Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

S4 Laderschaden zum 2.


Pogo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

Gestern sind mir, nachdem vor ca. 600 Km beide Turbos nach einem Laderschaden (beifahrerseitig), ersetzt worden sind, wieder einer zerbröselt Diesmal wars der auf der Fahrerseite.

Was ist los mit Audi? Mir wurde gesagt, dass die neuen original Turbos schon in der zweiten Evolutionsstufe seien und dementsprechend verbessert worden seien. Ich war/bin stinksauer. Habe bei meinem Audihändler richtig die Sau rausgelassen. :evil: Wird man als Kunde von Audi nur verarscht?

Auf die 'neuen' Turbos habe ich zwei Jahre Garantie. Lange haben sie nicht gehalten.

Gruss Pogo!

AUDI: Vorsprung durch Technik ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist doch ein altbekanntes Thema bei Audi. Was meinst Du, warum der neue S4 kein Turbo mehr hat :wink: Der S4-Motor ist mehr als glücklos...

Ist Deiner noch gechippt?

Geschrieben

Der 2.7T ist an sich kein schlechter Motor! Bei allen A6 2.7T sowie beim RS4 hört man doch nicht viel von Motorschäden! Nur der S4 2.7T macht irgendwie immer wieder Probleme!

Geschrieben

Andy-RS2 hat Recht. Es ist ein traditionelles Leiden mit den Turbos beim „alten" S4, im Gegensatz zum RS4, bei dem durch konstruktive Änderungen solche Schäden erheblich minimiert worden sind. Solange du auf die Bauteile Garantie hast, würde ich mich aber nicht aufregen.

Ich persönlich bin jedenfalls froh, dass ich mit meinem alten S4 nur noch drei Wochen durchhalten muss, bis ich meinen neuen S4 habe. In diesen drei Wochen wird sehr behutsam beschleunigt und die 200 km/h Grenze nicht mehr wesentlich überschritten, damit nicht noch in letzter Sekunde die Lader hochgehen. Der Turboschub war ein Erlebnis, aber die Werkstattaufenthalte (2x neue Lader) waren aber nur nervig.

Geschrieben
Der 2.7T ist an sich kein schlechter Motor! Bei allen A6 2.7T sowie beim RS4 hört man doch nicht viel von Motorschäden! Nur der S4 2.7T macht irgendwie immer wieder Probleme!

Jo, stimme ich dir zu.

Im Gegensatz zu den S4-Ladern sind die des A6 2.7T/allroad etwas kleiner dimensioniert und offensichtlich auch haltbarer.

Trotzdem hatte ein Bekannter kürzlich bei seinem 2.7T allroad einen Turboschaden. Hatte 120.000km drauf. Darf nicht passieren, könnte aber auch durch einen "Bedienerfehler" hervorgerufen worden sein.

ciao

Geschrieben

Was mich persönlich am meisten nervt ist, dass mir von der Ws gesagt wurde, dass die 'neuen' Turbos verbessert worden seien. Diese dann bereits bei ca. 600 Km nach dem Einbau hops gehen. Für mich gibts nur noch eine Lösung: RS4 Turbos :-))!

Gruss Pogo

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute!

Habe Neuigkeiten. Der Motor wurde demontiert. Es wurde mir mittgeteilt, dass der Turbo fahrerseitig kaputt gegangen sei. Bin gestern nun persönlich vorbei. Was muss ich da sehen. Der Turbo (Fahrerseite) hatte ein total zerserbeltes Verdichterrad. Die feinen Späne sind in den LLK und ein kleiner Teil wahrscheinlich auch in den Motor selber gelangt. Zudem ist ebenfalls das Verdichterrad des Tubos auf der Beifahrerseite teilweise abrasiert. Auch hier fand ich feine Metallspäne im LLK. Das Turbinenrad zeigt allerdings keine Schäden. Das des fahrerseitigen Turbos hat leicht verkümmte Lamellen. Die WS wird die LLK ersetzen. Jetzt hoffe ich ernstahft das der Motor selber nix abbekommen hat. Späne vor und nach der Drosselklappe (soweit ich sehen konnte) und im Auslasskollektor habe ich keine gefunden bzw. sehen können. Ist echt kacke!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...