Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi tt sportec 205 PS


redstar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Seit kurzem habe ich meinen Audi tt roadster 180 PS auf 205 PS/330 Nm bei Sportec chipen lassen.

Im grossen und ganzen bin ich zufrieden, aber bei der Endgeschwindigkeit bin ich ziemlich enttäuscht!

Hatte vorher 230-40 Topspeed. Nun habe ich Mühe auf 230 zu kommen.

Bis 220 läuft er wirklich wie eine Sau...aber eben...

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht mit diesem Tuner oder anderen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hatte vorher 230-40 Topspeed. Nun habe ich Mühe auf 230 zu kommen.

Bis 220 läuft er wirklich wie eine Sau...aber eben...

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht mit diesem Tuner oder anderen?

Ich habe einige und nur sehr positive Erfahrungen mit Sportec gemacht! Frag mal einer der beiden Herren Hodel um Rat, die helfen Dir weiter. Sollte wirklich was nicht in Ordnung sein, werden sie das ohne Diskussion bereinigen!

Gruss :wink2:

Geschrieben

Quizfrage, hast du auch breitere Reifen montieren lassen??

Wenn ja, hast du die Ursache gefunden, breitere Reifen = Mehr Luft- und Rollwiderstand...

Geschrieben

Meinen 316er war es von der Fahrdynamik her völlig schnuppe ob er mit 185er oder 235ern durch die Lande rollte. Er war immer gleich schnell. Ich denke das die den Drehmomentverlauf so geändert haben, das im 5.Gang bei 230 die Leistungskurve nicht mehr so gross ist wie vorher. Zieht er denn untenrum besser als vorher?

Geschrieben

der abrollumfang? :???:

als ich von den 16' zu den 17' wechselte, hat sich auch der abrollumfang vergrössert. d.h. wenn der tacho früher etwas vor gegangen ist, geht er nun absolut genau (bei 80 km/h).

das würde für dich folgendes bedeuten:

früher hattest du bei 230 km/h auf dem tacho nur 220 km/h. jetzt ist es 230 km/h. also vergleichst du äpfel mit birnen. capito? :-?

Geschrieben

Die Bereifung habe ich so gelassen wie vorher, dass heisst 18 R 225/40. Das mit dem Drehmoment wäre eine Erklärung, da er bis 220 wirklich voll durchzieht und dann fehlt ihm wirklich die nötige Power trotz mehr PS und Drehmoment.

Hat jemad den bei Sportec das gleiche Tuning gemacht? Was für Werte habt ihr?

Geschrieben

zum Drehmoment nochmal:

vorher laut Prüfstand: 246 Nm / 2900 Umin PS:181,8 /5700 U/Min

jetzt : 325 Nm / 3100 U/Min PS: 205 / 5300 U/Min

Wer kann helfen?

Geschrieben

Da haben wir doch schon die Erklärung. Die maximale Leistung liegt früher an (5300) als vorher. Wahrscheinlich fällt die Leistungskurve danach so stark ab, dass es sich subjektiv nach null Beschleunigung anfühlt. Wieviel dreht er denn bei 220 bzw. 230?

Geschrieben
zum Drehmoment nochmal:

vorher laut Prüfstand: 246 Nm / 2900 Umin PS:181,8 /5700 U/Min

jetzt : 325 Nm / 3100 U/Min PS: 205 / 5300 U/Min

Wer kann helfen?

Ich denke nicht, dass der Motor mit dem neuen Chip unter die 181 PS bei 5700/min des Serienchips fällt, das wäre ein Armutszeugnis für den Tuner.

Ein Blick ins Leistungsdiagramm würde dies zeigen...

Kannst du die Diagramme mal posten?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo redstar,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hmm, hättest du jetzt gesagt 6000 U/min bei 230, dann hätte ich die Sache verstanden. Aber so hilft wohl nur das Diagramm. :-?

Es ist halt generell ein Problem, da der Lader recht klein ist und obenraus einfach nicht mehr so viel mehr Luft schaufeln kann als im Serienzustand. Trotzdem sollte er eigentlich schneller sein als vorher.

Oder ob es vielleicht mal wieder den LMM verbröselt hat? Aber dann müsste er eigentlich viel weniger Leistung haben.

Geschrieben
Es ist halt generell ein Problem, da der Lader recht klein ist und obenraus einfach nicht mehr so viel mehr Luft schaufeln kann als im Serienzustand.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz, die Leistung des Serienauto muss in jedem Fall erreicht werden.

Der Lader ist derselbe, das Problem ist eher, dass der Lader oben nicht MEHR Druck erzeugen kann als die Serie, sprich nach den 5300 fällt die Leistung in die Region des Serienautos ab, aber auf keinen Fall darunter!

Die Hardware wurde ja nicht geändert sondern elektronisch mehr Druck erlaubt, das kann man ohne weiteres, nur belastet ein Riesendrehmoment bei tiefen Drehzahlen die Motorlager übermässig.

Geschrieben
Der Lader ist derselbe, das Problem ist eher, dass der Lader oben nicht MEHR Druck erzeugen kann als die Serie, sprich nach den 5300 fällt die Leistung in die Region des Serienautos ab, aber auf keinen Fall darunter!

Habe ich doch geschrieben, das zweite mehr ist kein Schreibfehler (ich weiß, der Satz ist ein bisschen umständlich). Aber ich meinte genau, was du auch schreibst, nämlich, dass obenraus die Leistungskurve schnell in Richtung Serie abfällt, weil der Lader einfach ziemlich klein ist.

Langsamer als Serie darf er deswegen natürlich nicht sein. :???:

Geschrieben

Dann sind wir uns ja einig :-))!

