Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

V MAX Sperre beim R 32 durch Tempomat austricksen !!!!!


Mafatzo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@fabio

hmm keine Ahnung ehrlich gesagt mit Klappe wird er so um die 76 db bringen denke ich mal. Habe den Schlauch noch nie rausgezogen denn der macht auch so jede Menge Sound (Krach ??). :lol: Hören tut man ihn sehr gut.

mfg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
@fabio

hmm keine Ahnung ehrlich gesagt mit Klappe wird er so um die 76 db bringen denke ich mal. Habe den Schlauch noch nie rausgezogen denn der macht auch so jede Menge Sound (Krach ??). :lol: Hören tut man ihn sehr gut.

mfg

Das Schlauchabziehen ändert doch nichts in der Lautstärke oder?Ich dachte nur dass der R32 dann die ganze Zeit im Klang-Modus ist :???:

Geschrieben

@fabio

Ja das könnte stimmen fest steht dann auf jeden Fall dass er sofort losschreit und nicht erst ab 65 km/h wie mit aktivierter Klappe.

mfg

Geschrieben

Das ABGAS-System wurde doch von REMUS entwickelt oder?

Ist das Klapp-oeffnen km/h abhängig oder Drehzahl abhängig?

Geschrieben

Ich denke ja dass REMUS dieses Klappensystem entwickelt hat (BMW hat afu dem 328i sowas ähnliches drauf).

Soweit ich dass von anderen R32fahrern gehört habe ist das km/habhängig. Finde aber dass der R32 sich überall richtig gut anhört.

mfg

Geschrieben

76db sind jedenfalls schon ordentlcih laut für ein VAG AUTO.

Geschrieben

Macht den Schlauch ab klebt Ihn zu mit Isolierband. Es sind Welten am besten hinters Auto stellen eine Gibt Gas mit /ohne Schlauch ! Beim Gaswegnehmen unglaublich cooler Sound. Ich fahre seit ca. 3000 KM offen ! Die Klappe geht nach Drehzahl auf und beim Gaswegnehmen zu. So ist ab 3500 U/min kein Unterschied mehr zu merken außer beim Gaswegnehmen :D:D

Geschrieben

Voarrlem wenn er warm ist grenzenlos geiler sound mit offner klappe

Geschrieben

noch ne frage weshalb gibt es dann diesen hohen ton im auto?

Geschrieben

geht da wirklich nix zu klump wenn man dauerhaft mit offener klappe rumfährt?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Mafatzo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der hohe ton ist das Einsauggeräuch vom Schlauch, daher mußt Du Ihn zukleben ! Damit auch kein Staub reinkommt. Alle 300-400 Km Schlauch wieder draufstecken, damit der Klappenmechanismus gängig bleibt, ansonsten geht da nichts kaputt, Solange die Unterdruckdose und der Schlauch dicht gemacht sind. Ich mache das mit stinknormalen Isolierband ! Ich bin aber schon auf der Suche nach einem elektrischem Ventil, um die Klappe von innen per Knopfdruck zu aktivieren ! :DO:-)

Geschrieben

Habe e die dose auch zugeklebt aber habe das geräusch immernoch...

Geschrieben

wenn das Radio aus ist , dann immer noch ? Dann würde ich mal zu VW fahren !

Geschrieben

ja auch wenn das Radio aus ist! Ja ok dann sagen sie ich müsse auch den schlauch dran lassen

Geschrieben

nachdem ich abonnent der autozeitung bin und den artikel über den neuen 5er gelesen hab, hab ich folgende frage

--> wieso fährt der R32 LAUT WERK keine 250 ?

DENN:

1. hat der motor mehr ps als 330 und 530 (10 genau)

2. "soll" oder "hat" der R32 trotz pummel-format einen sehr guten cw-wert, wenn man nach aussagen im forum geht...

UND 3. wiegt der R32 knapp 100kg weniger als der 530i

und da der 530i schon mit 250 angegeben ist, müsste der 330i die ja erst recht locker schaffen und evt sogar eingebremst werden. warum knappst dann der R32 bei 247 ab? mich interessiert das nur generell, nicht dass jetzt kommentare kommen, von wegen die 3 km/h sind doch eh egal und erbsenzählen und so. und auch wenn firmenpolitik den abstand zu audi wahren soll, so sind doch hersteller verpflichtet, den korrekten vmax wert anzugeben, oder wohl doch nicht...?

grüße

Geschrieben

@Chickass

Du hast schon recht, eigentlich dürfte es diese Geflunkere nicht geben.. :evil:

Was den neuen 530 i angeht, so ist die hohe V-Max auf seinen ausgezeichneten Cw-Wert zurückzuführen: 0,29!!! Das ist besser als der Porsche GT3 (0,30..)!

