Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wertverlust M3 CSL


PCP

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

da dieses Auto jetzt ja zur Genüge thematisiert wurde, würden mich Eure Meinungen zum Wertverlust interessieren.

Wie seht Ihr den auf 1-2 Jahre immer unter der Prämisse das es nur 360 Autos für Deutschland geben wird?

Viel oder wenig? Ist dieses Auto vielleicht zu speziell um es nach 2 Jahren für einen ordentlichen Preis wieder zu verkaufen? Oder verliert man daran Eurer Meinung nicht viel dran?

Interesiert mich natürlich nur rein hypothetisch.

Ich dachte an die ganzen Experten was M3 angeht, z. B. Dragi, isch, headroom, saugmotor, captain und und und...

Wäre toll wenn diese sich mal äußern könnten.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

So bin zwar kein Experte, schreibe hier aber doch mal meine Meinung darüber.

Ich denke das der CSL in den nächsten Jahren kaum Profit abwerfen wird. Eher so in 10-15 Jahren wird er wohl ein Klassiker werden. Aber als Geldanlage würde ich ihn kaum nutzen, denn es gibt heutzutage verdammt wenig Autos, die's schaffen, schon nach ein paar Jahren im Wert zu steigen.

Geschrieben

Hallo PCP

Ich glaube nicht das CSL so wie M3 unter Wertverlust leiden würde, weil nur wenige Autos produziert werden und noch so ein Renngerät.

Die Rennstrecke Leute werden das Auto lieben. :-))!

Geschrieben

@PCP

Das Fahrzeug wird mit der Zeit eine Rarität geben, aber er wird für die Masse den Preis verlieren, es spricht viel für ihn aber auch viel gegen ihn. Zuerst muss mal abgewartet werden, was für eine Kundschaft hinter diesem Fahrzeug steht. Ich würde meinen, ist jetzt noch zu früh um eine Prognose vorherzusagen, ist halt schon ein puristisches Gerät.

Geschrieben

Zur Orientierung:

Für Österreich sind übrigens laut meinem Händler 15 Stk vorgesehen

Geschrieben
Aber als Geldanlage würde ich ihn kaum nutzen,

Bei Autokauf hat man Geld verloren so oder so, aber wer sich das spass leisten kann dann hat er nicht falsch gemacht.

Geschrieben
Wie oder wenig? Ist dieses Auto vielleicht zu speziell um es nach 2 Jahren für einen ordentlichen Preis wieder zu verkaufen? Oder verliert man daran Eurer Meinung nicht viel dran?

Also, wer sich das Auto kauft, um es wieder gut verkaufen zu können, sollte es nicht viel fahren. Dann wiederum wäre es das falsche Auto und das Geld würde selbst auf dem Sparbuch mehr Profit abwerfen. ;)

Meiner Meinung nach, wird das Auto die ersten 2-3 Jahre einiges an Wert verlieren und dann seinen Wert mehr oder weniger behalten. Aber wen interessiert das bei dem Auto wirklich? ;)

Geschrieben
Aber wen interessiert das bei dem Auto wirklich? ;)

Mich. Ich kaufe keine Geldvernichtungsmaschinen mehr.

Ich frage ganz einfach:

Was tippt Ihr was dieses Auto in 1 oder 2 Jahren (prozentual bitte beides an Wert angeben) an Wert verliert. Am liebsten begründet!

Geschrieben

im 1 Jahr 25% - Begründung: Intuition..... :D

im 2 Jahr 25-30% - Begründung: Philosophisch.... :-))!

Im 3 Jahr: Pleite..... :evil:

Geschrieben
Ich kaufe keine Geldvernichtungsmaschinen mehr.

Wie wäre es dann mit einem Ferrari 360 Challenge Stradale? :lol:

Die Preisentwicklung beim CSL würde ich ähnlich sehen, wie beim Z8, d.h. nach 3 Jahren ca. 35-40% Verlust. :-(((°

Daher lieber einen Halb- oder Ganzjahreswagen kaufen, da trägt der Erstkäufer die ersten 15-20% Verlust. ;)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo PCP,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich denke schon, daß der CSL zum Klassiker wird, fragt sich nur wann... In den ersten 2-3 Jahren wird der Wertverlust schon hoch sein :( Dann wird sich zeigen wies weitergeht. Eine Prognose ist hier schwer... :wink2:

Geschrieben

Speziell für den CSL glaube ich, dass der im Wert sehr moderat fällt, sofern er nicht oder wenig gefahren wird. Reinrassige Renngeräte werden immer nachgefragt, vorausgesetzt sie funktionieren und haben eine entsprechende Reife. Wenn dann noch vielleicht mindestens 50% der CSL-Population der Leitplanke zum Opfer fallen, dann könnte die Rechnung noch besser aussehen. War es bei dem Porsche 964 RS nicht ähnlich? Die Dinger sind doch reihenweise gehimmelt worden. Als die Nachfrage dann höher war als das Angebot stieg der Preis. Dem CSL wird das aber nicht passieren, das Fahrwerk wird um Lichtjahre besser sein!