Es fehlen nur noch die Leistungsdiagramme :wink:

Geschrieben
Bei 230 ungefähr 5500 U/Min.

ein 180F hat bei 5500 U/min im 5. Gang echte 200km/h drauf mit 225/40/18"....

Kann mir nicht vorstellen das dein Tacho 30km/h vorgeht...

Um 220km/h mit dem 180F zu fahren bedarf es schon knapp über 6000U/min im 5. Gang und deiner Rad Reifenkombination...

bei 6500U/min wäre deiner 236,4km/h schnell...

Ich fahr auch einen gechippten TT... aber einen 225er.

Meine PS Kurve und NM Kurve sind wohl ziemlich identisch mit deiner (vom verlauf), bei mir fängt die Kurve ab 6000U/min deutlich zum fallen an.

250PS bei 5300 U/min

387Nm bei 3240 U/min

Nur dreht meiner im 6. Gang bis 6700U/min (zumindest hat er das getan bevor ich V-Power getankt habe :(:(:( , seitdem bin ich auf der suche nach 500U/min)

Bis 6300-6400/Umin gehts zügig (je nach Wetter) und danach bedarf es anlauf bis er auf 6700U/min kommt.

Du hast nicht zufällig V-Power getankt nach dem chippen?

Georg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Tanke kein V-Max. Bringe den wagen zu Sportec zur Überprüfung. Kann doch echt nicht sein das er bei 220 fast kein Saft mehr hat und höchstens 230 läuft.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen

Ich gehe in 2 Wochen auch zu Sportec und lasse das gleiche wie redstar

machen, daher wie ging das ganze weiter ?

wie hoch ist jetzt v-max ?

Danke und Gruss

Holgi

Geschrieben

Hallo!

Habe das Auto nochmals von Sportec kontrollieren lassen. Alle Einstellungen sind O.k. Die 2.Messung auf dem Prüfstand ergab sogar

206 PS/5200 U/Min

338 Nm/3280 U/Min

Nun, am Samstag baue ich noch einen Sportluftfilter von K&N ein. Anscheinend, so sagt man bringt das bei diesem Tuning noch was, da 40% mehr Luft reinkommt.

Ich werden dann mal mit geschlossenem Dach und bei nicht zu heissen Aussentempertaturen testen, wieviel der V-Max nun ist.

Ansonsten kann ich Sportec nur empfehlen, das Auto ist kaum wiederzuerkennen. Ob jetzt der V-Max 240 oder 230 ist. Gelohnt hat es sich allemal, denn unten heraus läuft er brachial.

Übrigens vom Forge Pop-off Ventil ist mir bei Sportec abgeraten worden, ausser ihr habt genug Geld für neue Turbolader...

Geschrieben

danke für die Info, dann kann ich also beruhigt zu Sportec gehen

Geschrieben

Nun, habe meinen TT nochmals getestet. Mehr als max.230 (und das nach sehr langem Anlauf) geradeaus ist nicht drin. Entäuschendes Ergebnis für einen Tuner der nicht gerade billig ist.

Nachvollziehen kann ich das wirklich nicht,da er ab Werk ja schon 228 laufen sollte.

Mit dieser Leistung sollte, so denke ich 240-50 locker eigentlich drin liegen.

Werde noch mein Leistungsdiagramm bei gelegenheit einscannen.

Vielleicht kann mir ja dann jemand erklären was los ist.

Geschrieben

ja, stelle doch mal deine Diagramme rein, würde mich sehr

interessieren, da ich auch zu Sportec gehe

Geschrieben

hm was sollte das mit v-power zu tun haben?

warte eigentlich schon darauf das zeug selbst mal zu testen, aber in at rennen die mühlen etwas langsamer, gibt's noch immer nicht ;)

Geschrieben

Ich will ja den 1.8T Fahrern nicht zu nahe treten aber mein c20LET läuft besser als vorher mit V-Power! :D

Aber komisch ist auch immer wieder das in den Tests wo VW-Motoren getestet werden mit dem V-power immer weniger Leistung wie die Serie haben und bei anderen ist es nicht so! :-?

MFG Sandro

Geschrieben

Hallo zusammen,

nachdem in den Medien ja nun jede Menge Gutes über V-Power berichtet wurde (z.B. Autobild Heft 23), war es für mich an der Zeit V-Power in den Tank meines S4 Avant zu füllen. Hier meine Erfahrungen:

- Auf der Landstraße ist ein deutlicher Zuwachs an Elastizität zu spüren

- In der Stadt sinkt der Verbrauch (Insgesamt im 1/3 Mix übrigens auch)

- Autobahn ist kein Unterschied, außer des geringeren Verbrauchs

Aufgrund des Preises war ich skeptisch, doch als man mir in meiner Vertragswerkstatt sagte, dass dieses Premium Benzin auch noch gut für den Motor sei, war es klar: Ich und mein roter Renner werden V-Power eine faire Langzeit-Chance geben! Und die paar Cent Aufpreis zu Optimax fahre ich durch den geringeren Verbrauch auch wieder ein! Viele Grüße Euer Boxtermacht

Geschrieben
Und die paar Cent Aufpreis zu Optimax fahre ich durch den geringeren Verbrauch auch wieder ein! Viele Grüße Euer Boxtermacht

Du willst doch nicht wirklich behaupten, dass du fast einen Liter weniger verbrauchst? :???:

Aber nebenbei, falsches Topic. :wink: Mir kommt die Sache auch sehr komisch vor. Ich denke mit 206 PS sollte er locker Tacho 240 laufen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...