Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

PZ Bern bewirbt aktiv die letzten Sauger Modelle


Thorsten0815

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Heute Morgen bekam ich ein Schreiben vom PZ Bern in dem für Dezember lapidar die Umstellung der Motoren auf 6 Zylinder Bi-Turbos angekündigt wird.

Nur 4 Neufahrzeuge können noch als Sauger im September bestellt werden.

Gibt es dann wirklich nur noch Bi-Turbos im aktuellen 991?

Hat sich von Euch noch jemand einen Sauger gesichert?

Gruss,

Thorsten

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Möglicherweise gibt es Leute, die ihren Sauger gerne gegen einen Bi-Turbo eintauschen...

Und derzeit sind im Markt genügend 991.1 verfügbar - es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, sich kurz vor Toreschluss noch einen Sauger zu sichern. Umso mehr als die PZ bei diesen Autos vermutlich glauben, keine Rabatte mehr gewähren zu müssen... Speziell in der Schweiz, wo die Marke noch immer massiv zu teuer ist im Vergleich zu D.

Geschrieben
- es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, sich kurz vor Toreschluss noch einen Sauger zu sichern.

Hm, wenn man sich die Situation der letzten luftgekühlten 993 aus 1998 ansieht, dürfte die Zeit etwas anderes belegen. Die bewiesene Aussage "dieser 993 gehört zu den letzten 10 luftgekühlten 911ern, die Porsche produziert hat", steigert den Wert des Fahrzeuges erheblich. Selbiges halte ich auch für die letzten Sauger für realistisch. Wenn man Bock darauf hat, sich einen solchen 991 aus der letzten Produktionswoche weg zu stellen, ist das ganz sicher eine gute Kapitalanlage, am besten als heckgetriebenes GTS-Coupe mit maximal Sport-betonter Ausstattung.

Geschrieben
Wenn man Bock darauf hat, sich einen solchen 991 aus der letzten Produktionswoche weg zu stellen, ist das ganz sicher eine gute Kapitalanlage, am besten als heckgetriebenes GTS-Coupe mit maximal Sport-betonter Ausstattung.

Gute Kapitalanlage? Mit welcher Rendite rechnest du? Welche Kosten rechnest du dagegen?

Wenn ich nur schon 10 Jahre für die Garage und die Teilkasko (Diebstahlversicherung usw.) rechne, brauche ich eine Wertsteigerung von mindestens 10 % um nur schon die Kosten zu kompensieren. Und das steht in keinem Verhältnis zum Risiko. Aus meiner Sicht zumindest.

Von einer guten Kapitalanlage rede ich Stand heute, wenn ich über 10 Jahre eine jährliche Netto-Rendite von wenigstens 3 % nach Steuern erreiche. In diesem Fall aber möchte ich noch einen Risikozuschlag. Somit müsste der Wagen in 10 Jahren eine Wertsteigerung von mind. 40 % erfahren (ohne Risikozuschlag und inflationsbereinigt). In 20 Jahren sind es dann schon 80 %. Daran glaube ich nicht.

Wer recht hat, werden wir erst in einigen Jahren wissen. Somit bleibt es Spekulation. Und davon würde ich grundsätzlich abraten. Doch dass darf glücklicherweise jeder für sich selbst entscheiden.

Schreibt einer, der sich bei den Wiesmännern noch einen Sauger gesichert hat... Aber nicht als Wertanlage sondern als Spassmobil.

Geschrieben
Gute Kapitalanlage? Mit welcher Rendite rechnest du?

(...) Somit müsste der Wagen in 10 Jahren eine Wertsteigerung von mind. 40 % erfahren (ohne Risikozuschlag und inflationsbereinigt). In 20 Jahren sind es dann schon 80 %.

(...) Wer recht hat, werden wir erst in einigen Jahren wissen.

Du hast recht, da spielt natürlich eine große Portion Liebhaberei mit, insofern ist es dann keine Kapitalanlage im klassischen Sinne. Wenn wir "in einigen Jahren" mit 2 Dekaden definieren, glaube ich übrigens an eine Rendite von 100%. In dieser Größenordnung wird ein jungfräulicher 993S (max. 20tkm) aus den letzten Produktionswochen tatsächlich heute gehandelt.

Geschrieben
Du hast recht, da spielt natürlich eine große Portion Liebhaberei mit, insofern ist es dann keine Kapitalanlage im klassischen Sinne. Wenn wir "in einigen Jahren" mit 2 Dekaden definieren, glaube ich übrigens an eine Rendite von 100%. In dieser Größenordnung wird ein jungfräulicher 993S (max. 20tkm) aus den letzten Produktionswochen tatsächlich heute gehandelt.

Was aber auch zum Teil daran liegt, dass es wenig Alternativen im Anlagebereich sei es am Kapitalmarkt oder in Immobilien gibt. Das hat über die Jahre dazu geführt, dass sich die Leute Alternativen wie Kunst oder Autos gesucht haben. Sollten wir mal wieder deutlich steigende Zinsen bekommen, dann kann sich das natürlich dann auch wieder umkehren und der Boom geht zu Ende.

Geschrieben
Was aber auch zum Teil daran liegt, dass es wenig Alternativen im Anlagebereich sei es am Kapitalmarkt oder in Immobilien gibt. Das hat über die Jahre dazu geführt, dass sich die Leute Alternativen wie Kunst oder Autos gesucht haben. Sollten wir mal wieder deutlich steigende Zinsen bekommen, dann kann sich das natürlich dann auch wieder umkehren und der Boom geht zu Ende.

Naja, ich glaube es liegt nicht an der wenigen Auswahl am Kapitalmarkt, sondern eher an der Zurückhaltung wegen dem Crash in 2008 - das Vertrauen fehlt einfach.

Jetzt Porsche Aktie kaufen, gerade nach dem schönen Abgas Skandal und in 10 Jahren sprechen wir uns nochmal.

Geschrieben
Sollten wir mal wieder deutlich steigende Zinsen bekommen, dann kann sich das natürlich dann auch wieder umkehren und der Boom geht zu Ende.

Wenn man sich mit Experten unterhält, dann halten fast alle steigende Zinsen mittelfristig nur möglich, wenn es in irgendeiner Form einen großen Knall gibt, zum Beispiel die Zersplitterung des Euro-Raums. Wenn es zu solch einer grundlegenden Veränderung kommen sollte, werden wir aber ganz andere Sorgen haben, da ist dann der Wert eines überflüssigen Konsumguts völlig unwichtig.

Geschrieben
Wenn es zu solch einer grundlegenden Veränderung kommen sollte, werden wir aber ganz andere Sorgen haben, da ist dann der Wert eines überflüssigen Konsumguts völlig unwichtig.

Marc, wie wahr, wie wahr!

(auch wenn gerade die "überflüssigen Dinge" im Leben häufig den meisten Spaß bereiten --- es bleibt was es ist!)

Geschrieben

Es ging mir nicht um Geld/Wertanlagen, sondern um die Sicherung eines Fahrspass, den es so wohl bald nicht mehr geben wird. :D

Erst sterben die Sauger, dann verschwinden irgendwann auch die Turbos und am Schluss haben wir nur noch Elektroautos. (Für die Masse der Autos sicher eine sinnvolle Umstellung, aber einen heissen Sauger zu fahren wird irgendwann ein seltenes Vergnügen werden...)

Oder habe ich das falsch verstanden, das man bei Porsche bald keine reinen Sauger mehr bekommt?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thorsten0815,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 991 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...