Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

565 oder 570 PS?


nero_daytona

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In ein paar Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Nero/Nero 458 und das Thema ist bestimmt schon mal diskutiert weorden, ich konnte aber ad hoc nichts dazu finden.

Was hat es beim 458 mit diesen ominösen 5 PS / 3 kw Unterschied auf sich?

In meinem Kaufvertrag steht 419 kw (570 PS), im Fahrzeugbrief dagegen 416 kw.

Gibt es Autos mit 5 PS weniger und wenn ja warum? Bin verwirrt :???:

-ND

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

In der Schweiz finden sich meist Fahrzeuge mit 416KW , während sie in D meist 419KW haben, daher würde ich auf Ländervariante tippen.

Geschrieben

Würde ich auch so sehen, mein erster 348TS (Erstauslieferung CH) hatte eingetragene 286PS, während die "anderen" mit 295PS/300PS ausgeliefert wurden.

LG Andreas

Geschrieben

Das kenne ich eigentlich nur vom F40, die CH-Versionen wurden damals, "dank" Kat, mit 445 PS angegeben, konnten jedoch nur mit Tricks offiziell zugelassen werden (Hauptproblemzonen: Lautstärke, Heckspoiler, Kat).

Des Weiteren haben die Engländer Angaben in bhp, welche ebenfalls ein paar PS weniger sind.

Da sich Deine Frage auf die offiziellen Papiere bezieht, kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. Vielleicht handelt es sich tatsächlich um eine Ländervariante..?

Geschrieben

Mein Tipp geht eher auf italienisch lässige Rundungsfehler

bei der Umrechnung von Lira auf Euro versus CHF.

So oder so, ich kann dich beruhigen, das Ding hat genügend Leistung.

Ich habe immer noch Respekt, trotzdem Sie "nur" 416 KW hat (allerdings enorm muntere, wie von 2 Werkstätten unabhängig voneinander bestätigt).

Ist im übrigen eine Deutsche Auslieferung!

  • Mitglieder
Geschrieben

Ich hatte schon 458er aus den verschiedensten Ländern...... hatten ALLE 416kw

Geschrieben

Danke für die Infos!

Es ist eine deutsche Auslieferung. Hat jemand ein deutsches Auto mit eingetragenen 419 kw?

-nd

Geschrieben

Ist zwar schon interessant. Ich Tippe aber mehr auf den Jg. Bei Ducati wurden die Papiere von einem Model auch während der Produktion angepasst. Scheint was Italienisches zu sein :D

Geschrieben

Habe auch eine deutsche Auslieferung mit 416kw in den Papieren.

Geschrieben

Die werden verkauft mit 419 KW und haben 416 KW.

Die Differenz sind ganz einfach die 3% Direktorenrabatt! O:-)O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo nero_daytona,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 458 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Marketing. 570 sieht besser aus als 565 :D

Geschrieben

Könnt ihr mal den Jg durchgeben? Wäre wirklich interessant der Sache auf den Grund zu gehen.

Geschrieben

Das ist doch sicher das Gleiche, wie damals beim Stradale.

Mit und ohne Ram-Effekt.

Geschrieben

Der Motor hat eigentlich 565 PS, aber Ferrari nennt das selber so:

570PS Inklusive 3,7 kW bei dynamischem Überdruck.

Der technische Effekt wird irgendwo auch erklärt, habs jetzt aber nicht gefunden und verstehe selber davon nicht die Bohne :)

Geschrieben
Der Motor hat eigentlich 565 PS, aber Ferrari nennt das selber so:

570PS Inklusive 3,7 kW bei dynamischem Überdruck.

Danke, du hast es besser formuliert, aber liegt ja auch an deinem Job.:-))!:wink:

@ nero_daytona

Zur Verdeutlichung. Wenn du gut 300km/h Rückenwind hast, bleiben es "nur" 565 PS, da dann kein RAM-Effekt vorhanden ist.:-o Klar, oder?

Geschrieben

"dynamischem Überdruck" == mal mehr, mal gleich viel Druck wie der umgebende Luftdruck == Marketing ;-)

Auf der Zielgeraden eventuell interessant, aber heute wenn ich z.B. Kai besuchen fahre, eher nicht wichtig. Da ist der dynamischem Überdruck, oder früher auch vor "RAM Air" Staudruck genannte Luftdruck im Ansaugsystem, für den Leistungszuwachs eher auf den (Verkehrs-) Stau reduziert. Urlaubsstau ist der Feind des Leistungszuwachs durch Staudruck.

Soweit meine 5PS Philosophie heute Morgen! :D :D :D

Geschrieben

Dynamischer Überdruck? :???:

Ich dachte eigentlich, der 458 hat keine Lader, das war auch der Hauptgrund warum ich keinen 488 wollte :wink:

Ich versteh nur Bahnhof. Kann man diesen Effekt in 2 Sätzen erklären ohne dass ich dafür ein Ingenieurstudium nachholen muss?

Geschrieben

Der Motor bekommt bei z.B. 300km/h soviel Luft durch die Kanäle zugeführt, dass er quasi zwangsbeatmet wird.

Ähnliches Prinzip wie beim Turbo/Kompressor, nur deutlich schwächer.

Ich halte es aber auch eher für Marketing :-D

Geschrieben

Zumal niemand in einem Wagen dieser Leistungklasse das Fehlen oder auch Vorhandensein von 5 PS bemerken wird.

Geschrieben

Also ich finde es toll dynamischen Überdruck zu haben; klingt irgendwie wahnsinnig technisch :) Ist beim Speciale (600/605 PS) übrigens dasselbe. Alternativ kann man auch die Klimaanlage ausschalten oder 5 kg abnehmen!

Geschrieben
Also ich finde es toll dynamischen Überdruck zu haben; klingt irgendwie wahnsinnig technisch :) Ist beim Speciale (600/605 PS) übrigens dasselbe. Alternativ kann man auch die Klimaanlage ausschalten oder 5 kg abnehmen!

Ich wollte sowieso10 Kg abnehmen!

Entspricht das dann 10PS? Das wäre mal ein Anreiz :D :D :D

Geschrieben

2f12_beschleunigungsloecher.jpg

-> ca. 30% Mehrleistung, aber nur beim Beschleunigen :wink:

Gruß

Eno.

Geschrieben

Die Luft strömt ja beim Italia und Speciale hinter den kleinen Seitenfenstern zum Luftfilterkasten. Bei hoher Geschwindigkeit ergibt sich also ein leichter Überdruck in demselben (ram Effekt) und somit so etwas wie ein geringer Ladedruck.

Dürften dann ja die Spider/Aperta nicht haben, da dort die Luft ja woanders zugeführt wird...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...