Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab wann sollte man sich für einen R8 mit V8 Motor entscheiden ( ab welchem Bj. ) ??

 

Bei wieviel km sollte was gemacht worden sein ??

 

Ist Handschalter gegen Automatik vorzuziehen ??

 

Großer Service kostet in etwa was ??

Kleiner Service kostet was ??

 

Ab welchem Bj. hat der R8 mit V8 Motor Euro 5 ??

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Manuel, auf deine Frage kann ich zwar nicht antworten, habe aber eine Anmerkung: Man kann Fragen auch nur mit einem Fragezeichen stellen und sie werden trotzdem verstanden :)

Geschrieben

Was hat es eigentlich beim R8 aufsich was die Bremsanlage angeht ?

 

Ist das richtig das viele R8 fahrer mit dem 8-Zylinder über Leistungsmangel klagen ?

 

Der R8 sei auch kein Sportwagen ohne Tuning, kann das wirklich sein ?

 

Gab es weitere Rückrufe beim R8 bis auf die Ölleitungen ?

 

 

Geschrieben

Moinsen,

 

je nach Budget würde ich stets auf ein jüngeres Modell zurückgreifen. Ab MJ 2011 hatte der V8 430 PS, die Hinweise zu Verkokungen und damit einhergehendem Leistungsverlust analog zum RS4 B7 V8 sollte man jedoch bei allen Varianten ernst nehmen. Ich würde auch einen Handschalter gegenüber der R-Tronic bevorzugen, letztere ist eben keine echte Automatik sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit den entsprechenden Komforteinbußen und eventuell höherem Defektrisiko - ist aber letztendlich Geschmacksache. Außerdem mag ich die offene Schaltkulisse des Handschalters.

 

Grüße 

Max

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Würde auch einen Schalter nehmen , die R tronic empfinde ich als unharmonisch . Würde desweiteren liebe etwas drauflegen und mir den V10 holen , dann hat der R8 auch die Bezeichnung "Sportwagen" auch verdient

Geschrieben

Hab das eben gefunden, hat der R8 Bremsprobleme. Sound soll auch nicht so gut sein.

 

 

 

Geschrieben

Sound ist beim V8 und V10 mit einer Capristo Anlage super. :-))! Wenn R8, dann würde ich nur den V10 mit S-Tronic und Keramikbremsen nehmen. So teuer sind die auch nicht mehr...

Geschrieben

Ich würde beim V8 ein neueres Model mit S-Tronic wählen wie jo.e oben schreibt. Das Getriebe macht dem, von manchen empfundenen Leistungsmangel, wieder gut.

Geschrieben

Für mich kommt nur ein V8 in frage, da die V10 sich so komisch anhören und man immer meint nach dem Hören es kommt ein BMW oder Lambo um die ecke gefahren. Für ein r8 will ich nicht mehr wie 65 ausgeben und nicht mehr wie 30 T.Km soll der haben, Handschalter muss sein und in der Farbe alles bis auf schwarz und rot.  Da die Preise vom r8 seit 2014 am fallen sind, kann ich die suche noch etwas ziehen.

Geschrieben
Am 3.8.2016 um 14:28 schrieb SManuel:

... es kommt ein BMW oder Lambo um die ecke gefahren. ...

Merkwürdiger Vergleich zwischen den beiden ... :crazy:

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SManuel,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ähhhm ja, ein Lambo V10 hört sich einfach mega komisch an. :lol: Du hast eigentlich alle wichtigen Fragen selbst schon beantwortet, wieso dann noch eine Kaufberatung? Über die Verkokung der V8 Motoren wurde schon genug geschrieben und über die Bremsen auch. Verstehe mittlerweile also den Sinn dieses Threads irgendwie nicht mehr 100%ig.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Diese Verkokung wird ja alle 50 Tkm gereinigt wie ich hörte ( 399 Euro bei Audi ).

 

Andere benutzen Ventilreiniger ( Liqui Moly 5110 Injection-Reiniger ) der in den Tank geschüttet wird.

 

Grundsätzlich hat jedes Fahrzeug diese Verkokungen wobei der Sprit auch dazu beiträgt.