Geschrieben

Also bin ja kein M3-Profi gebe aber hier trotzdem noch mein Senf dazu O:-):wink:

Ich prognostiziere mal, dass der Wertverlust beim CSL nicht so arg sein wird wie beim normalen M3 E46. Dennoch ist er definitiv keine Wertanlage. Ob er zum gesuchten Trackcar à la 964 RS wird ist mehr als unsicher. Ich halte den CSL für einen Kompromiss (wenn auch einen sehr guten!) und ohne grössere Modifikationen ("Clubsport-Variante") ist er einfach kein reinrassiges Sportgerät für den Track. Nur astreine BMW-Enthusiasten mit gewissen Track-Ambitionen werden dieses Auto für gelegentliche Renneinsätze kaufen, sonst eher nur Sammler/Liebhaber. Die Zahl dieser Leute ist sehr begrenzt. Alle anderen Kaufen Porsche. Auch der "alte" 996 GT3 wurde trotz Limitierung nicht zum Objekt der Begierde, klar die Preise hielten sich relativ gut (derzeit ca. 85-90 KEURO für eine gut erhaltene CS-Ausführung) aber von Wertanlage kann nicht die Rede sein.

Wenn bei mir nochmals ein M3-Kauf anstehen würde, dann tät ich auch zum CSL greifen. Weniger aus der Motivation heraus, ein seltenes Auto zu besitzen, sondern weil die Technik des CSL schon anmacht :wink: Alleine der Trackmode des SMG II sowie das angeblich rennmässige(re) DSC, da kommt man direkt ins Schwärmen :-o

Just my 0.02$

Dottore

Geschrieben

@PCP:

1.) *Niemand* kann vorhersagen bzw. kontrollieren (BMW), welche Fahrzeuge Klassiker werden. Oft genug werden nicht Modelle, sondern Jahrgänge besonders gesucht. Einmal schlechte Presse und bein CSL ist die Luft raus.

2.) Man weiß auch nicht, wie teuer der Unterhalt sein wird. Was nützt mir ein Gebrauchtwagen, dessen Wartung so teuer ist wie bei einem Neuwagen? Wirklich einfach ist die M3-Technik ja nicht. Das kann nur eine Fachwerkstatt. Wenn beim CSL Karosserieteile kaputt gehen dann kostet das möglicherweise den Gegenwert eines Malediven-Urlaubs. Ich glaube nicht, das BMW die Teile nachbaut. Du zahlst wohl auch die ganzen Lagerkosten.

2.) Der CSL ist der M3 für die Rennstrecke. Da das bekannt ist wirkt sich das natürlich auf den Preis aus.

3.) Das Über-Auto ist der CSL einfach nicht. BMW gibt in der Presse-Mappe selbst zu, daß man die Gewichtsminderung der IAA-Studie nicht erreichen konnte / wollte. Der Offenbarungseid: wir haben ein Auto gebaut, das sich rechnet.

4.) 2006 dürfte allmählich der neue M3 erscheinen. Gegen dessen V8 kannst Du dann auch mit einem Carbondach nicht anstinken.

5.) Letztes Beispiel: RS6. Was haben wir gestaunt! Der ist auch künstlich verknappt worden, hat aber nichts genutzt. Den kannst Du aber immer noch bestellen. Und, 2-3 Wochen, nachdem die ersten RS6 auf der Straße sichtbar wurden konntest Du unter mobile.de schon welche für 10% unter NP mit unter 1000 KM kaufen. Und der 450 PS Biturbo V8 sah plötzlich blass aus, als MB seinen 500 PS Biturbo Zwölfer auflegte... irgendwie ist es doch immer dasselbe.

Fazit:

Realistisch betrachtet verliert der CSL in den ersten 3 Jahren soviel wie fast jedes neue Auto: 50% bei ~70TKM. Wenn Du also 2006 noch >= 40T€ bekommst, Glückwunsch.

Dafür hast Du aber bis dahin ein saugeiles Auto! Wer den beherrscht dürfte auf der Nordschleife so ziemlich alles und jeden ärgen. Ist das nicht der wahre Preisvorteil?

