Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

348 / Mondial T: Motoraussetzer, bzw. Leistungsverlust bei Stadtfahrt


gtrebor

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

dieses Jahr habe ich ein kleines Problem mit meinem Mondial T (92).

Bei hohen Außentemperaturen und nur langsamer Fahrt (z.B. Stadt) kommt es nach einer Weile (20 Min.) zu Motoraussetzern (geführt schalten sich 1 oder 2 Zylinder ab). Auch scheint es gelegentlich eine Vorstufe von Fehlzündungen zu geben (deutliches Ploppen, aber kein Knall).

Das Auto nimmt schlecht Gas an.

Über einer gewissen Gasstellung / Drehzahl läuft der Motor wieder normal.

Die normale Leerlaufdrehzahl wird (bei etwas unrundem Motorlauf) aber gehalten.

Wird das Auto eine Weile bei höherer Geschwindigkeit gefahren ist der Effekt wieder weg.

Noch ein Hinweis: Über Winter große Inspektion, incl. Zahnriemen.

Zusammenhang kann bestehen muss aber nicht.

Ideen was hier zu warm werden könnte?

Viele Grüße und vielen Dank

Bob

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo!

Mögliche ursachen:

-Zündkerzen

-Zündkabel

-Zündspulle

-Leistungsmodul

-Benzindruck

-Falschluft

Ich würde zuerst das testen und wenn keine besserung dann weiter suchen,es giebt noch viel was sein kann...

Gruß,Franjo

Geschrieben

Hallo, und danke.

All das ist temperaturabhängig?

Hatte gedacht das es dadurch eine gewisse Reduktion des üblichen Verdächtigen gibt.

Da nicht einfach zu reproduzieren, nur schwer zu testen.

Gruß

Bob

Geschrieben

Bei der Temperaturabhängigkeit kann man natürlich die Zündspulen vermuten. Wenn es bei höheren Drehzahlen weniger deutlich auftritt, würde ich auf Probleme mit dem Kat tippen. Evtl. hat sich durch Probleme mit der Zündanlage unverbrannter Sprit im Kat entzündet, dabei die Waben zerstört. Jetzt ist der Staudruck größer, bei hohen Drehzahlen ist der Druck aber so hoch, dass es nicht auffällt. Auf längere Sicht wird allerdings der Motor durch den Hitzerückstau beschädigt.

Ich würde mit einem Endoskop mal den Kat begutachten und wenn er defekt ist, nach der Ursache suchen (z.B. Zündanlage).

Geschrieben

Meistens sind es die Abschlusswiederstände der Zündkabel.

Suche Dir am Besten einen guten Boschdienst, oder sowas.

Den Fehler finden eigentlich nur Ferrariwerkstätten und reine Autoelektriker.

Falls es die Kabel sind, versuche erst gar nicht diese zu retten.

VG

Geschrieben

1.fehlerspeicher auslesen

2.fehlerspeicher von 2.steuergerät auslesen

....

altenativ : fehler "ausblinken"

Geschrieben

Hallo Bob,

bei mir hat es ähnlich begonnen, hast du vielleicht auch warmstartschwierigkeiten?

Wenn ja tippe ich auf die Kupplung (zweimassenschwungrad).

Mit der Zeit geht das Fett darin grossteils verloren, in heißem Zustand beginnt es bei niedriger Drehzahl zu schwingen, leider sitzt dort auch der OT-Geber der Zündung und die bekommt dadurch falsche Impulse.

LG

Gerhard

Geschrieben

Noch ein Hinweis: Über Winter große Inspektion, incl. Zahnriemen.

Zusammenhang kann bestehen muss aber nicht.

Ich tippe immer noch auf die Zündkabel, denn die werden normalerweise bei der großen Inspektion abgemacht und können dann beim draufmachen kaputt gehen.

Ich hatte übrigens das selbe Phänomen beim gleichen Auto

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...