Ich denke so ein Motor muss man mit V-Power Racing oder das 102 von Aral fahren.

MotorenÖl ( 5W30 ) warum nicht 10W60 ??

 

Audi sagte aber auch, das nicht alle r8 Fahrzeuge davon betroffen sind ( Thema, kurzen Strecken fahren ).

Geschrieben

Ich wüsste nicht wieso man über 100 Oktan fahren sollte, aber man lernt ja nie aus. :wink:

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jo.e:

Verstehe mittlerweile also den Sinn dieses Threads irgendwie nicht mehr 100%ig.

Habe ich von Anfang an nicht verstanden........

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hier in diesem Thema geht es, ab wann ist ein Kauf vom Audi r8 ab welchem Bj. OK.

 

Habe aber leider mehr Negatives gehört und gelesen als gutes drum bringe ich alles mit hier ins Thema rein.

Da hier ja einige r8 fahrer / in sind, hofte ich auf eine Diskussionsrunde.

 

 

Geschrieben

Wozu machst Du dir Gedanken zur Verkokung? Die ensgehen erst bei relevanten Fahrleistungen.:D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb SManuel:

Andere benutzen Ventilreiniger ( Liqui Moly 5110 Injection-Reiniger ) der in den Tank geschüttet wird.

 

Grundsätzlich hat jedes Fahrzeug diese Verkokungen wobei der Sprit auch dazu beiträgt

offensichtlich weisst du nicht was so ein FSI überhaupt ist!

im gegensatz zur saugrohreinspritzung wird direkt in den zylinder eingespritzt...wie soll hier ein additiv oder vermeintlich besserer kraftstoff das ansaugsystem reinigen wenns überhaupt nicht damit in verbindung kommt? neuere FSI Motore haben ein duales einspritzsystem wobei zusätzlich noch injektoren im ansaugkanal sitzen...natürlich nur wegen der besseren abgaswerte...:lol:

vor 4 Stunden schrieb jo.e:

Ich wüsste nicht wieso man über 100 Oktan fahren sollte...

weil so die chance höher ist keinen bioanteil im kraftstoff zu haben:-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb jo.e:

Ich wüsste nicht wieso man über 100 Oktan fahren sollte, aber man lernt ja nie aus. :wink:

Weil die Additive einen ganz großen Unterschied machen was Ablagerungen anbelangt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 3.8.2016 um 11:34 schrieb SManuel:

Hab das eben gefunden, hat der R8 Bremsprobleme. Sound soll auch nicht so gut sein.

zu dem Fall gabs vor Jahren mal einen Thread dazu, aber ich glaube keine Auflösung ob Audi nun die Bremsscheiben und Zangen  in Gold zurückerstattet hat, noch ob sie vor dem "Renneinsatz" evtl. schon runter waren...

 

Am 3.8.2016 um 18:38 schrieb SManuel:

Hier in diesem Thema geht es, ab wann ist ein Kauf vom Audi r8 ab welchem Bj. OK.

etwa ab BJ98 wäre Ok, dann darf man ihn auch fahren,  Bj99 nur begleitet

  • 7 Jahre später...
Geschrieben
Am 3.8.2016 um 16:13 schrieb SManuel:

Diese Verkokung wird ja alle 50 Tkm gereinigt wie ich hörte ( 399 Euro bei Audi ).

 

Andere benutzen Ventilreiniger ( Liqui Moly 5110 Injection-Reiniger ) der in den Tank geschüttet wird.

 

Grundsätzlich hat jedes Fahrzeug diese Verkokungen wobei der Sprit auch dazu beiträgt.

Ich denke so ein Motor muss man mit V-Power Racing oder das 102 von Aral fahren.

MotorenÖl ( 5W30 ) warum nicht 10W60 ??

 

Audi sagte aber auch, das nicht alle r8 Fahrzeuge davon betroffen sind ( Thema, kurzen Strecken fahren ).

Interessant was das mal kostete in 2016.

Geschrieben

Das kostet heute bei KH Tuning auch noch nicht mehr...

Die passen dir auch die Getriebe-Software an dass die R-Tronic nicht mehr so lange braucht, ist wohl die Software vom Gallardo (meine Vermutung).

  • Gefällt mir 2

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...