:wink2:

Geschrieben

Als Wertanlage dient der CSL höchstens wenn er ungefahren eingemottet wird.

Aber das war wohl nicht PCPs Frage.

Ich denke der Preisverfall wird sehr moderat ausfallen.

Zum einen weil der CSL wohl kaum mit hohen Rabatten neu verkauft wird, die der Erstbesitzer dann beim Verkauf mitgeben kann.

Zum anderen weil es viele Zögerer gibt die das Auto nicht neu kaufen, da es zu teuer ist oder sie nicht schnell genug reagieren.

Denn bis der CSL sich einen guten Ruf unter den Fahrern erarbeitet hat, werden sicher keine mehr hergestellt.

Viele Käufer wollen gezielt den ersten Wertverlust abwarten und dann günstig gebraucht kaufen, das läßt allerdings den Gebrauchtpreis hoch bleiben.

Ich rechne also mit 10-15 % im ersten Jahr und 10% in den Folgejahren.

Allerdings sollte man sich mit Modifikationen zurückhalten, ebenso muß das Fahrzeug unfallfrei bleiben.

(Um es nochmal mit dem 964RS zu vergleichen: modifizierte, nachlackierte Fahrzeuge mit über 60000KM liegen bei ca. 43000 Euro, originale Fzg. mit unter 30000KM sind unbezahlbar.)

Geschrieben

Dafür hast Du aber bis dahin ein saugeiles Auto! Wer den beherrscht dürfte auf der Nordschleife so ziemlich alles und jeden ärgen. Ist das nicht der wahre Preisvorteil?

:wink2:

Tja, genau das ist es ja.

Eines ist klar: Zum Geld verdienen taugt heutzutage einfach kein Auto mehr.

Es stellt sich für mich einfach die Frage was ich in 2 Jahren für das Auto bekomme. Wir reden hier ja über 85.000 Euro. Das ist für ´nen M3 sicher eine Menge Holz.

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust festzustellen das ich in 2 Jahren nur noch 50.000 wiederbekomme.

Bei 360 Autos für Deutschland würde ich meinen das der sehr moderat im Wertverlust ausfällt. Das muss aber nicht richtig sein.

Vermutlich ist dies Auto schon wieder so speziell das sich hinterher kein Käufer zu einem akzeptablen Preis finden lässt.

Das ist einfach meine Sorge. Ich will den ja nicht ewig behalten.

Geschrieben

Ich würde zur Ermittlung so vorgehen: Rausfinden, ob man jetzt noch welche bestellen kann. Wenn nein, wird der Wertverlust in 2-3 Jahren gering sein - dann vermutlich hohe Sammlerquote. Wenn ja, wird der Wertverlust in den ersten 3 Jahren kraß sein (meine Schätzung: 40-50% bei 50TKM nach 3 Jahren) und dann bei relativ geringer Laufleistung ein paar Jahre eher stabil bleiben.

Gründe: Die Klientel kauft Neuwagen oder Tageszulassungswagen - es muß wegen der Unterhaltskosten ohnehin reichlich Geld vorhanden sein. Der klassische 3-Jahreskäufer zuckt auch beim normalen M3 schon empfindlich.

Noch ein - wie ich finde - wesentlicher Punkt:

In etwas mehr als drei Jahren gibt es den neuen M3. Ich glaube einfach nicht, daß man dann einen 3 Jahre alten M3 CLS für das gleiche Geld wie einen neuen M3-Nachfolger (vermutlich ja mit V8) losbekommt. Das einzige, was Dich "retten" kann, ist, den Wagen früh genug in der Produktionslücke von vermutlich 6-12 Monaten zwischen E46 M3 und Nachfolger-M3 zu verkaufen. Da sehe ich noch eine Chance, daß den jemand als "Überbrückungswagen" kauft. Nur: was machst Du dann in der Zeit?

Ich denke, daß trotz höherem Neupreis der neue GT3 auf 3 Jahre gerechnet eher günstiger sein wird. Die 911-er Klientel ist einfach daran gewöhnt, hohe Gebrauchtpreise zu zahlen. Das liegt m.E. auch daran, daß Porsche ja zwischen Modellen die Form nur marginal anpaßt und damit die alten weniger "alt" aussehen - Autolaien können ja bei Porsche die letzten 3 Modellreihen nicht auseinanderhalten. Man muß halt die bei Porsche unfaßbar preistreibenden Extras draußenlassen - die hat man aber beim CSL auch nicht. 8-)

Geschrieben

So ist das.

