Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kurze Frage wegen SMG II


HarryM3

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn man mit einem M mit SMG II Getriebe bei einem Sicherheitstrainung z.B. ins Scheudern kommt und sich um 180 Grad dreht, fährt man ja kurzzeitig rückwärts. Bei einem normalen Getriebe tritt man ja auf die Kupplung, dann rückwärts mit eingelegtem Vorwärtsgang zu fahren, ist nicht allzugut für Getriebe.

Wie sieht das ganze mit SMG II aus???

Trennt die Kupplung automatisch oder schiesst man sein Getriebe dann ab??

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Soweit ich mit dem SMG vertraut bin, sollte es auch bei einem kolbenreiber und dreher automatisch auskuppeln. Ich bin mir dessen sogar ziemlich sicher.

Geschrieben

Das würde mich auch mal interessieren. Was ist z.B. wenn ich durch eine tiefe, große Pfütze fahre und dadurch starkes Aquaplaning bekomme :-?

Normal tritt man auf die Kupplung und hält das Lenkrad grade um ein Ausbrechen bzw. einen Dreher zu vermeiden. Die Elektronik kann ja erst anfangen zu regeln wenn es vielleicht schon zu spät ist....

Bei Automatik Fahrzeugen dürfte es aber ähnliche Probleme geben.

Klärt mich auf Leute ich nix wissen X-)X-)

Gruß Schranzer

Geschrieben

bei aquaplaning soll man nicht auf die kupplung treten !!!

Geschrieben

Habe ich mal im TV gesehen....

Aber egal, hat sich ja beim SMG sowieso erledigt :lol:

Geschrieben

mal so nebenbei frag ich mich wie das geht bei knight rider. der hat ja auch ne automatik und der rollt immer rückwärts ausm truck raus. :-?O:-)

Geschrieben

also soviel ich aus schleuderkursen herausgehoert habe (habe noch nicht selbst teilgenommen, nur vom hoeren sagen) soll man bei aquaplaning sehr wohl auf die kupplung treten um ein blockieren der raeder zu vermeiden. ist ausgekuppelt, koennen die raeder wieder rollen und das auto bleibt in der spur. also ich persoenlich mache es immer so, und ich hatte noch keine schlechte erfahrung damit.

mfg, The?Riddler

Geschrieben

das smg 2 geht dann auf neutral

so war es zumindest im fahrertraining drausen am münchner flughafen. zumidest war es so beim 330

aber mir ist der motor bei provoziertem übersteuern immer abgestorben,. nachdem ich mich dann gedreht hatte :???::-?

Geschrieben
also soviel ich aus schleuderkursen herausgehoert habe (habe noch nicht selbst teilgenommen, nur vom hoeren sagen) soll man bei aquaplaning sehr wohl auf die kupplung treten um ein blockieren der raeder zu vermeiden. ist ausgekuppelt, koennen die raeder wieder rollen und das auto bleibt in der spur. also ich persoenlich mache es immer so, und ich hatte noch keine schlechte erfahrung damit.

mfg, The?Riddler

um ein blockieren der räder zu verhindern? warum sollte beim aquaplaning ein rad blockieren? es wird in der regel langsamer, aber blockieren wird da sicher nichts. und blockieren würde es nur dann können, wenn man auf die kupplung tritt. andernfalls treibt der motor schließlich noch an

Geschrieben

Blockieren tut da garnix weder mit Kupplung noch ohne Kupplung.

Bei Aquaplaning: Kupplung treten, Lenkrad gerade halten und hoffen das nichts passiert.

Wenn man auskuppelt passen sich die Räder an die Bodengeschwindigkeit an und man bekommt nach kurzer Zeit wieder Grip.

Bin oft genug mit dieser Technik und Ordentlich Geschwindigkeit durch kleinere Flüsse gefahren. (Für die die sich fragen wo man durch Flüsse fährt --> Namibia Regenzeit O:-) ) und hatte nie Probleme.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo HarryM3,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...