Ciao! :wink2:

Geschrieben

Bisher haben zwei Zeitschriften beim R32 die Vmax nachgemessen: ams und eine französische. Sie kamen auf 251 bzw. 252km/h.

Übrigens ist das Gewicht bei der Vmax egal.

Es geht um cW-Wert x Stirnfläche und PS. Sonst nix.

Geschrieben

@kistenhuber,

an so ein Ventil hab ich auch schon gedacht, aber leider noch kein kleines passendes gefunden. Wäre klasse die Klappe über nen Schalter zu steuern. Wenns nervt Klappe aktivieren, und ansonsten einfach Radio aus und den Klängen des RRRRRRRRR's lauschen :D:D:D

Geschrieben

Hi Leute,

also das Thema mit dem VMAXbegrenzer hat mich nicht mehr losgelassen. Also habe ich gestern Nacht mal in Deutschland nen kleine VMAXtest gemacht mit meinem R32 der mittlerweile wie ne Rakete abgeht :-))! .

Rauf auf die Autobahn, Vollgas und dann während ich auf der Geraden war die Gänge voll ausgedreht (auch den 5. Gang wo ich auf 6900 u/min kam :D ). Ich hatte so ungefähr knappe 255 auf'm Tacho als die Autobahn dann wirklich sehr steil bergab ging.

Der R32 raste den Berg hinab wie ein Berserker. 260, 265 die Geschwindigkeit wurde richtig schnell erreicht binnen Sekunden dann plötzlich bei ziemlich genau 270 Tacho wurde der R32 wie von einer Riesenfaust gebremst!!!

Wohlgemerkt es war noch ein weiter Weg bis ins Tal und ich hätte da locker die 280er Marke brechen können auf dem Tacho doch nichts dergleichen.

Das Auto blieb einfach stur wie festgenagelt auf der 270 stehen dabei hatte ich das Gaspedal bis zum Anschlag durch und es ging sehr steil bergab. Sehr steil.

Und ich hatte bis zum Begrenzer noch ein paar hundert Umdrehungen frei auf dem Drehzahlmesser. Ohne Probs hätte ich da noch ein gutes Stückchen an Speed draufpacken können.

Ich hätte schneller werden müssen man hat richtig gemerkt dass der R32 von irgendwas gebremst wurde.

Mein Verkäufer hatte mir gesagt dass der R32 irgendwo zwischen 250-255 km/h (realen) abriegeln würde so wie fast jedes deutsche Auto. Warum sollte VW da ne Ausnahme machen? Wie gesagt dies hat mir der Verkäufer gesteckt ob's stimmt?

Jedenfalls hat mein Erlebnis mich bestärkt in dem Glauben dass da irgendwas in der Bordelektronik den Golf daran hindert noch schneller zu fahren.

Ich bin nun etwas irritiert.

mfg

Geschrieben

Ich glaube die Leistung des R32 reicht nicht für mehr als 250 +/- ein bißchen was. Meiner geht ab 250 (Tacho) zunehmend so träge das ich kein "Einbremsen" feststellen kann. Mein Tacho-Maximum war 275. Und das dauert einige Zeit...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hi hier noch mal was zum Thema "VMAXbegrenzer" beim Golf R32.

Klickt hier und liest selbst. Da bietet Rieger in Zusammenarbei mit SKN ja Chiptuning an für den R32 und beim Chippen wird dann auch noch die VMAXsperre entfernt. Was wirklich seltsam ist dass der Golf V6 4Motion anscheinend auch eine hat. Seltsam. Der ist doch nur mit 235 km/h angegeben :-? .

Hier klicken:

http://www.rieger-tuning.de/Tuning/468-471.pdf

Seht nach auf der Seite von VW....da findet ihr den V6 und den R32

mfg

Geschrieben

Ich weiß ja nicht wie lang der R32 im letzten Gang übersetzt ist, aber es ist durchaus möglich das VW ihn auf 250 Km/h begrenzt hat.

Wenn Reifen und Bremsen für diese Geschwindigkeit ausgelegt sind und der große Gang reicht theoretisch bis 280 Km/h und man findet einen Berg der lang genug ist, fährt man mit dem Auto schneller als die Geschwindigkeit für die es gebaut ist.

Da der Golf ja kein klassicher Sportwagen ist und wahrscheinlich einen relativ hohen Schwerpunkt hat, könnte sich das Fahrverhalten bei zu hoher Geschwindigkeit dramatisch verschlechtern.

Unter diesen Gesichtspunkten könnte ich eine Abregelung durchaus verstehen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...