Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M-Coupe facelift?


Matrix_12

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, weiss jemand ob es beim z3 m-coupe einen facelift gab, oder ob sich sonst irgend etwas geändert hat von anfang 98 bis Produktionsende? außerdem würde mich auch interessieren was anders ist bei dem m-coupe mit dem 325 ps e46 motor.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Es gab mal eine PS-Änderung von 321PS auf 325PS

Gruss Raoul

ja... bloß wann genau? :???:

Geschrieben

Das war keine "PS-Änderung" sondern eine Umstellung vom alten E36-Motor auf den neuen E46 M3-Motor. Im Z3 coupe leistet dieser aber nur 325PS, angeblich aufgrund der Auspuffanlage, die vom M3 hatte beim Z3 nicht Platz. Ob das gleich 18PS ausmacht wage ich zu bezweifeln.

Die 4 PS Mehrleistung dürften relativ egal sein, der neue Motor hat aber auch mehr Dampf bei niedrigeren Drehzahlen.

Geschrieben

2000 war, soweit ich weiss, die Umstellung.

Zusätzlich zu der Mehrleistung, bekam das M Coupé noch eine Differentialsperre hinzu.

Veränderungen (danke @ staen)

- Motor mit 325PS (=der aus dem E46 M3)

- neue Farben (z.B. phönixgelb....)

- silberner Nieren (wie die Dinger eben heißen)

- DSC = Serie

- Mit dem M3 E46 - Motor ist auch die Bremse (gelocht und 325 statt 315mm) gekommen.

Gründe für die 325 PS (danke @ Sascha)

Die offiziellen Gründe für die "nur" 325PS sind 1. kürzere (= weniger effiziente) Auspuffanlage und 2. die etwas geringere Maximaldrehzahl. Ob das mit der Auspuffanlage nicht nur eine Ausrede ist, bin ich mir immer noch nicht sicher. Ich tippe nach wie vor auf Marketinggründe.

Grüsse Dario

Geschrieben
2000 war, soweit ich weiss, die Umstellung.

Grüsse Dario

gab doch sicher ein bestimmtes datum...

weiß das wer?

war die umstellung bei m roadster und m coupe gleichzeitig?

Geschrieben
2000 war, soweit ich weiss, die Umstellung.

Zusätzlich zu der Mehrleistung, bekam das M Coupé noch eine Differentialsperre hinzu.

Gründe für die 325 PS (danke @ Sascha)

Die offiziellen Gründe für die "nur" 325PS sind 1. kürzere (= weniger effiziente) Auspuffanlage und 2. die etwas geringere Maximaldrehzahl. Ob das mit der Auspuffanlage nicht nur eine Ausrede ist, bin ich mir immer noch nicht sicher. Ich tippe nach wie vor auf Marketinggründe.

Grüsse Dario

Die hatten alle eine "Sperre" drin, die minderleistung lag wohl eher an der minimalen Frischluftzufuhr.

Gruss Gil

Geschrieben
Die hatten alle eine "Sperre" drin, die minderleistung lag wohl eher an der minimalen Frischluftzufuhr.

Ganz genau, mit der Auspuffanlage hat das nichts zu tun, sondern mit dem Luftansaugtrakt, der im M-Coupe/Roadster weniger Platz findet als im M3.

Geschrieben

Ganz genau, mit der Auspuffanlage hat das nichts zu tun, sondern mit dem Luftansaugtrakt, der im M-Coupe/Roadster weniger Platz findet als im M3.

bist du dir da sicher? Der US-M3 E46 hat auch eine andere Abgasanlage und 10 PS weniger, die Ansauganlage ist hingegen gleich.

Geschrieben

meines wissens liegt der grund am ansaugtrakt, weil beim m coupe einfach zu wenig platz dafür war. die umstellung war etwa um 8/2001 herum.

den m roadster gibts hingegen nicht mit dem e46 motor.

edit: (ok, hab mich geirrt, sorry)

mfg, The?Riddler

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Matrix_12,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

http://www.world-of-shadowrun.de/Fahrzeuge/aehnliche_modelle/bmw_serie_1.htm

Sein starkes Sechszylinder Herz schlägt auch in großen Bruder M3. Die Kranzgefäße mussten bei der Transplantation jedoch eine Verengung über sich ergehen lassen. Die einen Ansaugwege des Sechszylinders aus dem Dreier-Coupe passten nicht in den engen Roadster-Motorraum. Ergebnis: Die Leistungen sank von 343 auf immer noch reichliche 325 PS.
Geschrieben

was aber vor allem auf die reduzierte drehzahl (statt 7'900 nur 7'500 bei höchstleistung) zurückzuführen ist.

Geschrieben
was aber vor allem auf die reduzierte drehzahl (statt 7'900 nur 7'500 bei höchstleistung) zurückzuführen ist.

Vielleicht bekommt er ja nicht genug Luft um 7900 Umdrehungen zu drehen :wink:

Geschrieben

Vielleicht bekommt er ja nicht genug Luft um 7900 Umdrehungen zu drehen :wink:

Um sie zu drehen schon, aber mit Leistungsplus..?

Ein Bekannter von mit hat sich das Steuergerät vom E46M3 einbauen lassen, meint er würde nur höher drehen. Also geh ich mal davon aus das der Unterschied nicht bei 18PS liegen kann. Liegt leider auch kein Prüfstandbericht vor.

Gruss Gil

Geschrieben

Meines Wissens sind es beide Komponenten, die zur Mehrleistung beitragen. Der Auspuff ist auch der Grund, wieso der M3 E46 mit einem anderen ESD meistens weniger schnell ist.

Ich habe vor einer Woche in Dijon Prenois mit meinem M3 E36 3.0 (ohne Hintersitze und Reserverad, aber Originalmotor) einen M3 E46 SMG (mit anderem ESD) auf der langen Geraden in Dijon um 2 Wagenlängen distanziert.. . Vor einem Jahr an derselben Stelle hat mich ein anderer E46 auf der Geraden leicht distanziert.

Grüsse, MMMPassion

Geschrieben
Die 4 PS Mehrleistung dürften relativ egal sein, der neue Motor hat aber auch mehr Dampf bei niedrigeren Drehzahlen.

Umgekehrt, der alte Motor hatte das Drehmomentmaximum bei 3200, der neue bei ca 4800.

Sacha

Geschrieben

Richtig, vom Fahrgefühl packt der alte 3.2er M3 untenrum sehr kräftig zu. Beim E46 hab ich schon Viele gehört, die klagen das er sehr viel Drehzahl benötige.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...