Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welches Holz


--V--ARTIN

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Welches Holz würdet ihr empfehlen wenn man die alte Hutablage durch ne Holzplatte austauschen will (wegen den Boxen) X-)

Danke schon im Vorraus

MfG

Martin

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

MDF = Mitteldichte Faserplatte. Ist günstig und sehr steif.

Geschrieben

Vielen Dank für deine Hilfe :-))!

So ne MDF Platte gibts ja in jedem Baumarkt oder?

Sollte man da ne bestimmte stärke der Platte wählen?

MfG

Martin

Geschrieben

Also ich hatte meine immer aus dem Toom. Stärke habe ich meistens 16 mm genommen, wenn du nicht gerade 4 25er Boxen und einen Verstärker dranhängen willst, sollte das auch reichen.

Geschrieben

Hi Mushu!

Danke für deine Tipps! :-))!

Kannst du mir vielleicht auch einen CD MP3 Player empfehlen?

MfG

Martin

Geschrieben

Hi!

War heute im Baumarkt und hab mich da so ein bisschen umgesehen nach ner MDF Platte..hab eine gefunden (2440mm x 1220mm x 16mm)

für 8.90€uro :-o

Das ist ein ganz normaler Preis oder?

MfG

Martin

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Preis ist ehr noch günstig habe damals den QM irgendwas mit 11 € (war wohl ne 19er) bezahlt.

Aber die Platte ist gut schwer mit hochklappen wenn du denn Kofferraum deckel aufmachst ist da nichts mehr

Geschrieben

Hi,

also ich hab mir immer aus dem Baumarkt ne Tischlerplatte geholt. Die sind sehr steif aber viel leichter als MDF Platten.

Bei meinem Kofferraum-Komplett-Ausbau wollte ich halt nicht den Wagen tieferlegen, was man mit MDF ja schon fast erreicht.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Falls das Thema noch aktuell ist: Wenn die Platte nicht stabil genug sein sollte schraube/ leime eine oder zwei Leisten hochkant drunter, so nach dem Prinzip der Brückenbögen.

Jedoch wird auch das dich nicht davor schützen, dass die Platte, wenn sie an den serienmäßigen "Befestigungs"punkten angebracht ist, im Falle eines Unfalls besonders hinten sitzenden Passagieren arg weh tun wird. :???:

Geschrieben
im Falle eines Unfalls besonders hinten sitzenden Passagieren arg weh tun wird. :???:

Hmm hinten kann bei meinem Punto eh keiner mitfahren weil mein sitz so schräg gestellt ist O:-)

Ne schmarn aber bei nem 3 türer ist es eh zu eng hinten find ich..

MfG

Martin :wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo --V--ARTIN,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Naja, was die Kopfstützen abhalten weiß ich nicht, vielleicht fliegt die ganze Geschichte ja auch einfach über dich hinweg wenn du halb liegend im Fahrersessel lümmelst :D ... Ich würd auf alle Fälle mal schauen dass es nicht allzu schwer wird (gewichtsmäßig gesehen) und die Befestigungen checken, ich habs mal bei nem 2er Golf gesehen wie die Plastiknippel hinten einfach weggeknickt sind bei einer Spanplatte mit 2x 25er Woofer drin, seitdem sehe ich so etwas mit gemischten Gefühlen. Und der Baum kam nicht mal schnell aufs Auto zu, denk mal wenn dir jemand in der Stadt die Vorfahrt nimmt kommts etwa auf die gleiche Aufprallgeschwindigkeit raus. Naja, das war dann mal mein Vernunftswort zum Sonn.. ääh Montag. O:-)

Christian

P.S. Urlaub is was Feines!

Geschrieben

also für den Boxenbau wird auch oft schlicht ne billige Spanholzplatte verwendet. Is halt die etwas grobere Variante zum MDF, aber vom Prinzip her das gleiche. Wobei Spanplatten nen bisschen leichter sind, als MDF-Platten. Um das ganze stabil zu halten (soll ja ne Platte sein und keine Badewanne) kannst du 2 Leisten einfach von links nach rechts befestigen - die allerdings muss überall fest sein, also am besten Leim + nen haufen Schrauben.

Also nochmal in Kurz: Ums leichter zu halten Spanplatte+2 Verstebungen. Müsste auch funzen...

Zum Thema Gewicht: Bei nem Unfall macht das allerdings keinen großen Unterschied. Wenn ich das so sehe, dass Leute ihren Verstärker an die Rückseite der Rückbanklehne schrauben, is das ja sicherheitstechnisch auch nicht so der Bringer. Bei nem Unfall klappt dann einfach die Rückenlehne um und der Verstärker fliegt nach vorne...macht auch geile Wunden! X-) Wenns sicher sein soll, darfst du in der Hutablage überhaupt keine Boxen haben. Wenn du da eh welche hinbauen willst, dann isses jacke wie hose, ob du mdf oder span hast. Da gehts ja nur um ne Tieferlegung... :wink:

:wink2:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da gibt es aber das Problem, das sich Spanplatten gern mit Wasser voll saugen. Da wird die Platte dann immer schwerer und auch weicher. Das bringt's nicht.

Ich favorisiere immer noch die Tischlerplatte. Ist nicht so schwer wie MDF und sehr stabil.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...