto mit dem man genau so viel Spass haben kann.

Off Topic, wie kann ich mein Fahrzeug in der Spalte Links ändern?

<-------------------------------------------------------------

Wir haben einen C230K Sportcoupé seit letzten Freitag!!

Geschrieben

sorry, hab ganz vergessen mich zu bedanken, im vorhinein!!

ciao, Alex

Geschrieben

Tja, und ich wiederrum bin mir auch verdammt sicher das die alten V8 fast unzerstörbar waren/sind.

Dieses Wissen habe ich nicht von irgendwoher, sondern aus erster Hand, da ich 1. diese Autos selber besessen habe, 2. sehr gute persönlich Kontakte zu Leuten habe, die sich recht gut mit Mercedes auskennen.

Um es mal auf den Punkt zu bringen.

Zusammengefasst sind der Essener Mercedesniederlassung, sowie Brabus nur 1 einziger Motorschaden bei einem 500er, oder 560er bekannt.

Dieser Schaden resultierte allerdings nicht aus den weit über 300.000km auf dem Tacho, sondern aus einer defekten Öllampe, auf die sich der Halter dummerweise immer verlassen hatte.

Zum 300CE-24 kann ich mich nur wiederholen. Zumindest in Deutschland hatte er 162KW. Der 320er hatte 170, und der 300SL24V hatte auch mehr, aber nicht der CE mit dem ürsprünglichen 3l-24V.

Das weiss ich zu 100%. Ich habe zwar bei keinem Freund nachgesehen, aber in meinem eigenen Fahrzeugschein, den ich in Kopie immernoch habe :wink:

Wenn du dich ein wenig ümhörst, dann werden dir einige Leute bestätigen, das die 3l-24V Motoren ein wenig anfälliger waren, als man es von Mercedes gewohnt war, und er deswegen aus dem Programm genommen wurde.

Übrigens, mein alter 500SE läuft immernoch einwandfrei, sowie der 560SEC von meinem Onkel, und der 560SEC von einem meiner Schrauber. :-))!

Geschrieben

Kein Stress, ich zweifele nicht an deinem Wissen oder an deinen Quellen!! Ich wollt nur meine pres. Infos einbringen. Mein SL300-24 hatt sicher 170kw, das hast du ja auch bestätigt, ich war mir jedoch genauso sicher das der 300CE-24 die selbe Leistung hat. Auf die 8kw kommst ja auch nicht an.

Das die V8 so standfest sind ist mir auch bewusst, aber das Auto ist einfach nicht dafür ausgelegt mit viel volllast gefahren zu werden. Wenn du deinen 500SE immer bis zum roten bereich (5500u/Min)(?) aufgedreht hättest, glaube mir der würde anders ausschauen (Motorisch). Den V8 derht man doch nicht wirklich hoch, da reichen doch sicher 3000u/Min um flott dahin zu gleiten.

Übrigens, wir hatten mal nen 280SE aus deiner Serie, ein Traum von einem Auto. Dem hat dann ein 300CE gefolgt, dann kam der SL und jetzt habe ich ein Sportcoupé. Mercedes ist meine "Leidenschaft", deshalb auch mein vertieftes Wissen.

ciao >Alex<

Geschrieben

Fällt mir gerade auf, Wir haben etwas gemeisam, dein Onkel hat einen SEC genau wie meiner, mit dem ich letztes Wochenende sogar eine Ausfahrt gemacht habe. Ich liebe den Wagen, nur Vollgas sollte mein Onkel nicht mehr fahren, haben ihm die in der Werkstatt (Fa. Wiesenthal) gesagt......(da er angeblich nicht für Volllast konzipiert ist.)

ciao >Alex<

Geschrieben

STress? Warum denn? :???::wink2:

Also eigentlich haben meine Autos immer Volldampf bekommen, und bei 50.000-70.0000km/Jahr mit dem Bärenanteil an Autobahn, waren auch einige Vollgasorgien dabei. Ich weiss ja nicht was diese Menschen von der Werkstatt unter vollgasfest verstehen, aber ich glaube kaum das es viele Leute gibt, die ihr Auto auch nur annähernd so fordern wie ich O:-)

Und unter fordern verstehe ich Essen-Eisenhüttenstadt (640km davon ca.70 Landstraße) Sonntags hin, und Freitags wieder zurück, und das ausschließlich unter Volllast (natürlich nur wenn gerade keiner im Weg war).

Ich für meinen Teil bin der festen Überzeugung, das die großen Mercedesmodelle schon immer für die schnelle Autobahnfahrt ausgelegt waren, und immernoch sind. Es gibt viele Luete die gutes über Mercedes zu berichten wissen, und auch einige die schlechtes zu sagen haben, aber ich für meinen Teil glauber eher weniger den Hörensagen, als fundierten Aussagen von Leuten, die seit Jahrzehnten dieses Wagen reparieren, oder umbauen. :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...