Ich denke, daß das Auto kurzfristig gesehen eine Geldvernichtungsmaschine sein wird. Ich kann mich der Meinung der meißten anschließen ohne alles wiederholen zu müssen.

amc hat mir besonders in dem letzten Abschnitt die Worte aus dem Mund genommen.

Der GT3 wird mit Sicherheit die "bessere" Entscheidung sein. (Auch wenn Du z.Z. daran zweifelst :hug: .)

Geschrieben
Bei meinem Händler sind zwei Verrückte die den Neu in die Halle stellen. DIe haben auch alle anderen M-Model (ausser M1) nagelneu ohne KM in der Halle stehen.

Wie wäre es mit einer Tour mit anschliessender Hallenbesichtigung? O:-)

Geschrieben

Ich bin im Moment wieder arg am überlegen und schwanken.

Ich denke der CSL könnte dann einen guten Werterhalt haben, wenn er einschlägt wie eine Bombe und wenn unsere Wirtschaft innerhalb der nächsten 1-2 Jahre wieder nach oben geht. Ansonsten könnte der Wertverlust richtig wehtun.

Gruß

Headroom

Frag mal wer noch überlegt. Das kannst Du mir aber glauben.

Das Problem ist ich kenne erst einen der ihn gefahren ist. Und der sagt: Genial.

Man hat allerdings wie Du richtig schreibst keinerlei Erfahrung ob er wirklich das Geld wert ist.

Ich scheue mich eigentlich davor Autos zu kaufen die ich weder gesehen, noch gefahren habe und zu denen es Null Erfahrung gibt.

Das ist ja das spannende: Niemand weiß wie sich das entwickelt. Genau das ist das Problem. Sonst wäre dieser Thread einfach überflüssig.

Geschrieben
Realistisch betrachtet verliert der CSL in den ersten 3 Jahren soviel wie fast jedes neue Auto: 50% bei ~70TKM. Wenn Du also 2006 noch >= 40T€ bekommst, Glückwunsch.

Ich meinte natürlich, 50T€. :oops:

Mann kann es drehen und wenden wie man will. Am Ende werden mind. 35T€ Wertverlust anstehen. Wie der Verlust ausfällt wenn der CSL eingemottet wird ist doch uninteressant, denn wer das Geld hat ihn nur abzustellen kauft eben gleich zwei.

Ich kenne mich mit Porsche nicht aus, aber vermutlich verliert ein GT3 *nominal* auch nicht viel mehr, oder?

Da man einen Porsche tendenziell sowieso länger fährt wäre für mich CSL / GT3 eher eine Frage der Unterhaltskosten, nicht des Wertverlustes.

Geschrieben

Unterhalt wäre für mich beim CSL nicht so hoch. Zumindest die Versicherung bekäme ich sehr sehr günstig.

Daher interessiert mich schon der Wertverlust. Meiner Meinung ein Grund das Auto nicht zu kaufen, gerade weil es keine Erfahrungswerte gibt.

Und seien wir mal ehrlich: Wer mich kennt weiß das ich mit dem Teil genau das Gegenteil vorhabe von "in der Garage einmotten"!

Ich will damit ja kein Geld verdienen. Ich glaube manch einer versteht das falsch. Mich interessiert halt was er mich in dem Moment wo ich ihn verkaufe gekostet hat. Und wenn ich nach 2 Jahren 50.000 wiederbekomme ist das einfach das falsche Auto für mich.

Der Porsche verliert sicherlich nicht mehr. Weder nominal noch prozentual.

Geschrieben

Ja ja, nicht jeder Porscheschnösel kann sich halt nen BMW leisten... O:-)

Aber mal im Ernst, falls Du vor hast das Auto regelmäßig und kilometerintensiv zu bewegen, wirst Du sicher einen höheren Wertverlust als beim Porsche GT3 haben.

Geschrieben
Ja ja, nicht jeder Porscheschnösel kann sich halt nen BMW leisten... O:-)

Aber mal im Ernst, falls Du vor hast das Auto regelmäßig und kilometerintensiv zu bewegen, wirst Du sicher einen höheren Wertverlust als beim Porsche GT3 haben.

Das ist das was ich befürchte, und weswegen ich den Thread eröffnet habe.

Geschrieben
Aber mal im Ernst, falls Du vor hast das Auto regelmäßig und kilometerintensiv zu bewegen, wirst Du sicher einen höheren Wertverlust als beim Porsche GT3 haben.

Dem schliesse ich mich an. :-))!

Daher CSL, Porsche wäre einfach zu vernünftig. O:-)

Oder anders: In den CSL passt neben Frau auch Kind hinein. X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...